Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (45)
  • Termine (0)
  • Projekte (8)
  • Institutionen (5)
  • Materialien (22)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

45 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kongress

    Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

    29.04.2022 - Expertinnen und Experten diskutieren auf dem diesjährigen 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP) vom 18. bis 21. Mai 2022 in Magdeburg unter anderem die Auswirkungen der Corona-Pandemie, der Klimakrise und des Ukraine-Krieges auf die kindliche Psyche. Anmeldungen sind noch möglich.

  • Anhörung von Sachverständigen

    Auswirkungen von Corona auf Kinder- und Jugendhilfe in Bayern

    25.01.2022 - Prof. Dr. Mechthild Wolff von der Hochschule Landshut war im Sozialausschuss des Bayerischen Landtags als Expertin eingeladen und informierte dort über die Situation der Kinder- und Jugendhilfe in Bayern. Sie machte darauf aufmerksam, dass junge Menschen in der Corona-Pandemie vergessen wurden, und forderte eine starke Lobby – sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für die Kinder- und Jugendarbeit.

  • Fachtagung

    Radikal, Fundamentalistisch, Anders – Fachkräfte im Kontakt

    22.09.2021 - Im Rahmen des Projekts „Radikal, fundamentalistisch, anders – Fachkräfte im Kontakt (RaFiK)“ findet am 16. November 2021 in Fulda eine Fachtagung statt, die Hinweise zum Umgang mit verschiedenen demokratiefeindlichen Milieus und zur Bewältigung praktischer und ethischer Dilemmata geben soll. Die Tagung wird von SOCLES, dem DJI und cultures interactive veranstaltet.

  • Studie zu Desinformation

    Expert(inn)en sehen große Gefahr für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Radikalisierung

    03.08.2021 - In Deutschland und weltweit ist seit Beginn der Pandemie ein Anstieg von Desinformation online zu beobachten. Parallel nimmt die Sorge um den Einfluss von Falschnachrichten auf das Ergebnis der in wenigen Wochen stattfindenden Bundestagswahl zu. Das sind die Ergebnisse einer Befragung von über 60 Expert(inn)en zum Thema Desinformation im Auftrag der Vodafone-Stiftung Deutschland.

  • Expertisen

    Wie lässt sich eine qualitätsvolle Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder umsetzen?

    25.06.2021 - Expertinnen und Experten aus dem Jugendhilfe- und Bildungsbereich haben fast drei Jahre lang über die Umsetzung eines qualitätsvollen Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder beraten. Nach neun Workshops legen sie jetzt ihre gesammelten Ergebnisse vor.

  • Brandenburg

    Startschuss für Kita-Bildungskommission

    16.06.2021 - Sieben wissenschaftliche Expertinnen und Experten unterstützen zukünftig die Arbeit des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) zum Thema Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg. Die Kita-Bildungskommission soll langfristig wissenschaftliche Empfehlungen zur Entwicklung und Weiterentwicklung eines Qualitätsrahmens mit einem Bildungsplan geben. Sie wird anschließend mit den Trägern, Eltern und weiteren Beteiligten der Kindertagesbetreuung umfassend erörtert werden. Im Rahmen einer digitalen Auftaktveranstaltung nahm die Kita-Bildungskommission am 04.06.2021 ihre Arbeit auf.

  • 26. Deutscher Präventionstag

    Schule, Kinder und Jugendliche ein Schwerpunkt bei digitaler Tagung

    03.05.2021 - „Prävention orientiert! … planen … schulen … austauschen …“ zu diesem Schwerpunktthema treffen sich am 10. und 11. Mai 2021 hunderte Institutionen aus der Kriminalprävention und angrenzender Bereiche. Bereits seit dem 15. Februar vernetzen sich im digitalen DPT-Foyer Präventions-Interessierte und können sich vorab über die unterschiedlichen Themen informieren.

  • Niedersachsen

    Nachbesserung des vorgelegten Kita-Gesetzes nötig

    31.03.2021 - Der Niedersächsische Landesbeirat für Menschen mit Behinderungen (LBBR) hat in seiner 13. Sitzung mehrheitlich beschlossen, die Niedersächsische Landesregierung aufzufordern, den vorgelegten Gesetzentwurf zur Neugestaltung des Rechts der Tageseinrichtungen für Kinder und der Kindertagespflege in Niedersachsen nachzubessern.

  • Interview mit Medienwissenschaftlerin

    Die Corona-Krise als Medienereignis

    16.12.2020 - Wie sich die Corona-Pandemie in den nächsten Tagen und Wochen entwickelt, ist unsicherer denn je. Fest steht jedoch: Sie wird in die Geschichtsbücher eingehen und die Menschen weltweit werden sich lange daran erinnern. Dr. Nicole Wiedenmann von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg erklärt, wie die Medien zu unserem Umgang mit der Pandemie beitragen.

  • Wissenschaftsnetzwerk MethodCOV

    Soziale und kulturelle Faktoren beeinflussen das Infektionsrisiko

    09.12.2020 - Wie bestimmen Faktoren wie Bildung, Einkommen oder Beruf das Infektionsgeschehen und den Krankheitsverlauf bei einer COVID-19-Ansteckung? Das Verbundprojekt MethodCOV soll die Expertisen und Studienergebnisse zu sozialen und kontextuellen Faktoren im Bereich der Pandemieforschung bündeln und miteinander verknüpfen. Prof. Dr. Dr. Christian Apfelbacher von der Universitätsmedizin Magdeburg (UMMD) stellt das wissenschaftliche Netzwerk, dem 37 Forschungsinstituten aus 24 Universitätsmedizinen angehören, vor.

  • Kinderschutz / Kinder- und Jugendschutz

    Zweiter Betroffenenrat beim Missbrauchsbeauftragten berufen

    08.06.2020 - Durch die strukturierte Beteiligung von Betroffenen sollen die Belange von Betroffenen sexuellen Kindesmissbrauchs auf Bundesebene Gehör finden und in laufende Prozesse zum breiten Themenfeld des sexuellen Kindesmissbrauchs einfließen. Nun wurde ein zweiter ehrenamtlicher Betroffenenrat für die kommenden fünf Jahre berufen. Darunter befinden sich 18 bisherige und sieben neue Mitglieder.

  • Nachhaltigkeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Fridays for Future macht Schule: Kooperation in Berlin ausgebaut

    11.02.2020 - Die Berliner Bildungssenatorin Sandra Scheeres und Fridays for Future Berlin werden künftig enger kooperieren. Unter den konkreten Vorhaben ist u.a. die Verstetigung der Klimakonferenz von Schüler(inne)n und Bildungsverwaltung sowie die Möglichkeit von Schulen, Klimaverträge abzuschließen. Außerdem soll Unterrichtsmaterial von Scientists for Future zum Einsatz kommen.

  • Kinder- und Jugendhilfe

    Fachkräfteinformation im Wandel der Zeit

    04.11.2019 - Soziale Arbeit 4.0, digitale Lebenswelten, e-Learning, Fachsoftware, Always on: Die Digitalisierung hat viele Facetten und digitale Medien durchdringen auf vielfältige Weise unser Leben – und somit auch das Arbeitsfeld von Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe. Fachzeitschriften, Tagungen, Arbeitsgruppen befassen sich mit dem vieldiskutierten Thema und doch ist es schwer zu fassen. Was bedeutet Digitalisierung für Fachkräfte im sozialen Bereich? Und wie hat sich die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe im Zuge immer neuer Informationsmöglichkeiten verändert? Ein Aspekt, der in den vielen Debatten um Digitalisierung bislang keine Rolle spielt, die Fachinformation, soll hier näher betrachtet werden.

  • Bildungsforschung / Sozialforschung

    Deutschlandreise durch die Erziehungs- und Bildungswissenschaft

    20.08.2019 - Im neuen Lehrvideoportal der FernUniversität in Hagen nehmen Professorinnen und Professoren unterschiedlicher Universitäten Studierende und Forschende mit auf eine Reise durch die Erziehungs- und Bildungswissenschaft. Besonderheit ist dabei das intermediale Zusammenspiel von Videos und einschlägigen Texten. Die ersten 16 Videos stehen jetzt auf der Homepage des Zentrums für pädagogische Berufsgruppen- und Organisationsforschung (ZeBO Hagen) bereit.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Was ist ein Barcamp? Was ist ein Jugendbarcamp?

    15.08.2019 - In einer neuen Artikelserie informiert jugend.beteiligen.jetzt – Die Plattform für die Praxis digitaler Partizipation über alles Wissenswerte rund um das Thema Jugendbarcamp. Die Themen reichen von der Planung und Kommunikation über die Nutzung geeigneter Onlinetools bis hin zur Durchführung und Dokumentation der Veranstaltung. Im ersten Beitrag beschreibt das Projekt Prinzipien und Merkmale und warum die Methode für Prozesse der Jugendbeteiligung besonders geeignet ist.

  • Ganztagsbildung / Bildungspolitik

    BW: Qualitätsrahmen zur Ganztagsbildung vorgestellt

    11.07.2019 - Die Ganztagsbetreuung an Schulen in Baden-Württemberg hat einen neuen Qualitätsrahmen bekommen. Dieser soll ein wichtiger Ratgeber und Leitlinie für die Weiterentwicklung der Ganztagsbildung sein. Auf dem Weg zur Ganztagsschule werde keine Schule allein gelassen. Deshalb leistet der Qualitätsrahmen nicht nur selbst Unterstützung, sondern verweist auch auf weitere Beratungsangebote.

  • Kindertagesbetreuung / Bildungspolitik

    Thüringen: „AG Zukunft Kindertagesbetreuung“ hat sich konstituiert

    10.07.2019 - In Erfurt hat am 2. Juli 2019 die „AG Zukunft Kindertagesbetreuung“ konstituiert. In diesem neu geschaffenen Gremium kommen Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Ressorts der Thüringer Landesregierung und die wichtigsten Akteure der frühkindlichen Bildung in Thüringen zusammen, um die Entwicklung der frühkindlichen Bildung langfristig als Expertengremium zu begleiten.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

    Alles dreht sich um Games – Next Level Academy für junge Menschen

    15.11.2018 - Zum ersten Mal findet im Rahmen des Next Level – Festival for Games in Düsseldorf am 24. November die Next Level Academy statt. Jugendliche und junge Erwachsene können dort an spannende Workshops und Diskussionen teilnehmen sowie sich über Games und digitale Spielekultur austauschen. Digitale Spiele werden in ihren Schnittstellen mit Themen wie Musik, Gender, Geschichte oder Architektur behandelt.

  • Digitalisierung und Medien / Forschung

    Freier Zugang zu wissenschaftlicher Literatur: BMBF fördert Projekte zur Verbreitung von Open Access

    13.12.2017 - Schnell und einfach wissenschaftliche Artikel der Allgemeinheit kostenfrei im Internet zugänglich machen – Wissenschaftler/-innen können mit Open Access ein großes Publikum innerhalb und außerhalb ihrer Disziplin erreichen. Um die Verbreitung von Open Access zu verbessern, fördert das BMBF 20 innovative Projekte. Open Access müsse einfach, schnell und gut funktionieren, so Staatssekretärin Quennet-Thielen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Kinder- und Jugendpolitik

    Soziale Kultur im Digitalen: Wir brauchen digitale Empathie und mehr Courage

    27.06.2017 - Auf die Suche nach einer sozialen Kultur im Digitalen machten sich Expert(inn)en bei einer gemeinsamen Tagung von EKD und KJM. Im Fokus stand der Hass in sozialen Netzwerken sowie die Frage, welcher persönliche, rechtliche und zivilgesellschaftliche Umgang damit gefunden werden kann.

20 von 45
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel