Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Ein Junge und ein Mädchen mit Stoffmasken sitzen auf einer Holztreppe.
    Izzy Park - unsplash.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Bundesregierung und Länder müssen eigene Versprechen ernst nehmen

  • €
    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (130)
  • Termine (1)
  • Projekte (6)
  • Institutionen (20)
  • Materialien (33)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

130 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • KompRex

    Infoportal Rechtsextremismusprävention geht online

    11.02.2021 - Im neuen Infoportal des Kompetenznetzwerks Rechtsextremismusprävention (KompRex) finden Interessierte detaillierte Angebote zu aktuellen Fragen nach Verschwörungsideologien, Rechtsterrorismus oder Ausstiegsberatung. Das Infoportal bietet damit Engagierten und Betroffenen schnelle Hilfe und einen Überblick zu Beratungs-, Bildungs- und Präventionsstellen.

  • Kita-Förderung

    Bundesprogramme „Kita-Einstieg“ und „Sprach-Kitas“ werden fortgesetzt

    05.02.2021 - Auch in der Coronapandemie gilt für die Bundesprogramme „Kita-Einstieg“ und „Sprach-Kitas“ seit Anfang des Jahres eine neue Förderperiode. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt insgesamt 420 Millionen für die Fortsetzung der beiden Bundesprogramme bis Ende 2022 zur Verfügung.

  • Mecklenburg-Vorpommern

    Neue Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige Kinder

    02.02.2021 - Die überarbeitete Neuauflage der Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige Kinder in Mecklenburg-Vorpommern bietet Orientierung für die Fachkräfte vor Ort, für die Eltern und Lehrkräfte sowie für alle Personen an weiteren Bildungs- und Lernorten, an denen sich Kinder aufhalten und betreut werden. Als kostenfreies PDF-Dokument steht die 372 Seiten umfassende Publikation auf den Seiten des Sozialministeriums zum Download zur Verfügung.

  • Positionspapier

    Fachberatung für Kindertageseinrichtungen in Zeiten der Pandemie wichtig

    27.11.2020 - Die Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit e.V. (BAG-BEK e.V.) hat ein Positionspapier zur Bedeutung und Veränderung der Fachberatung für Kindertageseinrichtungen in Zeiten der Pandemie veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht, welchen Beitrag die Fachberaterinnen und Fachberater einerseits für die Aufrechterhaltung des Angebotes und gleichzeitig für die Sicherstellung des originären Erziehungs-, Bildungs- und Schutzauftrages von Kindertageseinrichtungen leisten können.

  • Fortbildung

    Was Qualität in der Kindertagesbetreuung ausmacht – selbstreflexive und vorurteilsbewusste Demokratieentwicklung

    28.10.2020 - In der viertägigen kostenlosen Fortbildung des AWO Bundesverbands im Projekt "DEVI – Demokratie stärken. Vielfalt gestalten." werden die Themen Selbstreflexivität, Vorurteilsbewusstsein sowie Demokratieentwicklung und Vielfalt gezielt angesprochen und bearbeitet. Zielgruppe sind Fachkräfte aus dem Bereich Kindertagesbetreuung und Kindertagespflege.

  • Kinderschutz und Kinderrechte

    Fachtag für Fachberater/-innen und pädagogische Fachkräfte

    08.10.2020 - Am 4. Dezember 2020 findet die hybride Fachtagung „Kinderschutz und Kinderrechte - gemeinsam von der Theorie zur Praxis“ in Berlin statt. Dort werden die vielfältigen Zusammenhänge von Kinderschutz und Kinderrechten in den Blick genommen. Thematische Inputs von Claudia Kittel, Leiterin der Abteilung Kinderrechte des Deutschen Instituts für Menschenrechte, und Jörg Maywald, Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind, eröffnen die Diskussion. In Workshops werden praktische Bezüge für die beiden Arbeitsfelder Kindertagespflege und Kita hergestellt.

  • Kindertagesbetreuung / Coronavirus / Qualifizierung

    Interviews: Fortbildung und Fachberatung während einer Pandemie

    17.09.2020 - Die Vorsitzenden des Bundesnetzwerks Fortbildung und Beratung in der Frühpädagogik e.V., Veronika Bergmann und Anne-Katrin Pietra, haben sich zu Beginn der Corona-Krise mit einem Hilferuf der freiberuflichen Fort- und Weiterbildnerinnen und Weiterbildner an die Politik gewandt. Nun betrachten sie im Interview, wie sich die Pandemie auf diese Berufsgruppe ausgewirkt hat und welche Veränderungen es in der Fort- und Weiterbildung geben kann. In einem zweiten Interview diskutieren Expertinnen, inwiefern Fachberatung in der Corona-Krise Trägervertreter/-innen, Leiter/innen und Kita-Teams beraten und unterstützen kann und welche Herausforderungen sich für deren Arbeit ergeben.

  • Kindertagesbetreuung / Demokratie

    Fachtagung „Kindertagesbetreuung – demokratiekompetent und diversitätsbewusst durch Aus- und Fortbildung"

    16.09.2020 - Die kostenfreie Fachtagung der Koordinierungsstelle „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ trägt den vollen Titel „Kindertagesbetreuung – demokratiekompetent und diversitätsbewusst durch Aus- und Fortbildung. (Neue) Konzepte, Akteur*innen und Anforderungen“ und findet vom 16. bis 17. November 2020 digital statt. In den Blick nimmt sie die Vermittlung von Demokratiebildung und Vielfalt in der Ausbdung sowie in der Fort- und Weiterbildung von frühpädagogischen Fachkräften.

  • Kinderschutz / Coronavirus

    Kinderschutz-Zentren: Corona-Lehren für paritätische Wahlforderungen

    14.09.2020 - Bundestagswahl 2021 – Corona-Lehren für paritätische Wahlforderungen: Die Anmerkungen und Forderungen der Kinderschutz-Zentren sind im verbandlichen Austausch entstanden und beziehen sich sowohl auf die Arbeit der 30 regionalen Kinderschutz-Zentren als auch auf die Erfahrungen in den bundesweiten Aktivitäten des Verbandes.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    AWO veröffentlicht Positionspapier zur Fach- und Praxisberatung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

    11.09.2020 - Mit dem Positionspapier „Fach- und Praxisberatung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Profil und Positionen“ der AWO zur Fach- und Praxisberatung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege liegt eine aktuelle Standortbestimmung vor.

  • Qualifizierung / Kindertagesbetreuung

    Berufsbegleitendes Fernstudium: Kindheits- und Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz

    22.06.2020 - Aufgrund der außergewöhnlichen Situation im Zusammenhang mit der Coronapandemie, hat sich die Hochschule Koblenz dazu entschlossen den Bewerbungsschluss für den berufsbegleitenden Fernstudiengang zu verlängern: Interessierte können sich jetzt noch bis zum 30. Juni 2020 für das Masterfernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.) beim zfh online bewerben.

  • Coronavirus / Kindertagesbetreuung

    Behutsame Rückkehr – Was es braucht, damit Kinder wieder gut in der Kindertageseinrichtung ankommen

    05.05.2020 - Von der Notbetreuung hin zum Regelbetrieb – mit dem Beschluss der Jugend- und Familienministerkonferenz wurde ein gemeinsamer Rahmen der Länder für einen stufenweisen Öffnungsprozess der Kindertagesbetreuung beschlossen. Das Deutsche Rote Kreuz begrüßt, dass Kinder mit ihren Bedürfnissen wieder in den Blick der gesellschaftspolitischen Debatte in der Krise kommen. Was es braucht, damit Kinder wieder gut in der Kindertagesbetreuung ankommen, beleuchtet Sabine Urban (DRK-Bundesverband) in einem ausführlichen Beitrag.

  • Kindertagesbetreuung / Digitalisierung und Medien

    Sprach-Kitas: Jede vierte Kita in Hamburg erhält bis 2022 Zusatzförderung

    16.04.2020 - Rund 270 Hamburger Kitas erhalten als „Sprach-Kita“ weiterhin eine halbe oder ganze zusätzliche Stelle, um damit die sprachliche Bildung und Förderung zu verbessern. Darüber hinaus werden 24 zusätzliche halbe Fachberatungsstellen finanziert. Der Bund und die Stadt Hamburg geben dafür über 9 Millionen Euro jährlich aus. Hierfür wurden nun zwei Bundesprogramme bis 2022 verlängert. Für die Frühe Bildung in Hamburg bedeutet das Stabilität und Planungssicherheit für die Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit – Kinder und Eltern profitieren durch zusätzliche Angebote. Inhaltlich wird sich das Programm in den kommenden zwei Jahren verstärkt um das Thema Digitalisierung drehen.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Studie der WiFF: Kita-Fachberatungen für Interviews gesucht

    14.04.2020 - Angesichts der wachsenden Aufgaben, wird Fachberatung für Kitas immer wichtiger. Für eine Interviewstudie sucht die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) Fachberaterinnen und Fachberater, die über ihre Tätigkeit und ihre Aufgaben Auskunft geben möchten.

  • Coronavirus / Kinderschutz

    Was Kinderschutz in der Krise bedeutet und braucht – Zwischenruf der Kinderschutz-Zentren

    08.04.2020 - Die gegenwärtig sozial zugespitzte Situation verbunden mit einer Unsicherheit und teilweise Perspektivlosigkeit forciert Konflikte – insbesondere in jenen Familien, die bereits vor der Krise psychosozial belastet waren. In einem Zwischenruf äußern sich die Kinderschutz-Zentren und geben Empfehlungen an Fachpraxis und Fachpolitik – auch über die Corona-Krise hinaus.

  • Kindertagesbetreuung / Förderinformationen

    Lernen von der Praxis für die Praxis: Konsultationskitas in RLP

    30.01.2020 - Seit 2008 unterstützt Rheinland-Pfalz mit Konsultationskindertagesstätten Erzieherinnen und Erzieher dabei, pädagogische Schwerpunkte umzusetzen. Aufgabe der Konsultationskindertagesstätten ist es, anderen Kitas, Trägern, Eltern, Fachschulen und weiteren Interessierten ihre Schwerpunktarbeit aus dem Alltag nahe zu bringen und Anregungen zu geben, wie auch sie diese für sich umsetzen könnten. Dazu erhalten bis zu zehn Kindertagesstätten für drei Jahre vom Land bis zu 15.000 Euro pro Kita und Jahr. Das Angebot als Ergänzung zu Fachberatung und Fortbildung wird auch 2021 bis 2023 fortgeführt, interessierte Einrichtungen können sich hierfür beim Bildungsministerium bewerben.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendschutz / Forschung

    DJI: Präventionsangebote zu sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen verbessern

    16.01.2020 - Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) verfolgt in seinem Projekt „Peers als Adressat(inn)en von Disclosure und Brücken ins Hilfesystem“ das Ziel, das Hilfeangebot bei sexualisierten Gewalterfahrungen und Übergriffen an Kindern und Jugendlichen zu verbessern. In einer derzeitigen Ausschreibung zur Entwicklung von Präventionsmodulen werden Fachberatungsstellen, Einrichtungen und Vereine zur Prävention sexualisierter Gewalt gesucht, die in der praktischen Präventionsarbeit tätig sind und Erfahrung bzw. Interesse an der Arbeit mit Peers haben.

  • Qualifizierung / Kinder- und Jugendarbeit

    Bildungsfaktor Sport in NRW: Kostenloser Kongress für Fachkräfte

    13.12.2019 - Unter dem Titel „Bildungsfaktor Sport – Aufwachsen und Lernen im Sportland NRW" laden die Staatskanzlei, das Schulministerium und der Landessportbund Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2020 zu einem eintägigen kostenfreien Kongress nach Duisburg ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich mit der bewegten Bildung von Kindern und Jugendlichen befassen.

  • Kindertagesbetreuung / Recht

    NRW verabschiedet Novelle des Kinderbildungsgesetzes

    12.12.2019 - Der Landtag von Nordrhein-Westfalen hat mit den Stimmen von CDU und FDP die Novelle des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) verabschiedet, eines der zentralen und umfangreichsten Gesetzesvorhaben dieser Legislatur. Ab dem Kindergartenjahr 2020/21 investiert Nordrhein-Westfalen jährlich zusätzlich rund 1,3 Milliarden Euro an Landes-, kommunalen und Bundesmitteln in die Kindertagesbetreuung.

  • Ganztagsbildung / Familienpolitik

    Mehr Flexibilität bei den Ganztagsangeboten in Baden-Württemberg

    06.12.2019 - Ab dem kommenden Schuljahr wird Baden-Württemberg kommunale Betreuungsangebote an Grundschulen und Grundstufen der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren wieder stärker bezuschussen. Damit sollen Eltern noch besser ein passendes Angebot für eine flexible Betreuung finden.

20 von 130
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Weiße Sprechblasen auf pinkfarbenem Grund
pexels.com

SGB VIII-Reform

Neues Positionspapier des Careleaver e.V.

Mädchen spielen Basketball
rawpixel.com

Methodensammlung

Internationale Jugendbegegnungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele

Person hält ein Schild eines Emoji mit Mundschutz vor ihren Kopf
rawpixel.com

Coronavirus

Schutzimpfung auch für Beschäftigte in der Jugendhilfe gefordert

Exemplarisches Bild eines digitalen Infostandes auf der Fachmesse des 17. DJHT
DJHT Projektbüro

17. DJHT 2021

Den digitalen DJHT aktiv mitgestalten

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor
Jimmy Dean – Unsplash

Familienforschung

Sorgearbeit während Corona-Pandemie in vielen Familien ungleicher verteilt

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Kind spielt auf einem Tablet
Robo Wunderkind - unsplash.com

Shutdown

Kinder- und Jugendärzte befürchten Anstieg der Kurzsichtigkeit

München

Leiterin* / Leiter* Abteilung Offene Kinder- und Jugendarbeit

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischen Mitarbeiter* für den Kinder- und Jugendtreff Mooskito

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

München

Stellvertretende/n Abteilungsleiter*in Kindertageseinrichtungen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel