Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Paragraphen-Zeichen in Puzzlestück
    © vege - Fotolia.com

    Elternrecht

    Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Lächelnde Jugendliche mit Atemschutzmaske vor einem unscharfem Wasserbecken
    Zach Vessels - unsplash.com

    Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (18)
  • Termine (1)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (23)
  • Materialien (8)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

18 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Sozialpolitik / Coronavirus

    Deutsches Kinderhilfswerk stockt Hilfen für arme Familien mit Kindern auf

    27.04.2020 - Das Deutsche Kinderhilfswerk stockt angesichts der Corona-Krise seine Hilfen für arme Familien mit Kindern auf. Damit soll Kindern und Jugendlichen aus sozial und finanziell benachteiligten Familien geholfen werden, die in der Corona-Krise unter besonderen Einschränkungen leiden. Für sie hat das Deutsche Kinderhilfswerk fünf Hilfspakete in den Bereich „Digitales Lernen“, „Nachhilfe“, „Frühkindliche Bildung“, „Beschulung in Flüchtlingsunterkünften“ und „Ausgewogene Ernährung“ aufgesetzt.

  • Kinderrechte / Coronavirus

    Kindernothilfefonds des Deutschen Kinderhilfswerks wird mit TV-Spendenaufrufen unterstützt

    22.04.2020 - Mit dem Kindernothilfefonds wird aktuell Kindern und Jugendlichen aus sozial und finanziell benachteiligten Familien geholfen, die in der Corona-Krise unter besonderen Problemen leiden. Für sie hat das Deutsche Kinderhilfswerk drei Hilfspakete in den Bereich „Digitales Lernen“, „Nachhilfe“ und „Ausgewogene Ernährung“ aufgesetzt. Die Parship Group unterstützt in den kommenden Wochen das Deutsche Kinderhilfswerk mit zahlreichen TV-Spendenaufrufen.

  • Förderinformationen / Hilfen zur Erziehung

    Werner-Coenen-Stiftung: Fördermittel für Berliner Angebote der Kinder- und Jugendhilfe

    06.08.2019 - Die Werner-Coenen-Stiftung fördert die Qualifizierung und Weiterentwicklung von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe in Berlin. Noch bis zum 23. September 2019 können zeitlich befristete Projekte mit einer Laufzeit von max. 12 Monaten einen Antrag auf Fördermittel einreichen. Hierbei kann eine Projektförderung von gemeinnützigen Trägern mit innovativen Ansätzen und Strategien im Umfeld der erzieherischen Hilfen für bis zu 10.000,- € beantragt werden.

  • Hilfen zur Erziehung / Qualifizierung

    Zusammenarbeit von Kinder- und Jugendpsychatrie und Kinder- und Jugendhilfe: Vom Kind und der Familie aus denken

    22.01.2019 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat ein gemeinsames Positionspapier mit Empfehlungen zur Zusammenarbeit von Kinder- und Jugendpsychiatrie und Kinder- und Jugendhilfe erarbeitet. Im Interesse der von ihnen unterstützten jungen Menschen müssen Fachkräfte an der Schnittstelle zwischen beiden Systemen ihre Zusammenarbeit gestalten. Um sowohl und zuallererst für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, aber auch für die beteiligten Professionen, die Zusammenarbeit sinnvoll und möglichst erfolgreich zu gestalten, bedarf es einer guten Kooperation – vom Kind und der Familie aus gedacht, nicht von den Institutionen.

  • Hilfen zur Erziehung / SGB VIII

    Neuer Zwischenruf der Erziehungshilfefachverbände zum Reformprozess des SGB VIII

    17.10.2016 - Das BMFSFJ strebt die Reform der Kinder- und Jugendhilfe hin zu einem Inklusiven SGB VIII an. Derzeit liegt noch kein Referatsentwurf, jedoch Arbeitsentwürfe geben einen Einblick in das Reformvorhaben. Die Akzeptanz der Praxis und der Wissenschaft für die Reformvorschläge fehlt völlig: Die Erziehungshilfefachverbände (AFET, BvKE, EREV und IGFH) sehen deutlichen Nachbesserungbedarf und beleuchten höchst kritische Punkte im Arbeistentwurf.

  • Hilfen zur Erziehung / SGB VIII

    Deutscher Caritasverband äußert Besorgnis über einseitige Stärkung der Jugendämter

    08.08.2016 - Am 07.06.2016 dringt ein interner Arbeitsentwurf des Bundesfamilienministeriums zur Novellierung des SGB VIII an die Öffentlichkeit. In einer Stellungnahme zu den vorliegenden Reformvorhaben warnt der Deutsche Caritasverband vor erheblichen Einschränkungen bei Leistungsansprüchen und Zugang zu Leistungen sowie vor einer problematischen Ausweitung der Befugnisse der Jugendämter.

  • Qualifizierung / Hilfen zur Erziehung

    Interdisziplinäre Weiterbildung: Beratung suchtkranker Eltern

    12.04.2016 - Der Gesamtverband für Suchthilfe e.V. (GVS) bietet eine interdisziplinäre Weiterbildung an für Fachkräfte mit beratenden Aufgaben (Suchthilfe, Jugendhilfe, Familienhilfe, Schulen, Kitas u.a.), die auf die Arbeit mit suchtkranken Familien vorbereitet und Handlungssicherheit vermittelt.

  • Recht / SGB VIII

    Die Geschichte des SGB VIII: Herausforderungen der Kinder- und Jugendhilfe

    11.03.2015 - Anlässlich der Fachtagung "Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Kinder- und Jugendhilfe", veranstaltet von der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ in Zusammenarbeit mit der Kommission zum 14. Kinder- und Jugendbericht, erscheint eine Publikation zur Geschichte des SGB VIII.

  • Jugendsozialarbeit

    Start des Programms "JUGEND STÄRKEN im Quartier" in 185 Kommunen

    20.01.2015 - Das Bundesjugendministerium und das Bundesbauministerium unterstützen ab 2015 185 Kommunen in 15 Bundesländern dabei, junge Menschen aus sozialen Problemgebieten auf einen erfolgreichen Einstieg in Ausbildung und Arbeit vorzubereiten.

  • Förderinformationen / Flucht und Migration

    Deutsches Kinderhilfswerk erhöht Förderfonds für Flüchtlingskinder in Deutschland auf 100.000 Euro

    07.01.2015 - Damit reagiert das Deutsche Kinderhilfswerk auf den stark gestiegenen Bedarf in diesem Bereich. Initiativen, Vereine, freie Träger, Privatpersonen oder Projekte der Kinder- und Jugendarbeit haben die Möglichkeit, Anträge zu stellen und bis zu 5.000 Euro zu erhalten.

  • Hilfen zur Erziehung

    Neue Broschüre des BE informiert zur Individualpädagogik

    01.04.2014 - Die soeben neu erschienene Broschüre „Individualpädagogik in den Hilfen zur Erziehung“ des Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (BE) informiert über Merkmale, Wirkungsweise und Qualitätsansprüche der Individualpädagogik.

  • Hilfen zur Erziehung / Recht

    Die AGJ positioniert sich: Die Förderung von Infrastrukturleistungen in der Kinder- und Jugendhilfe stärken

    09.12.2013 - Wie schon bei dem fachlichen Konzept der „Gemeinwesenarbeit“ im letzten Jahrhundert ringen Politik und Fachwelt um die Weiterentwicklung sozialräumlicher Ansätze. Die AGJ fordert in einem Positionspapier eine stärkere Förderung von Infrastrukturangeboten der Kinder- und Jugendhilfe im Sozialraum.

  • Im Fokus

    AWD-Stiftung Kinderhilfe spendet 10.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk

    08.02.2012 - Die AWD-Stiftung Kinderhilfe unterstützt den Kindernothilfefonds des Deutschen Kinderhilfswerkes mit einer Spende von 10.000 Euro.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Hilfen zur Erziehung

    Caritas: Bewährte Konzepte der Frühen Hilfen brauchen eine Regelförderung

    21.03.2011 - Es gibt viele Gründe, warum Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder an ihre Grenzen kommen: Instabile wirtschaftliche Verhältnisse oder schwierige familiäre Lebenssituationen etwa stellen eine große Belastung für Eltern dar. Wie können Kinder, die erst einmal weniger Chancen haben, gut ins Leben starten? Die Caritas der Diözese Rottenburg-Stuttgart setzt mit verschiedenen Angeboten im Bereich „Frühe Hilfen" bei dieser Frage an und will so früh wie möglich Mütter und Väter in ihrer Erziehungsverantwortung stärken.

  • Sozialpolitik / Flucht und Migration

    Sozialministerin Dreyer lobt Integrationsprojekte in Worms als beispielgebend

    28.10.2010 - „Die aktuelle Integrationsdebatte zeigt, wie wichtig es ist, erfolgreiche Beispiele gelebter Integration und des wertschätzenden Miteinanders bekannt zu machen, wie es sie tausendfach in unserem Land gibt. Es wird viel zu oft nur von Defiziten geredet, das erzeugt Misstrauen und leistet dem Populismus Vorschub.“ Das sagte dei rheinland-pfälzische Sozialministerin Malu Dreyer heute in Worms.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Andere Aufgaben

    Hamburgs Behörden verständigen sich auf weitere Maßnahmen im Senatskonzept „Handeln gegen Jugendgewalt“

    08.06.2010 - Rund vier Wochen nach dem tödlichen Messerangriff auf einen 19-Jährigen am Hamburger Jungfernstieg durch den 16-jährigen Elias A. haben die zuständigen Behörden die Auswertung des Fallgeschehens vorgenommen und Konsequenzen für Hamburgs Handlungskonzept gegen Jugendgewalt erarbeitet.

  • Kinderschutz

    Diakonie Niedersachsen erhält 205 000 Euro für Kinder in Not

    18.01.2010 - Die Spendenaktion zu Gunsten niedersächsischer Kinder in Not, die Hit-Radio Antenne Niedersachsen zum dritten Mal zusammen mit Diakonie und Caritas durchgeführt hat, erbrachte insgesamt 410 000 Euro - 30 000 Euro mehr als 2009. Je die Hälfte erhalten die Diakonischen Werke in Niedersachsen und die Caritas. Gestern hatten Landesbischöfin Margot Käßmann und Bischof Franz-Josef Bode den Spendenscheck in Hannover entgegengenommen.

  • Sozialpolitik

    „Soziale Netze erhalten und stärken“ - Der PARITÄTISCHE warnt vor gesellschaftlicher Schieflage in Schleswig-Holstein

    05.10.2009 - Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein warnt die künftigen Koalitionspartner CDU und FDP davor, durch Leistungskürzungen im Sozial- und Bildungsbereich die soziale Schieflage im Land weiter zu vergrößern.

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • 17. DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen spielen Basketball in einer Halle, im Hintergrund sitzen wenige Zuschauer auf einer Tribüne
Alfred Leung - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

Ein junger Mensch hockt in schmutziger Kleidung vor einer Steinmauer
© SOS-Kinderdorf e.V./Rita Eggstein

Wohnungslose Jugendliche

Corona-Krise verschärft Situation auf der Straße

Finger mit Sprechblasen
© adrian ilie825 - Fotolia.com

Qualifizierungsangebot

Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Ein Lehrer und ein Schüler schauen sich in der Berufsschule gemeinsam ein Autoteil an.
© auremar - fotolia.com

„jugendsozialarbeit aktuell“

Die Entwicklung beruflicher Benachteiligtenförderung

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Jugendliche von hinten auf einem Kornfeld mit ausgebreiteten Armen
Jamie Street - unsplash.com

Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

Ein Vater hat einen kleinen Säugling auf dem Arm
Jude Beck - unsplash.com

4. Gleichstellungs-Atlas

Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

Ordner mit der Beschriftung Asylantraege
© VRD - Fotolia.com

BAMF-Statistik

Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

PsychoSoziales Handeln

Berufsbegleitend auf die gewachsenen Herausforderungen in der Jugendhilfe vorbereiten

Eine Person hält einen Kompass hoch, im Hintergrund sind Wälder und Berg zu sehen
Pexels - pixabay.com

EU-Jugendprogramme

Politische Einigung zur Zukunft von Erasmus+ und des ESK erzielt

Ein Junge und ein kleineres Mädchen sind zuhause und schauen durch eine Glastür nach draußen
Kelly Sikkema - unsplash.com

Kindeswohlgefährdung

In jedem 5. Fall mehrere Arten von Gewalt oder Vernachlässigung festgestellt

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Ein Mädchen mit dunklen Haaren sitzt am Frühstückstisch und schaut ernst von ihrer Müslischale hoch
rawpixel.com

Diakonie

Essensgeld sollte bedürftigen Kindern direkt ausgezahlt werden

Fünf Erwachsene sitzen an einem Tisch auf dem sich bunte, transparente Sprechblasen überlappen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Vorsitzwechsel

Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

Würfel auf Euroscheinen mit der Aufschrift Hartz 4
© PeJo - fotolia.com

Garantiesicherung

Paritätischer begrüßt Reformkonzept der Grünen zur Überwindung von Hartz IV

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Ein kleines Kind steht in einem Raum an einer Fensterfront, die vergittert ist, und schaut nach draußen
Monika Pot - unsplash.com

DJI-Studie

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Rostock

Heilpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Fachkraft im Wohnbereich

Minden, Westfalen

Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau für die PariSozial Minden-Lübbecke/Herford

Frankfurt am Main

Betreuungskraft bzw. Alltagsbegleiter/-in (m/w/d) für die Intensivpädagogische Betreuung eines Jugendlichen

Hamburg

Gebäudereiniger/-in (m/w/d) für Kita

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel