Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Eine Fachkraft sitzt lächelnd mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe auf einem Sofa
    © Monkey Business - fotolia.com

    Adoptionshilfegesetz

    Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz

    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

  • €
    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

    Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
    Max Goncharov - unsplash.com

    Leseförderung

    Deutscher Lesepreis 2021

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Akropolis in Athen
    © milosk50 - fotolia.com

    Jugendaustausch

    Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (298)
  • Termine (1)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (4)
  • Materialien (34)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

298 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinder- und Jugendarbeit

    Kreativwettbewerb gegen Extremismus sucht Beiträge

    31.10.2014 - Die Konrad-Adenauer-Stiftung führt unter dem Titel "Mutig gegen jeden Extremismus – Leiste deinen Beitrag!" einen bundesweiten Kreativwettbewerb durch. Dazu möchte sie Jugendliche aus ganz Deutschland zur Teilnahme einladen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Freiwilliges Engagement

    Neue Strategie: Gegen Extremismus und für Demokratie

    13.07.2016 - Seit Jahren unterstützt die Bundesregierung zahlreiche Initiativen oder Vereine bei ihren Aktivitäten zur Extremismusprävention und Demokratieförderung. Nun hat sie erstmals eine Strategie zum Thema beschlossen. Die Anstrengungen des Bundes sollen so gebündelt und optimiert werden.

  • Kinder- und Jugendschutz

    Jugendliche und politischer Extremismus KJug 4/2010

    16.11.2010 - "Bei den 12- bis 14-Jährigen ist das Interesse an Politik von 11 Prozent in 2002 auf 21 Prozent gestiegen. Und auch bei den 15- bis 17- Jährigen gab es eine positive Trendwende: In 2002 waren in dieser Gruppe 20 Prozent politisch interessiert, heute sind es 33 Prozent. Kein Anstieg ist hingegen bei den Jugendlichen im Alter von 18 bis 25 Jahren zu verzeichnen. Trotz der allgemeinen Politik- und Parteienverdrossenheit sind Jugendliche durchaus bereit, sich an politischen Aktivitäten zu beteiligen, insbesondere dann, wenn ihnen eine Sache persönlich wichtig ist." So lautet ein Ergebnis der aktuellen Shell Jugendstudie 2010.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    EU fördert Jugendinitiative "Extremely together" gegen Extremismus

    12.04.2017 - Die neue Initiative will gewaltbereiten Extremismus und Radikalisierung bekämpfen. Sie unterstützt junge Menschen dabei, Vertreter für Frieden, Toleranz und Hoffnung zu sein. Ein erster Leitfaden unterstützt dabei, extremistische Gewalt bereits im frühen Stadium zu verhindern.

  • Förderinformationen

    Bundestag: Kleine Anfrage zu Bundesprogrammen gegen Extremismus

    21.06.2011 - Berlin: (hib/AW) Die Bundestagsfrakrion Die Linke will über die Umsetzung der Bundesprogramme gegen Extremismus informiert werden.

  • Demokratie / Jugendsozialarbeit

    Fortbildung: Rollenbilder, Rechtsextremismus und religiös begründeter Extremismus

    14.05.2019 - Am 17. und 18. Juni bietet das AdB-Fachreferat „Religiös begründeter Extremismus“ gemeinsam mit cultures interactive e.V. eine Fortbildung zum Thema „Rollenbilder, Rechtsextremismus und religiös begründeter Extremismus“ in Bochum an. Die zweitägige Fortbildung richtet sich an Pädagog/-innen und Fachkräfte aus Jugend(sozial)arbeit, Bildung und Schule.

  • Kinder- und Jugendschutz / Ganztagsbildung

    Internetportal "Stimme für Respekt. Gegen Extremismus" gestartet

    21.04.2017 - Die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) NRW e.V. und die Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit NRW e.V. starten im Rahmen des Projekts "Stimme für Respekt. Gegen Extremismus" unter www.stimmefuerrespekt.de ein neues Webangebot.

  • Qualifizierung / Digitalisierung und Medien

    Qualifizierungsworkshop zum Umgang mit Extremismus im Netz

    06.05.2019 - Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und die Neuen deutschen Medienmacher bieten am 27. und 28.06.2019 in Hamburg den Qualifizierungsworkshop „Digitale Zivilcourage und Empowerment“ an. Die Teilnehmenden erarbeiten gemeinsam Strategien für einen respektvollen Diskurs im Netz. Ein weiterer Workshop findet im Oktober in München statt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    "Gewalt und Rassismus – ohne uns!" - Filmprojekte gegen Extremismus

    20.01.2015 - Das medienpädagogisches Spielfilmprojekt gegen Extremismus und für Demokratie in Hessen und Thüringen wurde gestartet. Schulen und Jugendgruppen können sich bis zum 27. Februar bewerben.

  • Jugendsozialarbeit / Demokratie

    Fortbildung in Dachau: Antisemitismus, Rechtsextremismus & religiös begründeter Extremismus

    29.07.2019 - Antisemitismus und der Nahostkonflikt – Welche Rolle spielen diese Themen im Alltag von Jugendlichen, in Verschwörungstheorien oder auch in den Anwerbestrategien extremistischer Gruppierungen? Am 9. und 10. Oktober bietet der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten gemeinsam mit cultures interactive eine Fortbildung zum Thema „Politische Bildung & Phänomenübergreifende Prävention“ mit besonderem Schwerpunkt auf „Diversität“ an.

  • Demokratie / Jugendsozialarbeit

    Fortbildung in Bremen: Diversiät, Rechtsextremismus & religiös begründeter Extremismus

    12.07.2019 - Wie gelingt rassismuskritische Jugendarbeit? Wie wichtig ist Diversität im Team für das Gelingen (phänomenübergreifender) Präventionsarbeit? – Am 02. und 03. September bietet der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten gemeinsam mit cultures interactive eine zweitägige Fortbildung in Bremen zum Thema „Politische Bildung & Phänomenübergreifende Prävention“ mit besonderem Schwerpunkt auf „Diversität“ an.

  • Kinder- und Jugendschutz / Ganztagsbildung

    Neue Handreichung: Herausforderung Salafismus und religiös begründeter Extremismus

    22.02.2019 - Mit der Publikation „Herausforderung Salafismus. Schule und religiös begründeter Extremismus“ möchte die Bundeszentrale für politische Bildung die Grundlage für eine fachlich fundierte, qualifizierte Auseinandersetzung mit Salafismus und Islamismus im Kontext Schule bieten. Sie wird auf der Bildungsmesse didacta vorgestellt, die noch bis 23. Februar in Köln stattfindet.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Jugendtagung zum Thema Demokratie und politischer Extremismus in Nürnberg

    29.09.2015 - Unter dem Titel "Keine Diskussion!" – Demokratie und politischer Extremismus veranstaltet die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb eine Tagung für gesellschaftspolitisch aktive Jugendliche. Die Veranstaltung findet vom 22. bis 24. Januar 2016 im Hotel NH Nürnberg City Center statt.

  • Digitalisierung und Medien / Qualifizierung

    Umgang mit Extremismus im Netz stärken – Qualifizierungsworkshop in Köln

    13.02.2019 - Am 28. und 29. März 2019 findet in Köln der Qualifizierungsworkshop „Digitale Zivilcourage und Empowerment“ zu Strategien im Umgang mit ideologisch motiviertem Extremismus im Netz statt. Er wird von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und dem Neue deutsche Medienmacher e.V. angeboten und richtet sich u.a. an Multiplikator(inn)en sowie NGOs und zivilgesellschaftliche Akteure, die in digitalen Diskursen aktiv sind.

  • Demokratie / Sozialpolitik

    Landesdemokratiezentrum Schleswig-Holstein: Hilfe im Kampf gegen Extremismus

    12.02.2019 - Seit dem 04. Februar ist der neue Internetauftritt des Landesdemokratiezentrums Schleswig-Holstein (LDZ), angesiedelt beim Landespräventionsrat, online. Die Homepage klärt über die Präventionsarbeit des Landesdemokratiezentrums auf und informiert neben dem präventiven Umgang mit Rechtsextremismus und religiös motiviertem Extremismus sowie anderen demokratie- und rechtsstaatsfeindlichen Phänomenen auch über die durch das LDZ geförderten Projekte sowie über Informations- und Beratungsstellen.

  • Europa / Demokratie

    Extremismus unter Schweizer Jugendlichen: Ideologie ist verbreiteter als Gewaltbereitschaft

    30.11.2018 - Jugendliche in der Schweiz stimmen eher Ideologien von Extremismus zu, als dass sie extremistische Gewalt befürworten. Dies zeigt eine Studie zweier Schweizer Hochschulen. Linksextremismus ist mit 7 Prozent etwas verbreiteter als Rechtsextremismus. Islamistisch eingestellt sind nur 2,7 Prozent der muslimischen Jugendlichen.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Studientag zum Projekt "Tacheles! Klare Kante gegen Extremismus"

    04.05.2017 - Am vergangenen Wochenende fand ein Studientag der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB) und des Bundes der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland (BDAJ) zu ihrem Kooperationsprojekt "Tacheles! Klare Kante gegen Extremismus" statt. Die Teilnehmenden haben sich dabei in Frankfurt intensiv mit dem Thema Extremismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit auseinandergesetzt.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Bundesfamilienministerium startet Modellprojekte zur Prävention von Linksextremismus und islamischem Extremismus

    01.07.2010 - Heute starten vier neue Modellprojekte zur Prävention von Linksextremismus und islamischem Extremismus, die das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ins Leben gerufen hat.

  • Jugendsozialarbeit / Demokratie

    Jugendliche gegen Vorurteile und Extremismus stärken – Mehr Prävention an Schulen

    16.02.2018 - Um Jugendliche vor religiös begründeter Radikalisierung zu schützen, muss man sie dort erreichen und ansprechen, wo sich ihr Alltag abspielt – in der Schule. Das Bundesfamilienministerium baut deshalb das Präventionsprogramm an Schulen aus und unterstützt die Zusammenarbeit mit Jugendhilfe, Vereinen, Kommunen und weiteren Akteuren.

  • Demokratie / Kinder- und Jugendarbeit

    Für Demokratie, gegen Extremismus – Bundesprogramm „Demokratie leben!“ entfristet

    28.05.2018 - Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ wird entfristet und damit auch nach 2019 weitergeführt. Das Programm soll zukünftig noch besser mit den Aktivitäten der Länder, der Kommunen und der Zivilgesellschaft verzahnt werden und weiterhin Initiativen, Vereine und engagierte Bürgerinnen und Bürgern unterstützen, die sich für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander einsetzen.

20 von 298
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fünf junge Frauen sitzen auf einem alten Bahngleis und schauen in die Kamera
Bruce Dixon - unsplash.com

Schweiz

Offene Kinder- und Jugendarbeit bekommt endlich die Aufmerksamkeit, die sie verdient

Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
Engin Akyurt - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

Logo von TECE – Transatlantic Exchange of Civic Educators
AdB

Politische Bildung

Neues AdB-Projekt intensiviert transatlantischen Austausch

Logo des Jugendportals mitmischen.de
mitmischen.de / Deutscher Bundestag

Wahl-Spezial

Jugendportal des Deutschen Bundestages erklärt anschaulich die Bundestagswahl

Ein Junge in blauen Jeans blickt aus seinem Kissenversteck auf einem Sofa in die Kamera.
ambermb – pixabay.com

Gesetzgebung

Kinder besser vor sexualisierter Gewalt schützen

Kleinkind hält sich an einem Zaun fest
© Maria Sbytova - Fotlolia.com

Online-Qualifizierung

LandesCurriculum unterstützt sprachliche Bildung in Sachsen

Drei Studenten unterschiedlicher Herkunft sitzen lächelnd mit Laptops in einem Raum.
© Kzenon – fotolia.com

Mecklenburg-Vorpommern

Weiterqualifizierung für Erzieher für 0- bis 10-Jährige möglich

Frau schreibt auf Blatt mit Diagrammen
© ty - Fotolia.com

Neue Datenbank

Fortbildungsangebote zum Thema sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend

Füße mit grünen Schuhen stehen neben vielen Pfeilen die in unterschiedliche Richtungen zeigen
© stockpics - Fotolia.com

Baden-Württemberg

Jetzt die Weichen gegen Fachkräftemangel stellen

Erzieherin beschäftigt sich mit Kindern
© Oksana Kuzmina - fotolia.com

Österreich

Gewerkschaften fordern Ausbildungs-Turbo für Kindergärten und Horte

Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
cherylt23 – pixabay.com

Internetkompetenz

So gefragt wie nie – 134 Internet-ABC-Schulen in Hessen ausgezeichnet

Drei Kinder mit dunkler Hautfarbe stehen am Meer, halten sich an den Händen, im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen
pixpoetry - unsplash.com

Positionspapier

Verbesserungen beim Migrations- und Asylpaket gefordert

Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
© jovannig - fotolia.com

Kinderrechte

Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

Ein Jugendlicher sitzt mit aufgestütztem Kopf zuhause über Schulaufgaben, stilisierte Coronaviren sind über das Bild verteilt.
Alexandra Koch – pixabay.com

Statistisches Bundesamt

Investitionen in Bildung und Forschung steigen weiter an

Ein Vater hält sein lächelndes Baby auf dem Arm.
© Andy Dean - fotolia.com

Väteranteil

Knapp ein Viertel der Elterngeldbezieher sind männlich

Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
Max Goncharov - unsplash.com

Leseförderung

Deutscher Lesepreis 2021

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Kassel-Bad Wilhelmshöhe

Professur Soziale Arbeit

Biberach an der Riß

Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration - IT - Anwenderbetreuung (m/w/d)

Berlin

Personalsachbearbeiter/-in (m/w/d)

Hamburg

Küchenkraft (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel