Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • €
    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein Pfeil zeigt nach rechts.
    hello i'm nik - unsplash.com

    Fördermittel

    „Megafon-Preis“ ausgeschrieben – 70.000 Euro für Sprachförderprojekte

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (7516)
  • Termine (19)
  • Projekte (152)
  • Institutionen (735)
  • Materialien (1054)
  • Hintergrund (1)
  • Youth Wiki (3)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

7516 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Frankreich

    Staat hilft jungen Menschen durch die Pandemie

    25.02.2021 - Mahlzeiten für 1 Euro, psychologische Begleitung, Unterstützung bei der Wohnungssuche – Die französische Regierung setzt sich mit verschiedenen Maßnahmen für Student(inn)en und junge Berufstätige ein, die unter den wirtschaftlichen und gesundheitlichen Auswirkungen der Coronakrise leiden.

  • Deutsches Jugendinstitut

    Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

    25.02.2021 - Nicht alle Familien wollen einen Ganztagsplatz für ihr Grundschulkind. Wie stark der Betreuungsbedarf variiert, zeigen aktuelle Ergebnisse der DJI-Kinderbetreuungsstudie.

  • Studienergebnisse

    „Jugend in Brandenburg 2020 – Auswirkungen der Corona-Pandemie“

    24.02.2021 - In welcher Weise wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Lebenszufriedenheit und Werte von Jugendlichen im Land Brandenburg sowie auf ihre Zukunftserwartungen aus? Welche Unterstützungsbedarfe bestehen? Diese Fragen waren Anlass, Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 18 Jahren im Rahmen der Sonderstudie „Jugend in Brandenburg 2020 – Auswirkungen der Corona-Pandemie“ des Instituts für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e.V. an der Universität Potsdam zu ihrer aktuellen Lebenssituation zu befragen.

  • Online-Angebot

    Digitale HIV-Prävention für Schulklassen und Jugendliche

    23.02.2021 - Die psychosoziale AIDS-Beratungsstelle der Caritas bietet ein neues Online-Angebot zur Prävention von sexuell übertragbaren Krankheiten an. Es ist frei zugänglich und ohne Anmeldung nutzbar.

  • Gesundheit

    Lockdown erhöht Diabetesrisiko bei Kindern

    23.02.2021 - Die Anzahl von Kindern mit einer lebensbedrohlichen Stoffwechselentgleisung hat sich im ersten Lockdown verdoppelt. Die Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie (AGPD) startet deswegen eine Aufklärungskampagne zur Früherkennung eines Typ-1 Diabetes.

  • SGB VIII-Reform

    Deutscher Bundesjugendring äußert sich zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

    22.02.2021 - Der Deutsche Bundesjugendring hat eine Stellungnahme zum Entwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen abgegeben.

  • Sprachförderung

    Corona verstärkt Bildungsnachteile schon in der Kita

    22.02.2021 - Gerade im Zusammenhang mit den aktuellen Schulschließungen wird viel über Bildungsbenachteiligung gesprochen. Doch auch bei den Kleinsten in den Krippen und Kindertagestätten ist der Einfluss von Kitaschließungen, Quarantäne und Notbetreuung teils dramatisch. Besonders im Bereich der Sprachbildung werden in diesen frühen Jahren die Grundsteine für eine erfolgreiche Schulkarriere gelegt. Besonders mehrsprachige Kinder leiden unter Kitaschließungen.

  • Welttag der sozialen Gerechtigkeit

    Kinder dürfen nicht Verlierer der Corona-Pandemie bleiben

    19.02.2021 - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bund, Länder und Kommunen zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar 2021 auf, angesichts der Corona-Pandemie der Bekämpfung von Kinderarmut in Deutschland endlich die notwendige Aufmerksamkeit zu schenken.

  • Im Gespräch

    Praxisalltag und Corona – Mit betreuten Spielplätzen, alternativen Lernorten und VfL Wolfsburg durch die Pandemie

    19.02.2021 - In unserer Reihe „Im Gespräch“ über die Auswirkungen der Corona-Pandemie sprechen wir mit Stadträtin Iris Bothe aus Wolfsburg. Sie spricht über die Hürden bei der Beteiligung der jungen Menschen, die aufgrund der pandemischen Lage in ihre Wohnverhältnisse gedrängt werden. Sie macht deutlich, dass digitale Formate den Kontakt zu den Peers nicht ersetzen können und wünscht sich bereits jetzt von Bund und Land Ressourcen zur Unterstützung von Jugendlichen nach der Pandemie.

  • Tipps für Eltern und Fachkräfte

    Stiftung Lesen prüft Apps zur Sprach- und Leseförderung

    18.02.2021 - In Zeiten von Corona zeigt sich die Bedeutung digitaler Förder- und Lernangebote in besonderer Weise. Digitale Anwendungen unterstützen Kinder beim Homeschooling und in ihrer Freizeit. Hier setzt die Stiftung Lesen mit dem Service „Lesen mit App“ für Eltern und Fachkräfte in Kita und Schule an.

  • Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin

    Im Gespräch über Homeschooling

    18.02.2021 - Digitale Formate, selbstorganisiertes Lernen und Selbstmotivation: Auch wenn in den Bund-Länder-Beratungen für einige Schülerinnen und Schüler die Perspektive auf Wechselunterricht geschaffen wurde, wird ein Großteil weiterhin zuhause und digital beschult. Eine Situation, die vielerorts massiven Druck auf Familien ausübt.

  • Online-Transfertagung

    Heimerziehung als Zukunftsinfrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe

    18.02.2021 - Welche Impulse können Heimerziehung weiterentwickeln? Welche Bedarfe gibt es? Die Transfertagung „Zukunftsforum Heimerziehung“ am 23. März 2021 wird die Erkenntnisse aus der bundesweiten Initiative vorstellen und mit der Fachpraxis diskutieren.

  • Kindertageseinrichtungen

    ver.di fordert bundeseinheitliche Teststrategie und mehr Schutz für Beschäftigte

    17.02.2021 - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert, den Schutz der Beschäftigten in Kindertagesstätten, Eltern und Kinder zu erhöhen und bundesweit einheitliche Regelungen einzuführen.

  • Studierendenengagement

    Allen Studierenden eine Stimme geben!

    17.02.2021 - Das Projekt InclusiPHE der DHBW Karlsruhe erforscht Maßnahmen zur Steigerung des inklusiven Engagements von Studierenden. Ziel ist es, bildungspolitische Strukturen und Prozesse zu verbessern und das Engagement von Studierenden zu erhöhen.

  • Kinder- und Jugendmedienschutz

    Umfrage zeigt, es braucht mehr Schutz und Orientierung

    17.02.2021 - Im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes zum Kinder- und Jugendmedienschutz hat das Politik- und Sozialforschungsinstitut Forsa eine repräsentative Umfrage durchgeführt. Die Ergebnisse belegen, dass eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland sich einen besseren Kinder- und Jugendmedienschutz im Internet wünscht.

  • SAFE-KiDS-Studie II

    Steigt bei höherer allgemeiner SARS-CoV-2-Inzidenz das Infektionsrisiko bei Kita-Kindern?

    17.02.2021 - Mitte Januar ist die Safe-KIDS-Studie-II gestartet. Das Institut für medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt unter Leitung von Frau Prof. Dr. Ciesek führt die Folgestudie der SAFE-KiDS-Studie fort, in der vom 18. Juni bis zum 10. September 2020 untersucht wurde, ob von Einrichtungen der Kindertagesbetreuung ein besonderes Risiko für eine SARS-CoV-2-Infektion ausgeht. Damals waren die Inzidenzen hessenweit eher niedrig.

  • Abschlussbericht

    Wie Kitas über sich selbst hinauswachsen

    16.02.2021 - Insgesamt gut sechs Jahre lang haben Expertinnen der Universitäten Hildesheim und Heidelberg erforscht, wie Kindertagesstätten sich strukturell so aufstellen können, dass sie nicht nur den Anforderungen der Gegenwart, sondern auch jenen der Zukunft gewachsen sind. Die Abschlusspublikation mit konkreten Handlungsempfehlungen liegt nun vor.

  • Bundesweite Aktionswoche

    NACOA fordert mehr Hilfe für Kinder aus Suchtfamilien

    16.02.2021 - Mehr Geld für die Online-Beratung von Kindern und Jugendlichen aus suchtbelasteten Familien sowie ein insgesamt verbessertes und dauerhaft finanziertes Netz der Hilfe fordert NACOA Deutschland. Die Zeit des Lockdowns bedeutet eine stärkere Bedrohung der Kinder und Jugendlichen in den betroffenen Familien. Die Online-Beratung wurde stärker nachgefragt als je zuvor.

  • Erziehungsberatung in Bayern

    App „Getrennt - Gemeinsam“ für Eltern

    16.02.2021 - Die kostenfreie App „Getrennt - Gemeinsam“ soll Eltern dabei unterstützen, trotz Trennung oder Scheidung den Alltag der Kinder gemeinsam gut zu organisieren, die Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt zu stellen und ihre Entwicklung zu fördern. Daneben bietet sie auch eine Übersicht zu Familienberatungsstellen in Bayern.

  • Stellungnahme

    Belange von Eltern mit Behinderung bleiben unberücksichtigt

    15.02.2021 - Die Bundesvereinigung Lebenshilfe begrüßt die inklusive Ausrichtung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes. Es gibt aber noch Verbesserungsbedarfe, die in einer neuen Stellungnahme aufgeführt sind.

20 von 7516
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Schild mit einer weinenenden Erde und der Aufschrift Save Our Planet
Markus Spiske - unsplash.com

Klimaklage

Portugiesische Kinder und Jugendliche ziehen vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Auf zwei geöffneten Händen sind Netzwerke und Datenwolken zu sehen.
© sdecoret - fotolia.com

AGJ-Beschluss

17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag findet rein digital statt

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Ein Mädchen schaut über die Tischkante auf Münztürme.
© katyspichal - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Kinder dürfen nicht Verlierer der Corona-Pandemie bleiben

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Ein Mädchen vor eine türkisen Matratze mit Luftballons lässt Papierflocken von ihrer linken in die rechte Hand rieseln.
© Mareike Mittelbach – Stiftung Haus der...

MINT-Förderung

„Tag der kleinen Forscher“ 2021 – kostenfreies Aktionsmaterial für Kitas, Horte und Grundschulen

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Koblenz am Rhein

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Kita Kunterbunt

Kronach, Oberfranken

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für die Kath. KiGa Breitenloh

München

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Heilpädagogische Wohngruppe

Jena

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) in Kita

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel