Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Lachende Frau kitzelt Mädchen auf ihrem Schoß
    Vivek Kumar - unsplash.com

    Kinderarmut

    Sozialversicherung macht Familien arm

    Ein Junge und ein Mädchen mit Stoffmasken sitzen auf einer Holztreppe.
    Izzy Park - unsplash.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Bundesregierung und Länder müssen eigene Versprechen ernst nehmen

    © pictworks - fotolia.com

    UNICEF

    Nierdersachsen will Kinderrechte noch stärker in Schulen verankern

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (112)
  • Termine (0)
  • Projekte (8)
  • Institutionen (10)
  • Materialien (9)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

112 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • VPK

    Homeschooling bringt Heimerziehung ans Limit

    04.02.2021 - Elf Monate Pandemie, wiederkehrende Lockdowns und kurzfristige Quarantänesituationen bringen nicht nur Eltern, sondern auch die Fachkräfte in den stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland immer öfter an ihre Grenzen. Diese Vermutung, die sich bereits im ersten Lockdown abzeichnete, wurde nun durch eine interne Blitzumfrage unter den Mitgliedseinrichtungen des Bundesverbandes privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V. (VPK) bestätigt.

  • Inklusion / Sozialforschung

    Inklusion: Zögerlicher Ausbau des gemeinsamen Lernens trotz hoher gesellschaftlicher Akzeptanz

    30.06.2020 - Der Ausbau der Inklusion an deutschen Schulen kommt vielerorts nicht voran. Dabei bringt inklusiver Unterricht Lernvorteile und trifft auch aufgrundsätzliche Zustimmung der Eltern, wie die Bertelsmann Stiftung in einer aktuellen Studie darlegt. Dennoch lassen die aktuellen Länderprognosen zur Entwicklung von Schüler- und Lehrerzahlen bis 2030 weiteren Stillstand erwarten.

  • Inklusion / Kinder- und Jugendarbeit

    VISION:INCLUSiON profitiert von Blick in die Praxis – Internationale Jugendarbeit inklusiver gestalten

    02.10.2019 - Das Projekt VISION:INCLUSiON hat sich zum Ziel gesetzt, Träger dabei zu unterstützen, ihre Angebote der Internationalen Jugendarbeit inklusiver zu gestalten. Im Sommer warf das Projekt einen Blick in die Praxis. Das Soziokulturelle Zentrum „Die VILLA“ veranstaltete zum ersten Mal ein inklusives Workcamp und die Kreisau-Initiative führte eine Jugendbegegnung auf der Insel Thassos durch.

  • Digitalisierung und Medien / Ganztagsbildung

    106 Internet-ABC-Schulen in Hessen ausgezeichnet

    27.09.2019 - Das Siegel „Internet-ABC-Schule 2019“ geht an 106 Grundschulen und Förderschulen aus Hessen, die sich gezielt für eine Förderung der Internetkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen. Teil des Projekts sind auch Angebote für Eltern und Lehrkräfte.

  • Freiwilliges Engagement / Inklusion

    Schule beendet, und dann …? LVR sucht Freiwillige für Förderschulen

    05.08.2019 - Viele LVR-Förderschulen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) suchen für das kommende Schuljahr Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Willkommen sind alle, die Einfühlungsvermögen und Bereitschaft zur Arbeit mit Menschen mit Behinderung mitbringen.

  • Kindertagesbetreuung / Gesundheit

    Therapeutisches Reiten: Pferde helfen Kindern

    23.07.2019 - Seit 2014 ist das Therapeutische Reiten fester Bestandteil der therapeutischen und pädagogischen Arbeit an der Johann-Joseph-Gronewald-Schule. Die Förderschule mit dem Schwerpunkt „Hören und Kommunikation“ ist eine Schule des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR), die dieses Angebot vorhält. Aufgrund seiner dreidimensionalen Wirkung bei vielen Kindern und Jugendlichen erzielt es erstaunliche Erfolge.

  • Nachhaltigkeit / Sozialpolitik

    Naturschutz für alle: Neues Projekt für benachteiligte Kinder und Erwachsene

    08.07.2019 - Sozialökonomisch benachteiligte Kinder und Erwachsene sollen in einem neuen niedrigschwelligen Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt für den Naturschutz begeistert werden, damit ihr Wissen und ihre Teilhabe am Naturschutz gesteigert werden können. Im August 2019 starten in Eberswalde die ersten Umweltbildungsprogramme, die bundesweit übertragbar gestaltet werden.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

    Durchdacht, engagiert, vernetzt – Medienkompetenzpreis Mitteldeutschland vergeben

    01.07.2019 - Die rund 100 Einsendungen für den Medienkompetenzpreis Mitteldeutschland zeigen, wie vielfältig und kreativ Medienkompetenzprojekte in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt sind. Die diesjährigen fünf Gewinnerprojekte wurden nun mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro ausgezeichnet.

  • Kindertagesbetreuung / Inklusion

    Schulkindergärten: Sonderpädagogische Förderung für rund 4.400 Kinder in Baden-Württemberg

    13.06.2019 - Im laufenden Schuljahr 2018/19 bestehen in Baden-Württemberg nach Angaben des Statistischen Landesamtes 257 Schulkindergärten. In 685 Gruppen werden insgesamt 4.379 Kinder betreut und auf den Besuch einer Kindertageseinrichtung, einer Grundschule oder einer Sonderschule vorbereitet.

  • Ganztagsbildung / Bildungspolitik

    Niedersachsen: 30 neue Ganztagsschulen zum Schuljahr 2019/2020 genehmigt

    10.04.2019 - Das Land Niedersachsen wird zum neuen Schuljahr 2019/2020 die ganztägigen Angebote an Schulen weiter ausweiten: Der Ausbaustand im Ganztagsbereich ist im laufenden Schuljahr auf rd. 70 Prozent angestiegen. Dies zeigt die aktuelle Auswertung des Niedersächsischen Kultusministeriums. Demnach sind im Schuljahr 2018/2019 1.832 öffentlich allgemein bildende Schulen Ganztagsschulen.

  • Sozialforschung / Jugendsozialarbeit

    Das berufliche Übergangssystem ist besser als sein Ruf

    12.12.2018 - Übergangsmaßnahmen, die Schulabgängerinnen und Schulabgängern den Weg in eine Ausbildung oder einen Beruf ebnen sollen, sind insgesamt erfolgreicher als häufig behauptet. Ein Forschungsteam hat erstmals empirisch erforscht, welche Jugendlichen von den Maßnahmen profitieren.

  • Bildungspolitik / Inklusion

    Deutsche UNESCO-Kommission fordert inklusives Schulsystem

    02.11.2018 - Ein inklusives Bildungssystem ist Kernelement einer chancengerechten Bildung für alle Menschen. Deshalb ist, aus Sicht der Deutschen UNESCO-Kommission, eine Zusammenführung von Förderschulen und allgemeinen Schulen notwendig. Der Expertenkreis Inklusive Bildung hat sechs Empfehlungen zur Umsetzung erarbeitet, die sich an die Politik sowie an Schulen richten.

  • Bildungspolitik

    Grüne fordern gerechtere Bildungspolitik

    04.10.2018 - Für einen „bildungspolitischen Aufbruch“ setzt sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ein. 17 Jahre nach dem „PISA-Schock“ und zehn Jahre nach dem Dresdener Bildungsgipfel bleibe die Bildungsrepublik in nahezu allen Bildungsbereichen noch immer deutlich hinter den Anforderungen an ein modernes, chancengerechtes und inklusives Bildungssystem zurück, schreiben die Abgeordneten in einem Antrag.

  • Digitalisierung und Medien / Ganztagsbildung

    Sicher im Netz: Jede hessische Grund- und Förderschule kann „Internet-ABC-Schule“ werden

    11.09.2018 - Grund- und Förderschulen aus Hessen können sich bis zum 15. November 2018 für das Siegel „Internet-ABC-Schule 2019“ bewerben und so die Medien- und Internetkompetenz an ihrer Schule fördern. Das Projekt der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien in Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium richtet sich dabei nicht nur an die Kinder. Es setzt auch auf Fortbildung der Lehrkräfte und auf Beratung der Eltern, um die Internetkompetenz in der Schule und in den Familien zu stärken und zu fördern.

  • Inklusion

    Exklusionsquote bildet Inklusion an Bayerns Schulen unzureichend ab

    04.09.2018 - Für Bayerns Kultusminister Bernd Sibler bildet die sogenannte Exklusionsquote der Bertelsmann Stiftung die Inklusion an den Schulen im Freistaat nur unzureichend ab. Die Stiftung misst darüber den Anteil der Schülerinnen und Schüler, die eine Förderschule besuchen, und setzt in ihrer heute veröffentlichten Studie „Unterwegs zur inklusiven Schule“ den Besuch einer Förderschule mit einem Ausschluss vom Grundschulunterricht und vom Besuch weiterführender Schulen gleich. Die Beurteilung der Inklusion in Bayern sei in dieser Weise unzutreffend und missachte die Leistungen der Schulfamilien.

  • Inklusion / Qualifizierung

    Fachsymposium: Auf dem Weg zur inklusiven Schule in Thüringen

    04.09.2018 - In Thüringen besuchen immer mehr Kinder mit speziellem Förderbedarf eine reguläre Schule. Dies belegt die von der Bertelsmann Stiftung veröffentlichte Studie zum Thema Schulinklusion. Der Paritätische sieht Thüringen auf einen guten Weg. Diesen gilt es, weiter zu beschreiten und Konzepte zum gemeinsamen Lernen noch stärker an den individuellen Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen zu orientieren. Am 13. September befasst sich in Weimar ein kostenfreies Fachsymposium „Nicht OB, sondern WIE“ mit Inklusionskonzepten und -ansätzen.

  • Inklusion / Sozialpolitik

    GEW fordert von Bund und Ländern mehr Anstrengung bei Umsetzung der Inklusion

    04.09.2018 - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat sich anlässlich der Studie „Unterwegs zur inklusiven Schule“ der Bertelsmann Stiftung zur Inklusion in Deutschland geäußert. Die Bildungsgewerkschaft betont, dass die Ergebnisse keinen Grund zum Jubeln lieferten, vielmehr Bund und Länder sich dringend weiter anstrengen sowie Konzepte und Strukturen entwickeln müssten.

  • Inklusion / Sozialforschung

    Immer weniger Kinder mit Lernhandicaps gehen auf separate Förderschulen

    04.09.2018 - Deutschlandweit geht die Exklusion zurück. Der Anteil der Schüler, die in separaten Förderschulen lernen, nimmt demnach ab. Gingen 2008 noch 4,9 Prozent aller Kinder auf eine Förderschule, waren es 2017 nur noch 4,3 Prozent. Zudem nimmt die Spannweite zwischen den Bundesländern mit den höchsten und niedrigsten Exklusionsquoten ab. Dies ergibt eine Analyse der Bertelsmann Stiftung zum Stand der Inklusion in Deutschland.

  • Ganztagsbildung / Kinder- und Jugendarbeit

    Sachsen unterstützt Zusammenarbeit zwischen Schule und Theater

    21.08.2018 - Zum neuen Schuljahr werden zehn sächsische Schulen bei ihrer Theaterarbeit vom Projekt KOST unterstützt. Im vergangenen Schuljahr hatten drei Schulen eine solche Kooperation abgeschlossen. Die Kooperation zwischen Schule und Theater dient der Kulturellen Bildung sowie der Vernetzung der beteiligten Schüler/-innen und Fachkräfte.

  • Gesundheit / Ganztagsbildung

    Niedersachsen: Maßnahmen gegen Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen

    23.05.2018 - Das Niedersächsische Kultusministerium hat sich ausführlich zu einer mündlichen Anfrage von FDP-Abgeordneten zu den geplanten Maßnahmen der Landesregierung gegen Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen geäußert.

20 von 112
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Weiße Sprechblasen auf pinkfarbenem Grund
pexels.com

SGB VIII-Reform

Neues Positionspapier des Careleaver e.V.

Cover des Magazins
LAG Jungenarbeit NRW

LAG Jungenarbeit NRW

Magazin zum Thema „Jungen* und digitale Medien“

Eine Person hat viele Blätter und ein Smartphone vor sich liegen und macht mit einem Marker Markierungen auf dem Papier
FirmBee - pixabay.com

Stationäre Einrichtungen

Inklusive digitale Alltagshilfen für Jugendliche

Ein Kind spielt ein Spiel auf einem Tablet
Kelly Sikkema - unsplash.com

Was Eltern wissen wollen

FAQ einer medienpädagogischen Beratungsstelle

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Lachende Frau kitzelt Mädchen auf ihrem Schoß
Vivek Kumar - unsplash.com

Kinderarmut

Sozialversicherung macht Familien arm

Ein Junge und ein Mädchen mit Stoffmasken sitzen auf einer Holztreppe.
Izzy Park - unsplash.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Bundesregierung und Länder müssen eigene Versprechen ernst nehmen

Eine Gruppe junger Menschen steht um einem Tisch und bespricht Unterlagen, die auf diesem ausgebreitet sind
© Monkey Business - fotolia.com

Jugendring Hessen

Junge Menschen fordern von Landespolitik mehr Jugendbeteiligung

Junge Frau an Bahnhof hat Kopfhörer auf und lacht in ihr Smartphone
rawpixel.com

Medienerziehung

Wie Smartphone-Fotos zur Identitätsbildung Jugendlicher beitragen

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

München

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin - Häusliche / Ambulante Kinderkrankenpflege

München

Kinderkrankenpfleger/Kinderkrankenschwester - Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Hannover

Bürokaufmann/Bürokauffrau - Sachbearbeitung (m/w/d) im Backoffice

Hannover

Tierarzt/Tierärztin - Amtstierärztin bzw. Amtstierarzt (m/w/d) Verbraucherschutz

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel