Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
    Andrea Piacquadio - pexels.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

  • €
    Eine Wand mit einem großen Wandgemälde vor dem ein Basketballkorb steht
    Jonne Huotari - unsplash.com

    Projektförderung

    Kunst und Kreativität auch digital ausleben

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (175)
  • Termine (3)
  • Projekte (10)
  • Institutionen (659)
  • Materialien (186)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

175 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Im Gespräch

    Praxisalltag und Corona – Pflegekinder mit Behinderung: Verantwortlichkeiten, Versäumnisse und Erfolgserlebnisse

    05.03.2021 - In unserer Reihe „Im Gespräch“ über die Auswirkungen der Corona-Pandemie sprechen wir mit Kerstin Held. Sie ist selbst Pflegemutter und Vorsitzende des Bundesverbands behinderter Pflegekinder (BbP). Sie spricht über die Herausforderungen im Pandemie-Alltag der Familien mit Kindern mit Behinderung. Sie kann von glücklichen Fortschritten in dieser auch mitunter entschleunigten Zeit berichten, gleichwohl benennt sie politische Versäumnisse und behördlicher Untätigkeit.

  • Stationäre Einrichtungen

    Inklusive digitale Alltagshilfen für Jugendliche

    02.03.2021 - Unter dem Motto „Meine Idee. Meine Lösung“ erprobt die TH Köln mit Partnern in einem interdisziplinären Projekt seit Mitte 2019 partizipative Methoden, mit denen Kinder und Jugendliche in sozialen Einrichtungen eigene digitale Hilfen zur Alltagsbewältigung entwickeln können.

  • SGB VIII-Reform

    Caritas sieht Nachbesserungsbedarf bei Schulsozialarbeit und Kindern mit Behinderung

    25.02.2021 - Der Deutsche Caritasverband begrüßt die SGB VIII-Reform und hofft auf ein erfolgreiches Gesetzgebungsverfahren. Die Umsetzung einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe sollte jedoch nicht erst in 2028 beginnen, betont die Caritas. Vermisst werden im Reformpaket außerdem noch Regelungen zur Schulsozialarbeit.

  • SGB VIII-Reform

    Deutscher Bundesjugendring äußert sich zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

    22.02.2021 - Der Deutsche Bundesjugendring hat eine Stellungnahme zum Entwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen abgegeben.

  • Stellungnahme

    Belange von Eltern mit Behinderung bleiben unberücksichtigt

    15.02.2021 - Die Bundesvereinigung Lebenshilfe begrüßt die inklusive Ausrichtung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes. Es gibt aber noch Verbesserungsbedarfe, die in einer neuen Stellungnahme aufgeführt sind.

  • Stellungnahme der AGJ

    Weiterentwicklungschancen im SGB VIII nutzen

    12.02.2021 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ betont in ihrer Stellungnahme „Kurz vor dem Zieleinlauf – Weiterentwicklungschancen im SGB VIII nutzen“, dass sie in der Reform des SGB VIII durch das Kinder- und Jugendhilfestärkungsgesetz eine wertvolle fachliche Weiterentwicklung des Kinder- und Jugendhilferechts sieht. Hervorgehoben werden die Regelungsvorschläge im KJSG-Regierungsentwurf, zu denen die AGJ eine Nachbesserung im parlamentarischen Verfahren dringend empfiehlt.

  • Caritasverband

    Verlängerung der Rettungsschirme für soziale Einrichtungen unerlässlich

    11.02.2021 - Die Schutzschirme für die sozialen Einrichtungen und Dienste wirken. So die Ergebnisse einer Umfrage der Bank für Sozialwirtschaft (BfS) unter sozialen Diensten und Einrichtungen. Soziale Einrichtungen müssen, da die Pandemie längst nicht überwunden ist, über den März 2021 hinaus bis zum Jahresende fortgeführt werden. So die Forderung des Deutschen Caritasverbandes, der eine Stellungnahme zum Sozialschutzpaket III veröffentlicht hat.

  • AWO zur Impfverordnung

    Menschen mit Behinderungen und Fachkräfte besser schützen

    11.02.2021 - Auf Grund der zwei neu zugelassenen Impfstoffe hat das Bundesgesundheitsministerium die Impfverordnung aktualisiert. Die Arbeiterwohlfahrt begrüßt die Anpassungen grundsätzlich, sieht aber eklatante Lücken auf Kosten des Schutzes vulnerabler Personen. Der AWO Bundesverband fordert deutliche Nachbesserungen.

  • Wohlfahrtspflege

    Was beim Kinder- und Jugendstärkungsgesetz noch zu verbessern ist

    10.02.2021 - Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege hat sich zum Regierungsentwurf eines Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes positioniert. Viele Regelungen seien sinnvoll und notwendig, heißt es darin. Jetzt gelte es, das Vorhaben zügig voranzutreiben und in der laufenden Legislaturperiode abzuschließen.

  • Berliner Jugend-Lern-Hilfe

    Mobile Unterstützung für Kinder und Jugendliche in Heimen in der Pandemie

    09.02.2021 - Wohngruppen und Heime für Kinder und Jugendliche können zusätzliche personelle Unterstützung während der Corona-Pandemie anfordern. Im Rahmen des neuen Programms „Mobile Jugend-Lern-Hilfe.Jetzt“ stehen in Berlin 20 pädagogisch erfahrene Teams bereit, um Schüler und Schülerinnen, die in Einrichtungen leben, beim schulisch angeleiteten Lernen zuhause oder während einer Quarantäne-Anordnung zu helfen und Anregungen für die Freizeitgestaltung zu geben.

  • Bundesfamilienministerium

    Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen stärken

    03.02.2021 - Der Deutsche Bundestag hat den Entwurf eines neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes am 29. Januar 2021 in erster Lesung beraten. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat die Ziele der Reform sowie Regelungsbereiche des Gesetzes in einer Meldung zusammengefasst.

  • Diakonie

    Kinder- und Jugendstärkungsgesetz muss echte Veränderungen bringen

    29.01.2021 - Am 29. Januar befasst sich der Bundestag in erster Lesung mit dem „Kinder- und Jugendstärkungsgesetz“. Dadurch soll der Kinderschutz deutlich verbessert, Kindern in Not intensiver geholfen und ein Einstieg in Inklusion verankert werden. Die Diakonie begrüßt die Richtung des Gesetzes, sieht allerdings Verbesserungsbedarf.

  • Deutscher Verein

    SGB VIII-Reform – ein neuer Versuch

    07.12.2020 - Anlässlich des Beschlusses zum neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetz macht der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. deutlich, dass das SGB VIII in seiner heutigen Form eine grundsätzlich gute gesetzliche Grundlage für die Kinder- und Jugendhilfe darstellt. Allerdings müsste es an einigen Stellschrauben den Entwicklungen der Zeit angepasst werden. Der vorliegende Gesetzentwurf biete dazu eine gute Grundlage.

  • SGB VIII-Reform

    Entwurf des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes beschlossen

    03.12.2020 - Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für ein neues Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes beschlossen. Damit wird das Sozialgesetzbuch VIII, das Kinder- und Jugendhilfegesetz, reformiert. Ziel sind mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen.

  • Caritas

    Regelbedarfe und soziale Infrastruktur pandemiefest gestalten

    09.11.2020 - „Das Existenzminimum muss dringend seriös berechnet und an die Realität angepasst werden“, fordert Caritas-Präsident Peter Neher anlässlich der Beratung eines Gesetzes zur Ermittlung der Regelbedarfe im Bundestagsausschuss Arbeit und Soziales. Eine adäquate Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Leistungsempfänger sei auf der jetzigen Basis nicht möglich.

  • KJSG-Stellungnahme

    Fachverbände für Menschen mit Behinderung hätten sich mehr Verbindlichkeit für die inklusive Lösung gewünscht

    04.11.2020 - Für die Fachverbände für die Menschen mit Behinderung ist wichtig, dass die Rahmenbedingungen für die Zusammenführung der Kinder- und Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe für junge Menschen mit Behinderung so gestaltet werden, dass die individuellen Ansprüche umfassend erhalten bleiben und Leistungsverschlechterungen ausgeschlossen sind.

  • KJSG-Stellungnahme

    Erziehungshilfefachverbände hätten sich schnellere Umsetzung eines inklusiven SGB VIII gewünscht

    04.11.2020 - Der vorgelegte Referentenentwurf wird von den Erziehungshilfefachverbänden grundsätzlich positiv bewertet und als guter Beitrag zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe gesehen. Es wird begrüßt, dass Anregungen aus unterschiedlichen Beteiligungsprozessen, vor allem aus der AG Mitreden-Mitgestalten, dem Dialogforum Pflegekinderhilfe, der AG Kinder psychisch kranker und suchterkrankter Eltern und den Care Leaver-Projekten aufgenommen wurden.

  • Deutscher Verein

    Umsetzung des KJSG bedeutet Mehraufwand für die Träger der Kinder- und Jugendhilfe

    04.11.2020 - Die Geschäftsstelle des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. nimmt Stellung zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG). Grundsätzlich wird die Weiterentwicklung des SGB VIII und der Ausbau des Unterstützungssystems für Kinder und Jugendliche begrüßt. Gleichzeitig weist der Deutsche Verein darauf hin, dass die Umsetzung der Regelungen teilweise zu erheblichen Herausforderungen insbesondere bei den Trägern der öffentlichen Jugendhilfe führen wird.

  • Stellungnahme

    Pflegefamilienverbände positionieren sich zum KJSG-Referentenentwurf

    03.11.2020 - Als Bundesinteressengemeinschaft der Pflegefamilienverbände (BiP) nehmen PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V., Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. und AGENDA Pflegefamilien Stellung zum lang erwarteten „Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen – Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG“. Die Verbände verbinden damit hohe Erwartungen an Verbesserungen für Pflegekinder und ihre Familien.

  • Corona-Hilfen

    Baden-Württemberg unterstützt gemeinnützige Vereine mit 15 Millionen Euro

    16.10.2020 - Mit einem Hilfspaket unterstützt das Ministerium für Soziales und Integration des Landes Baden-Württemberg Vereine und Organisationen aus seinem Zuständigkeitsbereich, die durch die Corona-Krise unverschuldet in Not geraten sind oder zu geraten drohen. Die Fördermittel können noch bis 31. Oktober 2020 beantragt werden.

20 von 175
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen mit Downsyndrom lächelt zusammen mit älterem Mädchen in die Kamera
© Denis_kuvaiex - fotolia.com

Inklusion & Diversität

Neues Handbuch liefert Methoden und Materialien für eine inklusive Jugendarbeit

Kinder besitzen eine natürliche Neugier, die sie beim Entdecken und Forschen ausleben können.
Thomas Ernst/Stiftung "Haus der kleinen ...

Statement

Jede Erzieherin ist auch ein MINT-Vorbild

Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
Andrea Piacquadio - pexels.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

Eine Wand mit einem großen Wandgemälde vor dem ein Basketballkorb steht
Jonne Huotari - unsplash.com

Projektförderung

Kunst und Kreativität auch digital ausleben

Zwei Erwachsene besprechen sich in einem Konferenzraum
Amy Hirschi - unsplash.com

Internationaler Frauentag

GEW fordert mehr Frauen in Führungspositionen an Schulen und Kitas

Nahaufnahme von Händer einer Person, die etwas auf dem Laptopm schreibt
Christina Wocintechchat - unsplash.com

Deutscher Bildungsserver

Noch einfacher nach der passenden Weiterbildung suchen

Eine Frau liest einem Kind vor
Adam Winger - unsplash.com

Berufspraktische Ausbildung

ERASMUS+ Programm bringt Erzieher und Erzieherinnen ins Ausland

Auf einem Tisch liegen ein umgefallenes Sektgläs, Schnapsfläschen, Luftschlangen und Konfetti
Pixel2013 -pixabay.com

Gesundheit

Akuter Alkoholmissbrauch unter Kindern und Jugendlichen steigt

Traurig schauende Jugendliche auf Balkon schaut in die Ferne
rawpixel.com

Webangebot

Depression bei Jugendlichen

Eine Familie sitzt nebeneinander auf einem Holzboden und alle schauen auf Laptop,Smartphone oder Tablet.
© patrick - fotolia.com

#DigitalCheckNRW

Lotse in Sachen Medienkompetenz feiert sein Einjähriges

Man sieht schemenhafte Menschen mit und ohne digitale Kommunikationsmittel, über deren Köpfe bunte Sprechblasen sind
rawpixel.com

Unabhängiger Beauftragter und EKD

Aufarbeitung in der evangelischen Kirche voranbringen

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Rundes Holzschilt mit den Symbolen für Mann und Frau in schwarz-weiß
Tim Mossholder - unsplash.com

Corona und Gleichstellung

Neue Studie beleuchtet Wirkung auf Gender Pay Gap und Aufteilung von Sorgearbeit

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Vier sich umarmende Jugendliche im Sommer
© Monkey Business - Fotolia.com

Publikation

Internationaler Austausch in der Bildungsforschung im Überblick

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Freiburg

Vorstandsreferent*in

Bad Oldesloe

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Ambulante Betreuung in Bad Oldesloe

Darmstadt

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

St. Wendel, Saar

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel