Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • €
    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein Pfeil zeigt nach rechts.
    hello i'm nik - unsplash.com

    Fördermittel

    „Megafon-Preis“ ausgeschrieben – 70.000 Euro für Sprachförderprojekte

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (396)
  • Termine (3)
  • Projekte (5)
  • Institutionen (10)
  • Materialien (40)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

396 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Gesundheit

    Überangebot an Präventionsprogrammen senkt Effizienz der Hilfe

    17.03.2011 - Die hohe Zahl an Präventionsprogrammen in Deutschland ist ineffizient und ermüdet ihre Zielgruppen. ”Es gibt zu viel Konkurrenz und Wettbewerb“, sagte Thomas Altgeld von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. am Mittwoch auf einer öffentlichen Anhörung der Kinderkommission (Kiko) des Deutschen Bundestages zum Thema ”Prävention, Ernährung, Palliativmedizin und Hospize“.

  • Kinderschutz / Coronavirus

    Erste große Studie zur häuslichen Gewalt während der Corona-Pandemie

    05.06.2020 - Rund 3 Prozent der Frauen in Deutschland wurden in der Zeit der strengen Kontaktbeschränkungen zu Hause Opfer körperlicher Gewalt. In 6,5 Prozent aller Haushalte wurden Kinder gewalttätig bestraft. Dies zeigt die erste große repräsentative Umfrage der Technischen Universität München (TUM) zu häuslicher Gewalt während der Corona-Pandemie.

  • Kinderschutz

    Jugend- und Familienminister sehen erste Erfolge des Runden Tisches

    23.04.2010 - Als einen ersten wichtigen Erfolg für die Missbrauchsopfer in Deutschland hat die Konferenz der Jugend- und Familienminister (JFMK) den ersten Runden Tisch gegen Missbrauch gewertet. Die Vorsitzende der Jugend- und Familienministerkonferenz, Mecklenburg-Vorpommerns Sozial- und Gesundheitsministerin Manuela Schwesig, begrüßte die Entscheidung des Runden Tisches das Thema jetzt bundesweit breit zu diskutieren.

  • Freiwilliges Engagement

    Stiftung "Hilfe für Familien in Not" unterstützte 2.653 Brandenburger Familien

    07.12.2009 - Über 64.000 Euro an Spendengeldern gingen in diesem Jahr bei der Landesstiftung "Hilfe für Familien in Not" ein. Sozialminister Günter Baaske: "Das zeigt eindrucksvoll, dass auch in Zeiten knapper Kassen die Brandenburgerinnen und Brandenburger nicht an der Unterstützung für benachteiligte Kinder und Familien sparen".

  • Hilfen zur Erziehung / Familienforschung

    Systemische Familienberatung wirkt: Erste empirische Befunde zur Verbesserung der Bindungssicherheit

    13.06.2019 - Systemische Familienberatung erhöht die Bindungssicherheit von verhaltensauffälligen Kindern im Grundschulalter, reduziert Verhaltensauffälligkeiten und verbessert das Erziehungsverhalten von Müttern. Das zeigt ein von der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) gefördertes Forschungsprojekt, in dem Beratungsprozesse in einer Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Kerpen untersucht wurden.

  • Gesundheit

    Bundesweite Studie: Hilfe für traumatisierte Kinder und Jugendliche

    20.09.2012 - Die Ulmer Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie führt mit ihren Kooperationspartnern bundesweit erste Studie durch, an der Betroffene teilnehmen können.

  • Bildungspolitik / Kinderschutz

    Hilfe für Schule im Krisenfall: Vertragsunterzeichnung in Sachsen

    10.01.2019 - Kultusminister Christian Piwarz und der Vorstandsvorsitzende der Unfallkasse Sachsen, Ralf Rother, haben eine Vereinbarung zur Bewältigung von Krisenfällen an Schulen unterschrieben. Sachsen ist das erste Bundesland, das einen solchen Vertrag unterzeichnet.

  • Im Fokus

    meinestadt.de bietet mit "Dein Ausbildungsplatz-Finder" erste Lehrstellensuche im schülerVZ

    06.08.2010 - Als erstes deutsches Internetangebot ermöglicht das Städteportal meinestadt.de jungen Leuten die Suche nach freien Ausbildungsplätzen im Netzwerk schülerVZ.

  • Förderung der Erziehung in der Familie

    Hilfe konkret: Ein Netz für Kinder psychisch kranker Eltern

    17.11.2011 - Unter dem Namen KipE Rheinland fördert der Landschaftsverband Rheinland bis 2013 Hilfen für Kinder psychisch erkrankter Eltern mit jeweils 105.000 Euro in neun Modellregionen im Rheinland: Bonn, Duisburg, Köln, Kreis Euskirchen, Kreis Mettmann, Mönchengladbach, Rhein-Sieg-Kreis, Solingen und Viersen.

  • Gesundheit / Forschung

    Gewalt in der Kindheit: Neue Studie bietet Hilfe

    02.09.2014 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert aktuell ein nationales Forschungsprojekt „RELEASE“ (Treating Psychosocial and Neural Consequences of Childhood Interpersonal Violence in Adults), das in seiner Art und Größe das erste Projekt in Deutschland ist, welches sich in dieser Form mit den Folgen und der Therapie von Kindesmissbrauch beschäftigt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Katholische Landjugendbewegung Bayern: Erste virtuelle Landesversammlung wählt neuen Landesvorstand

    05.06.2020 - Die KLJB (Katholische Landjugendbewegung) Bayern veranstaltete vom 21. bis 24. Mai 2020 erstmals in ihrer Geschichte eine virtuelle Landesversammlung. Zentral waren dabei die Wahl von sechs gleichberechtigten ehrenamtlichen Landesvorsitzenden und die Erkenntnis, dass die Umstellung auf das digitale Versammlungsformat erfolgreich sein kann.

  • Im Fokus

    Erste Erfolge mobiler Einsätze gegen Rechtsextremismus in NRW

    18.09.2009 - Integrationsminister Armin Laschet zog heute in Düsseldorf eine erste Zwischenbilanz der Arbeit der Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus, die sich seit Ende 2008 um weit mehr als 50 rechtsextreme Fälle kümmert: "Die vielen Anfragen aus Zivilgesellschaft und Institutionen zum Umgang mit rechtsextremistischen Vorkommnissen vor Ort zeigen, wie wichtig es bleibt, Engagement gegen Rechtsextremismus weiter zu unterstützen."

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Viernheim ist die erste PiT-Stadt in Hessen

    07.10.2011 - Viernheim ist die erste Stadt in Hessen, in der alle weiterführenden Schulen das Anti-Gewalt-Training „Prävention im Team“ (PiT) des Landes Hessen durchführen. Es soll Schülerinnen und Schülern helfen, Konfliktsituationen gewaltfrei zu bewältigen und sich in gefährlichen Situationen richtig zu verhalten.

  • Europa / Sozialpolitik

    Hilfe bei Diskriminierung: EU-Kommission fordert stärkere nationale Gleichstellungsstellen

    25.06.2018 - Gleichstellungsstellen unterstützen Opfer von Diskriminierung, überwachen diskriminierende Praktiken und berichten darüber. Diese unabhängigen Einrichtungen fördern die Gleichstellung in der gesamten EU. Die Europäische Kommission hat eine Reihe von Maßnahmen empfohlen, mit denen die Mitgliedstaaten ihre nationalen Gleichstellungsstellen weiter stärken sollten.

  • Sozialpolitik

    "Vorrang für duale Ausbildung" - Erfolgreicher Start ins erste Ausbildungsjahr

    06.08.2015 - Im März erfolgte der Startschuss für das Programm "Vorrang für duale Ausbildung" ins Sachsen. Zum jetzigen Start ins erste Ausbildungsjahr erfolgt eine positive Zwischenbilanz.

  • Bildungspolitik

    Deutscher Verein: Hilfe zur praktischen Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets

    18.10.2012 - Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. gibt mit seinen zweiten Empfehlungen eine erweiterte Hilfe zur praktischen Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendschutz / Coronavirus

    Kinderhilfsprojekt „KidKit“: Bessere Hilfe für Kinder aus suchtbelasteten Familien

    09.09.2020 - Das Kinderhilfsprojekt „KidKit“ der Drogenhilfe erhält vom Bund 150.000 Euro finanzielle Unterstützung, um ihre Angebote für Kinder und Jugendliche suchtkranker Eltern, dessen Lage von der Corona-Pandemie zusätzlich belastet wird, zu erweitern.

  • Im Fokus

    Weltkinderreport: Kinder mit Behinderung werden von der internationalen Hilfe vergessen

    04.06.2013 - UNICEF hat am 30. Mai seinen Bericht über die Situation der Kinder in der Welt 2013 mit dem Schwerpunkt Kinder mit Behinderung veröffentlicht, der in Zusammenarbeit mit Handicap International entstanden ist.

  • Gesundheit

    Neues Internetportal bietet schnelle und unkomplizierte Hilfe bei Essstörungen

    07.05.2012 - Anonymer Selbsttest, Informationen und Expertenkontakt: Die Forschungsstelle für Psychotherapie am Universitätsklinikum Heidelberg leitet europaweites Projekt www.proyouth.eu.

  • Kinder- und Jugendschutz / Förderung der Erziehung in der Familie

    Hessen: Frühe Hilfe für Risikofamilien – „Keiner fällt durchs Netz“

    09.03.2011 - Der Werra-Meißner-Kreis wird als dritter Standort des Landespräventionsprojekts „Keiner fällt durchs Netz“ auf- und ausgebaut, mit dem Risikofamilien im ersten Lebensjahr des Kindes unterstützt werden. Petra Müller-Klepper, Staatssekretärin im Hessischen Sozialministerium, übergab heute einen Bewilligungsbescheid über Landesmittel in Höhe von 98.673 Euro für das Projektjahr 2011.

40 von 396
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Bunte Kondome in einer Reihe
Bru-nO - pixabay.com

Online-Angebot

Digitale HIV-Prävention für Schulklassen und Jugendliche

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Mit Blumen bestückte Kindergummistiefel stehen vor einem Fenster. In den Stiefel stecken weiße Schilder mit Willkommensgrüßen in verschiedenen Sprachen.
ptra – pixabay.com

Sprachförderung

Corona verstärkt Bildungsnachteile schon in der Kita

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Schild mit einer weinenenden Erde und der Aufschrift Save Our Planet
Markus Spiske - unsplash.com

Klimaklage

Portugiesische Kinder und Jugendliche ziehen vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Auf zwei geöffneten Händen sind Netzwerke und Datenwolken zu sehen.
© sdecoret - fotolia.com

AGJ-Beschluss

17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag findet rein digital statt

Zwei Kinder auf einem Sofa schauen in ein Tablet
rawpixel.com

Medienbildung in der Kita

Gut besuchter Online-Fachtag zieht Bilanz und zeigt Perspektiven auf

Paar mit Wanderausrüstung hält sich an den Händen
Mckinsey - rawpixel.com

Schweiz

Jugend-Dachverbände fordern mehr Spielraum für außerschulische Aktivitäten

Zwei Kleinkinder sitzen auf einem Teppich und spielen jeweils auf einem Smartphone
Mckaela Lee - unsplash.com

Tipps für Eltern und Fachkräfte

Stiftung Lesen prüft Apps zur Sprach- und Leseförderung

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Ein Mädchen vor eine türkisen Matratze mit Luftballons lässt Papierflocken von ihrer linken in die rechte Hand rieseln.
© Mareike Mittelbach – Stiftung Haus der...

MINT-Förderung

„Tag der kleinen Forscher“ 2021 – kostenfreies Aktionsmaterial für Kitas, Horte und Grundschulen

Ein Mädchen schaut über die Tischkante auf Münztürme.
© katyspichal - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Kinder dürfen nicht Verlierer der Corona-Pandemie bleiben

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Caritasverband

Verlängerung der Rettungsschirme für soziale Einrichtungen unerlässlich

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Hamburg

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Überleitungsmangement im Strafvollzug

Köln

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in im FRÖBEL-Kindergarten Vingst (m/w/d)

Velbert

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (w/m/d) Bereich Jugend- u. Familienhilfe

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel