Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Paragraphen-Zeichen in Puzzlestück
    © vege - Fotolia.com

    Elternrecht

    Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Lächelnde Jugendliche mit Atemschutzmaske vor einem unscharfem Wasserbecken
    Zach Vessels - unsplash.com

    Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (59)
  • Termine (0)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (3)
  • Materialien (13)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

59 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kindertagesbetreuung / Demokratie

    Fachtagung „Kindertagesbetreuung – demokratiekompetent und diversitätsbewusst durch Aus- und Fortbildung"

    16.09.2020 - Die kostenfreie Fachtagung der Koordinierungsstelle „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ trägt den vollen Titel „Kindertagesbetreuung – demokratiekompetent und diversitätsbewusst durch Aus- und Fortbildung. (Neue) Konzepte, Akteur*innen und Anforderungen“ und findet vom 16. bis 17. November 2020 digital statt. In den Blick nimmt sie die Vermittlung von Demokratiebildung und Vielfalt in der Ausbdung sowie in der Fort- und Weiterbildung von frühpädagogischen Fachkräften.

  • Qualifizierung / Kindertagesbetreuung

    Ausbildung sozialpädagogischer Fachkräfte: KMK beschließt Maßnahmenbündel zur Attraktivitätssteigerung

    23.06.2020 - Vor dem Hintergrund des aktuellen und prognostizierten Fachkräftebedarfs in Kindertageseinrichtungen und zum weiteren Ausbau der Ganztagsbetreuung hat die Kultusministerkonferenz am 18. Juni 2020 ein Gesamtkonzept zur Weiterentwicklung der Qualifizierung sozialpädagogischer Fachkräfte beschlossen.

  • Coronavirus / Kindertagesbetreuung

    Pestalozzi-Fröbel-Haus: Ausweitung der Notbetreuung in meisten Einrichtungen nicht umsetzbar

    20.05.2020 - Die Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie hat einen Offenen Brief zur Ausweitung der Notbetreuung in der Kindertagesbetreuung erhalten. Diese sei laut der Berliner Stiftung Pestalozzi-Fröbel-Haus (PFH) vor dem Hintergrund der Corona-Vorschriften und der vorhandenen Kapazitäten in den meisten Einrichtungen nicht möglich. Das Pestalozzi-Fröbel-Haus fordert einen (digitalen) Runden Tisch, um alle Beteiligten und ihre Perspektiven zu berücksichtigen.

  • Digitalisierung und Medien / Qualifizierung

    „Türen zur Medienbildung“ – Medienpädagogischer Adventskalender

    05.12.2019 - Ab dem 1. Dezember öffnet sich 24 Tage lang jeweils eine Tür zur kreativen frühkindlichen Medienbildung. Lehrkräfte und Schüler/-innen der rheinland-pfälzischen Erzieherfachschulen füllen den Online-Adventskalender mit Ideen aus dem Pilotprojekt „Medienerziehung in Fachschulen für Sozialwesen in Rheinland-Pfalz“.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Saarland: Umschulungen zum Erzieher- und Kinderpflegeberuf

    05.11.2019 - Erzieherinnen und Erzieher werden deutschlandweit dringend gesucht. Daher setzt das Ministerium für Bildung und Kultur (MBK) in Kooperation mit der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Saarland nun auf neue Wege in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Als großen Erfolg werten die Beteiligten die neu ins Leben gerufene AZAV-Trägerstelle (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) mit Sitz im Ministerium für Bildung und Kultur. Ab sofort können nun auch an den staatlichen Berufsbildungszentren des Saarlandes Umschulungen angeboten werden.

  • Kindertagesbetreuung / Sozialpolitik

    Fachkräfte am Limit – AWO fordert Verbesserung der Rahmenbedingungen

    30.09.2019 - Anlässlich der Veröffentlichung des diesjährigen Ländermonitorings Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann Stiftung fordert der AWO Bundesverband dazu auf, die Anstrengungen bei den Ausbildungs- und Beschäftigungssituationen von Erzieherinnen und Erziehern massiv zu erhöhen. Das Gute-Kita-Gesetz der Bundesregierung und die Fachkräfteoffensive zwar Schritte in die richtige Richtung, reichten aber bei weitem nicht aus, um eine gute Bildungsqualität zu sichern.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    „Gute-KiTa-Vertrag“ für Sachsen-Anhalt: Fachkräfte-Pakt und Eltern-Entlastung

    26.08.2019 - Als mittlerweile neuntes Bundesland hat Sachsen-Anhalt am 23. August 2019 einen Vertrag mit dem Bund zur Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes geschlossen. Das Land investiert in einen Fachkräfte-Pakt und verbessert den Fachkraft-Kind-Schlüssel. Außerdem werden Eltern zusätzlich bei den Gebühren entlastet.

  • Kindertagesbetreuung / Digitalisierung und Medien

    Rheinland-Pfalz: Projekt zur Medienerziehung in Fachschulen für Sozialwesen wird fortgesetzt

    21.03.2019 - Im Rahmen eines Fachtags stellte das rheinland-pfälzische Projekt „Medienerziehung in Fachschulen für Sozialwesen in Rheinland-Pfalz“ die Ergebnisse seiner Pilotphase vor. Bildungsministerin Stefanie Hubig kündigte die Fortsetzung und Ausweitung des Projekts 2019 an. Medienanstalt Rheinland-Pfalz und medien+bildung.com bleiben dazu weiterhin Partner.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    Österreichs Jugend will an Europawahlen teilnehmen

    07.03.2019 - Die österreichischen Jugendlichen sind durchaus motiviert, an den EU-Wahlen teilzunehmen. 55 Prozent wollen „sicher“ ihre Stimme abgeben. Das Hauptmotiv für eine Nichtteilnahme sind fehlende Informationen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Jugendumfrage der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE), die im Rahmen der Aktion „EUROPA#wasistjetzt“ österreichweit durchgeführt wird.

  • Qualifizierung / Kindertagesbetreuung

    Bremen: Auftakt zur dualen Erzieher-Ausbildung

    21.08.2018 - Die neue praxisintegrierte Ausbildung (PIA) für angehende Erzieherinnen und Erzieher in Bremen deckt sowohl theoretische und praktische Anteile ab. Die Schülerinnen und Schüler verbringen zwei Tage in der Fachschule und drei Tage in einer Kita. Außerdem erhalten die Auszubildenden eine Vergütung. Auch im nächsten Jahr soll das Modellvorhaben fortgeführt werden.

  • Kindertagesbetreuung / Recht

    Kita-Gewerkschaft ver.di fordert ein wirklich „Gutes-Kita-Gesetz“

    10.08.2018 - Der Entwurf des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagesbetreuung (KiQuEG) soll am 13. August im Familienministerium diskutiert werden. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert, dass der Referentenentwurf hinter dem Ziel des Ministeriums zurückbleibt. Dennoch begrüßt ver.di, dass der Bund Mittel für die Kitas zur Verfügung stellt, die über den vereinbarten Betrag in der Koalitionsvereinbarung hinausgehen. Leider ist jedoch nicht verbindlich vorgesehen, dauerhaft Mittel zur Verbesserung der Qualität der Kitas und zum Ausbau des Angebots sowie zur Gewinnung von Fachkräften zur Verfügung zu stellen.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Brandenburg: Fachkräftebericht zur Kindertagesbetreuung vorgelegt

    17.07.2018 - Zwischen 2012 und 2017 hat sich die Zahl der neuen Erzieher/-innen in Brandenburg um fast ein Viertel erhöht. Außerdem ist ein deutlicher Anstieg bei der tätigkeitsbegleitenden Ausbildung zu verzeichnen. Neben diesen und anderen Fakten enthält der aktuelle Fachkräftebericht der Landesregierung Hinweise auf konkrete Bedarfe und Handlungsnotwendigkeiten in der Kindertagesbetreuung aber auch in anderen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe.

  • Bildungspolitik / Sozialpolitik

    165.000 junge Menschen durch das Aufstiegs-BAföG gefördert

    10.07.2018 - Seit zwei Jahren steigt die Zahl der jungen Menschen wieder, die durch das Aufstiegs-BAföG gefördert werden. Ziel der Förderung ist es, den Aufstieg in der beruflichen Bildung etwa zum Meister mit modernisierten Förderstrukturen, höheren Fördersätzen und Zuschussanteilen attraktiver zu machen, die Zielgruppen noch besser zu erschließen und die Trendumkehr bei den zurückgehenden Förderzahlen zu schaffen.

  • Freiwilliges Engagement / Nachhaltigkeit

    BW: Preisverleihung des „HeldeN! des Jahres“

    06.04.2018 - Auszeichnung für nachhaltige Aktivitäten: Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller hat auf der Messe Stuttgart den „HeldeN! des Jahres“ gekürt. Vielfältige, innovative Aktionen zeigen, dass das Thema Nachhaltigkeit auf allen gesellschaftlichen Ebenen angekommen ist. „HeldeN! der Tat“ sind Unternehmen, Vereine, Bildungseinrichtungen und viele andere gesellschaftliche Gruppen, die nachhaltige und zukunftsweisende Aktivitäten umsetzen und so für ein nachhaltiges Baden-Württemberg arbeiten.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Niedersachsen-Plan für mehr Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen startet zum Schuljahr 2018/2019

    04.04.2018 - Bereits zum neuen Schuljahr 2018/2019 startet das Land Niedersachsen eine Reform der Erzieherausbildung, um mehr junge Frauen und Männer für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen zu gewinnen. Der „Niedersachsen-Plan: Mehr Fachkräfte für die Kita!" sieht mehrere Bausteine vor, wie die Ausweitung des Praxisanteils in der Ausbildung, den schnellstmöglichen Wegfall des Schulgeldes und die Möglichkeit einer Ausbildungsvergütung.

  • Bildungspolitik / Qualifizierung

    GEW fordert schnelle Anhebung des BAföG

    01.03.2018 - Die Bildungsgewerkschaft GEW fordert anlässlich der aktuellen Bundestagsdebatte zur Ausbildungsförderung eine schnelle und deutliche Erhöhung des BAföG. Wer mehr Fachkräfte wolle, dürfe nicht zulassen, dass junge Menschen auf ein Studium verzichten, weil es an der Ausbildungsvergütung mangele. Auf für (Fach-) Schüler/-innen müsse die Situation verbessert werden, betont die GEW gerade mit Blick auf den Fachkräftemangel an Kitas.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Bremen: Neue praxisintegrierte Ausbildung für angehende Erzieher und Erzieherinnen

    22.02.2018 - Um dem Fachkräftemangel weiter entgegenzuwirken, startet in Bremen 2018 die neue praxisintegrierte Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher. Sie geht über drei Jahre, enthält vom ersten Ausbildungsjahr an praktische Anteile und ist vergütet. Bewerbungsfrist ist der 31.03.2018. Am 23. Februar findet im Institut für Berufs- und Sozialpädagogik eine Infoveranstaltung für Bewerber/-innen statt.

  • Nachhaltigkeit / Bildungspolitik

    Global Goals: Für eine bessere Welt ist neues Denken und Handeln nötig

    30.01.2018 - Die Global Goals Aktionstage 2018 in Karlsruhe und Stuttgart zeigten: Die weltweiten Herausforderungen sind immens. Doch jeder bzw. jede einzelne kann mitdenken, mitmachen, mitgestalten und die Welt zum Besseren verändern. Der Konsens aus vielen Impuls- und Diskussionsrunden: Wir müssen unser Denken und Handeln völlig neu ausrichten.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Fluch oder Segen? – Vergütete Ausbildungsformen für Erzieher in Zeiten des Fachkräftemangels

    17.01.2018 - Mit der vergüteten, berufsbegleitenden Ausbildung für Erzieher/-innen gelingt es, neue Personenkreise für die Arbeit in der Kita zu gewinnen, z.B. lebens- und berufserfahrene Menschen, Männer oder Menschen mit Migrationshintergrund. Gleichzeitig lastet auf den Fachschüler/-innen ein hoher Erwartungsdruck, da sie ab dem ersten Ausbildungstag in einer Einrichtung als Fachkraft angestellt sind und häufig anteilig auf den Personalschlüssel angerechnet werden.

  • Nachhaltigkeit / Bildungspolitik

    Für gute Bildung, soziale und ökologische Nachhaltigkeit: Global Goals Aktionstage 2018

    08.12.2017 - Am 22. und 23. Januar 2018 finden in Karlsruhe und Stuttgart die ersten Global Goals Aktionstage als Barcamps statt. Die element-i Bildungsstiftung und die FDFP (Freie Duale Fachschule für Pädagogik) laden Pädagog(inn)en, Schülerinnen und Schüler ab der vierten Klasse, Auszubildende und Interessierte aus Politik und Gesellschaft ein, gemeinsam zu erarbeiten, wie die Global Goals erreicht werden können.

20 von 59
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • 17. DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Junge sitzt allein auf einem Treppenabsatz und schaut auf sein Smartphone
Gaelle Marcel - unsplash.com

FH-Expertin

Heimerziehung braucht mehr Digitalisierung

Mädchen spielen Basketball in einer Halle, im Hintergrund sitzen wenige Zuschauer auf einer Tribüne
Alfred Leung - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

Vier kleine Kinder mit schlammverdreckten Gummistiefeln stehen draußen nebeneinander
Ben Wicks - unsplash.com

Studie

Kita-Leitungen für Interviews zu betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen gesucht

Finger mit Sprechblasen
© adrian ilie825 - Fotolia.com

Qualifizierungsangebot

Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Jugendliche von hinten auf einem Kornfeld mit ausgebreiteten Armen
Jamie Street - unsplash.com

Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

Ein Vater hat einen kleinen Säugling auf dem Arm
Jude Beck - unsplash.com

4. Gleichstellungs-Atlas

Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

Ordner mit der Beschriftung Asylantraege
© VRD - Fotolia.com

BAMF-Statistik

Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Offener Geldbeutel mit vielen Münzen
© andrea lehmkuhl - fotolia.com

Caritas

Armutsentwicklung durch Reform der Grundsicherung konsequent bekämpfen

Fünf Erwachsene sitzen an einem Tisch auf dem sich bunte, transparente Sprechblasen überlappen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Vorsitzwechsel

Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Ein kleines Kind steht in einem Raum an einer Fensterfront, die vergittert ist, und schaut nach draußen
Monika Pot - unsplash.com

DJI-Studie

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) in der Pädagogisch Betreuten Wohngruppe Binsenort

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) in der Pädagogisch Betreuten Wohngruppe Ladenbeker Furtweg

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) im Mädchenhaus des Kinder- und Jugendnotdienstes

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Verbundleitung für die Jugendhilfeabteilung Ost

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel