Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Mädchen zeigt mit Finger nach oben
    © nastia1983 - Fotolia.com

    Kinderrechte im Grundgesetz

    Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

  • €
    Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
    Helena Lopes - unsplash.com

    Deutsch-Französische Freundschaft

    Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (346)
  • Termine (8)
  • Projekte (7)
  • Institutionen (21)
  • Materialien (110)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

346 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Frühe Bildung

    Ein Digitalpakt für Kitas ist überfällig

    06.01.2021 - Wie die Corona-Pandemie und ihre Begleiterscheinungen gesellschaftliche Phänomene sichtbarer machen, wird gerne mit dem Bild eines Brennglases beschrieben. Die Pandemie ist demnach auch eine „Sehhilfe“. Sie macht deutlich, dass die Bedeutung der frühen Bildung in Deutschland nicht hinreichend erkannt ist. Das gilt insbesondere für die Bedeutung der frühen Bildung, die in Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege stattfindet. Diese ist ein zentrales Feld der Familienpolitik im engeren Sinne, aber auch der Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Integrationspolitik. Trotzdem wird sie noch immer etwas stiefmütterlich behandelt und häufig nur sehr einseitig betrachtet, nicht nur in punkto Digitalisierung. Der Beitrag von C. Katharina Spieß und Mathias Huebener, Abteilung Bildung und Familie am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, beleuchtet die schwierige Betreuungssituation in Corona-Zeiten und fordert neben einer digitalen Ausstattung von Kitas ebenso eine hinreichende Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte.

  • Digitale Lernangebote

    Apps für Einsatz in Kitas, Schulen und zu Hause

    30.11.2020 - In Zeiten von Corona zeigt sich die Bedeutung digitaler Förder- und Lernangebote in besonderer Weise. Motivierende digitale Anwendungen unterstützen Kinder und Jugendliche ganz unmittelbar, nicht nur in der Kita oder Schule und Ganztag, sondern auch zu Hause. Darüber hinaus können digitale Angebote pädagogische Fachkräfte bei ihrer Arbeit unterstützen und den Austausch mit den Elternhäusern verbessern. Apps sind dafür besonders gut geeignet, weil sie auf Smartphones und Tablets laufen – Geräten, die in Schulen und Familien oft schon vorhanden sind.

  • Sozialarbeit in Kitas

    Deutscher Familienverband fordert mehr Anerkennung und Förderung

    25.09.2020 - Soziale Arbeit wirkt bereits in der Kita. Der Deutsche Familienverband appelliert an die Bundesländer, auf diesem Feld aktiv zu werden. Außerdem braucht es Anerkennung vom Bund, um die Kita-Sozialarbeit voranzutreiben.

  • Frühförderung

    Fördermittel für Familienbildungsprogramme in Bayern, Hessen und Brandenburg

    25.09.2020 - Seit August 2019 fördert die Deutsche Postcode Lotterie zwei Familienbildungsprogramme des in Bremen ansässigen Vereins IMPULS Deutschland mit insgesamt rund 240.000 Euro. Für drei Bundesländer sind aktuell noch Fördergelder zu vergeben: Bayern, Hessen, und Brandenburg. Mit den Geldern wird neuen Kooperationspartnern (Trägern) der Aufbau von neuen Programmstandorten ermöglicht, Materialkosten für die Familien und Schulungskosten für trägereigenes Personal werden gefördert.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Gesundheit / Coronavirus

    Müttergenesungswerk fordert Verlängerung des Rettungsschirms

    11.09.2020 - Vor allem Mütter und Kinder waren auf Grund des Corona bedingten Lockdowns hohen familiären Belastungen ausgesetzt, aber auch Väter und pflegende Angehörige. Der Bedarf an stationären Kurmaßnahmen ist sehr hoch. Eine Verlängerung des „Rettungsschirms“ für die Vorsorge- und Rehabilitationskliniken sei erforderlich, mahnt das Müttergenesungswerk, denn die finanzielle Situation gestalte sich unsicher und existenzbedrohend.

  • Positiv Elternsein

    Neues Internetangebot unterstützt Eltern in schwierigen Zeiten

    04.09.2020 - Wie können Eltern die negativen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf ihre Kinder begrenzen und sie möglichst positiv durch diese unsichere Zeit begleiten? Auf einer neuen, interaktiven Internetseite des Präventionsprogramms Triple-P gibt es bewährte Tipps und Informationen in Form von Texten, Grafiken und Videos.

  • Coronavirus / Kindertagesbetreuung

    Corona-Kita-Rat: Caritas fordert klare Vorgaben für eine verlässliche Betreuung

    03.09.2020 - Der vom Bundesfamilienministerium initiierte Corona-Kita-Rat trat am 31. August 2020 zum ersten Mal zusammen. Der Deutsche Caritasverband (DCV) weist gemeinsam mit seinem Fachverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) auf das erhöhte Infektionsrisiko im Regelbetrieb hin und fordert einheitliche Vorgaben, sowie eine bessere Ausstattung und personellen Rückhalt für Träger und Einrichtungen.

  • Ganztagsbildung / Kinder- und Jugendpolitik

    AWO zu Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: Angebote der Kinder- und Jugendhilfe einbeziehen

    03.08.2020 - Die Arbeiterwohlfahrt fordert einen qualitätsvollen Ausbau der Ganztagsangebote für Grundschulkinder. Der Wohlfahrtsverband betont die Notwendigkeit, angemessen auf die Bedarfe und Kompetenzen jedes einzelnen Schulkindes einzugehen. Neben den unterrichtlichen Angeboten bringe die Kinder- und Jugendhilfe die hierfür notwendigen Erfahrungen, Methoden und Kompetenzen mit.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Gesundheit / Coronavirus

    Müttergenesungswerk fordert Zuschlag für Corona-Mehraufwendungen

    29.07.2020 - Der Corona-Regelbetrieb mit Abstands- und verstärkten Hygieneregeln stellt die Kliniken derzeit vor große wirtschaftliche Probleme. Das Müttergenesungswerk fordert deshalb verbindliche Regelung für Corona-Mehraufwendungen: Einen Zuschlag auf den vereinbarten Vergütungssatz für jede Patientin und jeden Patienten in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen pro Tag.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    FORUM Jugendhilfe 2/2020 – Kinderrechte ins Grundgesetz und Kinder von Inhaftierten

    23.07.2020 - Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift FORUM Jugendhilfe, die von der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ herausgegeben wird, widmet sich den Themenschwerpunkten Kinderrechte ins Grundgesetz und Kinder von Inhaftierten. In sechs einzelnen Beiträge beschäftigen sich die Autor(inn)en mit diesen Themen aus einer kinderrechtlichen Perspektive.

  • Flucht und Migration / Coronavirus

    Massenunterkünfte machen krank: Recherche identifiziert Risiko- und Schutzfaktoren für geflüchtete Kinder

    04.06.2020 - Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF) hat eine umfassende Recherche zu den „Psychosozialen Folgen des Lebens in Sammelunterkünften für geflüchtete Kinder“ veröffentlicht. Für die Publikation hat der Verband Praxisdialoge mit insgesamt 27 Personen ausgewertet und auf Risiko- und Schutzfaktoren für die psychische Gesundheit geflüchteter Kinder geprüft. Die BAfF leitet aus den Befunden Handlungsempfehlungen für eine traumasensible, kind- und jugendgerechte Unterbringung ab.

  • Kindertagesbetreuung / Coronavirus

    KTK-Bundesverband positioniert sich zur schrittweisen Wiederaufnahme der Kindertagesbetreuung

    06.05.2020 - In seiner Positionierung hat der Verband Katholischer Tageseinrichtungen (KTK) – Bundesverband Kriterien und Maßnahmen zusammengetragen, die aus der Perspektive der Kinder und ihrer Eltern sowie aus der Perspektive der Kita-Träger und der pädagogischen Kräfte bei der schrittweisen Wiederaufnahme der Kindertagesbetreuung zu berücksichtigen sind.

  • Coronavirus / Hilfen zur Erziehung / Kinderschutz

    Erziehungshilfefachverbände: Kinderschutz dringend sicherstellen

    30.04.2020 - Der Zwischenruf der Erziehungshilfefachverbände widmet sich dem dringenden Handlungsbedarf bei Sicherstellung des Kinderschutzes in Zeiten von Corona. Erläutert wird die Herausforderung für junge Menschen und Familien mit und ohne schwierige Lebenssituationen den (Coronabedingt eingeschränkten) Alltag zu bewältigen. Die Unterstützung und auch der Schutz durch die Kinder- und Jugendhilfe müsse nach wie vor gewährleistet sein.

  • Gender / Kinder- und Jugendarbeit

    20. Girls’Day in Berlin: Unternehmen und Einrichtungen gesucht

    03.03.2020 - Gleichstellungssenatorin Dilek Kalayci ruft gemeinsam mit dem Berliner Aktionsbündnis Girls’Day zum 20. Girls’Day am 26. März 2020 auf. Der Girls’Day ist der größte und vielfältigste Berufsorientierungstag für Mädchen, an dem etwa ein Zehntel der Schülerinnen ab der 5. Klasse teilnehmen. Das Interesse der Mädchen ist groß, bereits jetzt sind viele Veranstaltungen ausgebucht, und es werden noch Plätze in Unternehmen gesucht.

  • Förderung der Erziehung in der Familie

    Familien in M-V stärken: Landeskonzept Frühe Hilfen fokussiert Qualitätssicherung und Partizipation

    25.02.2020 - Sozialministerin Stefanie Drese stellte am 12. Februar 2020 das Landeskonzept Frühe Hilfen Mecklenburg-Vorpommern „Familien stärken – Gemeinsam!“ vor. „Mit dem Landeskonzept werden die Strukturen und Angebote der Frühen Hilfen professionalisiert. Denn es unterstützt die Akteure in den Kommunen dabei, die Qualitätssicherung und Partizipation verstärkt voranzutreiben“, erklärte Drese. Um das kostenfreie Angebot der Frühen Hilfen jungen bzw. werdenden Eltern und Fachkräften bekannter zu machen, hat das Nationale Zentrum Frühe Hilfen hierzu ein Video veröffentlicht.

  • Familienpolitik / Förderung der Erziehung in der Familie

    Müttergenesungswerk wird 70 – ein weltweit einzigartiges Angebot

    03.02.2020 - Seit 1950 setzt sich die gemeinnützige Stiftung für Gesundheitsvorsorge und -rehabilitation von Müttern ein und feierte am 31. Januar 2020 Jubiläum. In über 1.000 Beratungsstellen mit rund 130.000 Beratungen jährlich werden Mütter und inzwischen auch Väter und pflegende Angehörige unterstützt. Die gesetzliche Rahmenbedingungen für Kuren in Deutschland sind weltweit einzigartig.

  • Flucht und Migration / Kinder- und Jugendarbeit

    Junge Geflüchtete: Viel passiert und noch viel zu tun

    28.01.2020 - In den Jahren 2017 bis 2019 wurden vier Jugendverbände und -ringe aus dem Innovationsfonds des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. In der Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten wollten sie Neues ausprobieren, Methoden erproben, Angebote erarbeiten und neue Partner/-innen gewinnen. Ludwig Weigel, der Referent für jugendpolitische Themen beim Deutschen Bundesjugendring (DBJR) zieht Bilanz.

  • Bildungspolitik / Qualifizierung

    „Buchstart Viereinhalb“ – Neues Projekt zur Leseförderung in Hamburg

    27.01.2020 - Die Hamburger Schulbehörde, Sozialbehörde und Kulturbehörde haben gemeinsam mit den fünf größten Hamburger Stiftungen das Projekt „Buchstart Viereinhalb“ gestartet. In diesem Rahmen erhalten 18.600 Viereinhalbjährige eine Büchertasche und nehmen an einem Geschichten-Schatzsucher-Tag teil. Ein pädagogisches Begleitprogramm rundet das Projekt ab.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Demokratie

    Bayern: Mütter für Gefahren einer Radikalisierung ihrer Kinder sensibilisieren

    24.01.2020 - Die Familie nimmt eine Schlüsselrolle dabei ein, Jugendliche vor extremistischen Anwerbestrategien zu schützen. Hier setzt das Projekt der „MotherSchools“ an, das Erziehungskompetenzen stärkt. Die ersten Teilnehmerinnen des Projekts haben das zehnwöchige Seminar in Augsburg nun abgeschlossen. Das Projekt wird in Nürnberg und Augsburg 2020 weitergeführt.

  • Kindertagesbetreuung / Digitalisierung und Medien

    M-V: Fachtagung zur Medienkompetenz in der Kindertagesförderung

    21.01.2020 - Im neuen Kindertagesförderungsgesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern ist erstmals die Stärkung der Medienkompetenz im frühkindlichen Bereich verankert. Mit welchen Methoden können diese Medienbildungsziele erreicht werden? Welche aktuellen Erkenntnisse liefert die Forschung im Bereich Kindheit und Medien? Um diese Fragen dreht sich ein Fachtag in Greifswald am 5. Februar 2020.

20 von 346
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Eine Holffigur, die ein trauriges Kind darstellt, steht vor einer Fensterscheibe mit Regentropfen
StockSnap - pixabay.com

Aufarbeitungskommission

Die Familie als ein Haupttatort sexuellen Kindesmissbrauchs in den Fokus nehmen

Bunte Spielfiguren aus Holz stehen vor einem weißen Hintergrund.
© reichdernatur - fotolia.com

AWO

Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements im Dialog mit Frankreich

Hände in deutschen und französischen Nationalfarben
© Nelos - Fotolia.com

Deutsch-Französischer Tag

Vielfältig und digital – auch dieses Jahr wurde gefeiert

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Digitale Kompetenzen

Förderung von Bildungsprogrammen in Deutschland und 13 weiteren Ländern

Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
Helena Lopes - unsplash.com

Deutsch-Französische Freundschaft

Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

Nahaufnahme von Händer einer Person, die etwas auf dem Laptopm schreibt
Christina Wocintechchat - unsplash.com

D21-Digital-Index

Digitaler Unterricht – Lehrkräfte bleiben zu oft auf sich gestellt

Junge Pflanzen werden mit Erde von den Händen junger Menschen gehalten
© lovelyday12 - fotolia.com

Neues Kompetenzzentrum

Bildung für Nachhaltige Entwicklung für und mit Kommunen

Viele bunte Spielfiguren stehen dicht nebeneinander.
© Ingo Bartussek - fotolia.com

AGOT-NRW

Expertenkommission will Begriff „Migrationshintergrund“ abschaffen

Ein Paar mit Kleinkind auf dem Arm auf der Rolltreppe eines Einkaufszentrum
Alex Bocharov - unsplash.com

Thüringen

Erster Landesfamilienförderplan auf den Weg gebracht

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Neubrandenburg, Mecklenburg

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Sachbearbeiter/-in Bezirkssozialdienst (w/m/d)

Berlin

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in - Kita Wundertüte

Grevenbroich

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) Psychosozialen Dienst

Köln

Ausbilder/-in für anerkannte Ausbildungsberufe - Teamleitung Reha-Vorbereitung

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel