Publikation
Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen
Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie
Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission
Deutsches Kinderhilfswerk
Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen
Weltweit
Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen
Projektförderung
Kunst und Kreativität auch digital ausleben
Altenhilfe
Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben
Mecklenburg-Vorpommern
180.000 Euro für die Medienbildung
Neuauflage Sonderprogramm
Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation März/April 2021
Bilaterale Jugendarbeit
Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
02.02.2021 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesen Monat gibt es Neuigkeiten zum Kinder- und Jugendplan des Bundes: Es gelten neue Sonderregeln zur Förderung währen der Covid-19-Pandemie. Außerdem starten der Deutsch-Französische Freiwilligendienst sowie „AusbildungWeltweit“ in eine neue Förderrunde.
15.01.2021 - Die anhaltende Corona-Pandemie hat nach wie vor erhebliche Auswirkungen auf die europäische und internationale Jugendarbeit. Das Positionspapier von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. fasst die aktuelle Lage des Arbeitsfeldes zusammen und ruft die Politik zum Handeln auf: Notwendige Unterstützungsleistungen jetzt und Verbesserungen der Rahmenbedingungen nach der Pandemie müssen ermöglicht werden!
11.12.2020 - Die Lage für Jugendliche in Griechenland ist dramatisch. Darauf hat der griechische Diplom-Politologe und Jugendberater Panos Poulos auf einer Online-Veranstaltung von IJAB, der Fachstelle für internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V., hingewiesen. Das Treffen fand unter der Überschrift „Wege der Begegnung im deutsch-griechischen Jugendaustausch“ statt.
04.11.2020 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal unter anderem mit dabei: Die DFJW-Projektausschreibung „Der Planet in deinen Händen“, Fördermittel für COVID19-Pilotaktivitäten, das GATE-Förderprogramm für Auslandsaufenthalte von Auszubildenden in der USA sowie Fortbildungsnagebote von SALTO-YOUTH.
03.08.2020 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal u.a. mit dabei: Erweiterungen antragsberechtiger Einrichtung im Programm Erasmus+ ab 2021, das Careleaver Weltweit Stipendium, Förderungen für Internationale Begegnungen von Jugendorchestern sowie ein Einstiegsseminar zu entwicklungspolitischen Handlungsoptionen in Kommunen.
03.07.2020 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal unter anderem mit dabei: die Aktion „Europäische Jugend vereint“ zur Unterstützung europäischer Jugendorganisationen, das Erasmus+ Virtual Exchange Training für Jugendorganisationen, der FAIRWANDLER-Preis sowie Angebote aus dem Eurodesk Opportunity Finder.
30.06.2020 - Nach Ansicht der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) sollte Deutschland den Vorsitz im Rat der Europäischen Union nutzen, sich für die Internationalen Freiwilligenprogramme und -organisationen stark zu machen. Derzeit bestehen viele Unsicherheiten und Herausforderungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie.
02.04.2020 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal u.a. mit dabei: das Festival der Taten – digital im eigenen Wohnzimmer, Fristverlängerungen für Erasmus+ und ESK-Anträge sowie für das Förderprogramm „Jugend erinnert“ und die Förderprogramme des Fonds Sozikultur.
30.03.2020 - Im Rahmen der zweiten Ausgabe der europäischen Umfrage untersuchte das Jugendinformationsnetzwerk Eurodesk, wie sich junge Leute zum Thema Auslandsaufenthalt informieren und welche Fragen sie haben. Ziel der Umfrage ist es, Informations- und Unterstützungsangebote für junge Menschen zu verbessern.
03.03.2020 - Das Eurodesk-Netzwerk in Deutschland konnte im Jahr 2019 zum ersten Mal über 70.000 Beratungskontakte nachweisen. Die kostenlose und neutrale Beratung zu Mobilitätschancen und Fördermöglichkeiten in Europa und weltweit nutzten Jugendliche, Eltern, Multiplikator(inn)en sowie Trägerorganisationen. Auf europäischer Ebene feiert Eurodesk zudem in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag.
04.02.2020 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesen Monat u.a. zum Deutsch-Französischen Freiwilligendienst an (Hoch-)Schulen, zu diversen Fördermöglichkeiten für internationale Begegnungen sowie zu Weiterbildungen für die Umsetzung diversitätsbewusster Projekte.
05.11.2019 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal mit dabei: Antragswerkstätten für Erasmus+ JUGEND IN AKTION und Erasmus+ Berufsbildung, der Förderaufruf „Kreatives Europa – KULTUR“, Stipendien für ehrenamtliche und reiselustige junge Menschen sowie die aktuelle Bewerbungsrunde für den Freiwilligendienst kulturweit.
07.10.2019 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal unter anderem mit dabei: eine Förderlinie für deutsch-russische Kooperationsprojekte bei Jugendbegegnungen, ein Seminar zur Wirkung von Jugendarbeit in Österreich sowie Förderung für junge Kulturinitiativen und soziokulturelle Projekte.
01.04.2019 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. In dieser Ausgabe gibt es Informationen zur Europäischen Jugendwoche, Erasmus+ Virtual Exchange, der Antragsstellung in Erasmus+ JUGEND IN AKTION und dem Europäischen Solidaritätskorps sowie den Bewerbungsschluss für kulturweit und den Fonds Soziokultur.
04.02.2019 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesen Monat u.a. zur neuen MEET UP! Ausschreibung für deutsch-ukrainische Tandems, der European Youth Academy in Slovenien, der Einführungstour zum Europäischen Solidaritätskorps sowie der nächsten Förderrunde von AusbildungWeltweit.
05.11.2018 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal mit dabei: Bewerbungsfristen für kulturweit und das ASA-Programm, Förderung für Deutsch-Ukrainische Jugendbegegnungen, eine Ausschreibung der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa sowie ein Study Visit nach Berlin zum Thema Medienkompetenz im Jugendsektor.
19.10.2018 - Seit Bekanntmachung des Europäisches Solidaritätskorps Ende 2016 wurde das neue EU-Programm bis zu seinem Start verschiedentlich verändert. Nun hat das Europäisches Jugendforum ein aktualisiertes Positionspapier dazu herausgegeben. Darin fordern die europäischen Jugendorganisationen verschiedene Änderungen für die nächste Programmgeneration ab 2021 – u.a. das Programm besser an die Lebenswirklichkeit junger Menschen anzupassen.
04.10.2018 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal unter anderem mit dabei: Stipendien für Schulaufenthalte im Ausland, ein Förderprogramm für soziokulturelle Projekte, eine Fachkräftefortbildung im deutsch-tschechischen Jugendaustausch sowie der neue naturweit-Freiwilligendienst.
24.09.2018 - Die EmMi Luebeskind gGmbH möchte jungen Menschen zwischen 18 und 28 Jahren, die einen Teil ihres Lebens in öffentlicher Erziehung – z.B. in Wohngruppen oder Pflegefamilien – verbracht haben und sich am Übergang in ein eigenständiges Leben befinden, ermöglichen, sich für 6-12 Monate sozial im europäischen oder weltweiten Ausland zu engagieren. Im Rahmen des Pilotprojekts, für das interessierte Careleaver gesucht werden, sollen Erkenntnisse gewonnen und Strategien erprobt werden, die jungen Menschen ohne verlässliches familiäres Netzwerk einen realisierbaren Zugang und eine Teilnahme an internationalen Austauschprogrammen ermöglichen.
05.09.2018 - In Wien haben die Jugendministerinnen und -minister der EU über die zentralen jugendpolitischen Vorhaben der Union beraten. Im Zentrum standen die Erneuerung von Erasmus, das Europäische Solidaritätskorps, sowie die neue EU-Jugendstrategie. Im Rahmen der EU-Jugendkonferenz diskutierten mehr als 240 Jugenddelegierten aus insgesamt 35 Ländern über die Zukunft der europäischen Jugendpolitik.
20 von 125Weitere Ergebnisse laden
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe