Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • SGB VIII
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
  • Recht
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design - fotolia.com

    Recht / Gesundheit

    § 219a im Bundestag: Aktueller Stand zum Gesetzentwurf

    Unter kleinen Turnschuhen liegen Euroscheine als Symbol für das Wort Kindergeld.
    © bpstocks- fotolia.com

    Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

    Welttag der sozialen Gerechtigkeit: PARITÄTISCHER fordert Einführung einer Kindergrundsicherung

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Deutscher Bundesjugendring: Staatenbericht zu Kinderrechten mit Lücken

    Gruppe Kinder bilden Kreis und nimmt sich in den Arm
    © contrastwerkstatt - Fotolia.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Deutsches Kinderhilfswerk sucht Grundschulen für Teilnahme am Modellprojekt „Kinderrechteschule“

  • €
    Fünf Jugendliche streifen in ihrer Freizeit durch die Stadt
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Förderfonds des DKHW: Bis zu 10.000 Euro Projektförderung möglich

    Zwei Jugendlich sitzen auf einer Cocuh und bedienen lächelnd ein Tablet
    rawpixel.com

    Digitalisierung und Medien / Förderinformationen

    Bremer Medienkompetenzpreis „Das Ruder“ 4.0 ausgelobt

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Februar/März 2019

    Vier Studierende stehen nebeneinander, tragen Bücher udn Rücksäcke und lachen
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Sozialpolitik

    Passende Studienstipendien finden – Elternkompass bietet Tipps und Beratung

    Drei junge Menschen unterhalten sich
    alexis brown - unsplashcom

    Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    BW: 600.000 Euro für Projekte der außerschulischen Jugendbildung

    Bunte Spielfiguren aus Holz in einer Gruppe aufgestellt
    MetsikGarden - pixabay.com

    Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Zahlreiche Beiträge zum Ideenwettbewerb MITEINANDER REDEN

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (53)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (4)
  • Materialien (18)
  • Hintergrund (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

53 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Freiwilliges Engagement

    Freiwilligendienst „weltwärts“ ist weiterhin gefragt

    31.01.2019 - Engagement Global hat die Freiwilligenzahlen 2018 für den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts veröffentlicht. Mit 3.382 Entsendungen in der Nord-Süd-Komponente und 640 Freiwilligen in der Süd-Nord-Komponente bleibt weltwärts bei jungen Menschen weiterhin nachgefragt. Teilnehmen können junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren.

  • Freiwilliges Engagement / Qualifizierung

    Weltweit engagieren, beruflich profitieren – Konkreter Friedensdienst für junge Berufstätige

    18.01.2019 - Seit drei Jahrzehnten bietet der Konkrete Friedensdienst jungen Berufstätigen die Chance, ihre fachlichen Fertigkeiten in Projekten im Globalen Süden einzusetzen. Die Zusatzqualifizierung – ursprünglich an Fachkräfte aus dem Handwerk gerichtet – wird mittlerweile auch von anderen Berufsgruppen, z.B. Fachkräften in der Sozialen Arbeit, nachgefragt. Am 16. Januar haben 50 weitere junge Menschen ein Zertifikat erhalten.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Ein grausames Jahr für Millionen Kinder – UNICEF zur Lage von Kindern in Konfliktländern

    11.01.2019 - Millionen Kinder in Konfliktländern waren 2018 schweren Kinderrechtsverletzungen ausgesetzt – und die Verantwortlichen wurden kaum zur Rechenschaft gezogen. Tausende Mädchen und Jungen wurden direkte Opfer von Kriegsgewalt. Damit setzte sich ein schockierender Trend der letzten Jahre fort, so UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen.

  • Sozialforschung / Gesundheit

    UNFPA-Weltbevölkerungsbericht 2018: Zahl der Kinder pro Frau weltweit seit 1960er-Jahren halbiert

    18.10.2018 - Eine Frau bekommt heute im weltweiten Durchschnitt 2,5 Kinder - das sind halb so viele wie noch Mitte der 1960er-Jahre. In Industrieländern bringt eine Frau heute durchschnittlich 1,7 Kinder zur Welt - und damit oftmals weniger, als gewünscht. In den ärmsten Ländern der Welt hingegen bekommt eine Frau im Durchschnitt vier Kinder - oftmals mehr, als sie sich wünscht.

  • Freiwilliges Engagement / Nachhaltigkeit

    „weltwärts“-Freiwillige engagieren sich nach ihrer Rückkehr verstärkt entwicklungspolitisch

    20.03.2018 - Teilnehmende an dem entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts erwerben nicht nur neue Fähikeiten und Kenntnisse, sie verändern auch ihre Einstellungen dauerhaft und engagieren sich nach ihrer Rückkehr häufiger entwicklungspolitisch. Dies hat eine Evaluation des Programms ergeben. In der mangelnden Diversität der Freiwilligen bestehe jedoch weiterhin eine Herausforderung.

  • Sozialpolitik / Gender

    Equal Pay Day: Von Lohngleichheit noch weit entfernt

    16.03.2018 - Deutschland müsse endlich einen Schritt in Richtung Moderne gehen, erklärt AWO Bundesvorsitzender Wolgang Stadler in einem Statement. Die unterschiedliche Bezahlung von Frauen und Männern sei eine massive Ungerechtigkeit. Diese müsse man mit Reformen im gesamten bisherigen Steuer- und Sozialsystem entgegen treten.

  • Kinderrechte

    520 Millionen Kinder weltweit nicht von offiziellen Statistiken erfasst

    09.03.2018 - Laut UNICEF, leben mehr als die Hälfte aller Kinder weltweit entweder in Ländern, in denen die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele aufgrund fehlender Daten nicht messbar ist bzw. in denen die Umsetzung zwar erfasst wird, die bisher erreichten Fortschritte jedoch unzureichend sind. Eine verlässliche Datengrundlage fehle in 64 Ländern, während 37 weitere Länder nicht genügend Fortschritte erzielten.

  • Kinder- und Jugendschutz / Kinderschutz

    25 Millionen weniger Kinderehen weltweit

    08.03.2018 - In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Kinderehen weltweit um 15 Prozent zurückgegangen. Laut neuen Erkenntnissen von UNICEF wurden im letzten Jahrzehnt 25 Millionen Kinderehen verhindert. Dennoch werden Schätzungen zufolge nach wie vor zwölf Millionen Mädchen als Minderjährige verheiratet. Bis 2030 will Weltgemeinschaft die Praxis der Kinderehen beenden.

  • Europa / Nachhaltigkeit

    EU ist Vorreiter bei Förderung der Bildung für alle

    05.02.2018 - Internationale Akteure aus Geber- und Entwicklungsländern sollen ihre finanziellen Anstrengungen im Bereich Bildung deutlich erhöhen. Dies forderte der EU-Kommissar für Zusammenarbeit und Entwicklung bei der Konferenz der Globalen Partnerschaft für Bildung in der Dakar. Die EU hatte im Dezember 2017 ihre Finanzhilfe für Bildungsförderung um weitere 100 Mio. Euro aufgestockt.

  • Nachhaltigkeit / Sozialpolitik

    Plan International fordert Aufnahme der Nachhaltigkeitsagenda in den Koalitionsvertrag

    02.02.2018 - Anlässlich der laufenden Koalitionsverhandlungen kritisiert Plan International, dass weder die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung noch die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie im Sondierungspapier erwähnt werden. Die Kinderhilfsorganisation fordert Union und SPD auf, sich zur Gleichberechtigung zu bekennen und mehr Verantwortung bei der Bekämpfung weltweiter Armut zu übernehmen.

  • Ganztagsbildung / Kinder- und Jugendarbeit

    Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik: „Seid weltbewegend!“

    01.12.2017 - „Sei weltbewegend! Verantwortungsvoll handeln. Miteinander gestalten!“, so lautet das Motto der achten Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik, der alle zwei Jahre durchgeführt wird. Bis zum 1. März 2018 sind alle Grund- und weiterführenden Schulen aufgerufen, Wettbewerbsbeiträge rund um das Thema „Globale Entwicklung“ einzureichen.

  • Nachhaltigkeit / Qualifizierung

    ASA-Programm 2018: Bewerbungsphase gestartet

    20.11.2017 - Bis 10. Januar 2018 läuft die Bewerbungsphase des ASA-Programms. Das entwicklungspolitische Qualifizierungsprogramm richtet sich an junge Menschen aus den unterschiedlichsten Studienrichtungen und Berufszweigen, die globale Zusammenhänge verstehen wollen und sich für Nachhaltigkeit und eine gerechte Welt stark machen.

  • Freiwilliges Engagement

    Ausschreibung "FAIRWANDLER-Preis für entwicklungspolitisch engagierte junge Menschen"

    18.04.2016 - Der Preis richtet sich an junge Erwachsene im Alter von 19 bis 32 Jahren, die für längere Zeit in einem Entwicklungsland waren (z.B. Praktikum oder Freiwilligendienst) und sich nach ihrer Rückkehr engagieren, ob in Deutschland oder gemeinsam mit Partnern im Ausland.

  • Junge Flüchtlinge / Nachhaltigkeit

    Lage von Kindern in Entwicklungsländern

    23.10.2015 - Die Koalitionsfraktionen setzen sich für eine Verbesserung der Situation von Kindern in Entwicklungsländern ein. Mehr Eigenverantwortung der Partnerländer sei insbesondere beim Auf- bzw. Ausbau der Gesundheits- und Bildungssysteme notwendig.

  • Im Fokus

    Mädchenbeschneidungen eher aufgrund privater Überzeugung als sozialer Normen

    30.09.2015 - Entwicklungsorganisationen investieren jährlich mehrere Millionen Dollar in Interventionen gegen die Mädchenbeschneidung. Neue Forschungsdaten ziehen nun die Grundlage vieler dieser Interventionen in Zweifel. Die Studie der Universität Zürich legt nahe, dass Mädchen eher aufgrund privater Überzeugung als sozialer Normen beschnitten werden.

  • Migration

    Potenziale von globaler Migration besser nutzen

    21.07.2015 - Zielländer von Migranten profitieren von Zuwanderung - das ist ein Fazit einer gestern (20.07.2015) veröffentlichten Studie von Prof Jochen Oltmer, Migrationsforscher an der Universität Osnabrück. Die Studie wurde im Auftrag von terre des hommes und Welthungerhilfe erstellt.

  • Im Fokus

    Interview: Jugenddelegierter setzt sich für nachhaltige Entwicklung ein

    09.07.2015 - Rupert Heindl, Landesvorsitzender der Katholischen Landjugendbewegung in Bayern, ist als Jugenddelegierter bei den Verhandlungen der "Sustainable Development Goals" aktiv. In einem Interview hat er Fragen zu seiner Arbeit bei den Vereinten Nationen beantwortet.

  • Im Fokus

    UNICEF-Report: Die ärmsten Kinder werden zurückgelassen

    25.06.2015 - Die internationale Gemeinschaft lässt Millionen Kinder im Stich, wenn sie nicht die am stärksten benachteiligten Familien in den Mittelpunkt der Entwicklungspolitik stellt. Dies ist das Fazit des neuen UNICEF-Reports "Fortschritt für Kinder", der die Umsetzung der Millenniumsziele für Kinder überprüft.

  • Im Fokus

    Weltbevölkerungsbericht: Jugend bewegt

    21.11.2014 - Der Weltbevölkerungsbericht der Vereinten Nationen widmet sich der wachsenden Zahl junger Menschen und damit einer der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung hat mit demografischen Analysen zum Bericht beigetragen.

  • Gesundheit

    Woche des Sehens 2014: Jedes zehnte blinde Kind in Entwicklungsländern müsste nicht blind sein

    08.10.2014 - Weltweit sind fast 20 Millionen Menschen blind durch Grauen Star, davon leben circa 90 Prozent in Entwicklungsländern. Darauf weisen die Christoffel-Blindenmission (CBM) und das Deutsche Komitee zur Verhütung von Blindheit (DKVB) im Rahmen der Woche des Sehens hin.

20 von 53
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Kinderschutz
  • SGB VIII
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Schatten einer Person, die eine Faust in die Luft streckt
© Jonathan Stutz - Fotolia.com

Kinder- und Jugendschutz / Ganztagsbildung

Neue Handreichung: Herausforderung Salafismus und religiös begründeter Extremismus

Das Bild zeigt zwei Hände, die mit einem Vogelkäfig und einer fliegenden Taube tätowiert sind.
TheDigitalWay - pixabay.com

Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

Stick and Poke: Kinder-und Jugendärzte äußern sich zu selbstgestochenen Tattoos

Mehrere Spielfiguren liegen im Kreis auf einer Wiese.
© たけしたてつお - Fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

Mehr Wertschätzung für Jugendtourismus gefordert

Eine Gruppe von sechs Jugendlichen, teilweise Huckepack, die gemeinsam unterwegs sind und freudig lächeln
© Monkey Business - fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

Freiräume für junge Menschen – Bündnis in NRW zeigt aktuelle Herausforderungen auf

Mädchen streckt Hand nach vorne
© nastia1983 - Fotolia.com

Kinderschutz / Kinder- und Jugendschutz

Bremen kooperiert mit der Initiative „Trau dich!“ zur Prävention von sexueller Gewalt

Europaparlament Brüssel
© finecki - fotolia.com

Europa / Kinder- und Jugendarbeit

Europa eine Chance geben – nicht nur in Wahlzeiten

Personen lesen in einer Buchhandlung, im Vordergrund sitzt ein Mädchen auf einem Sitzsack
LubosHouska - pixabay.com

Digitalisierung und Medien / Bildungspolitik

Deutschlands größtes Lesefest: Volles Programm zum Welttag des Buches am 23. April

Ein afrikanischaussehender Jugendlicher sitzt mit einem anderen Mann am Tisch und sie schütteln sich freudig zum Abschluss des Gesprächs die Hand
© Daniel Ernst - fotolia.com

Junge Flüchtlinge / Sozialpolitik

Trend zur Ausbildung: Unternehmen packen erfolgreich die Integration von Geflüchteten an

Eine Gruppe junger Menschen, die Hausaufgaben machen und dafür unterschiedliche Medien nutzen, wie beispielsweise einen Laptop
© Drobot Dean - fotolia.com

Digitalisierung und Medien / Bildungspolitik

Deutsches Kinderhilfswerk fordert schnelle Lösung beim Digitalpakt Schule

Eine Frau sitzt an einem Tisch und schreibt etwas auf ihrem Laptop
StartupStockPhotos - pixabay.com

Digitalisierung und Medien / Bildungsforschung

Forscher zeigen auf der didacta, wie digitales Lernen gelingt

Zwei Schülerinnen mit Rucksäcken spielen draußen
© byswat - fotolia.com

Ganztagsbildung / Qualifizierung

Niedersachsen: 100 Stellen für Schulsozialarbeit ausgeschrieben

Eine junge Frau hält ihre ausgestreckte Hand zur Stopgeste vor ihr Gesicht.
© charnsitr - fotolia.com

Kinderschutz / Qualifizierung

Berufsbegleitende Weiterbildung: Soziale Arbeit gegen häusliche Gewalt

Schulkinder sitzen an Laptops und lernen
© pololia - fotolia.com

Bildungspolitik / Digitalisierung und Medien

Grundgesetzänderung: Einigung von Bund und Ländern ermöglicht Finanzhilfen im Bildungsbereich

Teilnehmende sitzen im Plenum des Seminars, im Hintergrund sieht man Referentin Prof. Dr. Zimmer vor zwei großen Präsentationsscreens
© Koelnmesse

Bildungspolitik / Kindertagesbetreuung

didacta 2019: Internationale Fachmesse diskutiert die Zukunft der Bildung

Junge dunkelhäutige Frau mit Megaphon
© WavebreakmediaMicro - Fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Europa

U18-Europawahlen in NRW – Landesjugendring ruft zum Mitmachen auf

Unter kleinen Turnschuhen liegen Euroscheine als Symbol für das Wort Kindergeld.
© bpstocks- fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

Welttag der sozialen Gerechtigkeit: PARITÄTISCHER fordert Einführung einer Kindergrundsicherung

Eine Familie beim gemeinsamen Mittagessen
skeeze - pixabay.com

Kindheitsforschung / Ganztagsbildung

Tägliches Mittagessen verbessert die Leseleistung von Kindern

Ein Sprecher hält einen Vortrag im Hörsaal vor einem großen Plenum.
© kasto - fotolia.com

Kindheitsforschung / Familienforschung

Forschungserkenntnisse zu frühkindlicher Bildung

Sechs junge Menschen stehen vor einer Mauer und halten sich bunte Sprechblasen vor ihr Gesicht.
© Rawpixel com - fotolia.com

Jugendforschung / Sozialforschung

Children’s Worlds: Studie zu Bedarfen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland

Eine junge Frau steht lächelnd an eine Wand gelehnt und hält Blöcke und einen Stift in der Hand. Im Hintergrund sieht man weitere Jugendliche mit Schulsachen.
© sebra - fotolia.com

Sozialforschung

20- bis 24-Jährige: Mehr als die Hälfte hat Abitur

München

Referent(inn)en (m/w/d)

München

Betreuer/-innen (m/w/d)

Frankfurt

Pädagogische Fachkräfte für naturverbundene & mehrsprachige Kindertagesstätten in Frankfurt

Berlin

Absolvent/-in (w/m/d) als Fellow an Brennpunktschulen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel