Kinderrechte im Grundgesetz
Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen
Reform des Familienrechts
Schlechte Aussichten für Alleinerziehende
BAG Kinderinteressen e.V.
Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst
Stiftung Kindergesundheit
Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung
Deutsch-Französische Freundschaft
Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement
Wettbewerb
Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft
Corona-Teilhabe-Fonds
Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe
Baden-Württemberg
Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021
Förderinformationen
Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
27.08.2020 - Am 26. August 2020 jährte sich die Geburtsstunde der Jugendherbergsidee zum 111. Mal. Zu diesem Anlass hatte das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) im Februar ein Motto für das Jubiläumsjahr vorgestellt: #andersalsdudenkst. Dann kam das Coronavirus und das DJH-Jubiläumsjahr wurde im wahrsten Sinne des Wortes #andersalsdudenkst.
17.06.2020 - In einer aktuellen Positionierung adressiert der Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. die Relevanz der Erlebnispädagogik vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftspolitischer Themen. Es spricht sowohl Erlebnispädagog(inn)en an, um zur Reflexion anzuregen, als auch Auftraggeber/-innen erlebnispädagogischer Angebote, um diese für das gesellschaftspolitische 'Mehr' der Erlebnispädagogik zu sensibilisieren.
09.06.2020 - Die Erlebnistherapie hat sich in den letzten Jahren im deutschsprachigen, wie auch internationalem Raum, als eigenständiger Ansatz entwickelt und weiterentwickelt. Als Ergebnis mit der Auseinandersetzung der aktuellen Entwicklungen hat die Arbeitsgruppe „Erlebnistherapie“ des Bundesverbandes Individual-und Erlebnispädagogik e.V. erstmals ein Selbstverständnis von Erlebnistherapie formuliert. Es dient als Orientierung für eine gemeinsame Grundlage erlebnistherapeutischer Arbeit.
15.05.2020 - Um bezahlbare Angebote und gesunden Wettbewerb zu bewahren, fordern mehr als 150 Organisationen und Unternehmen aus zahlreichen Verbänden des Kinder- und Jugendreisens mit der Online-Petition #rettetdieJugendreisen finanzielle Hilfen. Die Branche fürchtet das Aus für Jugend- und Klassenfahrten – nicht nur während der Corona-Krise.
24.03.2020 - Durch die Corona-Pandemie finden keine Schul- und Klassenfahrten mehr statt. Sie sind teils bereits bis Jahresende abgesagt. Wie sieht eine Zukunft ohne Klassenfahrten aus? Reisenetz, der Deutsche Fachverband für Jugendreisen, weist in einem Positionspapier auf die dramatischen Entwicklungen für die gesamte Branche des Kinder- und Jugendreisens hin und beschreibt wichtige Forderungen.
17.03.2020 - Die aktuellen Entwicklungen sind für Reise- und Schulfahrtenveranstalter, für Unterkünfte und Programmanbieter, die sich mit ihrem Angebot an Kinder und Jugendliche richten, existenzbedrohend. Daher appelieren mittelständische Verbände nun gemeinsam an die Politik und fordern schnelle und unbürokratische Hilfe. Auch gehören zu den Betroffenen Bundes- und Landesverbände des Kinder- und Jugendreisens, Erlebnispädagog(inn)en, Ausbildungseinrichtungen, Trainer/-innen sowie die vielfältigen Organisationen der Bildung, Erziehung und Jugendhilfe.
03.12.2019 - Zum Auftakt des Jahres gegen Kinderarmut 2020 wird das Baden-Württembergische Sozialministerium Mittel in Höhe von fünf Millionen Euro an neun Projekte im Land vergeben. Diese werden an verschiedenen Standorten im ganzen Land durchgeführt und sind die ersten Bausteine der Strategie „Starke Kinder – Chancenreich“.
26.11.2019 - Die 21. Bundestagung der IGfH-Bundesfachgruppe Tagesgruppen findet vom 2. bis 4. April 2020 in Bonn Bad Godesberg statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Gemeinsam! Tagesgruppe als Entwicklungsfeld und Erfahrungsraum für Kinder, Eltern und Fachkräfte“. Das ausführliche Programm sowie die Möglichkeiten der Anmeldung stehen bereits zur Verfügung.
19.11.2019 - Die Länder Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen wollen die Reform des Kinder- und Jugendhilferechts in Bezug auf einzelne Themen beschleunigen. Dies nehmen die Bundesarbeitsgemeinschaft Individualpädagogik AIM e.V. und der Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. besorgt wahr. Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe veröffentlicht ihre Position im Wortlaut.
02.09.2019 - In diesen Tagen sind in der deutschen Presse vermehrt Meldungen über mutmaßliche schwere Misshandlungen von Kindern und Jugendlichen in einem deutschen Kinderheim in Rumänien zu lesen. Mit seiner Stellungnahme möchte der Bundesverband Individual-und Erlebnispädagogik Mißverständnissen, die durch die Berichterstattung entstehen vorbeugen und zum Verstehen beitragen.
27.06.2019 - Sport und Bewegung werden in der Sozialen Arbeit besonders positive Effekte zugeschrieben. Die Deutsche Sporthochschule Köln verknüpft nun die beiden Disziplinen Sportwissenschaft und Soziale Arbeit miteinander und bietet ab September 2019 die neu konzipierten Weiterbildungsmodule „Sport in der Sozialen Arbeit“ an.
18.06.2019 - Mit der Entwicklung und Einführung des Titels Erlebnispädagoge be® bzw. Erlebnispädagogin be® vollzog der Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (be) einen wesentlichen Schritt auf dem Weg zur Professionalisierung der Erlebnispädagogik. Seit der Einführung des Titels und des dazugehörigen Anerkennungsverfahrens wachsen die Zahlen derer, die ihre Qualifikation und ihre professionelle Arbeit in der Erlebnispädagogik mit dem Titel nachweisen lassen und transparent machen.
05.06.2019 - Der Individuelle Jugendhilfe Service (IJS e.V.) stellt seit diesem Jahr Kurzfilme zu individualpädagogischen Hilfen zur Erziehung zur Verfügung. Aus der Praxisperspektive schildern die ca. neunminütigen Filme die Planung, Durchführung und Steuerung von individualpädagogischen Maßnahmen im In- und Ausland. Der Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. hat die Entstehung der Clips beratend begleitet.
26.02.2019 - Zwei Bauwagen stehen auf dem Fährhafengelände in Cuxhaven. Sie fallen ins Auge, denn bei einem Bauwagen ist die Außenfassade mit einer fröhlich bunten Graffitizeichnung versehen. Justin (Name geändert) aus dem Innovationsfondsprojekt „Mit dem Bauwagen zum Ziel“ im Handlungsfeld Jugendsozialarbeit, ist der Künstler. Die Schleuse e.V. ist der Projektträger.
23.01.2019 - Am 28. Januar lädt die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena zu einer Informationsveranstaltung über den berufsbegleitenden Weiterbildungsmasterstudiengang „Spiel- und Medienpädagogik“ ein. Der Studiengang wurde vom Fachbereich Sozialwesen der EAH Jena entwickelt und wird in Zusammenarbeit mit der Jenaer Akademie für Lebenslanges Lernen e.V. durchgeführt.
20.12.2018 - Gut gemeint ist nicht gut gemacht! Die Bildungsministerin Birgit Hesse übernimmt für Schulen Mecklenburg-Vorpommerns für mehrere Jahre den Mitgliedsbeitrag beim Deutschen Jugendherbergswerk. Was sich gut für Schulen in Mecklenburg-Vorpommern anhört, ist für den Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V., den Fachverband Deutscher Sprachreise-Veranstalter e.V. und Reisenetz e.V. eine Wettbewerbsverzerrung für den Jugendreisebereich. Daher fordern die Verbände in einer gemeinsamen Stellungnahme Unterstützung von Klassenfahrten aller Anbieter.
02.10.2018 - „Läuft bei Dir! Werte. Wissen. Weiterkommen.“ ist ein Programm zur werteorientierten Demokratiebildung, das sich mit neuen, erlebnisorientierten Methoden an Jugendliche am Übergang zwischen Schule und Beruf richtet. Das Bildungsprogramm der Baden-Württemberg Stiftung wird von der Landeszentrale für politische Bildung und der Stiftung Weltethos durchgeführt. Bei der Auftaktveranstaltung am 27. September 2018 in der Stuttgarter Robert-Bosch-Schule wurde das Programm vorgestellt.
17.07.2018 - Die Sechs- bis Zwölfjährigen, die regelmäßig das Projekt „Starke Kinder“ des Familienzentrums Menschenskinder in Berlin-Friedrichshain besuchen, wachsen in schwierigen Lebenssituationen auf, haben Probleme in der Schule oder in ihrem sozialen Umfeld. Sie beginnen früh, auffällig zu werden und an ihren eigenen Fähigkeiten zu zweifeln. Das nun von der Stiftung Bildung und Gesellschaft prämierte Projekt will mithelfen, ihr Selbstbewusstsein und ihre sozialen Kompetenzen zu verbessern.
12.06.2018 - Jedes Jahr schaffen es bei der sozial-integrativen Einrichtung Freestyle gGmbH junge Menschen, die sozial auffällig oder strafrechtlich in Erscheinung getreten sind, die gefährdet oder auch gefährlich sind, wieder auf den sogenannten „geraden Weg“ zu kommen. Freestyle sieht Bewegung und Sport als Schlüssel für eine erfolgreiche Integration und Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen und präsentiert seine Arbeit auf dem 23. Präventionstag in Dresden.
15.05.2018 - Mit der Einführung des Titels Erlebnispädagoge be® / Erlebnispädagogin be® setzt der Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Professionalisierung der Erlebnispädagogik. Künftig können Personen über ein Anerkennungsverfahren den Titel erwerben. Dafür müssen verschiedene Qualifikationen und Abschlüsse nachgewiesen werden. Neben einer pädagogischen und grundlegenden erlebnispädagogischen Ausbildung sind umfassende Erfahrungen in der erlebnispädagogischen Praxis, zusätzliche Fort- und Weiterbildungen sowie eine stete Reflexion der eigenen Arbeit erforderlich.
20 von 63Weitere Ergebnisse laden
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe