Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
    Marcel Gnauk - pixabay.com

    ILO

    Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

    Eien Gruppe Kinder unterschiedlicher Herkunft steht im Park, sie umarmen sich und lachen.
    © Robert Kneschke - fotolia.com

    Kinderrechte

    AWO begrüßt die Aufnahme ins Grundgesetz

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (638)
  • Termine (0)
  • Projekte (3)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (32)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

638 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Broschüre und Fachtag

    Jugendwohnen. Ein Ort zum Leben und Lernen

    20.01.2021 - Die Broschüre „Jugendwohnen. Ein Ort zum Leben und Lernen“ und ein Online-Fachtag erläutern, inwieweit das Jugendwohnen nicht nur als Unterstützungsmöglichkeit für junge Menschen auf ihrem Weg in ein selbstständiges Leben, sondern auch die regionale Wirtschaftsförderung und Fachkräftesicherung flankieren sowie ein Bestandteil bei der Lösung von angespannten Wohnungsmärkten sein kann.

  • Baden-Württemberg

    Mit „Kindertagespflege: Gesetz(t)!“ startet die Kampagne zur Landtagswahl

    07.01.2021 - Der Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V. fordert zur Landtagswahl im März 2021 nachdrücklich, die Kindertagespflege ins Landesgesetz zu überführen. Seit Dezember 2020 läuft hierzu die Kampagne „Kindertagespflege: Gesetz(t)!“.

  • Corona-KiTa-Studie

    Infektionsfälle in Kitas – Stabilisierung auf hohem Niveau

    06.01.2021 - Personalengpässe und die Gruppenstruktur der Kitas sowie die Studienlage zur Ansteckung von Kindern sind die Themen des zweiten Quartalsberichts der Corona-KiTa-Studie. Die Zahl der Infektionsfälle in Kindertageseinrichtungen stabilisierte sich auf hohem Niveau.

  • Kita-Prognose bis 2030

    Personalmangel im Westen, Potenzial für Qualitätsverbesserungen im Osten

    08.12.2020 - Für einen Kita-Ausbau, der den Elternbedarf deckt, fehlen in Westdeutschland zwischen 20.400 und 72.500 Fachkräfte. Dies zeigt eine neue Vorausberechnung bis zum Jahr 2030 durch den Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut/TU Dortmund. Deutlich anders stellt sich die Lage in Ostdeutschland dar.

  • OECD-Studie

    Worauf es ankommt, um Kita-Fachkräfte zu gewinnen und zu halten

    02.12.2020 - Die zweite Ergebnisauswertung „Building a High-Quality Early Childhood Education and Care Workforce“ der OECD fasst zusammen, wo es Verbesserungsbedarf gibt, wenn man hochqualifizierte Fachkräfte gewinnen und im Beruf halten möchte, die ihren Beruf gerne ausüben und fachlich auf dem Stand der Zeit sind.

  • Online-Webinar

    Alltag in Kitas: Wie Fachkräfte arbeiten und welche Reformen sie sich wünschen

    23.11.2020 - Wie sieht der Alltag von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen aus? Womit sind sie zufrieden, wo sehen sie Weiterbildungs- oder Reformbedarf? Diesen Fragen widmet sich am 30. November 2020 ein Online-Webinar mit anschließender Diskussion, veranstaltet vom OECD Berlin Centre, dem Deutschen Jugendinstitut e.V. und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

  • Veranstaltungsdokumentation

    Ist die Erzieher(innen)ausbildung noch zu retten?

    12.11.2020 - Was das Deutsche Jugendinstitut (DJI), die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) und die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ ursprünglich als Fachveranstaltung in Hamburg geplant hatten, fand am 20. Oktober 2020 als digitales Forum mit breiter Beteiligung statt. „Ist die Erzieher*innenausbildung noch zu retten?“: Eine Auseinandersetzung über die Frage, welche Ausbildungsformate und Personalstrategien sich vor dem Hintergrund des großen Fachkräftebedarfs in Kitas entwickelt haben und wie sich diese auf die Qualität in der Frühen Bildung auswirken. Mehr als 250 Teilnehmende folgten den Fachvorträgen und Diskussionsrunden mit Vertreter/-innen aus Trägerorganisationen, Ausbildung, Verbänden, Wissenschaft und Politik.

  • GEW

    Corona-Pandemie darf nicht zu Ausbildungskrise führen

    05.11.2020 - Ende Oktober veröffentlichte die Bundesagentur für Arbeit neue Zahlen zum Ausbildungsmarkt. Sie stellte Rückgänge sowohl an Ausbildungsstellen als auch an Bewerberinnen und Bewerbern fest. Mit Blick auf diese Zahlen macht sich die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) für eine Ausbildungsgarantie für alle jungen Menschen stark.

  • Stellungnahme

    Deutscher Städtetag bemängelt fehlende Kostenschätzung im KJSG-Referentenentwurf

    04.11.2020 - Auch der Deutsche Städtetag hat den Referentenentwurf zum Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG) kommentiert. Angesichts der Tragweite des Gesetzentwurfes für die Kommunen beurteilt er den Entwurf vor allem hinsichtlich kommunaler Auswirkungen. Dabei wird ausdrücklich kritisiert, dass eine belastbare Kostenschätzung im Gesetzesentwurf fehlt.

  • KJSG-Stellungnahme

    DBSH sieht Verschlechterungen im Referentenentwurf zur SGB VIII-Reform

    04.11.2020 - Der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) hat sich mit dem Referentenentwurf zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz kritisch auseinandergesetzt und sieht ein Mehr an Verschlechterungen und Ineffizienzen im vorgelegten Gesetzesentwurf.

  • Caritas

    Ausbilden trotz Corona – Damit junge Menschen nicht abgehängt werden

    02.11.2020 - Die Folgen der Corona-Pandemie treffen junge Menschen besonders hart, die in diesem Jahr ihre Schulzeit beenden und eine Ausbildung beginnen wollen. Nach einem Abschlussschuljahr, das von Lockdown und Improvisation geprägt war, erleben sie nun erhebliche Unsicherheiten beim Berufseintritt. Der Deutsche Caritasverband appelliert mit Nachdruck an Betriebe, an Ausbildungsplänen festzuhalten.

  • Kindertagesbetreuung

    Verbände fordern einheitliche Regelungen und Schutzmaßnahmen

    20.10.2020 - Der AWO Bundesverband und die Diakonie Deutschland haben für bundeseinheitliche Schutzmaßnahmen und wirkungsvolle Regelungen für Kitas appelliert. Außerdem erinnerten die Wohlfahrtsverbände an die angespannte Personalsituation in den Kitas und sprachen sie sich für eine Entlastung und Unterstützung für die Kindertagesbetreuung aus, um Schließungen zu verhindern.

  • Kindertagesbetreuung

    HERZWERKER-Preis „Große Talente für kleine Herzen“ ausgeschrieben

    14.10.2020 - Bayerns Familienministerin Carolina Trautner verleiht 2021 erstmalig den HERZWERKER-Preis „Große Talente für kleine Herzen“. Mit dem Preis sollen Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen ausgezeichnet werden, als Anerkennung für die wertvolle pädagogische Arbeit. Gleichzeitig möchte die Kampagne auch für den Beruf von pädagogischen Fachkräften in der Kindertagesbetreuung werben.

  • Dänemark

    „Wir haben einen holistischen Anspruch“

    08.10.2020 - An Personal in den Kindertagesstätten fehlt es auch im Nachbarland Dänemark, nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie. Die dänische Gewerkschaft für Pädagogen, die nicht in Schulen arbeiten, BUPL schätzt, dass in den kommenden Jahren rund 9.000 weitere Fachkräfte gebraucht werden. Stig G. Lund, leitender Berater der BUPL, stellt im Interview mit dem Fachkräfteportal Lösungen vor, um den Mangel langfristig zu beheben.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Berlin-Tag: Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich in digitaler Form

    14.09.2020 - Der Berlin-Tag, Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bereich Bildung, findet am 19. September pandemiebedingt erstmals in digitaler Form statt. Interessierte können sich über ihre berufliche Perspektiven und Einstiegsmöglichkeiten in Berliner Schulen, Kitas und Jugendämtern informieren. Mitarbeiter/-innen der Senatsverwaltung, der Berliner Schulen und Schulaufsichten, der Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Jugendämter beraten online mit Präsentationen und Vorträgen.

  • Bildungspolitik / Sozialpolitik

    GEW zur OECD-Studie: „Fachkräftemangel ausgeblendet“

    10.09.2020 - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) stellt fest, dass die OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2020“ den dramatischen Fachkräftemangel an Schulen und Kitas weitgehend ausblende. Der Schwerpunkt der Untersuchung „Berufliche Bildung“ berücksichtige die Qualität der Bildungsgänge nicht ausreichend.

  • Sozialpolitik / Bildungspolitik

    Ausbildungsreport 2020: Gewerkschaftsjugend und DGB machen auf Missstände aufmerksam

    01.09.2020 - Fast ein Viertel der Auszubildenden kann sich nach der Ausbildung nicht richtig erholen. Betriebe und Berufsschulen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln oft nur schwer erreichbar. Viele Azubis sind mit der Qualität der Berufsschulen unzufrieden. Das sind einige der Mängel, die der neue Ausbildungsreport der DGB-Jugend offenlegt.

  • Bildungspolitik / Qualifizierung

    4,8 Pozent: Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen

    27.08.2020 - 4,8 Prozent, mindestens jedoch 150 Euro mehr Gehalt fordern die Gewerkschaften in der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes für die bei Bund und Kommunen Beschäftigten. Zudem erwarten die Gewerkschaften, dass die wöchentliche Arbeitszeit für die Angestellten in den östlichen Bundesländern auf 39 Stunden gesenkt und damit 30 Jahre nach der Einheit an das Westniveau angeglichen wird.

  • Kindertagesbetreuung / Bildungspolitik

    Personalsituation in Kitas belastet pädagogisch Tätige und Kinder

    26.08.2020 - Die Personalsituation in deutschen Kindertageseinrichtungen (Kitas) belastet das Kita-Personal und die betreuten Kinder. Das zeigen die Ergebnisse des „Ländermonitorings Frühkindliche Bildungssysteme“ 2020, das in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung realisiert wird. Die Ergebnisse der Studie „Professionelles Handeln im System“, die am Zentrum für pädagogische Berufsgruppen- und Organisationsforschung (ZeBO Hagen) im Auftrag der Bertelsmann Stiftung umgesetzt wurde, bestätigen diese Befunde.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Frühkindliche Bildung: Paritätischer fordert Fachkräfteoffensive für Kitas

    26.08.2020 - Der Paritätische Gesamtverband wertet die Ergebnisse des aktuellen Ländermonitorings Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann-Stiftung als weiteren Beleg für die angespannte Personalsituation in Kitas, die auch eine eigene verbandsweite Befragung gezeigt hatte.

20 von 638
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
© Kunstzeug - fotolia.com

Reform des Familienrechts

Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
Marcel Gnauk - pixabay.com

ILO

Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

Junge Erwachsene unterschiedlicher Herkunft stehen lächelnd in einer Reihe.
© Daniel Ernst - fotolia.com

Youth 20 Summit

Jugenddelegierte für G20-Jugendgipfel 2021 in Italien gesucht

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in bzw. Heilerziehungspfleger/-in (m/w/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Hausmeister/-in (m/w/d) KiKu Löwenherz in Mülheim

München

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin

Nürnberg, Mittelfranken

Hauswirtschaftshilfe (m/w/d) "KiKu Löwenherz" in Mülheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel