Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
    Marcel Gnauk - pixabay.com

    ILO

    Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

    Eien Gruppe Kinder unterschiedlicher Herkunft steht im Park, sie umarmen sich und lachen.
    © Robert Kneschke - fotolia.com

    Kinderrechte

    AWO begrüßt die Aufnahme ins Grundgesetz

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (395)
  • Termine (3)
  • Projekte (5)
  • Institutionen (10)
  • Materialien (40)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

395 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Jugendsozialarbeit

    Projektstart „Erste Hilfe bei Gewalt“ in Köpenick

    07.09.2010 - Das Projekt „Erste Hilfe bei Gewalt“ will zur Verbesserung der Versorgung von jugendlichen Opfern von Gewalttaten im Bezirk Treptow-Köpenick und den angrenzenden Bezirken beitragen. Die Jugendlichen sollen durch Beratung, Information, Workshops und Begleitung durch Freiwillige in der Bewältigung einer erlebten Gewalttat unterstützt werden.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Neue Erste-Hilfe-App bei Cyber-Mobbing

    04.12.2015 - Was tun, wenn man über WhatsApp beleidigt wird oder auf seiner Facebook-Seite fiese Posts liest? Mit der neuen Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App bietet die EU-Initiative klicksafe jetzt kompetente und schnelle Unterstützung. Die App ist ab sofort als Android-Version verfügbar.

  • Freiwilliges Engagement / Gesundheit

    DRK empfiehlt: Erste-Hilfe-Kenntnisse alle zwei Jahre erneuern

    10.09.2018 - Mehr als 1,7 Millionen Menschen hat das Deutsche Rote Kreuz im vergangenen Jahr in Erster Hilfe ausgebildet. „Die Erste-Hilfe-Kenntnisse sollten möglichst alle zwei Jahre aufgefrischt werden“, sagt DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin anlässlich des diesjährigen Welt-Erste-Hilfe-Tages am 8. September 2018. „Das Rote Kreuz hat für jede Ausgangssituation den richtigen Kurs. Bei uns kann jeder helfen lernen.“

  • Freiwilliges Engagement / Ganztagsbildung

    Erste-Hilfe-Ausbildung an Schulen muss besser werden

    19.09.2019 - Die Erste-Hilfe-Ausbildung an Schulen müsse nach Einschätzung des Deutschen Roten Kreuzes dringend verbessert werden. Im Jahr 2018 sei es zu rund 1.163.000 Schulunfällen gekommen. Diese Zahl sei alamierend hoch, stellt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt anlässlich des Welt-Erste-Hilfe-Tages am 14. September 2019 fest. Die Gefahr von Unfällen in Schulen sei in Deutschland weitaus größer als in Betrieben.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendschutz

    „Erste Hilfe bei Gewalt“: Start Online-Beratung für Jugendliche Gewaltopfer

    07.04.2011 - Immer mehr junge Menschen werden Opfer von Gewalttaten auf der Straße, in Schulen oder in öffentlichen Nahverkehrsmitteln.

  • Digitalisierung und Medien / Ganztagsbildung

    Digitale Erste Hilfe – Kostenfreie Multiplikatoren-Workshops in BW

    28.07.2020 - Mit dem Peer-To-Peer-Ansatz „Schüler helfen Schülern“ werden engagierte Schüler/-innen als „Digitale Ersthelfer“ fit gemacht, um sich als Multiplikatoren an ihrer Schule zu engagieren. Parallel dazu werden auch Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/-innen zum Thema „Handy in der Schule“ weitergebildet. Ab sofort ist die Anmeldung zu den Workshops für Schulen in Baden-Württemberg möglich.

  • Gesundheit

    Aktionstag der Initiative „Erste Hilfe auf den Bildungsplan!“ am 13. September 2014

    01.09.2014 - Mit dem Aktionstag „Großer Tag für kleine Helfer“ startet das Jugendrotkreuz am 13.09.2014 den Aktionszeitraum der bundesweiten Initiative „Erste Hilfe auf den Bildungsplan“. Einen ganzen Tag lang dreht sich im FEZ-Berlin alles um kleine und große Wunden, Sportverletzungen, Trösten, Notruf absetzen und Pflaster kleben.

  • Gesundheit / Freiwilliges Engagement

    DRK rät zu Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse alle zwei Jahre

    17.09.2020 - Umfrageergebnisse deuten darauf hin, dass die meisten seit dem Erlangen des Führerscheins keinen Erste-Hilfe-Kurs mehr absolviert haben. Das ist fatal, denn gerade im Straßenverkehr sollte man wissen, wie man in Notfällen helfen kann – über das Absetzen eines Notrufs 112 hinaus.

  • Jugendsozialarbeit / Flucht und Migration

    Hilfe für Flüchtlingskinder gewährleisten

    17.06.2015 - Mit Blick auf das Treffen von Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten am 18. Juni 2015 mahnt der Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE) die schnelle Unterstützung der Schulen bei der Aufnahme von Flüchtlingskindern an.

  • Flucht und Migration

    Welttag der Humanitären Hilfe

    19.08.2015 - Anlässlich des Welttages der Humanitären Hilfe weist die Bundesregierung auf mehr als 100 Millionen Menschen hin, die humanitäre Hilfe benötigen. Rund 60 Millionen sind auf der Flucht, die Hälfte davon sind Kinder.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Familienpolitik

    Bayerns erste Familienstützpunkte eröffnet

    06.10.2011 - In insgesamt elf bayerischen Kommunen werden Familienstützpunkte unter der wissenschaftlichen Begleitung des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) erprobt. Sie bauen auf dem Wissen und der Kompetenz bestehender Einrichtungen wie Mütterzentren, Familienbildungsstätten oder Kindertageseinrichtungen auf.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Gesundheit

    Eylarduswerk eröffnet erste FAS-Beratungsstelle

    25.03.2015 - Das Fetale Alkoholsyndrom (FAS) mit seinen multiplen, körperlichen, geistigen und sozialen Folgen stellt viele Eltern, Pflegeeltern und auch Fachkräfte vor schwierige Probleme. Die Kinder-, Jugend- und Familienhilfeeinrichtung Eylarduswerk hat eine Beratungsstelle für Betroffene von FAS eröffnet.

  • Familienforschung

    Studie: Wenn Eltern Hilfe brauchen

    18.03.2014 - Geschwister pflegen ihre Eltern, wenn diese alt und hilfsbedürftig werden, nicht in gleichem Umfang. In 75 Prozent aller Fälle übernimmt ein einzelnes Kind die Pflege. Die Mütter werden in erster Linie von den Töchtern gepflegt. Söhne sind seltener bereit, die Pflegearbeit allein zu leisten.

  • Im Fokus / Gesundheit

    Bundesweit erste Onlineberatung für männliche Gewaltopfer gestartet

    15.09.2015 - Auf der Internetseite "Prellungen auf der Seele" finden Männer Unterstützung, die Opfer einer Schlägerei oder eines Überfalls geworden sind.

  • EU-Jugendstrategie / Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    ePartizipation vor Ort: Youthpart zieht erste Zwischenbilanz

    05.04.2013 - Was haben Bargteheide, Andernach und Offenbach an der Queich gemeinsam? Sie wollen Jugendliche lokal stärker einbinden – und zwar mit Hilfe des Internets. Und weil es dazu kein Patenrezept, sondern viel zu erproben und auszuprobieren gibt, haben sich diese Kommunen an das IJAB-Projekt youthpart gewandt und sich als Modellprojekte für digitale Jugendbeteiligung beworben. Die Ausschreibung startete am 1. Juni 2012 – Zeit für eine Zwischenbilanz.

  • Bildungspolitik

    Hilfe für Studierende aus Familien ohne Hochschulerfahrung

    23.05.2016 - NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat die Organisation "Arbeiterkind.de NRW" als "Ort des Fortschritts" für ihr Engagement in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Das bundesweite Netzwerk ist Deutschlands größte zivilgesellschaftliche Organisation für Studierende aus Familien ohne akademischen Hintergrund. Unterstützt werden junge Menschen, die als erste in der Familie studieren, von der Studienorientierung bis zum Berufseinstieg.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Erste Schritte zu einem deutsch-griechischen Jugendwerk

    23.06.2014 - Auf Einladung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) kamen am 17. Juni 2014 in Bonn die Akteure des Jugend- und Fachkräfteaustauschs mit Griechenland zusammen, um die Perspektiven eines künftigen deutsch-griechischen Jugendwerks zu erörtern.

  • Förderinformationen / Freiwilliges Engagement

    Erste Ausschreibung der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern

    19.07.2018 - Ab sofort können sich innovative Projekte und Initiativen im Bereich Ehrenamt in Bayern bei der neuen Zukunftsstiftung um eine Förderung von bis zu 5.000 Euro bewerben. Ziel der Stiftung ist es, bürgerschaftliches Engagement in allen Gesellschaftsbereichen zu stärken und weiterzuentwickeln. Zudem steht die Stiftung als Kooperationspartner zur Verfügung.

  • Corona-Hilfsprogramm

    Baden-Württemberg verlängert Hilfe für gemeinnützige Vereine

    09.11.2020 - Die Landesregierung Baden-Württemberg hat ihr Corona-Hilfsprogramm für gemeinnützige Vereine und zivilgesellschaftliche Organisationen verlängert. Diese können fünf weitere Monate lang Anträge auf finanzielle Unterstützung stellen.

  • Hilfen zur Erziehung / Förderung der Erziehung in der Familie

    Hilfe konkret: ein Netz für Kinder psychisch kranker Eltern

    24.11.2011 - Unter dem Namen KipE Rheinland fördert der Landschaftsverband Rheinland (LVR) bis 2013 Hilfen für Kinder psychisch erkrankter Eltern mit jeweils 105.000 Euro in neun Modellregionen im Rheinland: Bonn, Duisburg, Köln, Kreis Euskirchen, Kreis Mettmann, Mönchengladbach, Rhein-Sieg-Kreis, Solingen und Viersen. Eine begleitende Fachtagung in Köln stellte erste Ergebnisse des Pilotprojektes vor.

20 von 395
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
© Kunstzeug - fotolia.com

Reform des Familienrechts

Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
Marcel Gnauk - pixabay.com

ILO

Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

Junge Erwachsene unterschiedlicher Herkunft stehen lächelnd in einer Reihe.
© Daniel Ernst - fotolia.com

Youth 20 Summit

Jugenddelegierte für G20-Jugendgipfel 2021 in Italien gesucht

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in bzw. Heilerziehungspfleger/-in (m/w/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Hausmeister/-in (m/w/d) KiKu Löwenherz in Mülheim

München

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin

Nürnberg, Mittelfranken

Hauswirtschaftshilfe (m/w/d) "KiKu Löwenherz" in Mülheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel