Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • €
    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein Pfeil zeigt nach rechts.
    hello i'm nik - unsplash.com

    Fördermittel

    „Megafon-Preis“ ausgeschrieben – 70.000 Euro für Sprachförderprojekte

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (644)
  • Termine (0)
  • Projekte (3)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (32)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

644 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Bayern

    Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

    25.02.2021 - Das Bayerische Kultusministerium passt in Absprache mit dem Bayerischen Familienministerium die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern an. Bereits ab dem Schuljahr 2021/2022 wird als Alternative zur herkömmlichen Ausbildungsform die Möglichkeit geschaffen, die Praxisphasen zeitgleich zum theoretischen Teil der Ausbildung durchzuführen. Hier fließen die positiven Erfahrungen des Modellversuchs „Erzieherausbildung mit optimierten Praxisphasen (OptiPrax)“ ein und stehen künftig allen offen. Für die neue Variante ist eine tariflich festgelegte Vergütung von durchschnittlich ca. 1.200 Euro pro Monat vorgesehen.

  • Abschlussbericht

    Wie Kitas über sich selbst hinauswachsen

    16.02.2021 - Insgesamt gut sechs Jahre lang haben Expertinnen der Universitäten Hildesheim und Heidelberg erforscht, wie Kindertagesstätten sich strukturell so aufstellen können, dass sie nicht nur den Anforderungen der Gegenwart, sondern auch jenen der Zukunft gewachsen sind. Die Abschlusspublikation mit konkreten Handlungsempfehlungen liegt nun vor.

  • Schleswig-Holstein

    Neues Landesinstitut bündelt berufliche Bildung für 90.000 junge Menschen

    16.02.2021 - Zum 1. Januar hat das neu gegründete Schleswig-Holsteinische Institut für Berufliche Bildung (SHIBB) seine Arbeit aufgenommen. „In Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels und angesichts der Tatsache, dass immer mehr junge Menschen lieber studieren als eine Ausbildung beginnen, ist es wichtig, die berufliche Bildung – vor allem die duale Ausbildung – attraktiver zu machen und zu stärken“, so Wirtschafts- und Arbeitsminister Dr. Bernd Buchholz.

  • Umfrageergebnisse

    Auswirkungen der Corona-Pandemie in der Sozialwirtschaft

    10.02.2021 - Die Bank für Sozialwirtschaft (BFS) hat die Ergebnisse ihrer zweiten bundesweiten Umfrage zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Sozial- und Gesundheitswesen veröffentlicht. Die von Mitte November bis Mitte Dezember 2020 durchgeführte Befragung validiert die Ergebnisse der ersten Umfrage aus dem Sommer 2020. Die Unsicherheit der Träger hinsichtlich ihrer künftigen finanziellen Situation hat sich verfestigt. Lediglich knapp 30 Prozent der Teilnehmenden sehen die Kompensation von Ertragsausfällen durch die Schutzschirme als auskömmlich an.

  • ElternZOOM der Bertelsmann Stiftung

    Mehrheit der Familien ist aus finanziellen Gründen auf Kita-Platz angewiesen

    08.02.2021 - Die Einrichtungen sind für Familien unverzichtbar als Bildungs- und Betreuungsort. Eltern wollen und müssen ihre Kinder in die Kita geben. Doch dem Frühkindlichen Bildungssystem mangelt es an Plätzen, Fachkräften und einer kindgerechten Qualität. Die Coronapandemie stellt diese Probleme ins Scheinwerferlicht. Der aktuelle ElternZOOM der Bertelsmann Stiftung hat hierzu die repräsentative Umfrage unter Eltern von Kita-Kindern veröffentlicht.

  • Ausbildungskonsens NRW

    Berufliche Ausbildung auch während der Pandemie sichern

    03.02.2021 - Bei der Sitzung der nordrhein-westfälischen Spitzen im Ausbildungskonsens am 21. Januar 2021 haben die Partner weitere Maßnahmen vereinbart, damit Jugendliche auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Distanzunterricht eine bestmögliche berufliche Orientierung und Ausbildungsplatzvermittlung erhalten.

  • Broschüre und Fachtag

    Jugendwohnen. Ein Ort zum Leben und Lernen

    20.01.2021 - Die Broschüre „Jugendwohnen. Ein Ort zum Leben und Lernen“ und ein Online-Fachtag erläutern, inwieweit das Jugendwohnen nicht nur als Unterstützungsmöglichkeit für junge Menschen auf ihrem Weg in ein selbstständiges Leben, sondern auch die regionale Wirtschaftsförderung und Fachkräftesicherung flankieren sowie ein Bestandteil bei der Lösung von angespannten Wohnungsmärkten sein kann.

  • Baden-Württemberg

    Mit „Kindertagespflege: Gesetz(t)!“ startet die Kampagne zur Landtagswahl

    07.01.2021 - Der Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V. fordert zur Landtagswahl im März 2021 nachdrücklich, die Kindertagespflege ins Landesgesetz zu überführen. Seit Dezember 2020 läuft hierzu die Kampagne „Kindertagespflege: Gesetz(t)!“.

  • Corona-KiTa-Studie

    Infektionsfälle in Kitas – Stabilisierung auf hohem Niveau

    06.01.2021 - Personalengpässe und die Gruppenstruktur der Kitas sowie die Studienlage zur Ansteckung von Kindern sind die Themen des zweiten Quartalsberichts der Corona-KiTa-Studie. Die Zahl der Infektionsfälle in Kindertageseinrichtungen stabilisierte sich auf hohem Niveau.

  • Kita-Prognose bis 2030

    Personalmangel im Westen, Potenzial für Qualitätsverbesserungen im Osten

    08.12.2020 - Für einen Kita-Ausbau, der den Elternbedarf deckt, fehlen in Westdeutschland zwischen 20.400 und 72.500 Fachkräfte. Dies zeigt eine neue Vorausberechnung bis zum Jahr 2030 durch den Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut/TU Dortmund. Deutlich anders stellt sich die Lage in Ostdeutschland dar.

  • OECD-Studie

    Worauf es ankommt, um Kita-Fachkräfte zu gewinnen und zu halten

    02.12.2020 - Die zweite Ergebnisauswertung „Building a High-Quality Early Childhood Education and Care Workforce“ der OECD fasst zusammen, wo es Verbesserungsbedarf gibt, wenn man hochqualifizierte Fachkräfte gewinnen und im Beruf halten möchte, die ihren Beruf gerne ausüben und fachlich auf dem Stand der Zeit sind.

  • Online-Webinar

    Alltag in Kitas: Wie Fachkräfte arbeiten und welche Reformen sie sich wünschen

    23.11.2020 - Wie sieht der Alltag von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen aus? Womit sind sie zufrieden, wo sehen sie Weiterbildungs- oder Reformbedarf? Diesen Fragen widmet sich am 30. November 2020 ein Online-Webinar mit anschließender Diskussion, veranstaltet vom OECD Berlin Centre, dem Deutschen Jugendinstitut e.V. und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

  • Veranstaltungsdokumentation

    Ist die Erzieher(innen)ausbildung noch zu retten?

    12.11.2020 - Was das Deutsche Jugendinstitut (DJI), die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) und die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ ursprünglich als Fachveranstaltung in Hamburg geplant hatten, fand am 20. Oktober 2020 als digitales Forum mit breiter Beteiligung statt. „Ist die Erzieher*innenausbildung noch zu retten?“: Eine Auseinandersetzung über die Frage, welche Ausbildungsformate und Personalstrategien sich vor dem Hintergrund des großen Fachkräftebedarfs in Kitas entwickelt haben und wie sich diese auf die Qualität in der Frühen Bildung auswirken. Mehr als 250 Teilnehmende folgten den Fachvorträgen und Diskussionsrunden mit Vertreter/-innen aus Trägerorganisationen, Ausbildung, Verbänden, Wissenschaft und Politik.

  • GEW

    Corona-Pandemie darf nicht zu Ausbildungskrise führen

    05.11.2020 - Ende Oktober veröffentlichte die Bundesagentur für Arbeit neue Zahlen zum Ausbildungsmarkt. Sie stellte Rückgänge sowohl an Ausbildungsstellen als auch an Bewerberinnen und Bewerbern fest. Mit Blick auf diese Zahlen macht sich die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) für eine Ausbildungsgarantie für alle jungen Menschen stark.

  • Stellungnahme

    Deutscher Städtetag bemängelt fehlende Kostenschätzung im KJSG-Referentenentwurf

    04.11.2020 - Auch der Deutsche Städtetag hat den Referentenentwurf zum Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG) kommentiert. Angesichts der Tragweite des Gesetzentwurfes für die Kommunen beurteilt er den Entwurf vor allem hinsichtlich kommunaler Auswirkungen. Dabei wird ausdrücklich kritisiert, dass eine belastbare Kostenschätzung im Gesetzesentwurf fehlt.

  • KJSG-Stellungnahme

    DBSH sieht Verschlechterungen im Referentenentwurf zur SGB VIII-Reform

    04.11.2020 - Der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) hat sich mit dem Referentenentwurf zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz kritisch auseinandergesetzt und sieht ein Mehr an Verschlechterungen und Ineffizienzen im vorgelegten Gesetzesentwurf.

  • Caritas

    Ausbilden trotz Corona – Damit junge Menschen nicht abgehängt werden

    02.11.2020 - Die Folgen der Corona-Pandemie treffen junge Menschen besonders hart, die in diesem Jahr ihre Schulzeit beenden und eine Ausbildung beginnen wollen. Nach einem Abschlussschuljahr, das von Lockdown und Improvisation geprägt war, erleben sie nun erhebliche Unsicherheiten beim Berufseintritt. Der Deutsche Caritasverband appelliert mit Nachdruck an Betriebe, an Ausbildungsplänen festzuhalten.

  • Kindertagesbetreuung

    Verbände fordern einheitliche Regelungen und Schutzmaßnahmen

    20.10.2020 - Der AWO Bundesverband und die Diakonie Deutschland haben für bundeseinheitliche Schutzmaßnahmen und wirkungsvolle Regelungen für Kitas appelliert. Außerdem erinnerten die Wohlfahrtsverbände an die angespannte Personalsituation in den Kitas und sprachen sie sich für eine Entlastung und Unterstützung für die Kindertagesbetreuung aus, um Schließungen zu verhindern.

  • Kindertagesbetreuung

    HERZWERKER-Preis „Große Talente für kleine Herzen“ ausgeschrieben

    14.10.2020 - Bayerns Familienministerin Carolina Trautner verleiht 2021 erstmalig den HERZWERKER-Preis „Große Talente für kleine Herzen“. Mit dem Preis sollen Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen ausgezeichnet werden, als Anerkennung für die wertvolle pädagogische Arbeit. Gleichzeitig möchte die Kampagne auch für den Beruf von pädagogischen Fachkräften in der Kindertagesbetreuung werben.

  • Dänemark

    „Wir haben einen holistischen Anspruch“

    08.10.2020 - An Personal in den Kindertagesstätten fehlt es auch im Nachbarland Dänemark, nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie. Die dänische Gewerkschaft für Pädagogen, die nicht in Schulen arbeiten, BUPL schätzt, dass in den kommenden Jahren rund 9.000 weitere Fachkräfte gebraucht werden. Stig G. Lund, leitender Berater der BUPL, stellt im Interview mit dem Fachkräfteportal Lösungen vor, um den Mangel langfristig zu beheben.

20 von 644
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Schild mit einer weinenenden Erde und der Aufschrift Save Our Planet
Markus Spiske - unsplash.com

Klimaklage

Portugiesische Kinder und Jugendliche ziehen vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Auf zwei geöffneten Händen sind Netzwerke und Datenwolken zu sehen.
© sdecoret - fotolia.com

AGJ-Beschluss

17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag findet rein digital statt

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Ein Mädchen schaut über die Tischkante auf Münztürme.
© katyspichal - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Kinder dürfen nicht Verlierer der Corona-Pandemie bleiben

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Ein Mädchen vor eine türkisen Matratze mit Luftballons lässt Papierflocken von ihrer linken in die rechte Hand rieseln.
© Mareike Mittelbach – Stiftung Haus der...

MINT-Förderung

„Tag der kleinen Forscher“ 2021 – kostenfreies Aktionsmaterial für Kitas, Horte und Grundschulen

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Koblenz am Rhein

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Kita Kunterbunt

Kronach, Oberfranken

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für die Kath. KiGa Breitenloh

München

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Heilpädagogische Wohngruppe

Jena

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) in Kita

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel