Reform des Familienrechts
Schlechte Aussichten für Alleinerziehende
ILO
Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen
Stiftung Kindergesundheit
Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung
Kinderrechte
AWO begrüßt die Aufnahme ins Grundgesetz
Baden-Württemberg
Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021
Förderinformationen
Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“
Wettbewerb
Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft
Corona-Teilhabe-Fonds
Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe
Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
20.09.2019 - Die meisten Jungs greifen lieber zum Ball als zum Buch. Dass Lesen aber auch Spaß machen kann, zeigt ihnen das Projekt „kicken & lesen in Hessen“ der hessenstiftung - familie hat zukunft in Kooperation mit dem SV Darmstadt 1898 e.V. und dem FSV Frankfurt 1899. Schulen, Vereine und außerschulische Einrichtungen können ab sofort Anträge zur Teilnahme stellen.
06.10.2017 - Sind die Kitas im Rheinland auf die Inklusion gut vorbereitet? Wie sieht die personelle, materielle und bauliche Situation in den Kitas aus? Sind ausreichend Plätze für Kinder mit und ohne Behinderung vorhanden? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen sich Forscher der Universität Siegen.
13.09.2017 - Der Deutsche Bildungsserver sammelt und verlinkt bildungsbezogene Internet-Ressourcen. Im Zuge eines Relaunches wurde er überarbeitet und ist nun auch barrierefrei und für mobile Geräte optimiert. Der aktualiserte Auftritt befindet sich in einer Beta-Version – Feedback und Anregungen sind ausdrücklich erwünscht.
15.06.2017 - Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) will mit seiner Rheinland-Kita-Studie den aktuellen Stand der Umsetzung von Inklusion in Kindertageseinrichtungen untersuchen, mit dem Ziel Herausforderungen und Gelingensbedingungen für inklusive Bildung und Erziehung zu benennen. Untersucht werden unter anderem die räumlich-bauliche und personelle Ausstattung sowie das Platzangebot und die Qualifikation des Personals.
06.04.2010 - Insgesamt beteiligen sich 18 Hochschulen und Universitäten, 14 Städte und ein Kreis in Nordrhein- Westfalen an dem Projekt "Chancen der Vielfalt nutzen lernen".
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe