Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • SGB VIII
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte-Index für Deutschland: Großer Nachholbedarf bei Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention

    Grafik mit Bildern aus der App und erklärenden Texten.
    Projekt FosterCare

    Hilfen zur Erziehung / Kinderrechte

    App zur Stärkung der Rechte von jungen Menschen in Pflegefamilien

    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    S-H zum Kinderrechte-Index: Spitzenposition ist Ansporn für weiteres Engagement

    Vier Mädchen und ein Junge sitzen auf einer Bank nebeneinander und blicken zur Kamera.
    © Sergey Novikov - Fotolia.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte im Grundgesetz: Bundesjugendring von Gesetzentwurf enttäuscht

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2019/Januar 2020

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation November/Dezember 2019

    Fünf Jugendliche stehen im Kreis nebeneinander
    lev dolgachov

    Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    „celebrate diversity!“ – Neue Ausschreibung im Förderprogramm EUROPEANS FOR PEACE

    Großvater, Sohn und Enkel sitzen nebeneinander auf einer Bank im Freien und schauen alle drei auf ihr jeweils eigenes Smartphone
    © simona - fotolia.com

    Förderinformationen / Digitalisierung und Medien

    Bernhard-Vogel-Bildungspreis für Projekte zur digitalen Medienkompetenz ausgeschrieben

    Ein Sprayer gestaltet ein Graffiti auf einer Mauer.
    © Mirko - fotolia.com

    Förderinformationen / Demokratie

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2020

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen / Ganztagsbildung

    Frist verlängert: Bis 15. November um Fördermittel für Sanierung maroder Schulhöfe bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (264)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (15)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

264 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Datenerhebung in NRW: Offene Kinder- und Jugendarbeit leistet wichtigen Beitrag

    01.11.2019 - Bezogen auf die Entwicklungslinien der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) hat Nordrhein-Westfalen die Befunde der 7. Strukturdatenerhebung für 2017 veröffentlicht. Die Ergebnisse informieren über die Situation der OKJA in den Themenbereichen Angebote, Stammbesucher/-innen, Personal und Finanzen.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    KLJB formuliert zehn Anforderungen für ein besseres Europa

    25.10.2019 - Der Herbst-Bundesausschuss der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB), der vom 18. bis zum 20. Oktober 2019 in Bonn tagte, hat zehn Anforderungen für die Europäische Union aufgestellt. Darin werden zentrale Kernforderungen der KLJB beschrieben, die für das Handeln des neu zusammengesetzten Europäischen Parlaments, der neuen EU-Kommission und des Europäischen Rats in den nächsten Jahren leitend sein sollen.

  • Sozialpolitik / Freiwilliges Engagement

    Landkreise erwarten Grundgesetzänderung zur Förderung des ländlichen Raumes

    03.07.2019 - Die Politik müsse die Sorgen der Menschen in den ländlichen Räumen ernst nehmen und das gerade dort besonders ausgeprägte ehrenamtliche Engagement als Hilfe zur Selbsthilfe wirkungsvoll unterstützen. Notwendig seien Investitionen in die Infrastruktur und die Sicherstellung angemessener Versorgungsstrukturen, betonte der Deutsche Landkreistag nach einem Gespräch im Bundeskanzleramt.

  • Europa / Sozialpolitik

    AWO veröffentlicht Antworten auf Wahlprüfsteine

    20.05.2019 - Knapp eine Woche vor der Europawahl veröffentlicht der AWO Bundesverband die Antworten der Parteien auf die AWO Wahlprüfsteine. Alle befragten Parteien, also Bündnis 90/Die Grünen, CDU/CSU, Die LINKE, FDP, und SPD haben die Wahlprüfsteine beantwortet. Die Positionen der Parteien werden in einer Synopse gegenübergestellt.

  • Im Fokus / Förderinformationen

    Neue Briefmarkenserie „Für die Jugend 2018“ erschienen

    10.08.2018 - Digitale Werkstätten, pädagogische Einrichtungen, Jugendbildungsstätten - die Zuschlagserlöse der Briefmarkenserie „Für die Jugend“ fließen traditionell in Projekte der Kinder- und Jugendhilfe. In Wiesbaden hat Caren Marks das Album mit Erstdrucken der Briefmarkenserie entgegengenommen.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Europa / EU-Jugendstrategie

    Erasmus+ Nachfolgeprogramm: Das Plus soll weg?

    14.06.2018 - Die EU-Kommission legt ihren Vorschlag für die nächste Generation des Jugend- und Bildungsprogramms vor. Es bleibt bei einem eigenen Jugendkapitel, das Budget soll verdoppelt und #DiscoverEU als Fördermöglichkeit für Reisen in das Jugendkapitel aufgenommen werden. Einige wesentliche Forderungen aus der Zivilgesellschaft wurden im Vorschlag aufgegriffen.

  • Migration / Sozialpolitik

    Mut zur Vielfalt – Kultureinrichtungen müssen sich weiter öffnen

    18.05.2018 - Deutschland ist das Land mit den drittmeisten Einwanderern weltweit. Es hat sich in den vergangenen Jahren intensiv den Herausforderungen des Zusammenlebens in Vielfalt gestellt. Die Deutsche UNESCO-Kommission und die Bertelsmann Stiftung haben nun untersucht, welchen positiven Beitrag künstlerische Arbeit für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft leistet.

  • Migration / Sozialpolitik

    Neue Deutsche Organisationen: Kein Wahlkampf ohne die Mitsprache von Minderheiten

    14.09.2017 - Der Wahlkampf läuft, aber ohne die Stimmen von Migrant(inn)en – so die Neuen Deutschen Organisationen (NDO). Um eine demokratische Teilhabe für alle zu sichern, hat der Zusammenschluss von Vereinen und Initiativen einen Policy Brief mit Vorschlägen für eine zeitgemäße Förderpolitik im Einwanderungsland veröffentlicht. Unter anderem fordert das Netzwerk Möglichkeiten für Migrant(inn)enorganisationen sich selbst unabhängige Finanzierungsmöglichkeiten zu schaffen.

  • Europa / EU-Jugendstrategie

    Anhörung: Erasmus+ im Bildungsausschuss des Bundestages

    27.04.2017 - Der Bildungsausschuss des Bundestages befasste sich mit Erasmus+ und lud zu einem zweistündigen Fachgespräch ein. Erasmus+ sei ein so unglaublich wichtiges Thema, nicht allein in der Sache an sich, sondern in der heutigen Zeit, machte Ausschussvorsitzende Patricia Lips die Bedeutung des Programms klar. Auch das Europäische Solidaritätskorps kam zur Sprache.

  • Freiwilliges Engagement / Förderinformationen

    Für ein Europa des Miteinander – Beteiligen Sie sich am Europäischen Freiwilligendienst (EFD)

    13.04.2017 - Seit diesem Jahr ist der EFD Teil des Europäischen Solidaritätskorps. Die Bedeutung des EFD für die Gestaltung eines solidarischen, toleranten und offenen Europas war noch nie so wichtig wie derzeit. Das zeigt sich auch im Förderbudget: Dieses Jahr stehen in Deutschland über zehn Millionen Euro an Fördermittel für den Europäischen Freiwilligendienst zur Verfügung. Die nächste Antragsfrist für Projekte ist der 26. April 2017.

  • Europa / EU-Jugendstrategie

    "Wir leisten einen echten Beitrag dazu, das Zusammengehörigkeitsgefühl in der EU zu stärken."

    21.03.2017 - JUGEND für Europa sprach mit Petra Kammerevert MdEP, Vorsitzende des EP-Ausschusses für Kultur und Bildung. Im Interview geht es um jugendpolitische Initiativen in der EU und das europäische Förderprogramm Erasmus+ JUGEND IN AKTION.

  • Europa / Freiwilliges Engagement

    Projektwerkstatt zum Strategischen Europäischen Freiwilligendienst: "Guter Zeitpunkt, um den EFD auszubauen"

    08.03.2017 - 2017 gibt es für den Europäischen Freiwilligendienst nicht nur erheblich mehr Fördergeld. Mit dem Strategischen EFD steht auch ein neues Förderformat zur Verfügung, das die Möglichkeiten des Europäischen Freiwilligendienstes erweitert. Auf einer Projektwerkstatt von JUGEND für Europa wurde der Strategische EFD vorgestellt. Die Teilnehmer entwickelten Ideen, wie dieses Format erfolgreich umgesetzt werden kann.

  • Europa / EU-Jugendstrategie

    Öffentliche Konsultation zur Zwischenevaluation des EU-Programms Erasmus+

    08.03.2017 - Bald ist Halbzeit im Programm Erasmus+. 2014 gestartet, endet das Programm 2020. Zeit für eine Zwischenbilanz. Was lief gut? Was kann verbessert werden – auch bereits mit Blick auf ein Nachfolgeprogramm. Um Antworten zu bekommen, hat die EU-Kommission eine öffentliche Konsultation gestartet. Bis zum 31.05. können alle Beteiligten ihre Bewertung und ihre Vorschläge einbringen.

  • EU-Jugendstrategie / Europa

    Luft nach oben: Zwischenbilanz für die dezentralen Aktionen in Erasmus+

    20.09.2016 - Die Nationalen Agenturen in Europa wurden nach ihren Erfahrungen mit Erasmus+ befragt. Sie sprechen mit mancher Einschätzung den Antragsstellern aus der Seele.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    Deutsch-Afrikanischer Jugendaustausch: Neue Förderlinie bei weltwärts

    05.07.2016 - Zum Auftakt der Deutsch-Afrikanischen Jugendinitiative hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sein Förderangebot erweitert und eine neue Förderlinie im weltwärts-Programm etabliert. Sie ermöglicht Begegnungsprojekte von Jugendgruppen aus Deutschland mit Jugendgruppen in Ländern des Südens. In der Pilotphase liegt der Fokus auf dem Austausch mit afrikanischen Ländern.

  • EU-Jugendstrategie / Junge Flüchtlinge

    "Europa muss dafür sorgen, dass die geflüchteten Menschen den Schutz und die Fürsorge erhalten, die sie brauchen."

    26.04.2016 - Abschluss der europäischen Konferenz "Bildung, Partizipation, Integration – Erasmus+ und Geflüchtete" in Essen. Das Arbeitsprogramm der Kommission für 2017, so die Ankündigung der Direktorin Gariazzo, werde ganz sicher Integration als Priorität setzen. Zusammen mit den anderen Nationalen Agenturen "Bildung für Europa" beim BIBB, dem DAAD und dem PAD hatte JUGEND für Europa für den 19./ 20. April 2016 nach Essen zur Konferenz eingeladen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    RLP erhöht Mittel für die Jugendarbeit

    19.01.2016 - Das rheinland-pfälzische Kinder- und Jugendministerium stockt die Förderung für die Jugendarbeit auf. Nun stehen im laufenden Jahr rund 2 Millionen Euro zur Verfügung.

  • Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation bei Eurodesk für Juni/Juli 2015

    15.06.2015 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene – diesen Monat beispielsweise über ein neues Förderprogramm der Robert Bosch Stiftung zur Mobilität in der beruflichen Bildung.

  • Qualifizierung

    Noch Plätze frei: Kommune goes International-Trainingsseminar

    03.06.2015 - Das Trainingsseminar richtet sich vor allem an Fachkräfte, die bisher wenig Erfahrung mit Internationaler Jugendarbeit haben. Es bietet einen Überblick über die Wirkungen und Formate Internationaler Jugendarbeit und weist den Weg für erste Schritte zur Planung von internationalen Projekten. Anmeldeschluss ist der 5. Juni 2015.

  • Inklusion / Europa

    EU-Strategie zu Inklusion und Diversität im Jugendbereich von Erasmus+

    24.04.2015 - Erfolgsfaktoren sollen Antragstellern und anderen Akteuren im EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION bei der Umsetzung der Inklusions- und Diversitätsstrategie als Orientierung dienen.

20 von 264
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • Youth Wiki
  • EU-Jugendstrategie
  • SGB VIII
  • Kinderschutz
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Zwei Mädchen lachen ein anderes Mädchen aus.
© wrangler - Fotolia.com

Jugendsozialarbeit / Jugendforschung

(Cyber-)Bullying: Eine Frage der Gerechtigkeit

Das Bild zeigt einen Stempel, auf dem "Abgelehnt" steht.
© vege - Fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

Keine Schmalspurausbildung für die Kindertagesbetreuung

Frau schreibt in Notzibuch
© peshkov - Fotolia.com

Kinder- und Jugendschutz / Kinderschutz

Begriffs-Leitfaden für den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexualisierter Gewalt

Ein orangefarbenes Banner mit der Aufschrift "Durchführung eines Jugendbarcamps - Spezielles"
jugend.beteiligen.jetzt

Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

Durchführung eines Jugendbarcamps – Spezielles

Viele Menschen stehen aufgereiht nebeneinander
rawpixel.com

Freiwilliges Engagement / Demokratie

„Keine Frage des Alters!“ – 4. Deutscher EngagementTag

Ein Junge sitzt vor seinen Hausaufgaben
fcscafeine - Fotolia

Ganztagsbildung / Bildungsforschung

Fördern und unterstützen: Neue Forschungsbefunde zu den Potenzialen der Ganztagsschule

Jemand hält einen kleinen Globus in den gefalteten Händen
© kbuntu - Fotolia.com

Europa / Sozialforschung

Europäer wollen Umweltschutz, sorgen sich aber um ihren Geldbeutel

Eine Frau hält einen Notizblock in den Händen, auf dem das Transgender Symbol gemalt ist.
© nito - fotolia.com

Gender / Gesundheit

Juristinnenbund begrüßt das Verbot von Konversionstherapien und zeigt Schutzlücken auf

Eine Gruppe von Grundschüler/-innen steht an einer Hauswand, das Mädchen im Vordergrund lächelt
© pololia - fotolia.com

Ganztagsbildung / Familienpolitik

Mehr Flexibilität bei den Ganztagsangeboten in Baden-Württemberg

Eine Muslimin sitzt mit Klassenkameradinnen an einem Tisch im Klassenzimmer und notieren sich etwas in ihren Unterlagen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Migration / Bildungspolitik

Zugewanderte Kinder erfolgreich unterrichten: Kurzgutachten in NRW zeigt Handlungsbedarf

Eine Jugendliche steht vor einer Mauer und schreibt lächelnd eine Nachricht auf ihrem Smartphone
rawpixel.com

Digitalisierung und Medien / Ganztagsbildung

Apps mit Zukunft – Medienpädagogischer Preis in Dresden verliehen

Papierboot auf Landkarte mit Schriftzug Help
© antonchalakov - Fotolia.com

Migration / Europa

Berliner Aktionsplan für Neustart der Europäischen Asyl- und Migrationspolitik

Schulbücher vor Tafel
© Cherries - Fotolia.com

Bildungspolitik / Bildungsforschung

PISA 2018: Deutschland stabil über dem OECD-Durchschnitt

Eine junge Frau dreht sich im Publikum um und lächelt in die Kamera.
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Familienpolitik / Familienforschung

Teilzeiterwerbstätigkeit: Überwiegend weiblich und im Durchschnitt schlechter bezahlt

Ein Junge ruft durch ein Megaphon
© olly - Fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Im Fokus

Bundesjugendring: Jugendstrategie der Bundesregierung weckt große Erwartungen

Frau Asiatischer Herkunft mit Koffer und Rucksack wartet am Flughafen.
© leungchopan - fotolia.com

Bildungspolitik / Qualifizierung

Hamburg strebt Internationalisierung der Berufsausbildung an

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Bildungsforschung / Digitalisierung und Medien

PISA-Studie 2018: Chancengerechtigkeit gilt es weiterhin zu fördern

Fingerpuppen von Fernsehcharakteren sind auf Holzstöcken aufgereiht
© Jürgen Fälchle - Fotolia.com

Sozialforschung / Demokratie

Vielfaltsbarometer 2019: Wie gut Vielfalt akzeptiert wird, hängt vom Alter ab

Computerbildschirm auf dem verschiedene Videos als Icons zu sehen sind.
JuralMin, pixabay (CC 0)

Sozialforschung / Digitalisierung und Medien

Lehrvideoprojekt der KatHO NRW: Theorien der Sozialen Arbeit werden digital

rawpixel.com

Jugendforschung / Digitalisierung und Medien

WhatsApp-Kommunikation Jugendlicher: Depression früh erkennen

Lutherstadt Wittenberg

Hausdame/Housekeeper - Mitarbeiter / Mitarbeiterin im Housekeeping

Dessau-Roßlau

Helfer/Helferin in der Küche - Koch/Köchin - Küchenhilfe

Göttingen, Niedersachsen

Sozialarbeiter/Sozialpädagoge / Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin - Pädagogische/r Mitarbeiter/in - soziale Arbeit m/w/d

Düsseldorf

Staatlich anerkannter Erzieher/Staatlich anerkannte Erzieherin - Erzieher/in in der OGS (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel