Zwischenruf
Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe
Aktionsbündnis Kinderrechte
Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“
Live-Online-Seminar
Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen
UNICEF
Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19
Mecklenburg-Vorpommern
180.000 Euro für die Medienbildung
Förderfonds des DKHW
Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich
Wettbewerb
Mit Musik die Welt bewegen
Bilaterale Jugendarbeit
Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte
Sachsen-Anhalt
Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten
Jung, kreativ, engagiert
Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
13.05.2020 - Der Individuelle Jugendhilfe Service e.V. (IJS e.V.) hat eine Serie mit drei Kurzfilmen produziert, die verschiedene Aspekte der Individualpädagogik in Theorie und Praxis beleuchten. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Konzept der Individualpädagogik in vielfältiger Weise zu fördern und zu verbreiten. Die Erklärfilme sind daher zum freien Download bereitgestellt, Jugendhilfeträger, Stiftungen, Initiativen oder engagierte Privatpersonen sind eingeladen diese Filme kostenfrei für Schulungen, Akquise, Publikationen etc. zu nutzen und öffentlich einzusetzen.
28.01.2020 - Das Projekt Bedarfsgemeinschaftscoaching in Rheinland-Pfalz unterstützt Langzeitleistungsbeziehende und deren Familien auf dem Weg aus der Grundsicherung. Dazu gehöhrt u.a. ein Coaching der gesamten Familie, bei dem auch die Kinder einbezogen werden. Gefördert wird das Projekt durch den Europäischen Sozialfonds und die Jobcenter.
18.11.2019 - Im Jahr 2018 wurden nach Feststellung des Statistischen Landesamtes 132.374 erzieherische Hilfen ambulant, teilstationär oder außerhalb des Elternhauses durchgeführt (beendete und am Jahresende andauernde Hilfen). Damit stieg die Zahl der Hilfen zur Erziehung gegenüber 2017 um 3.328 oder 2,6 Prozent.
01.11.2019 - Im Jahr 2018 haben die Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland mehr erzieherische Hilfen für Menschen unter 27 Jahren gewährt als jemals zuvor: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden erzieherische Hilfen in rund 1.003.000 Fällen in Anspruch genommen. Das sind 1,8 Prozent mehr als in 2017.
17.10.2019 - In Familien können vielfältige Alltagsprobleme und Schwierigkeiten auftreten. Nach dem Sozialgesetzbuch gibt es unterschiedliche Hilfearten zur Erziehung, die sich nach dem erzieherischen Bedarf und der Situation der Betroffenen richten. Im Jahr 2018 wurden in Hessen rund 65.000 Hilfen zur Erziehung und gut 9.000 Hilfen zur Eingliederung seelisch behinderter junger Menschen geleistet. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, wurden damit insgesamt 0,5 Prozent mehr Hilfen gewährt als im Jahr 2017.
16.10.2019 - Im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe wurden im Jahr 2018 wieder eine Vielzahl von Hilfen nach dem Sozialgesetzbuch – Achtes Buch (SGB VIII) als Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen und als Hilfen für junge Volljährige gewährt. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, waren Erziehungsberatungen nach § 28 SGB VIII auch 2018 die häufigste Hilfeart.
31.10.2018 - Im Jahr 2017 wurden in Hessen rund 65.300 Hilfen zur Erziehung und 8.400 Hilfen zur Eingliederung seelisch behinderter junger Menschen geleistet. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, wurden damit insgesamt 5 Prozent mehr Hilfen gewährt als im Jahr 2016.
04.12.2017 - Im Jahr 2016 wurden in Hessen 3.859 jungen Menschen Hilfen zur Bewältigung ihrer Entwicklungsprobleme gewährt, entweder in Form von Einzelbetreuung oder in Form von sozialer Gruppenarbeit. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, waren das 3,2 Prozent mehr als im Jahr 2015. Bei 1.785 Kindern und Heranwachsenden endete die Hilfe im Verlauf des Jahres 2016. Bei 2.074 jungen Menschen dauerte sie am Jahresende noch an. Rund 1.800 Hilfen wurden im Jahr 2016 begonnen.
21.11.2017 - Im Jahr 2016 wurden in Hessen rund 62.500 Hilfen zur Erziehung und 7.800 Hilfen zur Eingliederung seelisch behinderter junger Menschen geleistet. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, wurden damit insgesamt 1 Prozent mehr Hilfen gewährt als im Jahr 2015. Von den Familien, die eine Hilfe zur Erziehung oder Eingliederungshilfe bekommt, bezieht jede dritte Transferleistungen.
17.11.2017 - Im Jahr 2016 wurden nach Feststellung des Statistischen Landesamtes 125.327 erzieherische Hilfen ambulant, teilstationär oder außerhalb des Elternhauses durchgeführt (beendete und am Jahresende andauernde Hilfen). Damit stieg die Zahl der Hilfen zur Erziehung gegenüber 2015 um 5.872 oder 5%.
15.11.2017 - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat am 10.11.2017 die neuen Daten zu den Hilfen zur Erziehung des Jahres 2016 veröffentlicht. Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) stellt die wesentlichen Ergebnisse in einem ersten Kurzkommentar heraus.
27.10.2017 - In Deutschland gibt es viele Angebote für Geflüchtete, auch für Kinder und Jugendliche: Freizeitangebote, Kurse, Beratungen, Therapien und vieles mehr. Wer aber bietet welche Hilfe an? Und was verbirgt sich hinter Begriffen wie Berufsorientierung und Einzelbetreuung? clarat.org gibt Antworten auf diese Fragen.
08.12.2016 - Im Jahr 2015 wurden in Hessen rund 62.500 Hilfen zur Erziehung und knapp 7.200 Hilfen zur Eingliederung seelisch behinderter junger Menschen geleistet. Und gut 7.300 Familien wurden durch eine sozialpädagogische Familienhilfe unterstützt.
08.10.2014 - Nach Feststellung des Statistischen Landesamts wurden im Jahr 2013 113.920 erzieherische Hilfen in Baden-Württemberg durchgeführt. Nachdem in den zwei Jahren zuvor die Anzahl der Hilfen kaum gestiegen war, ergab sich damit im Jahr 2013 im Vergleich zum Vorjahr wieder eine Zunahme von 1,4 Prozent.
04.07.2014 - Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes wurden im Jahr 2013 in Baden-Württemberg für 3 809 Kinder und Jugendliche vorläufige Schutzmaßnahmen ergriffen. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme um 5 Prozent. Damit hat sich der seit 2005 ansteigende Trend auch im Jahr 2013 fortgesetzt.
04.06.2014 - Wie eine Gruppe engagierter Jugendhilfe-Träger Auslandsaufenthalte für sozial benachteiligte Jugendliche zur Normalität machen möchte, das kann man am Stand des Europäischen Forums für Soziale Bildung (EFFSE) auf dem 15. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Berlin erfahren.
01.04.2014 - Die soeben neu erschienene Broschüre „Individualpädagogik in den Hilfen zur Erziehung“ des Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (BE) informiert über Merkmale, Wirkungsweise und Qualitätsansprüche der Individualpädagogik.
07.11.2013 - Vor zehn Jahren wurde der Kooperationsverbund "Gesundheitliche Chancengleichheit" gegründet. Ziel ist es, Menschen in sozial belastenden Lebensumständen mit Angeboten der Prävention und Gesundheitsförderung zu erreichen.
21.01.2013 - Liebe Besucherinnen und Besucher, wir möchten das neue Jahr zum Anlass nehmen, um zu erfahren, wie Sie unser Angebot nutzen und wie zufrieden Sie mit dem Jugendhilfeportal sind. Die erfassten Daten wollen wir dafür verwenden, um das Portal in Ihrem Sinne weiterzuentwickeln.
19.12.2012 - In einem Schreiben vom 27. November 2012 an die Obersten Finanzbehörden der Länder informiert das Bundesministerium der Finanzen über die einkommensteuerrechtliche Behandlung der Geldleistungen für Kinder in Vollzeitpflege nach § 33 SGB VIII, für die Erziehung in einer Tagesgruppe nach § 32 SGB VIII, für Heimerziehung nach § 34 SGB VIII und für die intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung nach § 35 SGB VIII.
20 von 39Weitere Ergebnisse laden
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe