Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (61)
  • Termine (0)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (3)
  • Materialien (13)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

61 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Medienbildung in der Kita

    Gut besuchter Online-Fachtag zieht Bilanz und zeigt Perspektiven auf

    19.02.2021 - 240 Kita-Fachkräfte, Fachschulleitungen, Lehrerkräfte, Erzieher/-innen in der Ausbildung und Medienpädagog(inn)en nahmen am 22. Januar 2021 am digitalen Fachtag „Medienerziehung mit Tablets – pädagogisch – praktisch! Aus der Praxis - für die Praxis“ teil. Das rheinland-pfälzische Pilotprojekt „Medienbildung für Fachschulen für Sozialwesen in Rheinland-Pfalz“ zog Bilanz und zeigte Entwicklungsperspektiven für die Medienbildung in der Kita auf.

  • Fachkräftebarometer

    Zahl der Abschlüsse im Studienfach Kindheitspädagogik erreicht Höchststand

    10.02.2021 - 2018 haben 2.612 Personen ein Bachelor-Studium der Früh- bzw. Kindheitspädagogik abgeschlossen. Dies entspricht einem bisherigen Höchstwert, wie aktuelle Auswertungen des Fachkräftebarometers Frühe Bildung der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) zeigen.

  • Kindertagesbetreuung / Demokratie

    Fachtagung „Kindertagesbetreuung – demokratiekompetent und diversitätsbewusst durch Aus- und Fortbildung"

    16.09.2020 - Die kostenfreie Fachtagung der Koordinierungsstelle „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ trägt den vollen Titel „Kindertagesbetreuung – demokratiekompetent und diversitätsbewusst durch Aus- und Fortbildung. (Neue) Konzepte, Akteur*innen und Anforderungen“ und findet vom 16. bis 17. November 2020 digital statt. In den Blick nimmt sie die Vermittlung von Demokratiebildung und Vielfalt in der Ausbdung sowie in der Fort- und Weiterbildung von frühpädagogischen Fachkräften.

  • Qualifizierung / Kindertagesbetreuung

    Ausbildung sozialpädagogischer Fachkräfte: KMK beschließt Maßnahmenbündel zur Attraktivitätssteigerung

    23.06.2020 - Vor dem Hintergrund des aktuellen und prognostizierten Fachkräftebedarfs in Kindertageseinrichtungen und zum weiteren Ausbau der Ganztagsbetreuung hat die Kultusministerkonferenz am 18. Juni 2020 ein Gesamtkonzept zur Weiterentwicklung der Qualifizierung sozialpädagogischer Fachkräfte beschlossen.

  • Coronavirus / Kindertagesbetreuung

    Pestalozzi-Fröbel-Haus: Ausweitung der Notbetreuung in meisten Einrichtungen nicht umsetzbar

    20.05.2020 - Die Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie hat einen Offenen Brief zur Ausweitung der Notbetreuung in der Kindertagesbetreuung erhalten. Diese sei laut der Berliner Stiftung Pestalozzi-Fröbel-Haus (PFH) vor dem Hintergrund der Corona-Vorschriften und der vorhandenen Kapazitäten in den meisten Einrichtungen nicht möglich. Das Pestalozzi-Fröbel-Haus fordert einen (digitalen) Runden Tisch, um alle Beteiligten und ihre Perspektiven zu berücksichtigen.

  • Digitalisierung und Medien / Qualifizierung

    „Türen zur Medienbildung“ – Medienpädagogischer Adventskalender

    05.12.2019 - Ab dem 1. Dezember öffnet sich 24 Tage lang jeweils eine Tür zur kreativen frühkindlichen Medienbildung. Lehrkräfte und Schüler/-innen der rheinland-pfälzischen Erzieherfachschulen füllen den Online-Adventskalender mit Ideen aus dem Pilotprojekt „Medienerziehung in Fachschulen für Sozialwesen in Rheinland-Pfalz“.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Saarland: Umschulungen zum Erzieher- und Kinderpflegeberuf

    05.11.2019 - Erzieherinnen und Erzieher werden deutschlandweit dringend gesucht. Daher setzt das Ministerium für Bildung und Kultur (MBK) in Kooperation mit der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Saarland nun auf neue Wege in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Als großen Erfolg werten die Beteiligten die neu ins Leben gerufene AZAV-Trägerstelle (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) mit Sitz im Ministerium für Bildung und Kultur. Ab sofort können nun auch an den staatlichen Berufsbildungszentren des Saarlandes Umschulungen angeboten werden.

  • Kindertagesbetreuung / Sozialpolitik

    Fachkräfte am Limit – AWO fordert Verbesserung der Rahmenbedingungen

    30.09.2019 - Anlässlich der Veröffentlichung des diesjährigen Ländermonitorings Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann Stiftung fordert der AWO Bundesverband dazu auf, die Anstrengungen bei den Ausbildungs- und Beschäftigungssituationen von Erzieherinnen und Erziehern massiv zu erhöhen. Das Gute-Kita-Gesetz der Bundesregierung und die Fachkräfteoffensive zwar Schritte in die richtige Richtung, reichten aber bei weitem nicht aus, um eine gute Bildungsqualität zu sichern.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    „Gute-KiTa-Vertrag“ für Sachsen-Anhalt: Fachkräfte-Pakt und Eltern-Entlastung

    26.08.2019 - Als mittlerweile neuntes Bundesland hat Sachsen-Anhalt am 23. August 2019 einen Vertrag mit dem Bund zur Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes geschlossen. Das Land investiert in einen Fachkräfte-Pakt und verbessert den Fachkraft-Kind-Schlüssel. Außerdem werden Eltern zusätzlich bei den Gebühren entlastet.

  • Kindertagesbetreuung / Digitalisierung und Medien

    Rheinland-Pfalz: Projekt zur Medienerziehung in Fachschulen für Sozialwesen wird fortgesetzt

    21.03.2019 - Im Rahmen eines Fachtags stellte das rheinland-pfälzische Projekt „Medienerziehung in Fachschulen für Sozialwesen in Rheinland-Pfalz“ die Ergebnisse seiner Pilotphase vor. Bildungsministerin Stefanie Hubig kündigte die Fortsetzung und Ausweitung des Projekts 2019 an. Medienanstalt Rheinland-Pfalz und medien+bildung.com bleiben dazu weiterhin Partner.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    Österreichs Jugend will an Europawahlen teilnehmen

    07.03.2019 - Die österreichischen Jugendlichen sind durchaus motiviert, an den EU-Wahlen teilzunehmen. 55 Prozent wollen „sicher“ ihre Stimme abgeben. Das Hauptmotiv für eine Nichtteilnahme sind fehlende Informationen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Jugendumfrage der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE), die im Rahmen der Aktion „EUROPA#wasistjetzt“ österreichweit durchgeführt wird.

  • Qualifizierung / Kindertagesbetreuung

    Bremen: Auftakt zur dualen Erzieher-Ausbildung

    21.08.2018 - Die neue praxisintegrierte Ausbildung (PIA) für angehende Erzieherinnen und Erzieher in Bremen deckt sowohl theoretische und praktische Anteile ab. Die Schülerinnen und Schüler verbringen zwei Tage in der Fachschule und drei Tage in einer Kita. Außerdem erhalten die Auszubildenden eine Vergütung. Auch im nächsten Jahr soll das Modellvorhaben fortgeführt werden.

  • Kindertagesbetreuung / Recht

    Kita-Gewerkschaft ver.di fordert ein wirklich „Gutes-Kita-Gesetz“

    10.08.2018 - Der Entwurf des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagesbetreuung (KiQuEG) soll am 13. August im Familienministerium diskutiert werden. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert, dass der Referentenentwurf hinter dem Ziel des Ministeriums zurückbleibt. Dennoch begrüßt ver.di, dass der Bund Mittel für die Kitas zur Verfügung stellt, die über den vereinbarten Betrag in der Koalitionsvereinbarung hinausgehen. Leider ist jedoch nicht verbindlich vorgesehen, dauerhaft Mittel zur Verbesserung der Qualität der Kitas und zum Ausbau des Angebots sowie zur Gewinnung von Fachkräften zur Verfügung zu stellen.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Brandenburg: Fachkräftebericht zur Kindertagesbetreuung vorgelegt

    17.07.2018 - Zwischen 2012 und 2017 hat sich die Zahl der neuen Erzieher/-innen in Brandenburg um fast ein Viertel erhöht. Außerdem ist ein deutlicher Anstieg bei der tätigkeitsbegleitenden Ausbildung zu verzeichnen. Neben diesen und anderen Fakten enthält der aktuelle Fachkräftebericht der Landesregierung Hinweise auf konkrete Bedarfe und Handlungsnotwendigkeiten in der Kindertagesbetreuung aber auch in anderen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe.

  • Bildungspolitik / Sozialpolitik

    165.000 junge Menschen durch das Aufstiegs-BAföG gefördert

    10.07.2018 - Seit zwei Jahren steigt die Zahl der jungen Menschen wieder, die durch das Aufstiegs-BAföG gefördert werden. Ziel der Förderung ist es, den Aufstieg in der beruflichen Bildung etwa zum Meister mit modernisierten Förderstrukturen, höheren Fördersätzen und Zuschussanteilen attraktiver zu machen, die Zielgruppen noch besser zu erschließen und die Trendumkehr bei den zurückgehenden Förderzahlen zu schaffen.

  • Freiwilliges Engagement / Nachhaltigkeit

    BW: Preisverleihung des „HeldeN! des Jahres“

    06.04.2018 - Auszeichnung für nachhaltige Aktivitäten: Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller hat auf der Messe Stuttgart den „HeldeN! des Jahres“ gekürt. Vielfältige, innovative Aktionen zeigen, dass das Thema Nachhaltigkeit auf allen gesellschaftlichen Ebenen angekommen ist. „HeldeN! der Tat“ sind Unternehmen, Vereine, Bildungseinrichtungen und viele andere gesellschaftliche Gruppen, die nachhaltige und zukunftsweisende Aktivitäten umsetzen und so für ein nachhaltiges Baden-Württemberg arbeiten.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Niedersachsen-Plan für mehr Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen startet zum Schuljahr 2018/2019

    04.04.2018 - Bereits zum neuen Schuljahr 2018/2019 startet das Land Niedersachsen eine Reform der Erzieherausbildung, um mehr junge Frauen und Männer für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen zu gewinnen. Der „Niedersachsen-Plan: Mehr Fachkräfte für die Kita!" sieht mehrere Bausteine vor, wie die Ausweitung des Praxisanteils in der Ausbildung, den schnellstmöglichen Wegfall des Schulgeldes und die Möglichkeit einer Ausbildungsvergütung.

  • Bildungspolitik / Qualifizierung

    GEW fordert schnelle Anhebung des BAföG

    01.03.2018 - Die Bildungsgewerkschaft GEW fordert anlässlich der aktuellen Bundestagsdebatte zur Ausbildungsförderung eine schnelle und deutliche Erhöhung des BAföG. Wer mehr Fachkräfte wolle, dürfe nicht zulassen, dass junge Menschen auf ein Studium verzichten, weil es an der Ausbildungsvergütung mangele. Auf für (Fach-) Schüler/-innen müsse die Situation verbessert werden, betont die GEW gerade mit Blick auf den Fachkräftemangel an Kitas.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Bremen: Neue praxisintegrierte Ausbildung für angehende Erzieher und Erzieherinnen

    22.02.2018 - Um dem Fachkräftemangel weiter entgegenzuwirken, startet in Bremen 2018 die neue praxisintegrierte Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher. Sie geht über drei Jahre, enthält vom ersten Ausbildungsjahr an praktische Anteile und ist vergütet. Bewerbungsfrist ist der 31.03.2018. Am 23. Februar findet im Institut für Berufs- und Sozialpädagogik eine Infoveranstaltung für Bewerber/-innen statt.

  • Nachhaltigkeit / Bildungspolitik

    Global Goals: Für eine bessere Welt ist neues Denken und Handeln nötig

    30.01.2018 - Die Global Goals Aktionstage 2018 in Karlsruhe und Stuttgart zeigten: Die weltweiten Herausforderungen sind immens. Doch jeder bzw. jede einzelne kann mitdenken, mitmachen, mitgestalten und die Welt zum Besseren verändern. Der Konsens aus vielen Impuls- und Diskussionsrunden: Wir müssen unser Denken und Handeln völlig neu ausrichten.

20 von 61
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Gräfelfing

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Haus

München

Pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft (m/w/d) für Kinderkrippe

Gera

Erzieher/-in (m/w/d) für Wohngruppe für Kleinkinder

Nordrhein-Westfalen - Neukirchen-Vluyn

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Büro der ambulanten Hilfen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel