Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
    Marcel Gnauk - pixabay.com

    ILO

    Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (99)
  • Termine (1)
  • Projekte (7)
  • Institutionen (3)
  • Materialien (9)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

99 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Universität Bamberg

    Psychologische Studie zeigt: Wenn alle an sich denken, hilft das auch

    09.12.2020 - Deutsche halten sich an Maßnahmen, die sie selbst schützen. Der Schutz anderer Personen sei zweitrangig. Dies zeigen die Forschungsergebnisse einer psychologischen Studie der Universität Bamberg. In zwei Online-Umfragen zwischen März und Juni 2020 wurden Menschen zu verschiedenen Schutzmaßnahmen gegen den Coronavirus befragt.

  • SGB VIII-Reform

    Entwurf des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes beschlossen

    03.12.2020 - Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für ein neues Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes beschlossen. Damit wird das Sozialgesetzbuch VIII, das Kinder- und Jugendhilfegesetz, reformiert. Ziel sind mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen.

  • Hilfen zur Erziehung / SGB VIII

    SGB VIII-Reform: Online-Veranstaltung „Alles klar für Care Leaver“

    28.08.2020 - Die SGB VIII-Reform und ihr Einfluss auf die Übergangsgestaltung in ein eigenverantwortliches Leben für Care Leaver werden am 20. November 2020 in einer Online-Veranstaltung diskutiert. Durchgeführt wird die Fachveranstaltung vom Arbeitskreis für Care Leaver Hessen.

  • Qualifizierung / Hilfen zur Erziehung

    Online-Seminar: Führungskultur und Arbeitsorganisation im Jugendamt

    27.07.2020 - Das Live-Online-Seminar gibt Klarheit und Struktur für den Führungsalltag. Im Vordergrund steht die Frage, wie Führungskräfte innerhalb bestehender Strukturen aktiv gestalten können, statt Schadensbegrenzung vorzunehmen, und welche Möglichkeiten existieren, um den immer größer werdenden Wunsch nach Sinnhaftigkeit und Flexibilität zu händeln. Weiter gilt es, die Zusammenarbeit sinnvoll gestalten und Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten anwenden zu können.

  • Digitalisierung und Medien / Sozialforschung

    Interview: „Wir sollten uns nicht ganz ins Virtuelle zurückziehen“

    08.07.2020 - Die Coronakrise hat die Arbeitswelt rasend schnell verändert: Homeoffice, Webmeetings und Hygienemaßnahmen gehören jetzt zum Alltag. Prof. Klaus Bengler vom Lehrstuhl für Ergonomie an der Technischen Universität München (TUM) untersucht, was wir aus diesen Erfahrungen lernen können.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Suchtprävention per blu:app – digitale Unterstützung für Jugendliche

    15.06.2020 - Die kostenfreie blu:app, der mehrfach ausgezeichnete „Coach“ für die Hosentasche von blu:prevent, der Suchtpräventionsarbeit des Blauen Kreuzes in Deutschland, geht in die zweite Runde. Vollständig überarbeitet, persönlicher und noch informativer. Mit neuen Themengebieten, neuem Design und digitalem Begleiter (Chatbot) setzt blu:prevent voll auf Innovation und bietet damit etwas, das Jugendliche immer selbstverständlicher einfordern: digitale Tools und Coaching.

  • Coronavirus / Kinder- und Jugendpolitik

    Niedersachsen: Corona-Verordnung lässt weitere Öffnungen im sozialen Bereich zu

    09.06.2020 - Ab dem 8. Juni gibt es in Niedersachsen, auch für den sozialen Bereich, weitere Öffnungen der coronabedingten Auflagen. Für Gesundheitsministerin Carola Reimann sind diese Schritte angesichts des landesweit stabil ruhigen Infektionsgeschehens richtig, bedeuten gleichzeitig auch eine größere Eigenverantwortung für Bürgerinnen und Bürger. Sie appeliert an alle, weiterhin achtsam und besonnen im Alltag zu sein.

  • Coronavirus / Gesundheit / Kindertagesbetreuung

    Medizinische Fachgesellschaften fordern sofortige Öffnung von Kitas und Schulen

    20.05.2020 - Der Schutz von Lehrern, Erziehern, Betreuern und Eltern und die allgemeinen Hygieneregeln stünde einer Öffnung von Schulen und Kitas nicht entgegen. So die Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), der Deutschen Akademie für Kinder und Jugendmedizin (DAKJ) und dem Berufsverband der Kinder und Jugendärzte in Deutschland (bvkj e.V.).

  • Coronavirus / Sozialforschung

    Sozialpsychologie: Die Gesellschaft kann an der Corona-Krise wachsen

    25.03.2020 - Die Gesellschaft kann an der Corona-Krise wachsen, wenn der moralische Kompass darauf ausgerichtet ist, Schwache sowie Helfende in besonderer Weise zu schützen. Sozialpsychologin Prof. Dr. Elisabeth Kals von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) spricht über Ängste und Solidarität.

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    Urteil zu Hartz IV-Sanktionen: Landkreistag fordert Abschaffung der Sonderregelungen für unter 25-Jährige

    08.11.2019 - Der Deutsche Landkreistag spricht sich für leichter umsetzbare und transparentere Regelungen im Zusammenhang mit Hartz IV-Sanktionen aus. Hierzu zähle auch, dass die schärferen Sonderregelungen für Personen unter 25 Jahren entfallen sollten. Es sei politisch und verwaltungspraktisch geboten, dass dieselben klaren Regelungen für alle Altersgruppen gelten.

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    Endlich Klarheit in einer jahrelangen Debatte – Sanktionen gegen U25 beenden

    07.11.2019 - Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur teilweisen Verfassungswidrigkeit von Sanktionen im SGB II. Er sieht seine seit langem vertretene Position bestätigt und fordert insbesondere die Sanktionen gegenüber unter 25-jährigen aufzuheben.

  • Freiwilliges Engagement / Kinder- und Jugendarbeit

    Freiwilligenbefragung: Große Zufriedenheit mit „weltwärts“

    10.10.2019 - Eine aktuelle Befragung der 18- bis 28-Jährigen weltwärts-Freiwilligen zeigt, dass der entwicklungspolitische Freiwilligendienst für diese jungen Menschen eine lebensprägende Erfahrung ist und ihre Selbstständigkeit, Eigenverantwortung sowie Offenheit gegenüber anderen Kulturen fördert. Außerdem gaben knapp die Hälfte der Alumni an, sich auch nach der Rückkehr engagieren zu wollen.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Gesundheit

    Elterntaxi stehen lassen – Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“

    16.09.2019 - Am 16.09.2019 starten in Schulen und Kindergärten die bundesweiten Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“. Unter dem Motto „Mitmachen und Elterntaxi stehen lassen!“ legen dabei zehntausende Kinder ihren Weg zur Schule oder zum Kindergarten zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zurück. Aufgerufen zu den Aktionstagen bis 27. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und der ökologische Verkehrsclub VCD.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Demokratie

    Wunsch zum Geburtstag des Grundgesetzes: Wahlalter senken!

    06.06.2019 - Das allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahlrecht feiert mit dem Grundgesetz vom 23. Mai 1949 den 70. Geburtstag. Das Wahlrecht stand auch vor 100 Jahren schon in der Weimarer Verfassung. Es wird also höchste Zeit, das Wahlrecht auch Kindern und Jugendlichen zu geben, findet der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) in einem Statement zum Geburtstag der Verfassung. 

  • Sozialforschung / Sozialpolitik

    Jeder zweite Beschäftigte würde gerne weniger arbeiten

    09.05.2019 - Knapp die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer wünscht sich eine Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit. Jeder fünfte könnte sich dagegen auch vorstellen, mehr zu arbeiten. Inwieweit Wunsch und Wirklichkeit beim Thema Arbeitszeit auseinanderklaffen, hängt von den jeweiligen Jobpräferenzen und Tätigkeitsprofilen ab, aber auch von persönlichen Merkmalen und Interessen. Das geht aus einer repräsentativen Befragung im Rahmen der Studie „Arbeiten in Deutschland“ hervor, die das IZA - Institut zur Zukunft der Arbeit gemeinsam mit dem Karrierenetzwerk XING durchführt.

  • Familienpolitik / Recht

    Heute bei Mama - morgen bei Papa? – Position der Diakonie zum Wechselmodell

    14.02.2019 - Das Betreuungsmodell bei einer Scheidung muss sich am Kindeswohl orientieren, fordert die Diakonie in einem Positionspapier anlässlich einer Anhörung im Rechtsausschuss des Bundestags am 13.02.2019. Die Diakonie lehnt eine gesetzliche Verankerung eines einheitlichen Betreuungsmodells ab. Notwendig seien Lösungen, die den individuellen Lebensrealitäten der Familien entsprechen.

  • Gerichtsverfahren / Recht

    Sachsen-Anhalt: Gesetz zum Vollzug des Jugendarrests vorgelegt

    21.01.2019 - Das Land Sachsen-Anhalt überarbeitet die rechtlichen Grundlagen für den Jugendarrest und bringt ein Jugendarrestvollzugsgesetz auf den Weg. Zukünftig soll noch mehr Wert auf die erzieherischen Aspekte gelegt werden. Ein wichtiges Ziel des Gesetzentwurfes ist die Befähigung der jungen Menschen zu einem eigenverantwortlichen Leben. Mit dem Gesetzentwurf macht Sachsen-Anhalt von seiner mit der Föderalismusreform 2006 übertragenen Gesetzgebungskompetenz Gebrauch.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    Freiräume im Ganztag – Bedrohung für Sicherheit und Ordnung?

    23.08.2018 - Da Kinder und Jugendliche im Rahmen des Ganztags immer mehr Zeit in der Schule und anderen Einrichtungen verbringen, reduzieren sich gleichzeitig ihre selbstverantworteten (Zeit-)Räume außerhalb ganztägiger Bildungsangebote. Wo und wie können Freiräume dennoch geschaffen werden? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich ein aktueller Fachbeitrag zur Kooperation Schule - Jugendhilfe.

  • Sozialforschung / Kinder- und Jugendarbeit

    Jenseits des Hängemattenlandes: Arbeit und Arbeitslosigkeit aus der Sicht von Jugendlichen

    07.08.2018 - Dr. Sophie Schmitt, Pädagogin und Mitarbeiterin am Demokratiezentrum Hessen an der Philipps-Universität Marburg, geht in ihrer Studie „Jenseits des Hängemattenlandes“ der Frage nach, wie Jugendliche sich angesichts des Wandels von Arbeit orientieren und welche Bedeutung dies für politische Lern- und Bildungsprozesse hat. Im Interview mit der Fachstelle politische Bildung berichtet die Autorin von vier unterschiedlichen Orientierungs-Typen innerhalb der Gruppe von 16- bis 26-Jährigen und verweist auf die Möglichkeiten außerschulische Bildung, die gegenüber der schulischen ohne Hierarchien und Noten auskommt, und für Jugendliche Räume schaffen kann, um die eigene soziale Lage sowie Bedürfnisse und Interessen ergründen zu können und zu analysieren.

  • Jugendsozialarbeit / Recht

    „Wer passt hier nicht zu wem?" – AGJ gibt Handlungsempfehlungen für Unterstützungsmöglichkeiten sozial benachteiligter Jugendlicher

    13.07.2018 - Das Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ nimmt in den Blick wie sich Benachteiligung auf Jugendliche auswirkt, welche Unterstützungsbedarfe bestehen und welche Möglichkeiten und Angebote die Jugendhilfe für benachteiligte Jugendliche bietet. Angesichts der Zuständigkeiten mehrerer Rechtskreise diskutiert das Papier außerdem, ob es rechtlicher Änderungen bedarf bzw. wie die Umsetzungspraxis zu verbessern ist, damit benachteiligte Jugendliche ein passendes und verlässliches Angebot erhalten.

20 von 99
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Junge Pflanzen werden mit Erde von den Händen junger Menschen gehalten
© lovelyday12 - fotolia.com

Neues Kompetenzzentrum

Bildung für Nachhaltige Entwicklung für und mit Kommunen

Viele bunte Spielfiguren stehen dicht nebeneinander.
© Ingo Bartussek - fotolia.com

AGOT-NRW

Expertenkommission will Begriff „Migrationshintergrund“ abschaffen

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
© Kunstzeug - fotolia.com

Reform des Familienrechts

Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Kirchheim unter Teck

Fachlehrer/Fachlehrerin (staatlich geprüft) für musisch-technische Fächer

Kirchheim unter Teck

Lehrer/Lehrerin für Schularten der Sekundarstufe I

Kirchheim unter Teck

Lehrer/Lehrerin - Förderschulen - Sonderschullehrer/-in

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) – Schule Delfter Straße

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel