Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (43)
  • Termine (0)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (3)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

43 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Familienpolitik / Förderung der Erziehung in der Familie

    Diakonie fordert mehr Flexibilität beim Elterngeld – Alleinerziehende im Blick behalten

    19.02.2020 - In der aktuellen Debatte um eine Reform des Elterngeldes fordert die Diakonie Deutschland die besondere Situation von Alleinerziehenden im Blick zu behalten. Gerade sie müssten die Vorteile der Neuregelungen für ihre persönliche Lebenssituation nutzen können. Mit Blick auf steigende Lebenshaltungskosten plädiert der Wohlfahrtsverband außerdem dafür, die Mindestbeiträge künftig an die steigenden Verbraucherpreise anzupassen.

  • Familienpolitik / Sozialpolitik

    Reform des Kindesunterhaltes: Alleinerziehende fordern Solidarität nach Trennung

    30.09.2019 - Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. hat am 25. September 2019 Eckpunkte für eine Reform des Kindesunterhaltsrechts vorgestellt. Kernelement einer Reform müsse die Einführung eines Grundsatzes familiärer Solidarität nach Trennung sein, erläuterte Daniela Jaspers, VAMV-Bundesvorsitzende, damit die Existenz von Kindern im Haushalt beider Eltern gut gesichert sei.

  • Familienpolitik / Sozialpolitik

    Bayern plant Maßnahmen zur Stärkung von Alleinerziehenden

    09.08.2019 - Bayerns Familien- und Sozialministerin Kerstin Schreyer möchte bessere Rahmenbedingungen für die etwa 200.000 Alleinerziehenden im Land schaffen. Die Offensive setzt unter anderem bei der Steuer an. Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehören ebenso zu den Maßnahmen wie mehr Beratungsangebote.

  • Qualifizierung

    Fachtagung „Familienbilder – Familie ist, was du draus machst?!“

    13.03.2018 - Familie wird als zunehmend vielfältiger wahrgenommen. Dies kommt auch im Lebensverlauf Minderjähriger zum Ausdruck: Junge Menschen erleben in ihren Familien verschiedene Paarkonstellationen. Eine Fachtagung am 25. und 26. April in Münster sensibilisiert Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe für die Breite und Unterschiedlichkeit von familialen Lebenslagen und gibt Impulse für die Alltagspraxis.

  • Sozialpolitik / Familienpolitik

    Forderungspapier der AWO NRW zur Situation von Alleinerziehenden

    10.01.2018 - In einem aktuellen Positionspapier analysiert die AWO NRW die Situation der Alleinerziehenden, fasst Fakten zu ihrer Lebenswirklichkeit, notwendige Veränderungen sowie Unterstützungsansätze zusammen und stellt Forderungen an Politik und Gesellschaft. Das Papier soll zudem als Orientierung für die weitere Arbeit des Verbandes mit und für Alleinerziehende dienen.

  • Familienforschung / Familienpolitik

    Wandel von Familienformen – DJI-Jahrestagung am 20./21. November in Berlin

    21.09.2017 - „Konstant im Wandel. Was Familien heute bewegt“ lautet 2017 das Thema der wissenschaftlichen Jahrestagung des Deutschen Jugendinstituts. Die Tagung fragt, was Familie im 21. Jahrhundert bedeutet und wie Rechte, Pflichten und Ressourcen in Familien gerechter verteilt werden können.

  • Familienpolitik / Recht

    Stärkung Unterhaltsvorschuss ist überfällig und wichtig

    07.09.2016 - Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) begrüßt die Ankündigung von Familienministerin Manuela Schwesig, den Unterhaltsvorschuss bis zum 18. Lebensjahr des Kindes auszubauen.

  • Familienpolitik

    4,7 Prozent mehr Alleinerziehende in Niedersachsen

    18.08.2016 - Im Jahr 2015 gab es in Niedersachsen 249.200 Alleinerziehende. Nach Mitteilung des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) lag der Anteil der alleinerziehenden Mütter bei 85,3% (212.500 Mütter) und der alleinerziehenden Väter bei 14,7% (36.700 Väter). Der Anteil alleinerziehender Väter ging um 4,4% zurück.

  • Familienpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    Wachsende Armut Alleinerziehender geht zu Lasten der Kinder

    06.07.2016 - 50 Prozent der Kinder Alleinerziehender erhalten keinen Unterhalt, 25 Prozent bekommen weniger als ihnen zusteht. Die Folge: Knapp eine Million Kinder Alleinerziehender in Deutschland leben von Hartz IV. Das zeigt eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Familienpolitik

    Deutsches Kinderhilfswerk: Alleinerziehende und ihre Kinder stärker unterstützen

    06.07.2016 - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bundesregierung und Bundestag auf, durch eine verstärkte Förderung von Alleinerziehenden und ihren Kindern die Kinderarmut in Deutschland zu bekämpfen.

  • Familienpolitik / Kindertagesbetreuung

    Berlin will Alleinerziehende besser unterstützen

    11.05.2016 - Der Berliner Senat hat in der Sitzung vom 3. Mai auf Vorlage der Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Sandra Scheeres, und der Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat, ein Konzept zur Verbesserung der Situation von Alleinerziehenden verabschiedet.

  • Förderung der Erziehung in der Familie

    Kostenfreie Kurse: Alleinerziehende mit dem wir2 Bindungstraining unterstützen

    10.05.2016 - Die Walter Blüchert Stiftung, die Erwachsenen- und Familienbildung des Erzbistums Köln sowie der Kölner Diözesan-Caritasverband fördern das kostenfreie Elterntraining in mehreren Regionen des Erzbistums. Es liefert Hilfe zur Selbsthilfe und ergänzt die Angebote in den katholischen Familienzentren und Fachdiensten.

  • Familienforschung

    Fast die Hälfte der Familien in Baden-Württemberg mit einem Kind

    18.05.2015 - Wie das Statistische Landesamt mitteilt, lebten im Jahr 2014 knapp 1,6 Millionen Familien in Baden‑Württemberg, darunter annähernd 1,1 Millionen Familien mit Kind(ern) unter 18 Jahren. Die Ein‑Kind‑Familie ist die am häufigsten gewählte Familienform.

  • Familienpolitik / Recht

    Anhörung zum Kindergeld beschlossen

    07.05.2015 - Am 20. Mai 2015 wird es im Finanzausschuss eine öffentliche Anhörung zur geplanten Erhöhung des Kindergeldes geben, in der auch die Erhöhung des Freibetrages für Alleinerziehende Thema sein wird.

  • Familienforschung

    "Kinderlosigkeit und Kinderreichtum": BiB veröffentlicht vier aktuelle Arbeitspapiere

    30.04.2015 - In vier aktuellen Working-Papers des Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) werden die gemeinsamen Grundlagen des Forschungsprojektes "Kinderlosigkeit und Kinderreichtum" formuliert.

  • Familienforschung

    Forschungsbericht zu Familien-Leitbildern in Deutschland

    24.04.2015 - Eine Repräsentativbefragung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zeigt: In Deutschland bestehen hohe Erwartungen an die Rahmenbedingungen für Elternschaft, die auch Barriere für die Erfüllung des Kinderwunsches sein können, Kinderlosigkeit als Lebensentwurf ist sozial akzeptiert und verheiratete Paare mit Kind(ern) sind noch immer das dominierende Familienleitbild in Deutschland.

  • Familienpolitik

    Verbände und Länder begrüßen steuerliche Entlastung Alleinerziehender

    17.04.2015 - Verschiedene Verbände, Sozialminister und Organisationen äußern sich positiv über die Einigung der Koalitionsfraktionen in Berlin auf eine stärkere steuerliche Entlastung von Alleinziehenden, unter anderem die Arbeiterwohlfahrt.

  • Familienpolitik / Recht

    Entlastung für Alleinerziehende: Erhöhung des Freibetrages um 600 Euro

    17.04.2015 - Bei ihrer gemeinsamen Tagung in Göttingen am Donnerstag haben die geschäftsführenden Fraktionsvorstände von CDU/CSU und SPD die Anhebung des steuerlichen Entlastungsbetrages für Alleinerziehende beschlossen.

  • Sozialpolitik / Familienpolitik

    Ministerpräsidentin Dreyer schlägt Erhöhung des Entlastungsbetrages für Alleinerziehende vor

    13.04.2015 - Für eine deutliche Entlastung alleinerziehender Mütter und Väter will sich die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei den Regierungsfraktionen im Deutschen Bundestag und bei den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder einsetzen.

  • Familienpolitik

    Saarland unterstützt Forderung nach einer Entlastung für Alleinerziehende

    10.04.2015 - Mit einem erhöhten Entlastungsbetrag soll den besonderen Belastungen von Alleinerziehenden beim Steuerabzug angemessen Rechnung getragen werden. Das Saarland unterstütze diese Forderung, betont Sozialministerin Bachmann.

20 von 43
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Gräfelfing

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Haus

München

Pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft (m/w/d) für Kinderkrippe

Gera

Erzieher/-in (m/w/d) für Wohngruppe für Kleinkinder

Nordrhein-Westfalen - Neukirchen-Vluyn

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Büro der ambulanten Hilfen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel