Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Bundesregierung

    Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz beschlossen

    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    VPK

    Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz verfehlt ihren Zweck

    Kinder unterschiedlicher Herkunft liegen sternförmig an den Händen gefasst auf dem Boden
    © Rawpixel - Fotolia.com

    Menschenrechtsinstitut

    Mehr Kindeswohl und Beteiligungsrechte gefordert

    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (82)
  • Termine (0)
  • Projekte (3)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (10)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

82 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Qualifizierung

    Neue Lernplattform Frühe Hilfen startet

    09.11.2020 - Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen bietet auf seiner Webseite ab sofort Möglichkeiten der digitalen Weiterbildung für Gesundheitsfachkräfte, wie z.B. Familienhebammen. Die ersten beiden Online-Kurse greifen die Themen: „Elternkompetenz stärken“ und „Ressourcenorientiert mit Familien arbeiten“ auf.

  • Gesundheit / Förderung der Erziehung in der Familie

    Schwangeren Sicherheit geben: Sport in der Schwangerschaft tut gut

    23.07.2020 - Frauen bewegen sich während der Schwangerschaft oft weniger als vorher. Als Grund nennen Schwangere neben Zeitmangel vor allem Ängste und Sicherheitsaspekte. Fachkräfte können mit dem überholten Mythos Schwangerschaft gleich Schonzeit aufräumen und Frauen dabei unterstützen, sich in der Schwangerschaft täglich und mit Selbstvertrauen zu bewegen, so das Netzwerk Gesund ins Leben.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Coronavirus

    Frühe Hilfen: Gesundheitsfachkräfte unterstützen Familien auch in Zeiten von Corona

    12.05.2020 - Zum Internationalen Jahr der Pflegenden und Hebammen 2020 und Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai 2020 weist das Nationale Zentrum Frühe Hilfen darauf hin, dass Familienhebammen und Familienkinderkrankenpflegende auch in der Corona-Situation werdenden und jungen Familien in belastenden Lebenslagen ihre Hilfe anbieten.

  • Förderung der Erziehung in der Familie

    Familien in M-V stärken: Landeskonzept Frühe Hilfen fokussiert Qualitätssicherung und Partizipation

    25.02.2020 - Sozialministerin Stefanie Drese stellte am 12. Februar 2020 das Landeskonzept Frühe Hilfen Mecklenburg-Vorpommern „Familien stärken – Gemeinsam!“ vor. „Mit dem Landeskonzept werden die Strukturen und Angebote der Frühen Hilfen professionalisiert. Denn es unterstützt die Akteure in den Kommunen dabei, die Qualitätssicherung und Partizipation verstärkt voranzutreiben“, erklärte Drese. Um das kostenfreie Angebot der Frühen Hilfen jungen bzw. werdenden Eltern und Fachkräften bekannter zu machen, hat das Nationale Zentrum Frühe Hilfen hierzu ein Video veröffentlicht.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Hilfen zur Erziehung

    Bundesrat fordert mehr Geld für Frühe Hilfen junger Familien

    08.01.2020 - Der Bundesrat hat im Dezember 2019 beschlossen, einen Gesetzesentwurf beim Deutschen Bundestag einzubringen, der die Aufstockung des Fonds der Bundesstiftung Frühe Hilfen auf 65 Millionen Euro im Jahr 2020 vorsieht. Die Länderkammer folgte damit einem Antrag von Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein.

  • Hilfen zur Erziehung / Förderung der Erziehung in der Familie

    Frühe Hilfen für Familien dauerhaft auf hohem Niveau sicherstellen

    05.12.2019 - Mecklenburg-Vorpommern setzt sich gemeinsam mit anderen Bundesländern für eine angemessene und dynamisierte Finanzierung der Strukturen und Angebote der Frühen Hilfen ein. Sozialministerin Stefanie Drese hat im Bundesrat einen Gesetzentwurf für eine Änderung des Gesetzes zur Kooperation und Information im Kinderschutz vorgestellt, der zur Beratung in die Fachausschüsse verwiesen wurde.

  • Hilfen zur Erziehung / Qualifizierung

    Mecklenburg-Vorpommern bildet neue Familienhebammen aus

    16.10.2019 - Die Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen stellen in Mecklenburg-Vorpommern ein zusätzliches Angebot im Rahmen der Frühen Hilfen zur Sicherung des Kindeswohles dar. Der nächste berufsbegleitende Qualifizierungsdurchgang beginnt im Januar 2020.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Familienpolitik

    Väter: Ressource statt Risiko

    16.09.2019 - Sind Väter Risiko oder Ressource – oder einfach unkalkulierbar? Antworten auf diese Frage gab Professor Andreas Eickhorst von der Hochschule Hannover bei der Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Väterarbeit in Hessen. Projekte der Mitgliedsverbände, des Verbands binationaler Familien und Partnerschaften, der evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck und des Vereins Väteraufbruch für Kinder, sollen erkannte Lücken schließen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Förderung der Erziehung in der Familie

    MV: Kinderschutz ist professioneller geworden

    17.12.2018 - Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Drese sieht wesentliche Beiträge für einen besseren Kinderschutz im weiteren Ausbau der fachübergreifenden Zusammenarbeit sowie einer stärkeren Verankerung in der Gesamtgesellschaft. „Wir stärken die Leistungsfähigkeit im Kinderschutz durch gezielte Hilfen, tragfähige Strukturen und gute Rahmenbedingungen“, sagte Drese am 14. Dezember in der Landtagsdebatte zum Kinderschutz, die auf Antrag der Linksfraktion stattfand.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Gesundheit

    Schwangerschaft: Hilfe bei auffälligem pränataldiagnostischem Befund

    11.12.2018 - Eine Schwangerschaft ist eine Zeit großer Erwartungen und Freude, manchmal aber auch Sorgen. Wird ein auffälliger Befund festgestellt, befinden sich Schwangere oft in einer schwierigen Situation. Wie kann man mit so einer Nachricht umgehen? Wohin mit der Sorge, der Angst und den vielen Fragen? Die BZgA-Broschüre „Besondere Umstände“ bietet Unterstützung bei der Beratung von Schwangeren.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Qualifizierung

    Mentalisieren in den Frühen Hilfen – Fachkräfte für Modellprojekt gesucht

    31.10.2018 - Mentalisieren ist die Fähigkeit, sich neugierig und mitfühlend in sich und andere hineinzuversetzen, um so den Umgang mit schwierigen Beziehungssituationen im Kontakt mit Familien in den Frühen Hilfen zu erleichtern. Zur Entwicklung eines Trainingsmoduls sucht das Nationale Zentrum Frühe Hilfen Fachkräfte, die das Modul erproben. Flankiert wird das Projekt von einer Studie des Universitätsklinikums Heidelberg.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Sozialforschung

    Nationales Zentrum Frühe Hilfen: Datenreport 2017 erschienen

    05.07.2018 - Sind junge Familien, die in Armut leben und Sozialleistungen beziehen, häufiger von mehrfachen psychosozialen Belastungen betroffen als Familien, die nicht in Armut leben? Sind sie beispielsweise eher alleinerziehend oder früh Eltern geworden? Antworten auf diese Fragen liefert der Datenreport „Frühe Hilfen 2017“. Insbesondere werden Ergebnisse aus der Evaluation der Bundesinitiative Frühe Hilfen vorgestellt.

  • Kinderschutz / Kinder- und Jugendpolitik

    Bundesstiftung Frühe Hilfen: Bund unterstützt mit Budget von 51 Millionen Euro

    25.06.2018 - Für junge Familien in schwierigen Lebenslagen muss es nach der Geburt eines Kindes Unterstützungsangebote geben. Das Bundesfamilienministerium hat für diese wichtige Aufgabe die Bundesstiftung Frühe Hilfen ins Leben gerufen. Mit einem jährlichen Budget von 51 Millionen Euro fördert die Stiftung Angebote des präventiven Kinderschutzes.

  • Demokratie / Sozialpolitik

    Integration, Werte und gesellschaftlicher Frieden: Die Caritas auf dem Katholikentag

    08.05.2018 - „Menschen bewegen“ – unter dieser Überschrift steht das Programm der Caritas beim Katholikentag vom 9. bis 13. Mai in Münster. Vielfältig, diskussionsfreudig und politisch präsentiert sich die Caritas auf der Caritas-Bühne, im Caritas-Quartier und auf Podien.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Familienpolitik

    M-V: Familienhebammen sind wichtige Helferinnen für junge Eltern

    20.04.2018 - Seit 2008 betreuen in Mecklenburg-Vorpommern Familienhebammen sowie Familiengesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Familien in besonderen Lebenslagen und unterstützen sie ab der neunten Lebenswoche bis zum Ende des ersten Lebensjahres ihres Kindes. Das Sozialministerium fördert das Landesprogramm Familienhebammen und Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen mit jährlich 500.000 Euro.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Familienpolitik

    Berlin: Vereinbarung sichert dauerhafte Finanzierung des Netzwerks Frühe Hilfen

    23.11.2017 - Der Berliner Senat hat auf Vorlage der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Sandra Scheeres, der Verwaltungsvereinbarung Fonds Frühe Hilfen zugestimmt. Die Vereinbarung schließt nahtlos an die Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen an. Diese unterstützt seit 2012 den Auf- und Ausbau der Netzwerke Frühe Hilfen sowie der Angebote für (werdende) Eltern und Familien mit Kindern von null bis drei Jahren.

  • Kinderschutz / Förderung der Erziehung in der Familie

    Frühe Hilfen bekannter machen – Informationsangebote für Kommunen

    24.10.2017 - Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen stellt Kommunen und Landkreisen kostenlos Materialien wie Plakate, Aufsteller mit Info-Karten und Anzeigenmotive zur Verfügung, mit denen sie niedrigschwellig werdende Eltern und junge Familien mit Kindern bis drei Jahren über wohnortnahe Angebote Früher Hilfen informieren können.

  • Kinderschutz / Förderung der Erziehung in der Familie

    Mecklenburg-Vorpommern: Prävention als Schlüssel für besseren Kinderschutz

    15.09.2017 - Mit der Aktionswoche „Gemeinsam für das Wohl unserer Kinder“ rückt Mecklenburg-Vorpommern den Kinderschutz in das öffentliche Bewusstsein. Neben den bereits bestehenden Frühen Hilfen soll künftig der präventive Kinderschutz stärker in den Fokus gerückt werden. Im Freizeitbereich unterstützen Kinderschutzkonzepte das vielfältige ehrenamtliche Engagement.

  • Hilfen zur Erziehung / Kinderschutz

    Bundesstiftung Frühe Hilfen zum Ausbau der Netzwerke Frühe Hilfen

    29.08.2017 - Der Bund unterstützt Länder und Kommunen künftig dauerhaft mit jährlich 51 Millionen Euro für den Ausbau der Netzwerke Frühe Hilfen und die psychosoziale Unterstützung von Familien mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr. Die entsprechende Verwaltungsvereinbarung zur Bundesstiftung Frühe Hilfen unterzeichneten Bundesfamilienministerin Barley und Sachsen-Anhalts Sozialministerin Grimm-Benne in Halle/ Saale.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Kinderschutz

    Fachtagung "Frühe Hilfen" in Niedersachen: Herausforderungen angesichts der großen Zahl geflüchteter Kinder und ihrer Familien

    13.02.2017 - Etwa 200 Expertinnen und Experten aus ganz Niedersachsen haben am 8. Februar auf ihrem jährlichen "Fachtag Frühe Hilfen" in Hannover über die aktuelle Entwicklung vorbeugender Hilfen für Familien diskutiert.

20 von 82
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Eine Raum in einer Kindertageseinrichtung mit bunten Kinderstühlen
Engin Akyurt - pixabay.com

Diakonie

Kita-Beschlüsse sind richtig – verlässlicher Corona-Fahrplan nötig

Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Eine lange unbelebte Straße in einem Wohnquartier, im Vordergrund eine Ampel
© Adrian v. Allenstein - fotolia.com

„Miteinander im Quartier“

Modellvorhaben erprobt aufsuchende politische Bildungsarbeit

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Junge Frau mit einem Strauß Blumen in einem Blumengeschäft
© highwaystarz - Fotolia.com

Berufsausbildung

Erhöhung der Vergütung fällt schwächer aus als in den Vorjahren

Frau mit Mundschutz trägt ein Baby mit Kapuze auf dem Arm
Marcin Jozwiak - unsplash.com

DKHW

Situation von Kindern und Familien nicht aus dem Blick verlieren

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) - Grundschule Glockenstraße

Dortmund

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in - Pädagogische Entlastungskraft für Pflegefamilie

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Familienberater/-in

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel