Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
    Andrea Piacquadio - pexels.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

  • €
    Eine Wand mit einem großen Wandgemälde vor dem ein Basketballkorb steht
    Jonne Huotari - unsplash.com

    Projektförderung

    Kunst und Kreativität auch digital ausleben

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (144)
  • Termine (1)
  • Projekte (5)
  • Institutionen (7)
  • Materialien (24)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

144 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • AGJ zum Thema Care-Arbeit

    Die Bedeutung von Sorgearbeit anerkennen, Ressourcen sorgender Familien stärken!

    15.12.2020 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ legt in ihrem Positionspapier einen Fokus auf Sorgearbeit in der Familie. Sie beschreibt die Ressourcen in Familien sowie die Herausforderungen, denen Familien alltäglich begegnen und die ihnen Sorgearbeit erschweren. Die AGJ fordert eine gesamtgesellschaftliche Aufwertung und Anerkennung von Sorgearbeit, entwickelt Lösungsmöglichkeiten und formuliert Forderungen an die Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe und politische Entscheidungsträger/-innen.

  • Stellungnahme

    Pflegefamilienverbände positionieren sich zum KJSG-Referentenentwurf

    03.11.2020 - Als Bundesinteressengemeinschaft der Pflegefamilienverbände (BiP) nehmen PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V., Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. und AGENDA Pflegefamilien Stellung zum lang erwarteten „Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen – Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG“. Die Verbände verbinden damit hohe Erwartungen an Verbesserungen für Pflegekinder und ihre Familien.

  • Statistik

    Neu begonnene Hilfen zur Erziehung in Berlin und Brandenburg erneut gestiegen

    07.10.2020 - Für 34.481 junge Menschen bzw. Familien in Berlin und 18.417 in Brandenburg wurde 2019 eine Hilfe zur Erziehung im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe neu gewährt. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von 9,1 Prozent in Berlin und 7,4 Prozent in Brandenburg.

  • Positiv Elternsein

    Neues Internetangebot unterstützt Eltern in schwierigen Zeiten

    04.09.2020 - Wie können Eltern die negativen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf ihre Kinder begrenzen und sie möglichst positiv durch diese unsichere Zeit begleiten? Auf einer neuen, interaktiven Internetseite des Präventionsprogramms Triple-P gibt es bewährte Tipps und Informationen in Form von Texten, Grafiken und Videos.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Familienforschung

    Forschungsprojekt „ProChild“: Mütter und Kinder für eine Studie zum Muttersein gesucht

    13.08.2020 - Alle Mütter kennen emotional belastende Situationen mit ihrem Kind; für Mütter mit psychischen Störungen sind sie besonders herausfordernd. In der Studie „Pro-Child“ werden die psychische Gesundheit und Emotionsregulation von Kindern von Müttern mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung untersucht. Ein Team der Fakultät für Psychologie der Ruhr-Universität Bochum sucht hierfür Mütter von Kindern zwischen sechs Monaten und sechs Jahren, die an einem ambulanten Gruppentraining teilnehmen möchten.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Hilfen zur Erziehung

    Bundesrat fordert mehr Geld für Frühe Hilfen junger Familien

    08.01.2020 - Der Bundesrat hat im Dezember 2019 beschlossen, einen Gesetzesentwurf beim Deutschen Bundestag einzubringen, der die Aufstockung des Fonds der Bundesstiftung Frühe Hilfen auf 65 Millionen Euro im Jahr 2020 vorsieht. Die Länderkammer folgte damit einem Antrag von Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Familienpolitik

    Nordrhein-westfälische Förderangebote für Kinder und Eltern bundesweit beispielhaft

    11.12.2019 - Die Programme „Griffbereit“ und „Rucksack KiTa“ unterstützen Familien mit Einwanderungsgeschichte und aus sozial schwierigen Lebenslagen bei den Bildungsverläufen ihrer Kinder. Aufgrund des großen Erfolgs der Programme in Nordrhein-Westfalen, wurden sie von anderen Bundesländern übernommen.

  • Hilfen zur Erziehung / Förderung der Erziehung in der Familie

    Frühe Hilfen für Familien dauerhaft auf hohem Niveau sicherstellen

    05.12.2019 - Mecklenburg-Vorpommern setzt sich gemeinsam mit anderen Bundesländern für eine angemessene und dynamisierte Finanzierung der Strukturen und Angebote der Frühen Hilfen ein. Sozialministerin Stefanie Drese hat im Bundesrat einen Gesetzentwurf für eine Änderung des Gesetzes zur Kooperation und Information im Kinderschutz vorgestellt, der zur Beratung in die Fachausschüsse verwiesen wurde.

  • Digitalisierung und Medien / Familienforschung

    Eltern am Handy: Dauer der Smartphone-Nutzung beeinträchtigt Feinfühligkeit

    29.11.2019 - Wie eine jetzt veröffentlichte Studie des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) zeigt, kommt es dabei auf die Dauer der Nutzung an: Wenn Eltern zu lange am Handy sind, leidet ihre Feinfühligkeit. Doch wer das Smartphone ganz weglegt, verliert möglicherweise einen wichtigen Anti-Stressfaktor.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Hilfen zur Erziehung

    Anders als „Elternschule“: Fachtagung zur Eltern-Kind-Beziehung an der IPU Berlin

    08.11.2019 - Das IPU-Psychotherapieforschungsprojekt SKKIPPI informiert auf einer Fachtagung über die Eltern-Säugling-Kleinkind-Psychotherapie (ESKP) im stationären und ambulanten Setting. Am 15. und 16. November 2019 werden Konzepte vorgestellt, die eine feinfühlige Gestaltung der Eltern-Kind-Beziehung stärken.

  • Hilfen zur Erziehung / Qualifizierung

    Mecklenburg-Vorpommern bildet neue Familienhebammen aus

    16.10.2019 - Die Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen stellen in Mecklenburg-Vorpommern ein zusätzliches Angebot im Rahmen der Frühen Hilfen zur Sicherung des Kindeswohles dar. Der nächste berufsbegleitende Qualifizierungsdurchgang beginnt im Januar 2020.

  • Hilfen zur Erziehung

    Neue Statistik: Erziehungsberatungen in Schleswig-Holstein und Hamburg in 2018

    11.10.2019 - In 2018 sind sowohl in Hamburg als auch in Schleswig-Holstein im Rahmen der Jugendhilfe weniger Erziehungsberatungen abgeschlossen worden als im Vorjahr. Fast die Hälfte der Beratungen war hauptsächlich durch Belastungen infolge familiärer Kon­flikte bedingt.

  • Hilfen zur Erziehung

    Über 48.000 neu begonnene Hilfen zur Erziehung in Berlin und Brandenburg

    07.10.2019 - Im Jahr 2018 wurde für 31.609 junge Menschen bzw. Familien in Berlin und 16.843 in Brandenburg eine Hilfe zur Erziehung im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe neu gewährt. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das gegenüber dem Vorjahr in Berlin eine Steigerung von 23,2 Prozent und in Brandenburg ein Rückgang von 4,4 Prozent.

  • Hilfen zur Erziehung / Sozialforschung

    „Die Familie geht ins Heim“ – Förderpreis Familienaktivierung verliehen

    09.09.2019 - Der Dachverband Familienaktivierung e.V. hat erstmals seinen seit 2015 ausgelobten Förderpreis Familienaktivierung verliehen. Preisträgerin ist Ruth Stebegg-Mühl aus Wien für deren Arbeit „Die Familie geht ins Heim“ – FamilienAktivierungsManagement in Wohnform/Varel – eine innovative Hilfsmaßnahme der Kinder- und Jugendhilfe. Der Preis ist ausgelobt für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten auf den Gebieten der Pädagogik und Sozialpädagogik bzw. Sozialarbeit und ihren Anwendungen.

  • Förderung der Erziehung in der Familie

    Bayern weitet ELTERNTALK aus

    10.07.2019 - ELTERNTALK ist ein Projekt von Eltern für Eltern, das 2001 durch die Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e. V. ins Leben gerufen wurde. Damit Eltern und Kinder in ganz Bayern von ELTERNTALK profitieren können, fördert der Freistaat den landesweiten Ausbau des Projekts. Am 1. Juli 2019 startete die Stadt Forchheim mit dem ELTERNTALK.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Familienforschung

    Stichwort Elternschule: Der Machtmechanismus Kindzentrierung

    08.07.2019 - Gesellschaft, Medien und Erziehungsratgeber diskutieren immer wieder von neuem, ob und in welchem Maße das Kind im Zentrum der Familie stehen sollte. Werden Kinder Tyrannen? Ist die Bindung zu ihren Eltern nicht stark genug? Ist mehr Autorität nötig, oder weniger? Im Kern solcher oft emotional geführten Debatten stehen meist eigengesetzliche Machtdynamiken rund um das Kind. Darauf macht die Soziologin Dr. Désirée Waterstradt anlässlich der Ausstrahlung des Dokumentarfilms „Elternschule“ in der ARD aufmerksam.

  • Kinder- und Jugendschutz / Kinder- und Jugendpolitik

    Tag für gewaltfreie Erziehung: Jeder junge Mensch hat ein Recht auf gewaltfreie Förderung seiner Entwicklung

    30.04.2019 - Kinder haben ein Recht auf ein gesundes und gewaltfreies Aufwachsen, wozu auch eine gewaltfreie Erziehung gehört. Belastungs- und Überforderungssituationen der Eltern dürfen nicht zum Risikofaktor werden. Daher verweist Bayerns Familienministerin Kerstin Schreyer anlässlich des Tags für gewaltfreie Erziehung am 30. April auf die Notwendigkeit, Eltern frühzeitig zu erreichen und in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken. Hierfür stehen zahlreiche Hilfsangebote in Bayern zur Verfügung, wie auch bundesweit und rund um die Uhr die „Virtuelle Beratungsstelle – Erziehungsberatung im Internet“ der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke).

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Gesundheit

    Mobbing in der Schule: Kinder-und Jugendärzte geben Eltern Tipps

    05.04.2019 - Mobbing ist auch ein Thema bei den Jugendvorsorgeuntersuchungen. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. veröffentlicht deshalb Tipps für Eltern zum Umgang mit Ausgrenzung und Mobbing in der Schule. Aufgeführt werden unter anderem Hinweise, wie Mobbing erkannt werden kann und was im weiteren Verlauf zu tun ist.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Gesundheit

    Seelisch gesund aufwachsen – neue Merkblätter und Filme für Eltern ergänzen U1 bis U9

    28.03.2019 - Eltern, die mit ihrem Kind zu den Vorsorgeuntersuchungen U1 bis U9 gehen, erhalten dort künftig auch Merkblätter zur seelischen Gesundheit bzw. psychischen Entwicklung ihrer Kinder. Die Materialien folgen einem präventiven Ansatz und zielen darauf ab, die Elternkompetenz zu stärken. Zudem stehen zehn anschauliche Filme in mehreren Sprachen zur Verfügung.

  • Hilfen zur Erziehung

    Sachsen: Über 56.700 Kinder und Jugendliche erhielten 2017 Hilfen zur Erziehung

    22.03.2019 - 2017 nahmen 56.756 Kinder und Jugendliche in Sachsen das Angebot für erzieherische Hilfen und Eingliederungshilfen für seelisch behinderte junge Menschen wahr. Ihnen wurden dafür insgesamt 51.207 Hilfen bewilligt.

20 von 144
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen mit Downsyndrom lächelt zusammen mit älterem Mädchen in die Kamera
© Denis_kuvaiex - fotolia.com

Inklusion & Diversität

Neues Handbuch liefert Methoden und Materialien für eine inklusive Jugendarbeit

Kinder besitzen eine natürliche Neugier, die sie beim Entdecken und Forschen ausleben können.
Thomas Ernst/Stiftung "Haus der kleinen ...

Statement

Jede Erzieherin ist auch ein MINT-Vorbild

Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
Andrea Piacquadio - pexels.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

Eine Wand mit einem großen Wandgemälde vor dem ein Basketballkorb steht
Jonne Huotari - unsplash.com

Projektförderung

Kunst und Kreativität auch digital ausleben

Zwei Erwachsene besprechen sich in einem Konferenzraum
Amy Hirschi - unsplash.com

Internationaler Frauentag

GEW fordert mehr Frauen in Führungspositionen an Schulen und Kitas

Nahaufnahme von Händer einer Person, die etwas auf dem Laptopm schreibt
Christina Wocintechchat - unsplash.com

Deutscher Bildungsserver

Noch einfacher nach der passenden Weiterbildung suchen

Eine Frau liest einem Kind vor
Adam Winger - unsplash.com

Berufspraktische Ausbildung

ERASMUS+ Programm bringt Erzieher und Erzieherinnen ins Ausland

Auf einem Tisch liegen ein umgefallenes Sektgläs, Schnapsfläschen, Luftschlangen und Konfetti
Pixel2013 -pixabay.com

Gesundheit

Akuter Alkoholmissbrauch unter Kindern und Jugendlichen steigt

Traurig schauende Jugendliche auf Balkon schaut in die Ferne
rawpixel.com

Webangebot

Depression bei Jugendlichen

Eine Familie sitzt nebeneinander auf einem Holzboden und alle schauen auf Laptop,Smartphone oder Tablet.
© patrick - fotolia.com

#DigitalCheckNRW

Lotse in Sachen Medienkompetenz feiert sein Einjähriges

Man sieht schemenhafte Menschen mit und ohne digitale Kommunikationsmittel, über deren Köpfe bunte Sprechblasen sind
rawpixel.com

Unabhängiger Beauftragter und EKD

Aufarbeitung in der evangelischen Kirche voranbringen

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Rundes Holzschilt mit den Symbolen für Mann und Frau in schwarz-weiß
Tim Mossholder - unsplash.com

Corona und Gleichstellung

Neue Studie beleuchtet Wirkung auf Gender Pay Gap und Aufteilung von Sorgearbeit

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Vier sich umarmende Jugendliche im Sommer
© Monkey Business - Fotolia.com

Publikation

Internationaler Austausch in der Bildungsforschung im Überblick

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Freiburg

Vorstandsreferent*in

Bad Oldesloe

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Ambulante Betreuung in Bad Oldesloe

Darmstadt

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

St. Wendel, Saar

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel