Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (144)
  • Termine (2)
  • Projekte (5)
  • Institutionen (7)
  • Materialien (24)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

144 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Hilfen zur Erziehung / Sozialforschung

    Sozialpädagogische Familienhilfe: Weniger unterstütze Familien in Hamburg, mehr in Schleswig-Holstein

    07.02.2018 - Während 2016 in Hamburg fünf Prozent weniger Familien durch sozialpädagogische Familienhilfe unterstützt wurden, stieg die Zahl der betreuten Familien in Schleswig-Holstein um acht Prozent an. Hauptgrund für die Hilfegewährung war die eingeschränkte Erziehungskompetenz der Eltern. Problemlagen der Eltern und die Gefährdung des Kindeswohls waren weitere Gründe.

  • Bildungspolitik

    Rheinische Post: FDP fordert neue Bildungsverfassung

    28.01.2011 - Die FDP will neue Akzente in der Bildungspolitik setzen. "Wir müssen vor allem bei der frühkindlichen Förderung, bei der Aus- und Weiterbildung der Lehrer und der Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern besser werden", sagte FDP-Generalsekretär Christian Lindner der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe).

  • Kinder- und Jugendschutz / Qualifizierung

    Missbrauchprävention: Haderthauer setzt auf Stärkung der Elternkompetenz

    28.10.2011 - Anlässlich des Fachtags "Sexuelle Gewalt unter Kindern und Jugendlichen" kündigte Bayerns Familienmisterin Haderthauer am 27. Oktober 2011 gezielte Anstrengungen zur Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz an.

  • Kindertagesbetreuung

    Katholische Verbände veröffentlichen Eckpunktepapier für elterneinbeziehende Kindertageseinrichtungen

    28.01.2011 - „Chancen für alle Kinder von Anfang an, Erziehungskompetenz stärken und Elternbeteiligung fördern in Kitas und Familienzentren“, das war nicht nur das Thema eines gemeinsamen Seminars der Bundesverbände Katholische Elternschaft Deutschlands (KED), Katholische Erziehergemeinschaft Deutschlands (KEG) und Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) in Freiburg, sondern das ist auch eigentlich schon das notwendige Resümee der Tagung. Eine umfassende Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen ist nur mit engagierten, gut ausgebildeten Erzieherinnen und Erziehern sowie mit starken Eltern möglich.

  • Bildungsforschung / Familienforschung

    Neuer Wissenschaftsblog „Bildung und Familie“

    10.04.2014 - Mit dem Blog “Bildung und Familie” soll der wissenschaftliche Austausch in den Bereichen frühkindliche Förderung, Familienbildung und Erziehungskompetenz gefördert werden. Dazu werden regelmäßig neue Beiträge aus der Forschung, Praxisberichte und Veranstaltungs-Tipps veröffentlicht.

  • Familienpolitik / Förderung der Erziehung in der Familie

    Diakonie: Familien brauchen eine andere Familienpolitik

    17.05.2017 - Zum Internationalen Tag der Familie forderte die Diakonie Deutschland eine förderliche Familienpolitik, die Armut verhindert und die notwendige soziale Infrastruktur zur Verfügung stellt. Dazu gehörten Ganztagsbetreuung in Kita und Schule und familienunterstützende Angebote.

  • Hilfen zur Erziehung

    Neue Statistik: Erziehungsberatungen in Schleswig-Holstein und Hamburg in 2018

    11.10.2019 - In 2018 sind sowohl in Hamburg als auch in Schleswig-Holstein im Rahmen der Jugendhilfe weniger Erziehungsberatungen abgeschlossen worden als im Vorjahr. Fast die Hälfte der Beratungen war hauptsächlich durch Belastungen infolge familiärer Kon­flikte bedingt.

  • Kinder- und Jugendschutz / Kinder- und Jugendpolitik

    Tag für gewaltfreie Erziehung: Jeder junge Mensch hat ein Recht auf gewaltfreie Förderung seiner Entwicklung

    30.04.2019 - Kinder haben ein Recht auf ein gesundes und gewaltfreies Aufwachsen, wozu auch eine gewaltfreie Erziehung gehört. Belastungs- und Überforderungssituationen der Eltern dürfen nicht zum Risikofaktor werden. Daher verweist Bayerns Familienministerin Kerstin Schreyer anlässlich des Tags für gewaltfreie Erziehung am 30. April auf die Notwendigkeit, Eltern frühzeitig zu erreichen und in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken. Hierfür stehen zahlreiche Hilfsangebote in Bayern zur Verfügung, wie auch bundesweit und rund um die Uhr die „Virtuelle Beratungsstelle – Erziehungsberatung im Internet“ der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke).

  • Hilfen zur Erziehung / Förderung der Erziehung in der Familie

    Sozialpädagogische Familienhilfe in Hamburg und Schleswig-Holstein 2017

    29.01.2019 - Am Jahresende 2017 sind in Hamburg 2.149 Familien mit zusammen 4.927 Kindern durch sozialpädagogische Familienhilfe unterstützt worden. Im Vergleich zum Vorjahr stieg damit die Zahl der geförderten Familien um zwei Prozent und die der zugehörigen Kinder um vier Prozent. In Schleswig-Holstein haben insgesamt 3.016 Familien mit 6.404 Kindern Unterstützung durch sozialpädagogische Familienhilfe erhalten. Hier stieg die Zahl der unterstützten Familien um sechs Prozent und die der zugehörigen Kinder um sieben Prozent. Damit setzte sich der seit 2014 beobachtete Anstieg fort, so das Statistikamt Nord.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Kinder- und Jugendschutz

    Moderierter Austausch zu Erziehungsfragen: fünf Jahre Elterntalk Niedersachsen

    27.10.2017 - In kleiner Runde zusammensitzen, sich zu Erziehungsfragen austauschen und Tee trinken: Teilnehmende von Elterntalks können in entspannter Atmosphäre über Familienthemen wie Mediennutzung und gesunde Ernährung oder Erziehungsregeln sprechen. Der Elterntalk Niedersachsen feiert im November 5-jähriges Jubiläum.

  • Hilfen zur Erziehung

    Sachsen: Über 56.700 Kinder und Jugendliche erhielten 2017 Hilfen zur Erziehung

    22.03.2019 - 2017 nahmen 56.756 Kinder und Jugendliche in Sachsen das Angebot für erzieherische Hilfen und Eingliederungshilfen für seelisch behinderte junge Menschen wahr. Ihnen wurden dafür insgesamt 51.207 Hilfen bewilligt.

  • Hilfen zur Erziehung

    Hessen: 2016 erhalten weniger Familien sozialpädagogische Familienhilfe

    05.12.2017 - Im Jahr 2016 wurden in Hessen gut 7.100 Familien mit insgesamt 13.700 jungen Menschen durch eine sozialpädagogische Familienhilfe unterstützt. Dies waren 2,7 Prozent weniger Hilfen als im Jahr 2015. Nach Mitteilung des Hessischen Statistischen Landesamts dauerten am Jahresende 2016 noch knapp 4.400 Hilfen an und gut 2.700 wurden im Laufe des Jahres 2016 beendet. 2.800 Hilfen wurden im Jahr 2016 begonnen.

  • Hilfen zur Erziehung

    Erzieherische Hilfen der Jugendhilfe in Hamburg und Schleswig-Holstein 2014

    05.02.2016 - Im Laufe des Jahres 2014 sind in Hamburg im Rahmen der Jugendhilfe 4.018 Erziehungsberatungen abgeschlossen worden. Das sind sieben Prozent mehr als im Vorjahr. In Schleswig-Holstein waren es 15.316 Erziehungsberatungen. Das sind geringfügig weniger (0,4 Prozent) als im Jahr zuvor.

  • Bildungspolitik

    Diakonie fordert gleiche Chancen beim Zugang zu Bildung

    17.05.2010 - „Erziehung und Bildung sind Voraussetzungen dafür, dass sich Kinder in unterschiedlichen Lebensphasen in einer kompliziert gewordenen Welt orientieren können. Deshalb brauchen sie gleiche Chancen beim Zugang zu Bildung“, sagte Diakonie-Präsident Klaus-Dieter Kottnik am Samstag in München.

  • Hilfen zur Erziehung

    Statistik 2011: Rund 32 800 Erziehungsberatungen in Hessen

    02.08.2012 - Im Jahr 2011 wurde in Hessen in 32 800 Fällen eine Erziehungsberatung durchgeführt. Davon dauerten am Jahresende noch 10 200 Beratungen an, knapp 22 600 Beratungen wurden im Laufe des Jahres beendet. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, nahmen die Beratungen um 1,5 Prozent gegenüber 2010 zu.

  • Hilfen zur Erziehung

    Mehr sozialpädagogische Familienhilfe und Hilfen zur Erziehung in Hessen

    08.12.2016 - Im Jahr 2015 wurden in Hessen rund 62.500 Hilfen zur Erziehung und knapp 7.200 Hilfen zur Eingliederung seelisch behinderter junger Menschen geleistet. Und gut 7.300 Familien wurden durch eine sozialpädagogische Familienhilfe unterstützt.

  • Hilfen zur Erziehung / Sozialforschung

    Hessen: Erziehungsberatungen nehmen ab, Unterbringungen junger Menschen außerhalb des Elternhauses weiter zu

    23.11.2017 - Im Jahr 2016 nahmen die Erziehungsberatungen für Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern oder Erziehungsberechtigte um 1,4 Prozent gegenüber 2015 ab. Wie das Hessische Statistische Landesamt weiter mitteilt, nahm die Zahl der außerhalb des Elternhauses untergebrachten Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis unter 27 Jahre gegenüber 2015 hingegen um 2,5 Prozent zu.

  • Förderung der Erziehung in der Familie

    50-millionster Elternbrief in Nordrhein-Westfalen geht an eine Familie in Düsseldorf

    15.03.2010 - Die vom Arbeitskreis Neue Erziehung e.V. (ANE) herausgegebenen Ratgeber-Briefe werden seit den siebziger Jahren von der Landesregierung angekauft und über die kommunalen Jugendämter verteilt.

  • Hilfen zur Erziehung

    Hessen: 12.900 junge Menschen wurden 2013 außerhalb des Elternhauses untergebracht

    30.09.2014 - Im Jahr 2013 wurden in Hessen 12.900 Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis unter 27 Jahre außerhalb des Elternhauses untergebracht: 4.700 in Form von Vollzeitpflege und 8.200 in Heimerziehung oder sonstiger betreuter Wohnform.

  • Hilfen zur Erziehung / Sozialforschung

    Schleswig-Holstein und Hamburg: Erziehungsberatungen meist wegen familiärer Konflikte

    19.10.2018 - Während 2017 in Schleswig-Holstein die Anzahl der abgeschlossenen Erziehungsberatungen um 4,7 Prozent auf 16.282 gestiegen ist, stieg diese Zahl in Hamburg nur geringfügig um 0,4 Prozent auf 4.497. In beiden Bundesländern lag der Hauptgrund für die Unterstützung bei Belastungen durch familiäre Konflikte. Dies teilte das Statistikamt Nord mit.

20 von 144
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Gräfelfing

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Haus

München

Pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft (m/w/d) für Kinderkrippe

Gera

Erzieher/-in (m/w/d) für Wohngruppe für Kleinkinder

Nordrhein-Westfalen - Neukirchen-Vluyn

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Büro der ambulanten Hilfen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel