Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • SGB VIII
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
  • Recht
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design - fotolia.com

    Recht / Gesundheit

    § 219a im Bundestag: Aktueller Stand zum Gesetzentwurf

    Unter kleinen Turnschuhen liegen Euroscheine als Symbol für das Wort Kindergeld.
    © bpstocks- fotolia.com

    Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

    Welttag der sozialen Gerechtigkeit: PARITÄTISCHER fordert Einführung einer Kindergrundsicherung

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Deutscher Bundesjugendring: Staatenbericht zu Kinderrechten mit Lücken

    Gruppe Kinder bilden Kreis und nimmt sich in den Arm
    © contrastwerkstatt - Fotolia.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Deutsches Kinderhilfswerk sucht Grundschulen für Teilnahme am Modellprojekt „Kinderrechteschule“

  • €
    Fünf Jugendliche streifen in ihrer Freizeit durch die Stadt
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Förderfonds des DKHW: Bis zu 10.000 Euro Projektförderung möglich

    Zwei Jugendlich sitzen auf einer Cocuh und bedienen lächelnd ein Tablet
    rawpixel.com

    Digitalisierung und Medien / Förderinformationen

    Bremer Medienkompetenzpreis „Das Ruder“ 4.0 ausgelobt

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Februar/März 2019

    Vier Studierende stehen nebeneinander, tragen Bücher udn Rücksäcke und lachen
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Sozialpolitik

    Passende Studienstipendien finden – Elternkompass bietet Tipps und Beratung

    Drei junge Menschen unterhalten sich
    alexis brown - unsplashcom

    Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    BW: 600.000 Euro für Projekte der außerschulischen Jugendbildung

    Bunte Spielfiguren aus Holz in einer Gruppe aufgestellt
    MetsikGarden - pixabay.com

    Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Zahlreiche Beiträge zum Ideenwettbewerb MITEINANDER REDEN

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (141)
  • Termine (33)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (14)
  • Materialien (29)
  • Hintergrund (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

141 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Recht / Förderung der Erziehung in der Familie

    Zweifel am Wechselmodell als Regelfall

    15.02.2019 - Bei einer Anhörung von Sachverständigen im Bundestag wurde diskutiert, ob das Wechselmodell als Regelfall für Trennungsfamilien eingeführt werden soll. Die Mehrheit der Experten sprach sich dabei für eine bessere Betreuung von Kindern geschiedener Eltern, aber gegen eine Festlegung auf das sogenannte Wechselmodell aus.

  • Familienpolitik / Förderung der Erziehung in der Familie

    Familienurlaub mit kleinen Einkommen ermöglichen

    14.02.2019 - Abschalten vom häufig stressigen Alltag und gemeinsame Zeit miteinander verbringen - nicht für alle Familien ist ein Urlaub möglich. Rund 90 gemeinnützige Familienferienstätten bieten Erholung und Familienzeit für Familien in schwierigen Lebenssiutationen an. Die Unterkünfte sind familienfreundlich, die Preise sind erschwinglich. Viele Bundesländer bezuschussen den Urlaub. Einen Überblick über die Ferienstätten bietet der Katalog „Urlaub mit der Familie“, den die Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung (BAGFE) für 2019/2020 veröffentlicht hat.

  • Familienpolitik / Europa

    EU-Vereinbarkeitsrichtlinie: Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf stärken

    07.02.2019 - Deutschland hat am 06.02.2019 zusammen mit der Mehrheit der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) der Vereinbarkeitsrichtlinie zugestimmt. Ziel der Richtlinie ist es, in der gesamten EU die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf zu verbessern. Konkret soll die Richtlinie für eine gerechtere Aufteilung von Betreuungs- und Pflegeaufgaben zwischen Frauen und Männern sorgen und die Erwerbsbeteiligung insbesondere von Frauen fördern.

  • Kinder- und Jugendschutz / Förderung der Erziehung in der Familie

    MV: Kinderschutz ist professioneller geworden

    17.12.2018 - Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Drese sieht wesentliche Beiträge für einen besseren Kinderschutz im weiteren Ausbau der fachübergreifenden Zusammenarbeit sowie einer stärkeren Verankerung in der Gesamtgesellschaft. „Wir stärken die Leistungsfähigkeit im Kinderschutz durch gezielte Hilfen, tragfähige Strukturen und gute Rahmenbedingungen“, sagte Drese am 14. Dezember in der Landtagsdebatte zum Kinderschutz, die auf Antrag der Linksfraktion stattfand.

  • Digitalisierung und Medien / Familienpolitik

    Videodokumentation online zum Thema „Was macht die Digitalisierung mit der Familie?“

    22.11.2018 - Am 10. Oktober 2018 fand in Berlin eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) e.V. statt mit dem Thema „Was macht die Digitalisierung mit der Familie?“. Dabei diskutierten Expert(inn)en aus Politik, Wissenschaft und Praxis die Frage, welche Chancen und Risiken der digitale Wandel für die Familien, Kitas und Schulen mit sich bringt. Die ausführliche Videodokumentation steht nun online zur Verfügung.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Digitalisierung und Medien

    11. Brandenburgische Familienbildungsmesse mit Motto „Familie digital – Analog war gestern?“

    08.11.2018 - Was macht Digitalisierung noch mit Familien? Gibt es neben einer Industrie und Arbeit 4.0 auch eine Familie 4.0? Das sind Fragen der 11. Brandenburgischen Familienbildungsmesse, die am 8. November 2018 in Potsdam stattgefunden hat.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Anhörung im Familienausschuss: Kritik und Zweifel am Gute-Kita-Gesetz

    06.11.2018 - Das sogenannte Gute-Kita-Gesetz stößt bei Experten trotz prinzipieller Unterstützung für seine Zielsetzung auf viel Kritik und Zweifel. Dies zeigte zum einen am 5. November die öffentliche Anhörung des Familienausschusses über den von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey vorgelegten Entwurf des „Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung“, ebenso wie der von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen eingebrachte Antrag „Qualität in der Kindertagesbetreuung verbindlich und dauerhaft sicherstellen“.

  • Junge Flüchtlinge / Förderung der Erziehung in der Familie

    „Als Familie sind wir stark!“ – Integrationsprogramm für geflüchtete Familien

    01.11.2018 - Geflüchtete Familien mit Kindern im Schulalter können in zehn Einheiten des neuen Programms von Lernmobil Viernheim e.V. und der hessenstiftung – familie hat zukunft Familie als Ressource erleben, um das Leben in Deutschland selbstbestimmt zu gestalten. Die Themen des Programms reichen von Erziehungsstilen und Familienkompetenzen über Kinderrechte bis hin zu Lernbegleitung durch Eltern und Familiengesundheit.

  • Kinderschutz / Familienpolitik

    Aktionswoche Kinderschutz in MV: Kinderschutz-App soll Fachkräften Unterstützung bieten

    21.09.2018 - Anlässlich der dritten Kinderschutzwoche Mecklenburg-Vorpommerns, die vom 21. bis 27. September 2018 in Neubrandenburg stattfindet, stellte Sozialministerin Drese eine bundesweit erste Kinderschutz-App vor, die Erzieher/-innen, Lehrer/-innen oder Kinderärzte dabei helfen soll, sich im Kinderschutzverfahren zu orientieren und Schritte bei einem Verdacht der Kindeswohlgefährdung zu planen. Die Aktionswoche hat im Gesamten das Ziel, die Akteure im Bereich Kinder- und Jugendschutz wie etwa die Jugendämter, Sozialarbeiter, Ärzte, Kitas, Schulen und Jugendhilfeträger stärker zu vernetzen.

  • Kinderschutz / Hilfen zur Erziehung

    Fachtag des Dachverbands für Familienaktivierung: „Aktiver Kinderschutz als gesellschaftliche Herausforderung“

    18.09.2018 - Der Dachverband für Familienaktivierung veranstaltet am 8. November in Dormagen einen Fachtag zum Thema „Aktiver Kinderschutz als gesellschaftliche Herausforderung“. FamilienAktivierungsManagement als Kriseninterventionsprogramm setzt dort an, wo es gilt, die Lebens- und Entwicklungsbedingungen von Kindern in ihren Familien zu stärken und den Kindesschutz zu sichern.

  • Qualifizierung / Kinder- und Jugendarbeit

    Berufsfeld Soziale Arbeit: Hoch motiviert, aber schlecht bezahlt

    10.09.2018 - Die Arbeit wird längst nicht so gut bezahlt wie in anderen Branchen. Und dennoch sind die Bewerberzahlen um Studienplätze und die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen gleichbleibend hoch: Viele, gerade junge Leute haben Interesse an der sozialen Arbeit, kümmern sich um die Integration von Geflüchteten, unterstützen Arbeitslose beim Wiedereintritt in den Beruf oder leisten konkrete Hilfen in der Familien-, Jugend- und Altenarbeit. Auf dem 10. Bundeskongress Soziale Arbeit, der vom 7. bis 9. September in Bielefeld stattfand, wurde intensiv über das Berufsbild und den Wert der sozialen Arbeit diskutiert.

  • Digitalisierung und Medien / Förderung der Erziehung in der Familie

    Podiumsdiskussion: Was macht die Digitalisierung mit der Familie?

    07.09.2018 - Wie wirkt sich die Digitalisierung in Familien aus? Was sind die Voraussetzungen und Gelingensbedingungen, damit der digitale Wandel sich in Familien positiv vollzieht? Was ist der Beitrag, den vor allem Eltern, Kinder, Jugendliche, Kitas, Schulen und Jugendhilfe leisten müssen? Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) e.V. lädt am 10. Oktober in Berlin zur Diskussion dieser Fragen ein.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Familienpolitik

    „Zusammenleben fördern“: Erste Bremer Familienbildungswoche

    06.09.2018 - Bremens Angebote für Familien in den Quartieren sind so vielfältig wie die Menschen selbst: Mütterzentren, Häuser der Familie, Jugendtreffs, Quartiersbildungszentren, Blaumeier, Kinder- und Familienzentren sind nur einige der bekannteren Einrichtungen. Mit der ersten Bremer Familienbildungswoche und fast 80 Veranstaltungen präsentieren sich über 60 Einrichtungen aus fünf Stadtteilen vom 8. bis 16. September 2018 erstmals gemeinsam in all ihrer bunten Vielfalt.

  • Förderinformationen / Hilfen zur Erziehung

    Werner-Coenen-Stiftung: Fördermittel für Berliner Angebote der Kinder- und Jugendhilfe

    10.08.2018 - Die Werner-Coenen-Stiftung fördert die Qualifizierung und Weiterentwicklung von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe in Berlin. Noch bis zum 1. Oktober 2018 können gemeinnützige Einrichtungen einen Antrag auf Fördermittel einreichen. Hierbei kann eine Projektförderung bis zu 10.000,- € beantragt werden.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Sozialpolitik

    Brücken bauen in frühe Bildung – Bundesprogramm unterstützt Bremer Angebote

    24.07.2018 - Noch immer können nicht alle Bremer Kinder an frühkindlicher Bildung teilnehmen. Ihnen will das Bildungsressort den Weg durch besondere Angebote ebnen: Spielkreise und Eltern-Cafés erreichen Familien, die ihr Kind nicht in einer Kita angemeldet oder bisher überhaupt keinen Zugang zum System der frühkindlichen Bildung gefunden haben. Ausgebildete Familienlotsen helfen bei Sprachproblemen und beraten zum Bildungssystem.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Förderung der Erziehung in der Familie

    Primus-Preis des Monats für Starke Kinder in Berlin

    17.07.2018 - Die Sechs- bis Zwölfjährigen, die regelmäßig das Projekt „Starke Kinder“ des Familienzentrums Menschenskinder in Berlin-Friedrichshain besuchen, wachsen in schwierigen Lebenssituationen auf, haben Probleme in der Schule oder in ihrem sozialen Umfeld. Sie beginnen früh, auffällig zu werden und an ihren eigenen Fähigkeiten zu zweifeln. Das nun von der Stiftung Bildung und Gesellschaft prämierte Projekt will mithelfen, ihr Selbstbewusstsein und ihre sozialen Kompetenzen zu verbessern.

  • Digitalisierung und Medien / Bildungspolitik

    Gemeinsam für mehr Medienkompetenz – Hessisches Sozialministerium und Landesmedienanstalt kooperieren

    05.06.2018 - Bei der Vermittlung von Medienkompetenz in der frühkindlichen Bildung, in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit sowie im familiären Bereich werden das Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) und die LPR Hessen verstärkt zusammenarbeiten.

  • Sozialpolitik / Migration

    Stadtteilbezogene Familienarbeit: Broschüre stellt beispielhafte Bremer Integrationsprojekte vor

    24.05.2018 - Integration – dieser Schlüsselbegriff der Zuwanderungsgesellschaft bleibt oft etwas abstrakt. Wie Integration in den Quartieren konkret umgesetzt wird, zeigt daher sehr anschaulich eine Broschüre, die die Bremer Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport herausgebracht hat. Die Broschüre stellt eine Reihe von Praxisbeispielen vor, die seit 2016 aus dem Integrationsbudget des Senats im Rahmen der Stadtteilbezogenen Familienarbeit gefördert worden sind.

  • Familienpolitik / Sozialpolitik

    RLP: Familien brauchen Zeit füreinander und miteinander

    18.05.2018 - „Zeit für Familie“, lautete das Motto des diesjährigen Tages der Familie in Rheinland-Pfalz. Der internationale Tag der Familie fand am 15. Mai statt und Familienstaatssekretärin Dr. Christiane Rohleder betonte, dass Familien für ein gutes Familienleben Zeit füreinander und miteinander brauchen. Die Servicestelle „Netzwerk Familie stärken“ berät und unterstützt Familieninstitutionen in Rheinland-Pfalz in ihrer Arbeit.

  • Gesundheit / Förderung der Erziehung in der Familie

    Abschied vom Wunschkind – wenn unerfüllter Kinderwunsch das Leben belastet

    15.05.2018 - Zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai weist die Diakonie auf die belastende Lebensphase von Paaren aufmerksam, bei denen es mit einer Schwangerschaft nicht klappt. Die Schwangerschaftberatung der Diakonie begleitet auch Menschen mit unerfülltem Kinderwunsch. Die Berater/-innen helfen dabei, mit den Gefühlslagen und Belastungen zu recht zu kommen.

20 von 141
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Kinderschutz
  • SGB VIII
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Schatten einer Person, die eine Faust in die Luft streckt
© Jonathan Stutz - Fotolia.com

Kinder- und Jugendschutz / Ganztagsbildung

Neue Handreichung: Herausforderung Salafismus und religiös begründeter Extremismus

Das Bild zeigt zwei Hände, die mit einem Vogelkäfig und einer fliegenden Taube tätowiert sind.
TheDigitalWay - pixabay.com

Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

Stick and Poke: Kinder-und Jugendärzte äußern sich zu selbstgestochenen Tattoos

Mehrere Spielfiguren liegen im Kreis auf einer Wiese.
© たけしたてつお - Fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

Mehr Wertschätzung für Jugendtourismus gefordert

Eine Gruppe von sechs Jugendlichen, teilweise Huckepack, die gemeinsam unterwegs sind und freudig lächeln
© Monkey Business - fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

Freiräume für junge Menschen – Bündnis in NRW zeigt aktuelle Herausforderungen auf

Mädchen streckt Hand nach vorne
© nastia1983 - Fotolia.com

Kinderschutz / Kinder- und Jugendschutz

Bremen kooperiert mit der Initiative „Trau dich!“ zur Prävention von sexueller Gewalt

Europaparlament Brüssel
© finecki - fotolia.com

Europa / Kinder- und Jugendarbeit

Europa eine Chance geben – nicht nur in Wahlzeiten

Personen lesen in einer Buchhandlung, im Vordergrund sitzt ein Mädchen auf einem Sitzsack
LubosHouska - pixabay.com

Digitalisierung und Medien / Bildungspolitik

Deutschlands größtes Lesefest: Volles Programm zum Welttag des Buches am 23. April

Ein afrikanischaussehender Jugendlicher sitzt mit einem anderen Mann am Tisch und sie schütteln sich freudig zum Abschluss des Gesprächs die Hand
© Daniel Ernst - fotolia.com

Junge Flüchtlinge / Sozialpolitik

Trend zur Ausbildung: Unternehmen packen erfolgreich die Integration von Geflüchteten an

Eine Gruppe junger Menschen, die Hausaufgaben machen und dafür unterschiedliche Medien nutzen, wie beispielsweise einen Laptop
© Drobot Dean - fotolia.com

Digitalisierung und Medien / Bildungspolitik

Deutsches Kinderhilfswerk fordert schnelle Lösung beim Digitalpakt Schule

Eine Frau sitzt an einem Tisch und schreibt etwas auf ihrem Laptop
StartupStockPhotos - pixabay.com

Digitalisierung und Medien / Bildungsforschung

Forscher zeigen auf der didacta, wie digitales Lernen gelingt

Zwei Schülerinnen mit Rucksäcken spielen draußen
© byswat - fotolia.com

Ganztagsbildung / Qualifizierung

Niedersachsen: 100 Stellen für Schulsozialarbeit ausgeschrieben

Eine junge Frau hält ihre ausgestreckte Hand zur Stopgeste vor ihr Gesicht.
© charnsitr - fotolia.com

Kinderschutz / Qualifizierung

Berufsbegleitende Weiterbildung: Soziale Arbeit gegen häusliche Gewalt

Schulkinder sitzen an Laptops und lernen
© pololia - fotolia.com

Bildungspolitik / Digitalisierung und Medien

Grundgesetzänderung: Einigung von Bund und Ländern ermöglicht Finanzhilfen im Bildungsbereich

Teilnehmende sitzen im Plenum des Seminars, im Hintergrund sieht man Referentin Prof. Dr. Zimmer vor zwei großen Präsentationsscreens
© Koelnmesse

Bildungspolitik / Kindertagesbetreuung

didacta 2019: Internationale Fachmesse diskutiert die Zukunft der Bildung

Junge dunkelhäutige Frau mit Megaphon
© WavebreakmediaMicro - Fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Europa

U18-Europawahlen in NRW – Landesjugendring ruft zum Mitmachen auf

Unter kleinen Turnschuhen liegen Euroscheine als Symbol für das Wort Kindergeld.
© bpstocks- fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

Welttag der sozialen Gerechtigkeit: PARITÄTISCHER fordert Einführung einer Kindergrundsicherung

Eine Familie beim gemeinsamen Mittagessen
skeeze - pixabay.com

Kindheitsforschung / Ganztagsbildung

Tägliches Mittagessen verbessert die Leseleistung von Kindern

Ein Sprecher hält einen Vortrag im Hörsaal vor einem großen Plenum.
© kasto - fotolia.com

Kindheitsforschung / Familienforschung

Forschungserkenntnisse zu frühkindlicher Bildung

Sechs junge Menschen stehen vor einer Mauer und halten sich bunte Sprechblasen vor ihr Gesicht.
© Rawpixel com - fotolia.com

Jugendforschung / Sozialforschung

Children’s Worlds: Studie zu Bedarfen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland

Eine junge Frau steht lächelnd an eine Wand gelehnt und hält Blöcke und einen Stift in der Hand. Im Hintergrund sieht man weitere Jugendliche mit Schulsachen.
© sebra - fotolia.com

Sozialforschung

20- bis 24-Jährige: Mehr als die Hälfte hat Abitur

München

Referent(inn)en (m/w/d)

München

Betreuer/-innen (m/w/d)

Frankfurt

Pädagogische Fachkräfte für naturverbundene & mehrsprachige Kindertagesstätten in Frankfurt

Berlin

Absolvent/-in (w/m/d) als Fellow an Brennpunktschulen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel