Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
    Andrea Piacquadio - pexels.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

  • €
    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (225)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (18)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

225 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Gender / Familienpolitik

    M-V: Frauen stecken am klebrigen Boden fest oder bleiben unter der gläsernen Decke

    18.03.2019 - Gleichstellungsministerin Drese bekräftigte am bundesweiten „Equal Pay Day“ ihren Wunsch, dass mehr Paare im Land echte Partnerschaftlichkeit bei der Sorge- und Betreuungsarbeit leben. „Noch zu viele Männer in Mecklenburg-Vorpommern scheuen die Elternzeit. Dabei hätte dies viele positive Auswirkungen auf das Familienleben und die Lohnabsicherung sowie -entwicklung ihrer Partnerin“, erklärte Drese in Waren.

  • Familienforschung / Gender

    Väter machen Überstunden, Mütter auch – und kümmern sich zusätzlich mehr um die Kinder

    12.03.2019 - Frauen und Männer mit Kindern nutzen flexible Arbeitsmodelle wie Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit und Homeoffice unterschiedlich: Während die Väter sehr viel mehr Zeit in den Job stecken, machen Mütter etwas mehr Überstunden, vor allem nehmen sie sich aber deutlich mehr Zeit für die Kinderbetreuung. Damit hilft flexibles Arbeiten zwar bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, es kann zugleich aber auch die klassische Rollenverteilung zwischen Frauen und Männern festigen oder sogar verstärken.

  • Familienpolitik / Europa

    EU-Vereinbarkeitsrichtlinie: Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf stärken

    07.02.2019 - Deutschland hat am 06.02.2019 zusammen mit der Mehrheit der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) der Vereinbarkeitsrichtlinie zugestimmt. Ziel der Richtlinie ist es, in der gesamten EU die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf zu verbessern. Konkret soll die Richtlinie für eine gerechtere Aufteilung von Betreuungs- und Pflegeaufgaben zwischen Frauen und Männern sorgen und die Erwerbsbeteiligung insbesondere von Frauen fördern.

  • Europa / Familienpolitik

    Neue EU-Regeln zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf beschlossen

    28.01.2019 - Gute Nachrichten für Familien in Europa: Berufstätige Eltern erhalten künftig mehr Rechte, um sich gleichberechtigt um die Betreuung von Kindern und Familienangehörigen kümmern zu können. Auf einen entsprechenden Kommissionsvorschlag haben sich das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten am 24. Januar 2019 vorläufig geeinigt. Die Neuregelungen sollen eine echte Wahlmöglichkeit bieten, um Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren.

  • Familienpolitik / Sozialpolitik

    BW: Immer mehr Väter nehmen Elternzeit in Anspruch

    15.01.2019 - 46.000 Väter haben sich im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg für eine berufliche Auszeit für die Kinder entschieden. Insgesamt zahlte die L-Bank im Auftrag des Landes knapp eine Milliarde Euro Elterngeld aus. Mehr als 147.000 Elterngeldanträge hat die Staatsbank für Baden-Württemberg 2018 bewilligt (2017: 142.453) und Elterngeld in Höhe von 993 Millionen Euro (2017: 944 Millionen Euro) zugesagt.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Familienpolitik

    BW: Informationsbroschüre für junge Eltern und Familien

    19.12.2018 - Wer ein Kind erwartet, für den ändert sich so viel in ihrem Leben wie selten. Um Eltern in dieser besonderen Zeit zu helfen hat das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg die Broschüre „Informationen für Mütter und Väter“ in der 16. Auflage neu überarbeitet und durch ein Online-Angebot ergänzt. Beides soll jungen Eltern einen einfachen Überblick über die Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten in Baden-Württemberg geben.

  • Familienpolitik / Sozialpolitik

    Arbeitszeiten von Frauen und Männern: Familienpolitik zieht – aber nur bei den Müttern

    14.12.2018 - Teilzeit gilt trotz der Nachteile für die Altersabsicherung inzwischen als Blaupause für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – wird aber vor allem von Müttern, sehr viel seltener von Vätern gewählt. Das zeigen aktuelle Untersuchungen des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE).

  • Digitalisierung und Medien / Sozialforschung

    Mit Kompetenz-App können Eltern Soft-Skills benennen

    12.12.2018 - Eltern, Führungskräfte und Unternehmer können mit einer Kompetenz-App die von Beschäftigten informell erworbenen Kompetenzen wie etwa Elternkompetenzen neu wertschätzen und betrieblich nutzbar machen. Diese neue Herangehensweise an das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie führt nach Ergebnissen der Pilotstudie des WorkFamily-Instituts und der Goethe-Universität zu erhöhter Arbeitgeberattraktivität, Employability und Produktivität und ist ein wichtiger Faktor des Unternehmenserfolgs wie auch der Mitarbeiterzufriedenheit.

  • Familienpolitik / Qualifizierung

    Familienfreundliche Unternehmenskultur als zentraler Faktor für die Fachkräftegewinnung

    09.11.2018 - Wie kann eine familienfreundliche Unternehmenskultur im betrieblichen Alltag aussehen und gelebt werden? Das ist eine der zentralen Fragen beim jährlichen Unternehmenstag des Netzwerks „Erfolgsfaktor Familie.“ Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass knapp 80 Prozent der Befragten eine familienfreundliche Unternehmenskultur als wichtig oder sehr wichtig für die Arbeitgeberattraktivität einschätzt.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Sozialforschung

    Arme Kinder in reichen Ländern – OECD-Kurzstudie zum Internationalen Tag gegen Armut

    16.10.2018 - In den meisten OECD-Ländern sind Kinder stärker von Armut betroffen als die Gesamtbevölkerung. Gleichzeitig hat die Kinderarmut seit der Wirtschaftskriese 2008 in 2/3 der OECD-Länder zugenommen. So das Ergebnis einer OECD-Kurzstudie zum Internationalen Tag gegen Armut am 17. Oktober. Die Autoren empfehlen Anreize über die Steuer- und Sozialsysteme, um Kinder dauerhaft vor Armut zu schützen.

  • Familienpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    Haushalt 2019: Ein Haushalt für die Unterstützung vor Ort

    13.09.2018 - Die Bundesregierung bringt in dieser Woche den Haushaltsentwurf 2019 in die parlamentarischen Beratungen ein. 10,3 Milliarden Euro stehen dem Bundesfamilienministerium demnach 2019 zur Verfügung. Mittel, die investiert werden, zum Beispiel in die Betreuung und frühe Förderung von Kindern, für die Verbesserung des Kinderzuschlags, für Demokratie und Engagement und für Maßnahmen gegen Gewalt.

  • Familienforschung / Familienpolitik

    Soziale Ungleichheit unter berufstätigen Müttern gewachsen

    12.09.2018 - Mütter mit einem höheren Bildungsgrad steigen nach der Geburt schneller wieder in den Beruf ein und nutzen eher Angebote zur Kinderbetreuung: Dieser bereits bekannte bildungsbedingte Unterschied zwischen Frauen mit niedriger und höherer Bildung hat sich in den vergangenen 20 Jahren deutlich vergrößert, wie eine Studie zeigt, die Soziologinnen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung und der Universität Tübingen durchgeführt haben.

  • Familienpolitik / Förderung der Erziehung in der Familie

    „Familien im Blick“ – 15. Hamburger Familientag

    23.08.2018 - Am 25. August findet der Hamburger Familientag statt. Unter dem Motto „Familien im Blick“ gibt es in der Handelskammer und im Ehrenhof des Rathauses Informationen rund um das Familienleben sowie ein kostenloses Bühnen- und Theaterprogramm. Außerdem stellen sich auf der Informationsbörse Anlaufstellen für Beratung, Unterstützung oder Freizeitgestaltung der Familienhilfe vor.

  • Familienpolitik / Sozialpolitik

    Deutscher Bundestag: Unterschiede beim Elterngeld-Bezug

    13.08.2018 - Die FDP-Fraktion hat sich in einer Kleinen Anfrage nach dem Anspruch und Bezug des ElterngeldPlus und der Partnerschaftsmonate erkundigt und zahlreiche Fragen, auch bezüglich der Planungen für das Onlineportal „Elterngeld Digital“, gestellt. Die Bundesregierung teilt in ihrer Antwort mit, dass in den Bundesländern der Anteil der Elterngeld-Plus-Bezieher zwischen 11,8 Prozent und 26,9 Prozent variiere. Das Onlineportal befindet sich derzeit in der Entwicklungs- und Erprobungsphase.

  • Familienpolitik / Sozialforschung

    Mütter kehren schneller zu familienfreundlichen Betrieben zurück

    19.07.2018 - Große Betriebe mit mehr als 250 Beschäftigten sind bei Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vorreiter, aber die kleinen und mittleren Betriebe ziehen nach. Dies zeigt eine aktuelle Studie. Die familienfreundlichen Maßnahmen gehen demnach mit einer schnelleren Rückkehr von Müttern nach geburtsbedingten Erwerbsunterbrechungen einher.

  • Kindertagesbetreuung / Bildungsforschung

    Der Kita-Ausbau muss weitergehen – DJI-Analyse zur Frühen Bildung

    27.06.2018 - Für den 7. Nationalen Bildungsbericht hat das Deutsche Jugendinstitut (DJI) die Daten zur Kindertagesbetreuung analysiert. Der anhaltende Geburtenanstieg und die Zuwanderung stellen die Frühe Bildung vor neue Herausforderungen. Trotz des starken Platzausbaus in Kitas und Tagespflege in den vergangenen Jahren bekommen nicht alle Eltern den gewünschten Betreuungsplatz für ihre Kinder. Die Forscher berechnen einem zusätzlichen Personalbedarf von 309.000 Fachkräften bis zum Jahr 2025.

  • Familienpolitik / Sozialpolitik

    ElterngeldPlus wird bei Müttern und Vätern in MV immer beliebter

    18.06.2018 - Anfang 2018 stieg die Zahl der Nutzenden des ElterngeldPlus in Mecklenburg-Vorpommern auf 21,2 Prozent. Zwei Jahre zuvor bezogen lediglich 12,5 der Mütter und Väter die finanzielle Unterstützung. Sozialministerin Drese betont die Möglichkeiten neuer Freiräume für Familien durch das ElterngeldPlus und wünscht sich eine höhere Beteiligung von Männern an der Elternzeit.

  • Familienpolitik / Sozialforschung

    Elterngeld für 1,76 Millionen Mütter und Väter im Jahr 2017

    15.06.2018 - Im Jahr 2017 haben 1,35 Millionen Mütter und 410.000 Väter Elterngeld bezogen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das insgesamt 7% mehr Personen als im Jahr 2016. Während die Anzahl der Mütter mit Elterngeld um 6% zunahm, stieg die Zahl der Elterngeld beziehenden Väter um gut 11%.

  • Sozialpolitik / Gender

    Equal Pay Day: Von Lohngleichheit noch weit entfernt

    16.03.2018 - Deutschland müsse endlich einen Schritt in Richtung Moderne gehen, erklärt AWO Bundesvorsitzender Wolgang Stadler in einem Statement. Die unterschiedliche Bezahlung von Frauen und Männern sei eine massive Ungerechtigkeit. Diese müsse man mit Reformen im gesamten bisherigen Steuer- und Sozialsystem entgegen treten.

  • Familienpolitik / Sozialforschung

    Bericht im Kabinett: Elterngeld Plus immer beliebter

    15.01.2018 - Die Zahl der Mütter und Väter, die das Elterngeld Plus nutzen, hat sich seit der Einführung der Familienleistung 2015 verdoppelt. Das zeigt ein Bericht, den das Kabinett beschlossen hat. Mit dem Elterngeld Plus können Eltern, die in Teilzeit arbeiten, das Elterngeld länger beziehen.

40 von 225
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
Andrea Piacquadio - pexels.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

Kinder besitzen eine natürliche Neugier, die sie beim Entdecken und Forschen ausleben können.
Thomas Ernst/Stiftung "Haus der kleinen ...

Statement

Jede Erzieherin ist auch ein MINT-Vorbild

Mädchen spielen Basketball
rawpixel.com

Methodensammlung

Internationale Jugendbegegnungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele

Menschen bei einer Demonstration in St. Petersburg (Russland)
Кирилл Жаркой – unsplash.com

Russland

Die Jugend ist die Zukunft - Russland mit wichtigen Schritten in Bildungs- und Jugendpolitik

Exemplarisches Bild eines digitalen Infostandes auf der Fachmesse des 17. DJHT
DJHT Projektbüro

17. DJHT 2021

Den digitalen DJHT aktiv mitgestalten

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor
Jimmy Dean – Unsplash

Familienforschung

Sorgearbeit während Corona-Pandemie in vielen Familien ungleicher verteilt

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Kind spielt auf einem Tablet
Robo Wunderkind - unsplash.com

Shutdown

Kinder- und Jugendärzte befürchten Anstieg der Kurzsichtigkeit

München

Leiterin* / Leiter* Abteilung Offene Kinder- und Jugendarbeit

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischen Mitarbeiter* für den Kinder- und Jugendtreff Mooskito

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

München

Stellvertretende/n Abteilungsleiter*in Kindertageseinrichtungen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel