Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 19. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 19. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (314)
  • Termine (0)
  • Projekte (14)
  • Institutionen (39)
  • Materialien (59)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

314 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Flucht und Migration / Förderung der Erziehung in der Familie

    Fachtag: Geflüchtete Familien und Frühe Hilfen

    18.06.2018 - Welchen Beitrag können die Frühen Hilfen leisten, um das Ankommen von geflüchteten Familien zu unterstützen? Fachkräfte der Frühen Hilfen, Netzwerkkoordinierende sowie Wissenschaftler/-innen sind zu einer Fachtagung am 21. September 2018 in Frankfurt eingeladen, die Themen wie Traumatisierung, die Reflexion von Kultur und die Frage nach Familien- und Geschlechterverhältnissen in den Blick nimmt.

  • Kindertagesbetreuung / Sozialforschung

    Berufseinstieg: Ein Viertel der Nachwuchskräfte verlässt das Arbeitsfeld Kita

    15.06.2018 - Nachwuchskräfte für die Kindertagesbetreuung sind gefragt wie nie. Laut einer Prognose des Deutschen Jugendinstituts (DJI) benötigen Krippen, Kindergärten und Grundschulbetreuung bis zum Jahr 2025 bis zu 329.000 zusätzliche pädagogische Fachkräfte. Das Ausbildungssystem der Frühen Bildung ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Doch was kommt nach dem Berufsabschluss?

  • Kindertagesbetreuung / Im Fokus

    Ausgaben für Kindertageseinrichtungen in 2016 betrugen 27,3 Milliarden Euro

    12.04.2018 - Im Jahr 2016 wurden in Deutschland nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes 281,7 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft ausgegeben. Das waren 7,6 Milliarden Euro beziehungsweise 2,8% mehr als im Vorjahr. Begünstigt wurde diese Entwicklung insbesondere durch den Anstieg der Ausgaben für Bildungseinrichtungen in öffentlicher und privater Trägerschaft sowie die Zunahme der Ausgaben für Forschung und Entwicklung. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt wurden im Jahr 2016 wie schon 2015 für Bildung, Forschung und Wissenschaft 9 % verwendet.

  • Jugendforschung / Sozialforschung

    Eigenes Budget lässt Jugendliche besonnen wirtschaften

    28.03.2018 - Wenn Eltern ihren Kindern bereits mit 12 Jahren finanzielle Verantwortung übertragen, lernen diese frühzeitig mit Geld umzugehen. Zu diesem Ergebnis kamen Forscherinnen der Fachhochschule Nordwestschweiz und der Hochschule Luzern in einer Evaluation zum Erziehungsmodell Jugendlohn. Beim Jugendlohn handelt es sich um ein monatliches Budget, das Jugendliche selbst verwalten.

  • Qualifizierung / Bildungspolitik

    Thüringen: Informationskampagne zur Bildungsfreistellung gestartet

    09.03.2018 - Die Informationskampagne „5 Schritte – 5 Tage schlauer“ des Thüringer Bildungsministeriums möchte Beschäftigte über ihr Recht auf Bildungsfreistellung informieren. Dazu hat das Ministerium einen Erklärfilm erstellt und bietet auf einer Online-Plattform ausführliche Informationen, Tipps und Beispiele, wie man sich für Bildungszwecke vom Arbeitgeber freistellen lassen kann.

  • Bildungsforschung / Europa

    1.000 Bildungsforschende treffen sich in Basel

    13.02.2018 - Vom 14. bis 17. Februar findet in Basel die GEBF-Tagung statt – eine internationale Bildungsforschungstagung von besonderer Größenordnung und Bedeutung. In einem vielseitigen Programm, das über 430 Beiträge umfasst, wird neues Wissen zu brisanten bildungspolitischen Themen dargestellt. Erwartet werden rund 1.000 Bildungsforschende aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Benelux-Staaten.

  • Qualifizierung

    „Führen und Leiten“: Weiterbildungsstudiengang Sozialmanagement an der FH Potsdam

    12.02.2018 - Am 13. April 2018 startet der Weiterbildungsstudiengang „Sozialmanagement“ an der FH Potsdam. Mitarbeitende von sozialen und pädagogischen Einrichtungen, die bereits über einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss verfügen, können sich noch bis zum 15. Februar bewerben.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Hilfen für Kinder aus Suchtfamilien sind im Koalitionsvertrag aufgenommen

    12.02.2018 - Für die ca. drei Millionen Kinder suchtkranker Eltern in Deutschland zeichnet sich eine mögliche Verbesserung ihrer Versorgungssituation ab: Im Koalitionsvertrag haben sich Union und SPD die Beseitigung von Schnittstellenproblemen vorgenommen. Diese verhindern bislang oft die Kooperation verschiedener Hilfesysteme wie Suchthilfe, Jugendhilfe und Gesundheitssystem zugunsten der Kinder.

  • Sozialpolitik / Förderinformationen

    Niedersachsen: „Wege ins Studium öffnen“

    29.01.2018 - Mehr Chancengleichheit bei der Hochschulbildung – das ist das Ziel des Förderprogramms „Wege ins Studium öffnen“ des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur. Im Rahmen des Programms werden Projekte an Universitäten und Fachhochschulen gefördert, die jungen Menschen aus bildungsfernen Schichten den Weg an die Hochschule erleichtern sollen.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    16. Zukunftstag für Mädchen und Jungen: Berufs- und Studienorientierung in Brandenburg

    23.01.2018 - Am 26. April 2018 öffnen Unternehmen, Hochschulen, Krankenhäuser, Polizei, Behörden und andere Einrichtungen erneut ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 7, um ihnen die Vielfalt der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Land Brandenburg zu zeigen. Mädchen und Jungen können an diesem Praktikumstag Berufe kennenlernen, sich ausprobieren und wichtige Erfahrungen für ihre Berufswahl machen.

  • Familienpolitik / Kindertagesbetreuung

    Schleswig-Holstein: Mehr Geld für Familienzentren

    15.12.2017 - Krippe, Krabbelgruppe, Elterncafé, Soziale Dienste, Kindergarten, Tagespflege - und das alles unter einem Dach. Dafür stehen in Schleswig-Holstein die Familienzentren. Die Zentren sollen für die Zukunft fit gemacht werden, dafür erhalten sie laut Sozialminister Dr. Heiner Garg im kommenden Jahr mehr Geld.

  • Sozialforschung / Qualifizierung

    Berufsethik in der Sozialen Arbeit: Teilnehmende für eine Umfrage gesucht

    12.12.2017 - Ethische und berufsethische Fragen spielen seit jeher eine wichtige Rolle und sind konstitutiv für die Soziale Arbeit. Als Grundlage und Orientierung im Umgang mit solchen Fragen können eine ganze Reihe ethischer und berufsethischer Richtlinien und Kodizes dienen. Um Näheres zur Bedeutung solcher Richtlinien und zum Umgang in der Praxis der Sozialen Arbeit mit ethischen Fragen zu erfahren, werden Teilnehmende an einer Umfrage in Deutschland und Österreich gesucht.

  • Qualifizierung

    Hochschulen sprechen sich für internationalen Studiengang für Diakonie und Soziale Arbeit aus

    08.12.2017 - Für einen gemeinsamen internationalen Studiengang für Diakonie und Soziale Arbeit haben sich Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Hochschulen aus Afrika, Asien und Deutschland ausgesprochen. Auf Einladung der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) waren Ende November Hochschulvertreter nach Kibuye, Ruanda, gekommen, um ein gemeinsames Konzept für den Bachelor of Arts zu entwerfen. Mit dabei war die Rektorin der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann.

  • Gender / Kinder- und Jugendarbeit

    Boys'Day 2018: Aufruf zum bundesweiten Jungen-Zukunftstag

    04.12.2017 - Der nächste Boys‘Day – Jungen-Zukunftstag findet am Donnerstag, den 26. April 2018 statt. Jungen ab der 5. Klasse können dann bei einem Tagespraktikum wieder ihre Talente erproben. Unternehmen, Schulen und Hochschulen sowie Einrichtungen aus den Bereichen Bildung und Erziehung, Gesundheit, Soziale Arbeit, Jugend oder Gleichstellung laden ein.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Bildungsforschung

    Planspiel macht Schüler zu Kommunalpolitikern

    24.11.2017 - Armeen aus Gummibärchen und Erdbeereis auf Lebenszeit? Würden Kinder vielleicht doch die besseren politischen Entscheidungen treffen? Dem gehen Thomas Eberle, Pädagogik-Professor an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), und sein Kollege Professor Willy Kriz von der Fachhochschule Vorarlberg auf den Grund und legen das Schicksal einer Stadt in die Hände von zwölf Kindern und Jugendlichen.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    Hermann-Schmidt-Preis 2018: Nachwuchssicherung und Karriereförderung durch berufliche Bildung

    02.11.2017 - Mit dem zum 22. Mal ausgeschriebene Hermann-Schmidt-Preis des Vereins „Innovative Berufsbildung e.V.“ sollen im Jahr 2018 gezielt Projekte und Initiativen prämiert werden, die innovative, beispielhafte und bewährte Konzepte und Modelle zur Nachwuchssicherung und Karriereförderung durch die duale Berufsbildung entwickelt und erfolgreich umgesetzt haben. Die Bewerbungsfrist endet am 19. Januar 2018.

  • Kindheitsforschung / Gesundheit

    Studienteilnehmer gesucht: Was essen Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren?

    23.10.2017 - Was essen Kinder und Jugendliche in Deutschland und wie ist ihre Nährstoffzufuhr? Um diese Fragen zu beantworten, werden ab sofort in der VeChi-Youth-Studie (Vegetarian and Vegan Children and Youth Study) Teilnehmer im Alter von 6 bis einschließlich 18 Jahren in den Studienregionen Berlin, Ruhrgebiet und im Raum Stuttgart gesucht. Angesprochen sind ausdrücklich alle Kinder und Jugendlichen, also Veganer, Vegetarier und solche, die Fleisch essen.

  • Bildungspolitik / Ganztagsbildung

    Neue Online-Datenbank macht Bildungsprojekte und -akteure im Ruhrgebiet sichtbar

    17.10.2017 - Das Ruhrgebiet ist in Sachen Bildung eine überaus aktive Region. Das zeigt ein von RuhrFutur in Kooperation mit dem Regionalverband Ruhr entwickeltes Internet-Portal, das ab jetzt online ist. Die rund 3.000 darin erfassten Akteure engagieren sich in knapp 70 beispielhaften Bildungsprojekten und bringen es dabei auf insgesamt über 4.000 Aktivitäten.

  • Hilfen zur Erziehung / Qualifizierung

    Fachkräftegewinnung und -entwicklung in turbulenten Zeiten: Fachforum in Kooperation mit der BAG ASD/KSD

    12.10.2017 - „Der ASD – ein guter Platz für Fachkräfte!?“ - mit diesem Titel war das jüngste Fachforum der BAG ASD/KSD überschrieben. Rund 100 Fach- und Leitungskräfte aus Jugendämtern, Sozialdezernaten und Personalämtern sowie aus Wissenschaft und Praxis diskutierten einen Tag lang engagiert aktuelle Herausforderungen der Personalgewinnung und -entwicklung.

  • Kinderschutz / Förderung der Erziehung in der Familie

    Kooperation von Jugendhilfe und Gesundheitswesen in Dortmund

    27.09.2017 - Im Rahmen eines neuen Projekts bieten pädagogische Fachkräfte des Kinderschutz-Zentrums Beratungen in Dortmunder Kinderarztpraxen an. Sie leiten bei Bedarf an andere Hilfen weiter oder helfen im Rahmen von Hausbesuchen oder im Kinderschutz-Zentrum weiter. Ziel des Projekts ist die Verbesserung des Kinderschutzes und der Versorgung und Förderung von Kindern und Familien.

100 von 314
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel