Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
    Marcel Gnauk - pixabay.com

    ILO

    Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

    Eien Gruppe Kinder unterschiedlicher Herkunft steht im Park, sie umarmen sich und lachen.
    © Robert Kneschke - fotolia.com

    Kinderrechte

    AWO begrüßt die Aufnahme ins Grundgesetz

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (92)
  • Termine (0)
  • Projekte (6)
  • Institutionen (3)
  • Materialien (24)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

92 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Aktionstag

    Safer Internet Day 2021 – Wem glaube ich?

    06.01.2021 - Wie gelingt Meinungsbildung im digitalen Raum? Woran erkennen wir Falschinformationen im Internet? Und welche Kompetenzen benötigen insbesondere Kinder und Jugendliche dafür? Zum Safer Internet Day thematisiert klicksafe die „Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake“ und ruft zur Beteiligung am bundesweiten Aktionstag am 9. Februar auf.

  • Qualifizierung / Digitalisierung und Medien

    „Soziale Arbeit 4.0“ – Hybride Fachveranstaltung im Oktober in Saarlouis

    03.08.2020 - Gerade durch die Corona-Pandemie muss erkannt werden, wie wichtig auch die neue „Soziale Arbeit 4.0“ für die Profession Soziale Arbeit, aber auch für die Gesellschaft wird. Durch den Ansatz „Soziale Arbeit 4.0.“ rückt auch die Bildung, wie bereits in den Ursprüngen der Sozialen Arbeit, wieder in den Fokus. Am 9. und 10. Oktober findet in Saarlouis eine hybride Fachveranstaltung (vor Ort und digitale Teilnahme per Videokonferenz) zu diesem Thema statt.

  • Digitalisierung und Medien / Coronavirus

    Bring dein eigenes Endgerät mit – Eine Modellschule in Japan geht neue Wege

    20.07.2020 - Handynutzung in der Schule ist in Deutschland verpönt. In einer Projektschule in Tokio werden Schülerinnen und Schüler hingegen aufgefordert, Smartphone, Tablet oder Laptop in den Unterricht mitzubringen und als Lernmedium zu nutzen. Als Japans Schulen wegen der Corona-Pandemie schlossen, hat sich das als Vorteil erwiesen. Im Interview spricht IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit darüber mit dem Lehrer Hideto Tokutake.

  • Gender / Gesundheit

    Homosexualität ist keine Krankheit – Bundestag verbietet Konversionstherapien

    12.05.2020 - Der Deutsche Bundestag hat ein weitreichendes Verbot von sogenannten Konversionstherapien beschlossen. Dies sind Behandlungen, die gezielt darauf gerichtet sind, die sexuelle Orientierung oder selbstempfundene geschlechtliche Identität einer Person zu verändern. Das Bundesgesundheitsministerium informiert über Hintergründe und Geltungsbereich der neuen Regelung.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

    Online-Kurs für Jugendliche zu Fairness und Ethik im Netz

    17.04.2020 - In Zeiten der Datafizierung der Gesellschaft, anonymen Beleidigungen, der Verbreitung von Fake News und Shitstorms in sozialen Netzwerken braucht es eine Sensibilisierung für ethisch-moralische Fragen im Netz. Ein neuer Online-Kurs für Jugendliche ab 14 behandelt daher die Themen Fairness und Ethik im Netz. Der MOOC startet am 4. Mai 2020.

  • Europa / Digitalisierung und Medien

    Digitale Zukunft Europas: EU-Kommission stellt Strategien für Daten und künstliche Intelligenz vor

    25.02.2020 - Die EU-Kommission hat ihre Strategie für ein digitales Europa vorgestellt und dabei ihre europäische Datenstrategie und politische Optionen für die Entwicklung der künstlichen Intelligenz konkretisiert. Die Strategie decke alles von der Cybersicherheit über kritische Infrastrukturen, digitale Bildung und Kompetenzen bis hin zu Demokratie und Medien ab.

  • Gender / Gesundheit

    Deutscher Ethikrat veröffentlicht Empfehlung zu Trans-Identität bei Kindern und Jugendlichen

    24.02.2020 - Am 20. Februar 2020 verabschiedete der Deutsche Ethikrat seine Ad-hoc-Empfehlung „Trans-Identität bei Kindern und Jugendlichen: Therapeutische Kontroversen – ethische Orientierungen“. Auf der Webseite des Ethikrates stehen außerdem Inhalte sowie ein Videomitschnitt der Veranstaltung der Reihe „Forum Bioethik“ zum Thema Trans-Identität bei Kindern und Jugendlichen vom 19. Februar 2020 zur Verfügung.

  • Gender / Kinderrechte

    Video-Livestream: Umgang mit Trans-Identität bei Kindern und Jugendlichen

    19.02.2020 - Der Deutsche Ethikrat diskutiert am 19. Februar 2020 im Rahmen der öffentlichen Abendveranstaltung „Forum Bioethik“ die ethischen Aspekte eines angemessenen gesellschaftlichen und medizinischen Umgangs mit Trans-Identität bei Kindern und Jugendlichen. Die Veranstaltung ist per Video-Livestream zu verfolgen, Beginn ist 18 Uhr.

  • Kinderrechte / Sozialforschung

    KinderCouncil: Mit Kindern auf Augenhöhe philosophieren

    13.02.2020 - Mitglieder des KinderCouncil stellten am 27. Januar Ergebnisse und Beschlüsse der philosophischen Ideenwerkstatt aus dem Wintersemester 2019/2020 vor. Schülerinnen und Schüler sowie Lehramtsstudierende haben sich im Rahmen des Kooperationsprojekts von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe und DHBW Karlsruhe mit ethischen Fragen in Bezug auf Bildung, Umwelt, Konsum oder Kinderrechte auseinandergesetzt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Audio-Interview: Einblick in das Gamescamp

    04.02.2020 - Wie sehen Jugendbarcamps in der Praxis aus? Welche Erfahrungen gibt es schon? Um welche Themen geht es? Und was sind nützliche Tipps für Barcamp-Einsteiger? Mehrere Interviews mit Organisator(inn)en bekannter Jugendbarcamps geben hierüber Aufschluss. Sie ergänzen die Artikelserie rund um das Thema Jugendbarcamps und wurden von Kristin Narr, selbst begeisterte Barcamperin, für jugend.beteiligen.jetzt geführt.

  • Gender / Sozialpolitik

    Kabinettsbeschluss: Weitreichendes Verbot von Konversionstherapien

    08.01.2020 - Medizinische Interventionen, die darauf gerichtet sind, die sexuelle Orientierung oder die selbstempfundene geschlechtliche Identität einer Person gezielt zu verändern oder zu unterdrücken (sogenannte Konversionstherapien), sollen künftig verboten werden. Das ist Ziel des Entwurfs eines „Gesetzes zum Schutz vor Konversionsbehandlungen“, dem das Kabinett am 18.12.2019 zugestimmt hat.

  • Nachhaltigkeit / Bildungspolitik

    Bildung für nachhaltige Entwicklung bleibt Schwerpunkt der UNESCO-Bildungsarbeit

    04.12.2019 - Im Rahmen der 40. Generalkonferenz der UNESCO in Frankreich haben Vertreter/-innen der 193 Mitgliedsstaaten die mittelfristige Strategie der UNESCO beraten. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bleibt Schwerpunkt der Bildungsarbeit der UNESCO. Außerdem hat die Generalkonferenz die Erarbeitung von Völkerrechtstexten zu Open Science sowie Ethik von Künstlicher Intelligenz beschlossen.

  • Europa / Demokratie

    Europarat: Für eine offene, tolerante und inklusive Gesellschaft ist politische Bildung unverzichtbar

    28.11.2019 - Die Generalsekretärin des Europarates, Marija Pejčinović Burić, hat in einer Rede im Rahmen der Sitzung der europäischen Minister/-innen für Bildung und Erziehung am 26. November in Paris unterstrichen, wie wichtig es ist, die Erziehung der Bevölkerung zur digitalen Mündigkeit und den Geschichtsunterricht in Europa zu fördern.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendpolitik

    Jugendagenda der WebDays 2018 – Antwort des Bundesjustizministeriums

    08.10.2019 - Vom 23. bis 25. November 2018 diskutierten junge Menschen in Mannheim auf der Jugendkonferenz „WebDays 2018“ über digitalen Verbraucherschutz unter dem Schwerpunktthema „Big Data“ und erarbeiteten Verbesserungsvorschläge für die Politik. Gerd Billen, Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, antwortet auf die Forderungen der Jugendlichen.

  • Digitalisierung und Medien / Sozialpolitik

    Ergebnisse der Fachtagung „Leben digital. Eine Frage der Ethik“

    10.09.2019 - Über 180 Expert(inn)en aus Medien, Bildung, Politik, Kultur und Regulierung trafen sich am 29. August 2019 anlässlich des achten Hessisch-Thüringischen Mediengesprächs, um ethische Herausforderungen der Digitalisierung zu diskutieren. „Wir müssen eine eigene Digitalkultur entwickeln!“ forderte die hessischen Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus.

  • Digitalisierung und Medien / Demokratie

    Super-Scoring? – Internationale Fachtagung zu sozialen Bewertungs- und Steuerungspraktiken

    05.09.2019 - Am 11. Oktober 2019 findet die internationale Fachtagung „Super-Scoring? Datengetriebene Sozialtechnologien in China und westlichen Demokratien als neue Bildungsherausforderung“ in Köln statt. Im Zentrum der Veranstaltung steht das durch datafizierende Digitaltechnologien beobachtete Individuum, dessen Eigenschaften und Verhaltensweisen in numerischen Werten, z.B. Punktesystemen, Scores und insbesondere übergreifende Super-Scores abgebildet werden.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

    „Mediendemokratie – erhalten, fördern, entwickeln“: Geschäftsbericht 2018 der Thüringer Landesmedienanstalt veröffentlicht

    21.08.2019 - Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) veröffentlicht ihren jährlichen Geschäftsbericht und gibt dadurch Auskunft über ihre Tätigkeitsfelder und die Herausforderungen der Medienwelt, die sich in einem enormen Veränderungsprozess befindet.

  • Digitalisierung und Medien / Familienpolitik

    Innovationsbüro Digitales Leben: Chancen-Hackathon entwickelt Ideen für digitale Familienleistungen

    14.06.2019 - Mehr als 90 Prozent der Menschen in Deutschland nutzen das Internet. Sie profitieren von mobiler Arbeit und investieren die gewonnene Zeit für Familie oder Ehrenamt. Gleichzeitig sorgen sich Menschen um die Sicherheit ihrer Daten oder fühlen sich abgehängt. Wie können die Vorteile für alle nutzbar gemacht und die offensichtlichen Herausforderungen bewältigt werden? Diesen Fragen widmet sich das Innovationsbüro „Digitales Leben“.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Mensch, ärgere Dich über In-App-Käufe! – Beim Würfelspiel Jugendliche sensibilisieren

    21.05.2019 - Bunte Spielfiguren, ein Würfel und viel Glück: Die meisten Kinder und Jugendliche kennen Mensch-ärgere-dich-nicht. Das altbekannte Spiel eignet sich gut als Gesprächsgrundlage für Herausforderungen bei Digitalen Spielen, wie beispielsweise In-App-Käufen. Die TH Köln hat eine veränderte Version des Brettspiels entwickelt und stellt die Methode in im Gespräch mit dem Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ vor.

  • Europa / Digitalisierung und Medien

    Künstliche Intelligenz: EU-Kommission lässt Ethikleitlinien in der Praxis testen

    09.04.2019 - Eine unabhängige Expertengruppe hat ihre ethischen Leitlinien für vertrauenswürdige künstliche Intelligenz (KI) vorgelegt. Darin enthalten sind sieben Anforderungen, die Vertrauen in KI schaffen sollen. In einer Pilotphase will die EU-Kommission nun von Unternehmen, Forschern und Behörden wissen, ob diese ethischen Leitlinien für Künstliche Intelligenz in die Praxis umgesetzt werden können.

20 von 92
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
© Kunstzeug - fotolia.com

Reform des Familienrechts

Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
Marcel Gnauk - pixabay.com

ILO

Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

Junge Erwachsene unterschiedlicher Herkunft stehen lächelnd in einer Reihe.
© Daniel Ernst - fotolia.com

Youth 20 Summit

Jugenddelegierte für G20-Jugendgipfel 2021 in Italien gesucht

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Hamburg

Psychologe*in (m/w/d)

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in bzw. Heilerziehungspfleger/-in (m/w/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Hausmeister/-in (m/w/d) KiKu Löwenherz in Mülheim

München

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel