Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
    Marcel Gnauk - pixabay.com

    ILO

    Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (638)
  • Termine (0)
  • Projekte (3)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (32)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

638 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Sozialpolitik / Coronavirus

    Kleinstbetriebe brauchen mehr Unterstützung bei der Ausbildung

    19.08.2020 - Schon vor der Corona-Krise sanken die Ausbildungszahlen. Besonders Kleinstbetriebe ziehen sich zunehmend aus der Ausbildung zurück oder können ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen. Bestehende Unterstützungsmaßnahmen sind zudem vielerorts unbekannt. Mit Blick auf die Zeit nach Corona sollte das Ausbildungssystem gestärkt werden – sonst droht ein Fachkräftemangel, mahnt die Bertelsmann Stiftung.

  • Coronavirus / Sozialpolitik

    Zum Ausbildungsstart: DGB-Jugend fordert mehr Engagement von Betrieben

    13.08.2020 - Im August und September beginnt normalerweise für viele Jugendliche das neue Ausbildungsjahr. Doch coronabedingt halten sich in diesem Jahr viele Ausbildungsbetriebe und Jugendliche spürbar zurück. Bislang wurden 43.000 weniger betriebliche Ausbildungsstellen gemeldet als im Vorjahreszeitraum.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Hessen: Fachkräfteoffensive zeigt Wirkung

    10.08.2020 - Zahlreiche Träger von Kindertagesstätten nutzen Zuschüsse des Landes Hessen, um neue Plätze im Rahmen der praxisintegrierten vergüteten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher (PivA) sowie in der berufsbegleitenden Ausbildung zu schaffen. Das Programm wird zu 100% ausgeschöpft und unterstützt so die Träger dabei, 600 neue vergütete praxisintegrierte Plätze zu schaffen.

  • Ganztagsbildung / Bildungspolitik

    AWO fordert: Guter Ganztag braucht qualifizierte Fachkräfte

    31.07.2020 - Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab 2025 muss ein guter Ganztag werden, in welchem die Kinder im Mittelpunkt stehen, so die Arbeiterwohlfahrt. Dies könne nur ein Ganztag einlösen, der vor allem durch Qualität und Professionalität überzeugt.

  • Gesundheit / Hilfen zur Erziehung

    Kinderschutz-Zentren: Verbesserung der Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen

    20.07.2020 - Die Aktion Psychisch Kranke (APK) führt im Jahr 2020 ein Projekt zur Weiterentwicklung der psychiatrisch-psychotherapeutischen Hilfen und der Prävention seelischer Störungen im Kindes- und Jugendalter durch. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e.V. beteiligt sich an der angestoßenen Diskussion und gibt Handlungsempfehlungen. Empfehlungen für eine Weiterentwicklung der Versorungssituation.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Deutscher Kitaverband stellt Maßnahmen gegen Fachkräftemangel vor

    16.07.2020 - Fachkräftealarm im Kita-System: Bundesweit fehlen über 100.000 Erzieher/-innen. Die Arbeitsgruppe „Fachkräfte“ im Deutschen Kitaverband legt nun ein Positionspapier vor, in dem sie ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung des Fachkräftemangels zur Diskussion stellt.

  • Kindertagesbetreuung / Sozialpolitik

    AWO: Soziale Berufe dürfen Fachkräfte von morgen nicht abschrecken

    13.07.2020 - Der AWO Bundesverband fordert eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für die soziale Arbeit. Notwendig seien bessere Personalschlüssel, tarifgerechte Bezahlung und eine Aufwertung der Berufsfelder insgesamt. Werde das nicht in Angriff genommen, könne der Fachkräftemangel langfristig nicht behoben werden.

  • Jugendforschung / Bildungspolitik

    Jugendbefragung zeigt großes Potenzial für Erzieher- und Pflegeberufe

    08.07.2020 - Ein Viertel der Jugendlichen kann sich vorstellen im Bereich der Frühen Bildung oder in der Pflege zu arbeiten. Die wichtigsten Kriterien der Jugendlichen für die Berufswahl werden allerdings nur teilweise erfüllt. Dies zeigt eine aktuelle Jugendbefragung des SINUS-Instituts im Auftrag des Bundesjugendminsteriums ergeben.

  • Sozialpolitik / Jugendsozialarbeit

    Ausbildung sichert Zukunft: 5.400 freie Ausbildungsplätze in M-V

    06.07.2020 - Bildungsministerin Bettina Martin hat die Jugendlichen im Land aufgerufen, sich jetzt auf einen Ausbildungsplatz zu bewerben. „Es gibt noch mehrere Tausend freie Ausbildungsplätze in Mecklenburg-Vorpommern. Trotz der Corona-Krise stehen die Betriebe im Land für Auszubildende bereit. Denn für sie ist es gerade jetzt sehr wichtig, gute Fachkräfte für die Zukunft auszubilden“, sagte Martin. Gemeinsam mit den Sozialpartnern, den Kammern und der Bundesagentur für Arbeit appelliert die Bildungsministerin an Jugendliche, Eltern und Betriebe gerade jetzt die große Chance der dualen Ausbildung wahrzunehmen und damit die Zukunft der jungen Menschen zu sichern.

  • Qualifizierung / Kindertagesbetreuung

    Ausbildung sozialpädagogischer Fachkräfte: KMK beschließt Maßnahmenbündel zur Attraktivitätssteigerung

    23.06.2020 - Vor dem Hintergrund des aktuellen und prognostizierten Fachkräftebedarfs in Kindertageseinrichtungen und zum weiteren Ausbau der Ganztagsbetreuung hat die Kultusministerkonferenz am 18. Juni 2020 ein Gesamtkonzept zur Weiterentwicklung der Qualifizierung sozialpädagogischer Fachkräfte beschlossen.

  • Coronavirus / Kinder- und Jugendpolitik

    „Soziale Arbeit ist unverzichtbar“: Rund 80.000 Menschen unterzeichnen Offenen Brief

    22.06.2020 - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat am Freitag, den 19. Juni rund 80.000 Unterschriften unter den Offenen Brief „Soziale Arbeit ist unverzichtbar“ an das Bundesfamilienministerium übergeben und damit ihre Forderung nach einer Stärkung der Sozialen Arbeit in der Corona-Krise bekräftigt.

  • Hilfen zur Erziehung / Inobhutnahme

    Diskussionspapier: Aktuelle Herausforderungen bei der Unterbringung von jungen Kindern unter 6 Jahren

    22.06.2020 - Der AFET-Bundesverband für Erziehungshilfe sieht bei der Unterbringung von jungen Kindern im Alter von unter 6 Jahren in den stationären Hilfen aktuelle Herausforderungen und damit verbundenen Handlungsbedarfe. In dem Diskussionspapier des AFET- Vorstands wird zum einen die Situation skizziert und zum anderen werden vielfältige Fragestellungen benannt, die aus Sicht des Verbandes der Klärung bedürfen. Öffentliche und freie Träger sowie die Wissenschaft werden zu einem konstruktiven Dialog eingeladen, um die Aufgaben gemeinsam anzugehen.

  • Kindertagesbetreuung / Bildungspolitik

    Zusätzliche Milliarden für Ausbau der Betreuungskapazitäten in Kitas und Grundschulen

    18.06.2020 - Mit der im Konjunkturpaket beschlossenen zusätzlichen Millarde Euro für 2020 und 2021 ist die Schaffung von 90.000 neuen Betreuungsplätzen in Kitas und der Kindertagespflege möglich. Gleichzeitig werden weitere 1,5 Milliarden in den Ausbau der Ganztagsbetreuung in der Grundschule investiert. Außerdem ist das neue „GUTE KITA PORTAL“ online gegangen.

  • Sozialpolitik / Jugendsozialarbeit

    Ausbildung – auch in der Krise eine Investition gegen den Fachkräftemangel

    17.06.2020 - Die eigene Ausbildung ist neben der Rekrutierung von Fachkräften über den externen Arbeitsmarkt die wichtigste Möglichkeit für Betriebe, ihren Fachkräftebedarf zu decken. Nach den Ergebnissen einer neuen repräsentativen Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zu Kosten und Nutzen der betrieblichen Ausbildung für das Ausbildungsjahr 2017/2018 sind die Nettokosten der Betriebe im Vergleich zur letzten Erhebung 2012/2013 nur leicht auf 6.478 Euro pro Auszubildende/-r und Jahr gestiegen.

  • Sozialpolitik / Jugendsozialarbeit

    Verbesserungen der Ausbildungen in Gesundheits- sowie in Sozial- und Erziehungsberufen gefordert

    16.06.2020 - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert von der Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ des Deutschen Bundestages Empfehlungen für grundlegende Verbesserungen der Ausbildungen in den Gesundheitsberufen sowie in den Sozial- und Erziehungsberufen.

  • Ganztagsbildung / Kinder- und Jugendpolitik

    ver.di: Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung für Schulkinder überfällig

    15.06.2020 - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) mahnt den ausstehenden Gesetzentwurf für den Rechtsanspruch zur Errichtung eines Sondervermögens für den „Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter“ (Ganztagsfinanzierungsgesetz - GaFG) dringend an. Hintergrund ist die am 15. Juni stattfindende Anhörung im Familienausschuss des Bundestages zum Entwurf des Gesetzes, bei der ver.di Stellung nehmen wird.

  • Jugendsozialarbeit / Coronavirus

    Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit: Jetzt Ausbildung garantieren – für alle

    10.06.2020 - Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit begrüßt die geplante Unterstützung der Betriebe bei der Fortführung von Ausbildungen sowie dem Erhalt oder der Ausweitung des Ausbildungsangebotes durch das Konjunkturpaket der Bundesregierung. Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit befürchtet allerdings, dass mit den vorgesehenen Maßnahmen ein auswahlfähiges, ausreichendes Angebot für alle Jugendlichen nicht gewährleistet werden kann.

  • Coronavirus / Qualifizierung

    SAGE-Verbund fordert nachhaltige Strukturveränderungen im Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen

    25.05.2020 - Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Alice Salomon Hochschule hat sich mit den Folgen der COVID-19-Pandemie befasst. Die daraus resultierende Stellungnahme „SAGE-Wissenschaftler/-innen in gesellschaftspolitischer Verantwortung“ zeigt in 11 Themenbereichen die zum Teil bereits vor der Corona-Pandemie bestehenden Herausforderungen sowie deren aktuelle Verschärfungen auf. Zudem bietet sie Expertise im Hinblick auf nachhaltige Strukturveränderungen im Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen an.

  • Kindertagesbetreuung / Coronavirus

    ver.di zu Kita-Öffnung: Sicherheit für Kinder, Eltern und Beschäftigte gewährleisten

    11.05.2020 - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di fordert bei der Öffnung der Kitas die Sicherheit für Kinder, Eltern und Beschäftigte zu gewährleisten. Bei der jetzt bevorstehenden Ausgestaltung der Beschlüsse müsse der Infektionsschutz oberste Priorität haben. ver.di begrüsst die schrittweise Öffnung, mahnt aber notwendige Vorsicht walten zu lassen und die begrenzten Kapazitäten vor Ort zu beachten.

  • Coronavirus / Sozialpolitik

    GEW und ver.di kritisieren Überbrückungshilfe der Bundesregierung für Studierende

    30.04.2020 - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisieren die von der Bundesregierung am 30. April 2020 vorgestellten KfW-Kredite als unzureichende Reaktion auf die Notlage vieler Studierender in der Corona-Krise.

40 von 638
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Junge Pflanzen werden mit Erde von den Händen junger Menschen gehalten
© lovelyday12 - fotolia.com

Neues Kompetenzzentrum

Bildung für Nachhaltige Entwicklung für und mit Kommunen

Viele bunte Spielfiguren stehen dicht nebeneinander.
© Ingo Bartussek - fotolia.com

AGOT-NRW

Expertenkommission will Begriff „Migrationshintergrund“ abschaffen

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
© Kunstzeug - fotolia.com

Reform des Familienrechts

Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Kirchheim unter Teck

Fachlehrer/Fachlehrerin (staatlich geprüft) für musisch-technische Fächer

Kirchheim unter Teck

Lehrer/Lehrerin für Schularten der Sekundarstufe I

Kirchheim unter Teck

Lehrer/Lehrerin - Förderschulen - Sonderschullehrer/-in

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) – Schule Delfter Straße

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel