Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (36)
  • Termine (0)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (9)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

36 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Europa / Digitalisierung und Medien

    Öffentliche EU-Konsultation zu Fake News

    15.11.2017 - Wie Bürger und Bürgerinnen einen besseren Zugang zu zuverlässigen Informationen erhalten und wie Fake News eingedämmt werden können, möchte die Europäische Kommission durch eine öffentliche Konsultation erfahren. Für eine Expertengruppe bittet die Kommission zudem u.a. Vertreter aus Wissenschaft und Organisationen der Zivilgesellschaft, sich zu bewerben.

  • Recht / Qualifizierung

    "Kinderrechte in die Verfassung" - Tagung im November

    28.08.2015 - Kinderrechte in die Verfassung: Was bedeutet die Umsetzung für junge Menschen, Eltern und die Jugendhilfe? Diese und weitere Fragen werden auf der Fachtagung "Kinderrechte in die Verfassung!? Chancen - Risiken - Auswirkungen" am 9. November 2015 diskutiert.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Bildungspolitik

    Niedersachsen setzt Fachbeirat Kulturelle Bildung ein

    06.08.2015 - Kulturelle Bildung ist ein wesentlicher Bestandteil des Kulturentwicklungskonzepts (KEK) für Niedersachsen. Mit dem Fachbeirat Kulturelle Bildung setzt das Land nun ein neues beratendes Gremium ein, um die kulturelle Bildung in Niedersachsen zu stärken und weiterzuentwickeln.

  • Kindertagesbetreuung

    Qualitätsentwicklung für Kindertageseinrichtungen in NRW

    28.07.2014 - Die kommunalen Spitzenverbände, die Freie Wohlfahrtspflege und die Landesjugendämter in Nordrhein-Westfalen haben eine gemeinsame Empfehlungen für die Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen herausgegeben.

  • Kinder- und Jugendpolitik / EU-Jugendstrategie

    Expertise zu non-formalen und informellen Lernprozessen

    18.03.2014 - Wissenschaftler des Deutschen Jugendinstituts (DJI) haben im Auftrag der Bund-Länder-AG zur Umsetzung der EU-Jugendstrategie und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ihre Expertise „Non-formale und informelle Lernprozesse in der Jugendarbeit und ihre Nachweise” vorgelegt.

  • Jugendforschung / Bildungsforschung

    Jugendforscher Klaus Hurrelmann wird 70 Jahre

    09.01.2014 - Der Bildungs- und Jugendforscher Prof. Dr. Klaus Hurrelmann, Professor of Public Health and Education an der Hertie School of Governance, wird am 10. Januar 70 Jahre alt.

  • EU-Jugendstrategie / Jugendsozialarbeit

    Expert(inn)en diskutierten Übergänge in Ausbildung und Arbeit im internationalen Vergleich

    07.11.2012 - Expert(inn)entreffen begleiten die Entwicklung des multilateralen Kooperationsprojektes „tranistions. Gelingende Übergänge in Ausbildung und Arbeit“. Sie sollen inhaltliche Schwerpunkte herausarbeiten, die in internationalen Fachprogrammen und Tagungen vertieft werden. 25 Expert(inn)en waren am 5. November der Einladung von IJAB nach Köln gefolgt und wurden selbst Teil des internationalen Austauschs.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Schweden und Hessen im Dialog zu aktuellen Fragen frühkindlicher Bildung

    26.03.2012 - Wiesbaden. „Über den Tellerrand“ geschaut haben heute etwa 170 Expertinnen und Experten anlässlich der Fachtagung „Schweden und Hessen im Dialog: Lernen lernen – Kompetenzerwerb bei den Jüngsten“, welche die Schwedische Botschaft und das Hessische Sozialministerium in Schloss Biebrich veranstalteten.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Öffentliches Expertengespräch der Kinderkommission zum Thema "Jugendliche gestalten Freizeit"

    22.03.2012 - Jugendliche haben heute viele Möglichkeiten, ihre Freizeit zu gestalten. Dazu gehört unter anderem auch das freiwillige Engagement in Projekten, die Jugendlichen zum Beispiel ermöglichen, die kommunale Politik aktiv mitzugestalten. Die Kinderkommission möchte sich insbesondere darüber informieren, wie diese Mitgestaltung funktioniert und wo die Probleme liegen.

  • Kinderschutz

    Fachbeirat beim Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung hat sich konstituiert

    20.03.2012 - Zwei Jahre nach Kabinettbeschluss zur Einsetzung des Rundes Tisches „Sexueller Kindesmissbrauch“ und einer Unabhängigen Beauftragten sowie 100 Tage nach Amtsantritt des neuen Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig, hat heute in Berlin die 1. Sitzung des Fachbeirats beim Unabhängigen Beauftragten stattgefunden.

  • Bildungspolitik

    Öffentliches Fachgespräch zur Zusammenarbeit von Bund und Ländern in der Bildung

    20.03.2012 - Berlin: (hib/ ROL) Bei der künftigen Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern in Bildung und Forschung sollen Finanzhilfen des Bundes erleichtert werden. Das war die mehrheitliche Meinung bei einer Öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung am Montagnachmittag.

  • Recht

    Experte fordert Umgangsrechte für Großeltern

    11.11.2011 - Berlin: (hib/EIS) Scheiden sich Ehepartner, werden oft auch die Großeltern von ihren Enkeln getrennt. Ein Problem, das bei Sorgerechtsstreitigkeiten selten Beachtung findet. In einem Expertengespräch zum Thema „Trennung von den Großeltern durch Trennung der Eltern“ befasste sich die Kinderkommission (Kiko) am vergangenen Mittwoch mit diesem Aspekt.

  • Familienpolitik

    Sachverständigenkommission legt Achten Familienbericht vor

    28.10.2011 - Bundesfamilienministerin Kristina Schröder hat heute in Berlin den 8. Familienbericht entgegen genommen. Der Bericht enthält Eckpunkte, wie es Familien erleichtert werden kann, auch unter veränderten gesellschaftlichen Verhältnissen Zeit für familiäre Verantwortung zu finden.

  • Recht / Kinderschutz

    Sachverständige teilen Anliegen, minderjährigen Opfern sexueller Gewalt Mehrfachvernehmungen zu ersparen

    27.10.2011 - Berlin: (hib/BOB) Fast alle der eingeladenen Sachverständigen haben am 26. Oktober im Rechtsausschuss des Bundestages das Ziel gutgeheißen, Opfern von sexueller Gewalt Mehrfachvernehmungen zu ersparen.

  • Recht

    Rechtsausschuss des Bundestages führt Anhörung zum Thema sexueller Missbrauch durch

    25.10.2011 - Berlin: (hib/BOB) Mit der Stärkung der Rechte von Opfern sexuellem Missbrauchs, vor allem von Kindern, beschäftigt sich eine Anhörung des Rechtsausschusses am 26. Oktober.

  • Bildungspolitik / Inklusion

    Brandenburgs wissenschaftlicher Beirat "Inklusive Bildung" startet

    14.10.2011 - Brandenburgs Bildungsministerin Martina Münch eröffnet am Montag, den 17.10.2011, die konstituierende Sitzung des wissenschaftlichen Beirates „Inklusive Bildung“. Zehn ausgewiesene Experten auf dem Handlungsfeld der „Inklusiven Bildung“ sollen das Bildungsministerium bei der konkreten Umsetzung von Maßnahmen für die „Schule für alle“ beraten.

  • Kinderschutz / Recht

    Experten: Bundeskinderschutzgesetz ist gut, aber unterfinanziert

    26.09.2011 - Berlin: (hib/AW) Das geplante Bundeskinderschutzgesetz der Bundesregierung wird von Experten überwiegend positiv bewertet, zugleich jedoch als unterfinanziert angesehen. Dies war der einhellige Tenor der öffentlichen Anhörung des Familienausschusses am Montag Nachmittag zu dem von der Regierung vorgelegten Gesetzentwurf.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Verzicht auf Betreuungsgeld zugunsten Kitas und Schulen: Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    29.06.2011 - "Ab 2013 soll für diejenigen Eltern, die ihre Kinder von ein bis drei Jahren nicht in Einrichtungen betreuen lassen wollen oder können, eine monatliche Zahlung (zum Beispiel Betreuungsgeld) eingeführt werden." So hat es der Gesetzgeber in § 16 SGB VIII festgehalten.

  • Bildungspolitik

    Baden-Württembergs Expertenrat „Herkunft und Bildungserfolg" legt Handlungsempfehlungen vor

    19.04.2011 - Im Sommer 2010 berief Baden-Württembergs Ministerin für Kultus, Jugend und Sport den Expertenrat „Herkunft und Bildungserfolg“ ein, der sich mit der Frage auseinandersetzen sollte, wie ein Bildungssystem gestaltet sein muss, das allen Kindern und Jugendlichen erfolgreiche Bildungsbiografien ermöglicht.

  • Gesundheit

    Öffentliches Expertengespräch der Kinderkommission zu ADHS sowie zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

    18.02.2011 - Die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit auf sie zugeschnittenen Medikamenten ist ein wichtiges Anliegen der Politik. Steigende Zahlen von ADHS-Diagnosen und psychischer Probleme bei Kindern und Jugendlichen nimmt die Kinderkommission mit Besorgnis wahr. Daher hat die Kinderkommission beschlossen, am 23. Februar 2011 zu diesen Themen ein öffentliches Expertengespräch durchzuführen.

20 von 36
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Gräfelfing

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Haus

München

Pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft (m/w/d) für Kinderkrippe

Gera

Erzieher/-in (m/w/d) für Wohngruppe für Kleinkinder

Nordrhein-Westfalen - Neukirchen-Vluyn

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Büro der ambulanten Hilfen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel