Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 19. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 19. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (22)
  • Termine (1)
  • Projekte (3)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (8)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

22 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Schweiz

    Im Einsatz gegen Gewalt an Kindern – mit dem Plüschmonsterli „EMMO“

    15.11.2021 - Durchschnittlich gibt es in jeder Schulklasse ein Kind, das regelmäßig körperliche Gewalt in der Erziehung erlebt. Um den Betroffenen zu helfen, hat der Kinderschutz Schweiz ein neues Hilfsmittel lanciert: das Plüschmonsterlein „EMMO“. Damit sollen Kinder Gefühle leicht und ohne Worte zum Ausdruck bringen können – denn es gibt immer eine Alternative zur Gewalt.

  • Inklusion

    Gleiche Bildungschancen für jedes Kind

    30.06.2021 - Die Priorisierung des sozioemotionalen Wohlbefindens hat einen positiven Einfluss auf die schulische Lernfähigkeit von Kindern. Europaweite Erhebungen zeigen hier jedoch Handlungsbedarf auf. Jedes vierte Kind in Europa erfährt auf diese Weise Bildungshindernisse. Die Pandemie hat die Situation noch verschärft. Eurochild begrüßt daher eine neue Initiative der EU-Kommission und ruft dazu auf, Inklusion und Zugänglichkeit der Bildung in den Fokus zu nehmen, um Ungleichheiten abzubauen.

  • Aufsatz

    Die Rolle von Vätern im Kontext rechtsorientierter männlicher Jugendlicher

    19.11.2020 - In seinem Aufsatz „Es liegt an den Vätern. Die Rolle von Vätern im Kontext rechtsorientierter männlicher Jugendlicher und junger Männer“ führt der Diplompädagoge Wolfgang Nacken folgende These aus: Bei männlichen Jugendlichen und jungen Männern mit rechten Orientierungen gibt es einen signifikanten Zusammenhang zur Abwesenheit einer positiven Beziehung zu deren Vätern. Nachfolgend der Aufsatz im Wortlaut:

  • Coronavirus / Sozialforschung

    Interview: Ältere Menschen sind psychisch oft stabiler als jüngere

    16.04.2020 - Den Tag gut strukturieren, soziale Kontakte mit Telefonaten und sozialen Medien pflegen, sich auch im „social distancing“ etwas Schönes vornehmen: Es gibt verschiedene Möglichkeiten am bisher öffentlichen Leben zumindest virtuell teilzunehmen. Wie unterschiedlich Menschen auf die jetzige Situation reagieren und wie sie der Krankheit COVID-19 begegnen, ob sie aktiv werden oder gelähmt sind vor Angst, darüber spricht Verhaltenstherapeutin Prof. Dr. Anja Mehnert-Theuerkauf im Interview. Sie leitet die Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie am Universitätsklinikum Leipzig.

  • Bildungsforschung / Kindertagesbetreuung

    Bildungspolitisches Forum: Bildung braucht mehr als einen klugen Kopf

    23.10.2019 - Neben kognitiven Fähigkeiten spielen sozio-emotionale Kompetenzen eine entscheidende Rolle für den Bildungserfolg. Über den neuesten Forschungsstand auf diesem Gebiet diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und der pädagogischen Praxis auf dem Bildungspolitischen Forum des Leibniz-Forschungsverbundes Bildungspotenziale, das am 23. Oktober 2019 in Berlin stattfindet.

  • Familienforschung

    Warum zwei von drei Babys links gewiegt werden

    07.08.2019 - Mehr als zwei Drittel aller Menschen tragen ein Baby vorzugsweise auf dem linken Arm. Bei Frauen sind es sogar drei Viertel, ebenso unter Rechtshänderinnen und Rechtshändern. Das ist das Ergebnis einer Analyse von 40 Studien aus den vergangenen 60 Jahren, die ein Team aus der Biopsychologie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) durchgeführt hat.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Huckepack-Kinderförderung: Neuer Studiengang „Präventionsmanagement – Kompetenzen für soziale Interventionen“

    12.02.2019 - „Huckepack“ steht für ein Training sozialer und emotionaler Kompetenzen, in dem Kinder im Vorschulalter lernen, die eigenen Emotionen zu regulieren und Konfliktsituationen positiv zu lösen – Hand in Hand mit dem Fachpersonal der beteiligten Kindertagesstätten und den Eltern. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Huckepack-Kinderförderung in Chemnitz werden auf einem kostenfreien Fachtag am 29. März an der TU Chemnitz Erfahrungen des Projekts diskutiert und der neue Studiengang „Präventionsmanagement – Kompetenzen für soziale Interventionen“ vorgestellt.

  • Jugendforschung / Gesundheit

    Selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen: Ursachenforschung und Online-Therapie

    07.11.2018 - Selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen ist in Deutschland ein sehr häufig auftretendes Phänomen. Etwa jeder dritte Jugendliche hat sich zumindest einmalig selbst verletzt und etwa einer von 25 Heranwachsenden tut dies häufig. In einem neuen, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt sollen nun innovative Ansätze gebündelt werden, um einerseits neue Erkenntnisse zu den Auslösern, aber auch zu den Gründen der Beendigung von selbstverletzendem Verhalten zu erlangen.

  • Gesundheit / Kindertagesbetreuung

    Wie lassen sich Kinder durch Bewegung optimal fördern?

    14.06.2018 - Eine neue Stiftungsprofessur für Bewegungsentwicklung von Kindern wird ab sofort am Institut für Bewegungserziehung und Sport der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe offene Forschungsfragen zum Themenfeld (Früh-)Kindliche Bewegungsentwicklung bearbeiten. Gefördert wird die Professur durch den Verein ActiveKid e.V., der zudem soziale Projekte unterstützt.

  • Gesundheit / Sozialforschung

    Gefühle in Lern- und Arbeitskontexten: mit dem Smartphone „Gemischte Gefühle“ erfasst

    14.03.2018 - Viele Schüler und Studierende schieben Aufgaben vor sich her. Erst die „last minute panic“ verleiht ihnen einen Motivationsschub. Andere wiederum engagieren sich mit vollem Eifer hochmotiviert für ihr Studium und ihre Arbeitsaufgaben, bis sie gefährliche Stress- und Erschöpfungssymptome entwickeln. Dr. Julia Moeller von der Universität Leipzig erforscht seit kurzem die Mischung negativer Gefühle wie Angst oder Stress und positiver Erlebnisse wie Motivation, Interesse und Lernfreude.

  • Kindheitsforschung / Kinder- und Jugendschutz

    Wie Kinder psychisch kranker Eltern gestärkt werden können

    13.12.2017 - Schätzungen zufolge haben rund 4,75 Millionen Minderjährige in Deutschland mindestens ein psychisch erkranktes Elternteil. Das BMBF fördert hierzu im Rahmen der Initiative „Gesund ein Leben lang“ das Forschungsprojekt „COMPARE-emotion“ an den Universitäten Gießen und Bochum. Ziel ist es, kindgerechte Therapien und Präventionsansätze zu entwickeln, damit psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen möglichst vermieden werden können.

  • Bildungsforschung / Förderung der Erziehung in der Familie

    Bestmögliche Förderung von Anfang an: Von der Geburt bis zum Schuleintritt

    14.12.2016 - Das Bundesbildungsministerium (BMBF) unterstützt ein neues Forschungsprojekt zur Förderung der frühkindlichen Entwicklung. Bei der "Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung" (BRISE) erhalten Familien frühzeitig spezielle Förderangebote, deren Wirkung auf die Kinder wissenschaftlich untersucht wird. Insgesamt werden bei BRISE rund 1000 Familien vom Zeitpunkt der Geburt des Kindes bis zum Schuleintritt begleitet.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Kleine Kobolde machen Kinder stark: neues Präventionsprojekt für den Übergang von Kita in die Grundschule

    17.11.2016 - Das Präventionsprojekt von Papilio "Paula kommt in die Schule" richtet sich an Kinder von sechs bis neun Jahren und hat zum Ziel, die sozial-emotionalen Kompetenzen der Kinder zu stärken. Papilio entwickelt das bereits bestehende Kindergarten-Programm für diese Altersgruppe weiter und hat dafür mit der KNAPPSCHAFT eine Kooperation geschaffen.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Heidi Scheer übernimmt Geschäftsführung von Papilio - Führungswechsel nach Todesfall

    07.10.2016 - Nach dem plötzlichen Tod von Heidrun Mayer übernimmt Heidi Scheer (54) die Leitung des Sozialunternehmens Papilio. Die Mitglieder des Trägervereins Papilio e.V. wählten die bis dahin stellvertretende Vorsitzende jetzt zur neuen geschäftsführenden ersten Vorsitzenden.

  • Kindheitsforschung / Gesundheit

    Einfluss von Yoga auf Selbstwahrnehmung und Problembewältigung bei Grundschulkindern

    31.03.2016 - Yoga scheint bei Grundschulkindern einen positiven Effekt auf das physische Selbstkonzept und den Umgang mit potentiell angsterzeugenden Situationen zu haben. Zu diesem Schluss kommen Forscherteams der Universitäten Regensburg und Münster.

  • Kindertagesbetreuung

    Aus der Praxis: Trauerarbeit in Kitas

    23.09.2015 - "Sind die Spielsachen auch im Sarg?" – Diplom-Pädagogin Sylvia Vogel berät Familien und Fachkräfte zum Thema Sterben, Tod und Trauer. In einem ausführlichen Beitrag berichtet sie über ihre Arbeit in Kitas.

  • Kindheitsforschung

    Mangelndes Emotionsverständnis begünstigt Aufmerksamkeitsprobleme bei Kindern

    11.09.2015 - Kinder haben später weniger Aufmerksamkeitsprobleme, wenn sie schon früh ein gutes Verständnis ihrer eigenen und der Emotionen anderer entwickeln. Das belegt eine kürzlich veröffentlichte Studie der Leuphana Universität Lüneburg und der George Mason University (USA).

  • Kindheitsforschung

    Entwicklungspsychologie - Teilen tut nicht weh

    18.05.2015 - Bereits Kindergartenkinder können nachvollziehen, wie es sich für einen anderen anfühlt, nichts abzubekommen. Forscher der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München zeigen in einer Studie, dass schon Dreijährige daraus Konsequenzen für ihr eigenes Handeln ziehen.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Plattform informiert Jugendliche in Sachen Liebe

    23.04.2014 - “Was geht zu weit?“ informiert rund um das Thema Dating, Liebe, Respekt und Grenzen. Es werden verschiedenste Beziehungs- und Datingsituationen beschrieben, die zeigen, wie wichtig es ist, auch in Beziehungen und Freundschaften auf Grenzen zu achten.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kindertagesbetreuung

    Erzieherinnen aus Dillingen, Gersthofen und Leipheim für Sucht- und Gewaltpräventionsprogramm Papilio zertifiziert

    18.11.2013 - Erzieherinnen aus verschiedenen Einrichtungen in Dillingen, Gersthofen und Leipheim erhielten Mitte November in Augsburg ihre Papilio-Zertifikate. Der Städtische Kindergarten an der Schlesienstraße in Dillingen wurde dabei als komplette Einrichtung ebenfalls zertifiziert.

20 von 22
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel