Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (66)
  • Termine (0)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (0)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

66 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • OECD-Studie

    Worauf es ankommt, um Kita-Fachkräfte zu gewinnen und zu halten

    02.12.2020 - Die zweite Ergebnisauswertung „Building a High-Quality Early Childhood Education and Care Workforce“ der OECD fasst zusammen, wo es Verbesserungsbedarf gibt, wenn man hochqualifizierte Fachkräfte gewinnen und im Beruf halten möchte, die ihren Beruf gerne ausüben und fachlich auf dem Stand der Zeit sind.

  • Fachkräfteoffensive

    Auftakt der hessischen Fachkräftekampagne „Tausend Rollen – Dein Job!“

    06.10.2020 - Vielfalt abbilden, Vorurteile abbauen, Chancen aufzeigen. Mit diesen starken Argumenten begeistert die Kampagne „Tausend Rollen – Dein Job!“ für einen Beruf, der abwechslungsreich ist, gute Perspektiven bietet und zugleich Raum für Individualität und Gestaltungsfreiheit lässt. „Engagierte Menschen für den Beruf der Erzieherin und des Erziehers zu gewinnen ist eine wichtige Grundlage dafür, allen Kindern in Hessen frühkindliche Bildungs- und Erziehungsangebote zu ermöglichen. Unsere Kinder brauchen dringend gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte, denn frühkindliche Bildung ist das Fundament für den weiteren Lebensweg“, erklärt Sozial- und Integrationsminister Kai Klose.

  • Deutscher Städtetag

    Mehr Fachkräfte ausbilden und Ganztagsausbau forcieren

    01.10.2020 - Die Städte drängen auf eine Ausbildungsoffensive für mehr Fachpersonal, damit ein starker Ausbau der Ganztagsbetreuung von Schulkindern gelingt. Der Deutsche Städtetag schlägt außerdem vor, den von Bund und Ländern geplanten Rechtsanspruch gestaffelt umzusetzen.

  • Bildungspolitik / Kinderrechte / Coronavirus

    Deutsches Kinderhilfswerk: Schulen für digitalen Unterricht fit machen

    09.09.2020 - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die Kultusministerien der Länder auf, gemeinsam mit Schulen, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern flächendeckend Konzepte für einen digitalen Unterricht zu erarbeiten.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung / Coronavirus

    Jetzt registrieren: Neue Online-Plattform für Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung

    08.09.2020 - Seit ihrem Start im April 2020 erfreut sich die „Online-Plattform für Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung“ großer Beliebtheit: über 11.000 Fachkräfte haben sich bereits registriert. Täglich erreicht die Seite durchschnittlich über 1.000 Besucherinnen und Besucher. Die Online-Plattform ermöglicht pädagogischen Fachkräften räumlich und zeitlich flexibles Lernen und bietet auch über die Zeiten der Corona-Pandemie hinaus ein attraktives Angebot.

  • Kindertagesbetreuung / Bildungspolitik

    Personalsituation in Kitas belastet pädagogisch Tätige und Kinder

    26.08.2020 - Die Personalsituation in deutschen Kindertageseinrichtungen (Kitas) belastet das Kita-Personal und die betreuten Kinder. Das zeigen die Ergebnisse des „Ländermonitorings Frühkindliche Bildungssysteme“ 2020, das in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung realisiert wird. Die Ergebnisse der Studie „Professionelles Handeln im System“, die am Zentrum für pädagogische Berufsgruppen- und Organisationsforschung (ZeBO Hagen) im Auftrag der Bertelsmann Stiftung umgesetzt wurde, bestätigen diese Befunde.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Frühkindliche Bildung: Paritätischer fordert Fachkräfteoffensive für Kitas

    26.08.2020 - Der Paritätische Gesamtverband wertet die Ergebnisse des aktuellen Ländermonitorings Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann-Stiftung als weiteren Beleg für die angespannte Personalsituation in Kitas, die auch eine eigene verbandsweite Befragung gezeigt hatte.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Hessen: Fachkräfteoffensive zeigt Wirkung

    10.08.2020 - Zahlreiche Träger von Kindertagesstätten nutzen Zuschüsse des Landes Hessen, um neue Plätze im Rahmen der praxisintegrierten vergüteten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher (PivA) sowie in der berufsbegleitenden Ausbildung zu schaffen. Das Programm wird zu 100% ausgeschöpft und unterstützt so die Träger dabei, 600 neue vergütete praxisintegrierte Plätze zu schaffen.

  • Kindertagesbetreuung / Bildungspolitik

    Zusätzliche Milliarden für Ausbau der Betreuungskapazitäten in Kitas und Grundschulen

    18.06.2020 - Mit der im Konjunkturpaket beschlossenen zusätzlichen Millarde Euro für 2020 und 2021 ist die Schaffung von 90.000 neuen Betreuungsplätzen in Kitas und der Kindertagespflege möglich. Gleichzeitig werden weitere 1,5 Milliarden in den Ausbau der Ganztagsbetreuung in der Grundschule investiert. Außerdem ist das neue „GUTE KITA PORTAL“ online gegangen.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Ein Podcast-Hörtipp: Karriere in der Kita?

    17.04.2020 - Die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) beschäftigt sich im Audio-Podcast mit der Frage, wie Karrieren im Kita-Bereich aussehen können. Der Track dauert 11 Minuten und ist frei zugänglich.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung / Coronavirus

    Neue Weiterbildungsplattform für Erzieherinnen und Erzieher

    16.04.2020 - Kitas und Schulen sind derzeit wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Erzieherinnen und Erzieher, die nicht in der Notbetreuung eingesetzt sind, können die Zeit für Weiterbildung zum Thema Praxisanleitung nutzen. Das Bundesfamilienministerium hat dazu eine Lernplattform eingerichtet, die ein eigens entwickeltes digitales Schulungsangebot mit webbasierten Trainings, Audiopodcasts und Dialogformaten bietet, mit denen sich pädagogischen Fachkräfte virtuell miteinander austauschen, Fragen zur Beantwortung durch Fachexpertinnen und -experten einsenden oder kurze Beratungseinheiten zu bestimmten Themen buchen können. Interessierte Fachkräfte können nach einer Registrierung das Angebot kostenfrei nutzen.

  • Coronavirus / Kinderschutz

    Giffey zum Kinderschutz: Kinder- und Jugendhilfe ist systemrelevant

    01.04.2020 - Kontaktbeschränkungen und Quarantänemaßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Ausbreitung sind für viele Familien eine enorme Herausforderung. Druck, Existenzängste und Konflikte können insbesondere in bereits belasteten Familien in Gewalt gegen Kinder und Jugendliche münden. Bundesjugendministerin Giffey stimmt daher mit den Bundesländern Maßnahmen zum Kinderschutz ab.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    VBE: Gute Bildung benötigt Kontinuität und stabile Rahmenbedingungen

    06.03.2020 - Im Rahmen des Deutschen Kitaleitungskongresses wurde am 4. März 2020 die DKLK-Studie 2020 in Düsseldorf vorgestellt. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) übt Kritik an der aktuellen Kita-Politik. Insbesondere in Nordrhein-Westfalen zeige sich eine deutliche Unzufriedenheit. Die Studie wurde von Wolters Kluwer gemeinsam mit dem VBE Bundesverband sowie mehreren Landesverbänden durchgeführt.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Sachsen-Anhalt fördert Praktika für Quereinsteiger in der Kindertagesbetreuung

    05.03.2020 - Im Rahmen der Fachkräfteoffensive fördert das Land Sachsen-Anhalt aus Mitteln des Gute-Kita-Gesetzes Vorpraktika für Quereinsteiger mit Hauptwohnsitz in Sachsen-Anhalt. Wer in diesem Jahr ein Praktikum absolvieren möchte, sollte sich kurzfristig einen kommunalen oder freien Kita-Einrichtungsträger suchen und mit ihm einen Praktikumsvertrag schließen, der dann den Antrag auf Förderung stellt.

  • Kindertagesbetreuung / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinder- und Jugendärzte: „Ohne Förderung der Erzieherausbildung werden Kitas nicht besser“

    13.02.2020 - Anlässlich der Ankündigung von Bundesfamilienministerin Franzika Giffey Ende Januar, dass die Bundesförderung für die Erzieherausbildung auslaufen werde, forderte der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) mehr statt weniger in die frühkindliche Bildung und Erziehung zu investieren. Hierzu gehöre eine Verstetigung der Finanzströme, um damit Erzieherinnen und Erzieher besser ausbilden sowie einen besseren Personalschlüssel in der Kindertagesbetreuung verwirklichen zu können.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Saarland: Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher

    11.02.2020 - Das Saarland beteiligt sich an der „Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), um mehr Menschen für diesen Beruf zu gewinnen. Dazu unterzeichneten Christine Streichert-Clivot, Ministerin für Bildung und Kultur und Monika Bachmann, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie am 5. Februar eine Kooperationsvereinbarung.

  • Qualifizierung / Sozialpolitik

    „Ohne uns geht nichts! Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe“

    04.02.2020 - Die Themen wachsender Fachkräftebedarf und Fachkräftemangel, Fachkräftegewinnung und Personalentwicklung sind seit Jahren ein Dauerthema (nicht nur) im Zusammenhang der Kinder- und Jugendhilfe. Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat mit dem Ziel, eine nachhaltige Orientierung in der Debatte um den wachsenden Fachkräftebedarf, um eine perspektivische Fachkräftegewinnung und eine angemessene Personalentwicklung zu geben, die Broschüre „Ohne uns geht nichts! Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe“ herausgegeben.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Fachkräfte für den Standort Deutschland gewinnen

    19.12.2019 - Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz sei ein großer Fortschritt für Wirtschaft und Arbeitsmarkt, betont die Bundesregierung anlässlich des Fachkräfteeinwanderungsgipfels am 16. Dezember 2019 im Bundeskanzleramt. Es sollen innovative Projekte zur aktiven Fachkräftegewinnung umgesetzt und die Integration in Betriebe und Gesellschaft unterstützt werden.

  • Bildungspolitik

    Bundeshaushalt: GEW fordert mehr Investition in Bildung

    06.12.2019 - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die Bundesregierung gemahnt, deutlich mehr Geld in Bildung zu investieren als im Haushalt 2020 geplant. Sanierungsstau, Digitalisierung, Ganztag, gute Ausstattung der Inklusion und Integration und ein gravierender Fachkräftemangel erforderten deutlich höhere Investitionen.

  • Familienpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    Rekordhaushalt 2020: 12 Milliarden für Familien und sozialen Zusammenhalt

    02.12.2019 - Der Deutsche Bundestag hat am 29. November den Haushalt für 2020 beschlossen: Rekord- Niveau erreicht der Einzeletat des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Neben Elterngeld und Gute-Kita-Gesetz werden im Etat des Familienministeriums u.a. auch die Frewilligendienste und das Bundesprogramm „Demokratie leben!" finanziert. Für die Kinder- und Jugendpolitik stehen im kommenden Jahr insgesamt 218 Millionen Euro zur Verfügung.

20 von 66
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Cover des Magazins
LAG Jungenarbeit NRW

LAG Jungenarbeit NRW

Magazin zum Thema „Jungen* und digitale Medien“

Münzstapel schief
© weyo - fotolia.com

Landesjugendring Berlin

Weniger Lohn für gleiche Arbeit im FSJ und FÖJ?

Ein Kind spielt ein Spiel auf einem Tablet
Kelly Sikkema - unsplash.com

Was Eltern wissen wollen

FAQ einer medienpädagogischen Beratungsstelle

Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Eine Hand mit verschieden bunt lackierten Fingernägeln
Analia Baggiano - unsplash.com

Jugendring Mecklenburg-Vorpommern

Kinder- und Jugendbeteiligung gehört in die Kommunalverfassung

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Görlitz, Neiße

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Kitaleitung

Leutkirch im Allgäu

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Integrationsmanager/-in (m/w/d)

Berlin

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Jugendmigrationsdienst in Frankfurt (Oder)

Frankfurt am Main

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Kita in FFM-Preungesheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel