Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (45)
  • Termine (0)
  • Projekte (8)
  • Institutionen (5)
  • Materialien (22)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

45 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinderschutz / Kinder- und Jugendpolitik

    Niedersachsen richtet Kinderkommission ein – mit dem Ziel das Leben von Kindern und Jugendlichen zu verbessern

    14.12.2016 - Am 6. Dezember hat sich die Niedersächsische Kinderkommission konstituiert. Sie ist bundesweit erst die dritte Kinderkommission: Eine solche Expertengruppe gibt es lediglich beim Deutschen Bundestag und in Bayern. Die Niedersächsische Kinderkommission zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich aus Abgeordneten des Landtags und unabhängigen Fachfrauen und -männern zusammensetzt.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    AGJ fordert die Stärkung einer kommunalen Kinder- und Jugendbeteiligung

    11.12.2015 - In einem neuen Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ werden Beteiligungsrechte sowie Interessen und Themen junger Menschen aufgeführt. Dadurch lassen sich diverse Beteiligungsformate aufzeigen, die auf die jeweiligen kommunalen Gegebenheiten Anwendung finden können.

  • Flucht und Migration

    Integration der Flüchtlinge eine Mammutaufgabe

    09.12.2015 - Der Städte- und Gemeindebund NRW hat einen Katalog von Handlungsfeldern und notwendigen Maßnahmen für die Integration von Flüchtlingen vorgelegt. Er zeigt Anforderungen in den Kernbereichen Kinderbetreuung, Schule, Integrations- und Sprachkurse, Wohnen, Kultur und Sport sowie Übergang ins Berufsleben auf.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Freiwilliges Engagement

    Saisonal, planbar, lecker: Nachhaltig Kochen in der Jugendarbeit

    04.06.2015 - Was essen die Teilnehmer, wie wird gekocht und der Einkauf organisiert? Ehrenamtliche Helfer sollen künftig über eine Internetplattform besser planen können. Mit dem Projekt "Nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung in Jugendverbänden" wird die Hochschule Pforzheim mit ihren Projektpartnern Freizeitköchen die Arbeit deutlich erleichtern.

  • Familienpolitik

    Mutterschutz: Minister Jost sieht Modernisierungsbedarf

    26.05.2015 - Ungerechtfertigte Beschäftigungsverbote, Ausgrenzung oder sogar Anstellungs- und Beförderungshindernisse für junge Frauen – "dem darf unser Mutterschutzgesetz nicht Vorschub leisten", betont der im Saarland für den Arbeits- und Mutterschutz zuständige Minister Reinhold Jost.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    KLJB: Bald frisch saniert in die Zukunft

    27.10.2014 - Am vergangenen Wochenende tagte der Bundesausschuss der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) in der Jugendbildungsstätte Unterfranken in Würzburg. Vierzig Delegierte berieten über wichtige Themen des Verbandsgeschehens und gesellschaftspolitische Belange.

  • EU-Jugendstrategie

    Entlastung für die Kommunen: Eine erste Zwischenbilanz aus 18 Pilotprojekten zur EU-Jugendgarantie

    23.09.2014 - 18 Pilotprojekte erproben zurzeit Modelle zur Umsetzung der EU-Jugendgarantie. Dabei kommt einem Vieles bekannt vor.

  • Kindertagesbetreuung

    Qualitätsentwicklung für Kindertageseinrichtungen in NRW

    28.07.2014 - Die kommunalen Spitzenverbände, die Freie Wohlfahrtspflege und die Landesjugendämter in Nordrhein-Westfalen haben eine gemeinsame Empfehlungen für die Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen herausgegeben.

  • Europa

    NECE Initiative lädt anlässlich des 100. Jahrestages des 1. Weltkrieges nach Wien ein

    30.06.2014 - Wie lässt sich durch politische Bildung der kritische Spürsinn für Relevanzen (Jürgen Habermas) unserer Zeit schärfen? Die NECE Konferenz 2014 stellt sich dieser Fragestellung vor dem Hintergrund der europäischen Kriegs- und Konfliktgeschichte des 20. Jahrhunderts.

  • EU-Jugendstrategie / Kinder- und Jugendpolitik

    Mission accomplished: Arbeitsplan der EU für die Jugend steht nach zähem Ringen

    21.05.2014 - Nach gerade mal einem Jahr verabschiedete der EU-Jugendrat bei seiner Sitzung am 20. Mai in Brüssel unter griechischem Vorsitz einen Arbeitsplan für die Jugend. Die Erarbeitung des Plans wurde durch eben diesen Rat in Auftrag gegeben.

  • Kinder- und Jugendhilfetag

    Das Programm zum 15. DJHT jetzt erhältlich

    15.05.2014 - Pünktlich zum 15. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag ist nun das Veranstaltungsprogramm erschienen. Mit insgesamt 235 Veranstaltungen im Fachkongress und über 350 Ausstellern auf der Fachmesse wartet der 15. DJHT mit einem vollgepackten und spannenden Veranstaltungsprogramm auf zahlreiche Besucher.

  • Bildungsforschung / Familienforschung

    Neuer Wissenschaftsblog „Bildung und Familie“

    10.04.2014 - Mit dem Blog “Bildung und Familie” soll der wissenschaftliche Austausch in den Bereichen frühkindliche Förderung, Familienbildung und Erziehungskompetenz gefördert werden. Dazu werden regelmäßig neue Beiträge aus der Forschung, Praxisberichte und Veranstaltungs-Tipps veröffentlicht.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Einfluss von Sozialer Arbeit auf die Online-Sicherheit von jungen Menschen

    09.04.2014 - Auf Einladung der Stiftung Digitale Chancen, die das europäische Projekt "SocialWeb - SocialWork" über zwei Jahre koordiniert hat, kamen sozialpädagogische Fachkräfte zusammen, um zu diskutieren, wie der Einfluss von Sozialer Arbeit für die Online-Sicherheit von Kindern und Jugendlichen genutzt werden kann.

  • Kinder- und Jugendpolitik / EU-Jugendstrategie

    Expertise zu non-formalen und informellen Lernprozessen

    18.03.2014 - Wissenschaftler des Deutschen Jugendinstituts (DJI) haben im Auftrag der Bund-Länder-AG zur Umsetzung der EU-Jugendstrategie und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ihre Expertise „Non-formale und informelle Lernprozesse in der Jugendarbeit und ihre Nachweise” vorgelegt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Tipps der juuuport-Scouts - Anlässlich des Safer Internet Day 2014

    12.02.2014 - Zum Safer Internet Day 2014 bringen das Niedersächsische Kultusministerium und die Niedersächsische Landesmedienanstalt eine Broschüre heraus, die sich an junge Menschen richtet und in Kurzform die wichtigsten Tipps im Umgang mit dem Internet vermittelt.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Jugendforschung

    Expertise: Lebenslagen Jugendlicher als Ausgangspunkt kommunaler Politikgestaltung

    12.02.2014 - Die "Lebenslagen Jugendlicher als Ausgangspunkt kommunaler Politikgestaltung" stehen im Mittelpunkt einer Expertise, die das Deutsche Jugendinstitut (DJI) zum Thema "beteiligungsorientierte Erhebungen von jugendpolitischen Bedarfen" für das Zentrum Eigenständige Jugendpolitik erstellt und am 22.01.2014 veröffentlicht hat.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    „Medienscouts“ lotsen durch den Mediendschungel

    08.02.2011 - „Die besten Vermittler von dem Wissen über die Möglichkeiten, Chancen und Risiken der modernen multimedialen Kommunikation an Schülerinnen und Schüler sind gleichaltrige Jugendliche. Die so genannten Medienscouts, die im Rahmen des Landesprogramms ,Medienkompetenz macht Schule“ ausgebildet werden, leisten einen sehr wichtigen Beitrag für einen verantwortungsbewussten Umgang mit den digitalen Medien, der eine zentrale Bildungs- und Zukunftsaufgabe ist.“ Das unterstrichen Bildungsministerin Doris Ahnen und Verbraucherschutzministerin Margit Conrad heute anlässlich der zentralen rheinland-pfälzischen Landesveranstaltung zum Safer Internet Day 2011 in Mainz.

  • Kinderschutz

    Sozialministerin Aygül Özkan eröffnet Kinderschutzambulanz am MHH-Institut für Rechtsmedizin

    26.01.2011 - Niedersachsens Sozial- und Gesundheitsministerin Aygül Özkan hat heute die Kinderschutzambulanz am Institut für Rechtsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) eröffnet. Die Rechtsmediziner unterstützen in der Kinderschutzambulanz niedergelassene und klinische Ärztinnen und Ärzte bei der Diagnose von Kindesmisshandlung und -missbrauch.

  • Im Fokus

    Vier Jahrzehnte „Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen“

    18.11.2010 - Der Wissenschaftliche Beirat für Familienfragen, ein Gremium des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, hat in Berlin den Band „Familie - Wissenschaft - Politik. Ein Kompendium der Familienpolitik“ vorgestellt.

  • Jugendforschung

    Expertise „Zur Lage und Zukunft der Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg“ vorgestellt

    20.07.2010 - Prof. Dr. Thomas Rauschenbach (Direktor des Deutschen Jugendinstituts), hat am 19.7. in Stuttgart im Beisein von Staatssekretär für Arbeit- und Sozialordnung Dieter Hillebrand, Staatssekretär für Kultus Jugend und Sport Georg Wacker sowie Staatssekretärin für Ländlichen Raum Friedlinde Gurr-Hirsch den im baden-württembergischen „Bündnis für die Jugend“ zusammengeschlossenen Verbänden und weiteren Gästen die von ihm erstellte Expertise „Zur Lage und Zukunft der Kinder und Jugendarbeit in Baden-Württemberg“ im Rahmen eines Fachgesprächs vorgestellt.

40 von 45
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel