Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 19. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 19. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (42)
  • Termine (0)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (9)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

42 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Recht

    Rechtsausschuss des Bundestages führt Anhörung zum Thema sexueller Missbrauch durch

    25.10.2011 - Berlin: (hib/BOB) Mit der Stärkung der Rechte von Opfern sexuellem Missbrauchs, vor allem von Kindern, beschäftigt sich eine Anhörung des Rechtsausschusses am 26. Oktober.

  • Bildungspolitik / Inklusion

    Brandenburgs wissenschaftlicher Beirat "Inklusive Bildung" startet

    14.10.2011 - Brandenburgs Bildungsministerin Martina Münch eröffnet am Montag, den 17.10.2011, die konstituierende Sitzung des wissenschaftlichen Beirates „Inklusive Bildung“. Zehn ausgewiesene Experten auf dem Handlungsfeld der „Inklusiven Bildung“ sollen das Bildungsministerium bei der konkreten Umsetzung von Maßnahmen für die „Schule für alle“ beraten.

  • Kinderschutz / Recht

    Experten: Bundeskinderschutzgesetz ist gut, aber unterfinanziert

    26.09.2011 - Berlin: (hib/AW) Das geplante Bundeskinderschutzgesetz der Bundesregierung wird von Experten überwiegend positiv bewertet, zugleich jedoch als unterfinanziert angesehen. Dies war der einhellige Tenor der öffentlichen Anhörung des Familienausschusses am Montag Nachmittag zu dem von der Regierung vorgelegten Gesetzentwurf.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Verzicht auf Betreuungsgeld zugunsten Kitas und Schulen: Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    29.06.2011 - "Ab 2013 soll für diejenigen Eltern, die ihre Kinder von ein bis drei Jahren nicht in Einrichtungen betreuen lassen wollen oder können, eine monatliche Zahlung (zum Beispiel Betreuungsgeld) eingeführt werden." So hat es der Gesetzgeber in § 16 SGB VIII festgehalten.

  • Bildungspolitik

    Baden-Württembergs Expertenrat „Herkunft und Bildungserfolg" legt Handlungsempfehlungen vor

    19.04.2011 - Im Sommer 2010 berief Baden-Württembergs Ministerin für Kultus, Jugend und Sport den Expertenrat „Herkunft und Bildungserfolg“ ein, der sich mit der Frage auseinandersetzen sollte, wie ein Bildungssystem gestaltet sein muss, das allen Kindern und Jugendlichen erfolgreiche Bildungsbiografien ermöglicht.

  • Gesundheit

    Öffentliches Expertengespräch der Kinderkommission zu ADHS sowie zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

    18.02.2011 - Die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit auf sie zugeschnittenen Medikamenten ist ein wichtiges Anliegen der Politik. Steigende Zahlen von ADHS-Diagnosen und psychischer Probleme bei Kindern und Jugendlichen nimmt die Kinderkommission mit Besorgnis wahr. Daher hat die Kinderkommission beschlossen, am 23. Februar 2011 zu diesen Themen ein öffentliches Expertengespräch durchzuführen.

  • Bildungspolitik

    Baden-Württemberg setzt Fachbeirat "Kulturelle Bildung" ein

    08.02.2011 - „In dem neuberufenen Fachbeirat „Kulturelle Bildung“ verfolgen wir das gemeinsame Ziel, die kulturelle Bildung über alle Schulen und Kultureinrichtungen im Land zu fördern und zu stärken“, sagten Kultusstaatssekretär Georg Wacker MdL und Kunststaatssekretär Dr. Dietrich Birk zur Einsetzung des neuen Fachbeirats am 7. Februar in Stuttgart. Rund 30 namhafte Vertreterinnen und Vertreter aller Kultursparten und des Bildungswesens werden als Fachbeiratsmitglieder die Landesregierung bei der Weiterentwicklung der kulturellen Bildung im Baden-Württemberg begleiten und beraten.

  • Bildungspolitik / Digitalisierung und Medien

    Experten betonen große Bedeutung der Medienkompetenz

    13.12.2010 - Medienkompetenz wird immer wichtiger, um am politischen und sozialen Leben teilnehmen zu können. In dieser Einschätzung waren sich die zu einer öffentlichen Anhörung der Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft“ am Montagnachmittag geladenen Experten einig. Um zu einem selbstbestimmten Umgang mit den neuen Medien befähigt zu werden müssten daher Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern und Lehrer intensiv und frühzeitig geschult werden.

  • Bildungspolitik

    Tagung der deutsch-türkischen Expertenkommission: Türkische Delegation lobt Anstrengungen zur Sprachförderung

    02.12.2010 - Mit 14 Vertreterinnen und Vertretern des Ministeriums für Nationale Erziehung und des Außenministeriums nahm die Türkei an der „Gemischten deutsch-türkischen Expertenkommission für den Unterricht türkischer Schülerinnen und Schüler in der Bundesrepublik Deutschland“ teil. Die bundesdeutschen Länder waren mit den Kultusministerien aus Bremen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Baden-Württemberg und Berlin beteiligt. Die Leitung der deutschen Delegation oblag dem Land Berlin durch die für das Schulwesen zuständige Amtschefin.

  • Im Fokus

    Vier Jahrzehnte „Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen“

    18.11.2010 - Der Wissenschaftliche Beirat für Familienfragen, ein Gremium des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, hat in Berlin den Band „Familie - Wissenschaft - Politik. Ein Kompendium der Familienpolitik“ vorgestellt.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendschutz

    Hilfe für behinderte Kinder möglichst unter dem Dach Kinder- und Jugendhilfe organisieren - Sachverständige favorisieren "Große Lösung"

    26.10.2010 - Der Bundestagsausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat im Rahmen einer öffentlichen Anhörung am 25. Oktober 2010 die Erkenntnisse aus dem 13. Kinder- und Jugendbericht und die sich daraus ergebenden Anforderungen an die Politik diskutiert.

  • Recht / Sozialpolitik

    Rechtswissenschaftlerin: Gesetzentwurf zu Hartz IV räumt Einwände des Verfassungsgerichts nicht aus

    22.10.2010 - Die Festsetzung der Hartz-Regelsätze könnte auch künftig die Gerichte beschäftigten. Denn die Bundesregierung hat mit ihrem Gesetzentwurf die Einwände des Bundesverfassungsgerichts keineswegs vollständig ausgeräumt. Zu diesem Ergebnis kommt eine juristische Analyse der Regierungspläne zur Neubestimmung des Grundsicherungsniveaus, die Prof. Dr. Anne Lenze in der aktuellen Ausgabe der WSI Mitteilungen vorlegt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit

    "Große Lösung": Experten fordern umfassende Zuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe

    27.09.2010 - Für die umfassende Zuständigkeit der Jugendhilfe für alle Kinder und Jugendliche unabhängig von eventuellen seelischen, geistigen oder körperlichen Behinderungen sprechen sich die Autoren des 13. Kinder- und Jugendberichtes aus. Bei einem öffentlichen Expertengespräch im Familienausschuss am Montagnachmittag sagte Professor Heiner Keupp, Vorsitzender der Sachverständigenkommission, gebraucht werde die „Große Lösung“. „Da müssen wir ran“, forderte der Sozialpsychologe. Es sei ihm bewusst, dass es mit „tiefgreifenden Veränderungen“ verbunden sei, wolle man die bisher geltenden verschiedenen Sozialgesetzgebungen zu einem einzigen Gesetz zusammenführen.

  • Bildungspolitik

    Experten: Berufsbildung wird durch Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen aufgewertet

    07.07.2010 - "Die Berufsbildung ist der Gewinner bei der Entwicklung des Deutschen Qualifikationsrahmens.“ So lautete die Einschätzung von Georg Spöttl, Leiter der Arbeitsgrupe Elektro/Metall im Arbeitskreis DQR, die von der Mehrzahl der Experten während einer öffentlichen Anhörung des Bildungsausschuss am Mittwochnachmittag geteilt wurde.

  • Bildungspolitik

    Expertenkommission Forschung und Innovation kritisiert Bologna-Reform

    10.06.2010 - Im "Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit 2010“ kritisieren unabhängige Experten die sogenannte "Bologna-Reform“ in der Hochschulbildung.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Zukunft ohne Jugend? BJR-Präsidentin kritisiert Zusammensetzung des Zukunftsrates der Bayerischen Staatsregierung

    08.06.2010 - Enttäuscht über die Zusammensetzung des neu berufenen Zukunftsrates der Bayerischen Staatsregierung zeigte sich die Präsidentin des Bayerischen Jugendrings (BJR) Martina Kobriger.

  • Bildungspolitik

    Experten geht geplante BAföG-Erhöhung nicht weit genug

    08.06.2010 - Die von den Regierungskoalitionen im 23. BAföG-Änderungsgesetz vorgesehene Erhöhung der Bedarfssätze und Freibeträge für die Ausbildungsförderung wird von Experten grundsätzlich begrüßt.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Thüringen startet systematische Auseinandersetzung mit dem 13. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung

    03.05.2010 - Im Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit hat in dieser Woche die systematische Auseinandersetzung mit dem 13. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung begonnen.

  • Bildungspolitik / Bildungsforschung

    Expertenkommission Forschung und Innovation empfiehlt Reform der Bologna-Reform

    24.02.2010 - Die Bologna-Reform muss in zentralen Punkten nachgebessert werden. Zu diesem Schluss kommt die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) in ihrem Gutachten 2010, das sie heute Bundeskanzlerin Angela Merkel überreichte.

  • Jugendsozialarbeit / Ganztagsbildung

    BaWü: Expertenrat legt Empfehlungen zur schulischen Bildung von jungen Menschen mit Behinderung vor

    18.02.2010 - Kultusminister Helmut Rau MdL hat heute die Empfehlungen des Expertenrats "Schulische Bildung von jungen Menschen mit Behinderung" vorgestellt.

40 von 42
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel