Reform des Familienrechts
Schlechte Aussichten für Alleinerziehende
ILO
Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen
Stiftung Kindergesundheit
Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung
Kinderrechte
AWO begrüßt die Aufnahme ins Grundgesetz
Baden-Württemberg
Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021
Förderinformationen
Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“
Wettbewerb
Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft
Corona-Teilhabe-Fonds
Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe
Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
02.08.2018 - Immer wieder nutzen Mütter oder Väter eine harmlose Urlaubsreise, um ihre eigenen Kinder ins Ausland zu entführen. Die Folge kann eine monate- oder jahrelange Auseinandersetzung ums Sorgerecht sein, die im schlimmsten Fall mit einem Kontaktabbruch zum Kind endet. Für das verlassene Elternteil, aber auch für die Kinder selbst, kann damit ein langer und traumatisierender Kampf beginnen. Der Internationale Sozialdienst im Deutschen Verein (ISD) ist eine zentrale Anlaufstelle für interkulturelle und grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte – für Eltern wie auch Fachkräfte der Jugendhilfe.
20.01.2017 - Die 4. industrielle Revolution ist im vollem Gang und verändert nicht nur unser Privatleben sondern auch das Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Mit Industrie 4.0 und Wirtschaft 4.0 sind Begriffe in täglichen Diskussionen immer wieder zu hören. Sozialwirtschaft 4.0 spielt da eher kaum bis gar keine Rolle. Ein Versuch der aktiven Gestaltung digitaler Sozialarbeit unternimmt SOCIALLOOK.
08.11.2011 - 20 Fachkräfte aus kommunalen Pflegekinderdiensten starteten am 7. November 2011 in eine Fortbildung des LVR-Landesjugendamtes und der Universität Siegen. Das Ziel: optimale Unterstützung für Pflegekinder und ihre Pflegefamilien.
05.07.2010 - Die Kinderschutzzentren haben zu Beginn des Jahres 2010 eine qualitative Befragung zur Kooperation von Jugendhilfe und Schule in Sachen Kinderschutz durchgeführt.
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe