Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (101)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (17)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

101 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Europa / Sozialpolitik

    EU-Präsidentschaftsprogramm: Krise überwinden und europäische Werte wahren

    13.07.2020 - Am 1. Juli 2020 hat Deutschland den Vorsitz im Europäischen Rat übernommen – gemeinsam mit Portugal und Slowenien beginnt zugleich die neue Triopräsidentschaft. Neben der Überwindung der aktuellen Krise stehen auch ein europäischer Green Deal und eine Säule der sozialen Rechte auf dem gemeinsamen Programm der drei Länder. Der europäische Club Corbeau informiert in seiner Berichterstattung über zentrale Schwerpunkte.

  • Europa / Sozialpolitik

    EU-Ratspräsidentschaft: Priorität für Haushalt, Sozialsysteme und eine neue Migrationspolitik

    13.07.2020 - Neben zahlreichen anderen Verbänden und Organisationen äußerte sich auch der Deutsche Caritasverband (DCV) zum Beginn der deutschen Ratspräsidentschaft und fordert von der Bundesregierung, dass sie sich für ein sozial gerechts Europa einsetzt. Für den Wohlfahrtsverband steht die Gestaltung eines europäischen Rahmens für Grundsicherrungssysteme sowie die Neuausrichtung eines europäischen Asylsystems im Mittelpunkt.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    Bundesjugendring: Jugend will deutsche Ratspräsidentschaft mitgestalten

    07.07.2020 - Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) formuliert insgesamt sechs politische Schwerpunkte, die während der deutschen Ratspräsidentschaft vorangetrieben werden sollen. Dabei gelte es junge Menschen wirksam und auf allen Ebenen zu beteiligen. Für die Gestaltung eine handlungsfähigen und sozialen Europas könne die Bundesregierung jetzt die Weichen stellen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    BJR: Ein starkes Europa braucht europäische Jugendarbeit

    07.07.2020 - Junge Menschen in Europa brauchen Begegnungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten. Dies fordert der Bayerische Jugendring (BJR) zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Insbesondere die von der Corona-Pandemie eingeschränkte europäische Jugendarbeit müsse wieder angekurbelt werden. Zudem appelliert der BJR, Jugendarbeit und junge Menschen einzubinden, wenn es um das Thema „Youth Work“ geht.

  • Europa / Gender

    Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Erklärung für mehr Gleichstellung in Europa

    07.07.2020 - Deutschland, Portugal und Slowenien haben sich im Rahmen ihrer der Trio-Präsidentschaft im EU-Rat mit einer gemeinsame Erklärung verpflichtet, im Bereich Geschlechtergerechtigkeit eng zusammenzuarbeiten. Dabei liegt der Fokus u.a. auf negativen Folgen der Corona-Pandemie für Frauen, auf einem Hilfesystem für von Gewalt betroffene Frauen, sowie dem Gender Pay Gap.

  • Europa / Sozialpolitik

    Deutscher Verein: In der Corona-Krise ist europäische Sozialpolitik wichtiger denn je

    03.07.2020 - Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. appelliert an die Bundesregierung, sich für ein soziales und fortschrittliches Europa stark zu machen. Die aktuelle Corona-Krise mache die wachsende Armutsgefährung besonders deutlich. Die EU werde ihr Ziel, die Zahl der von Armut betroffenen Menschen bis Ende 2020 um 20 Millionen zu senken, nicht erreichen können.

  • Flucht und Migration / Europa

    Reform des EU-Asylsystems: Flüchtlingsrecht und Menschenrechte achten

    01.07.2020 - Am 1. Juli wird Deutschland die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union übernehmen. Die Bundesregierung hat die Reform des europäischen Asylsystems zu einem ihrer zentralen Themen erklärt. Das Deutsche Institut für Menschenrechte appellierte, dass Flüchtlingsrecht und Menschenrechte die Reform des europäischen Asylsystems leiten müssen.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    Jugendpolitische Prioritäten der deutschen EU-Ratspräsidentschaft

    01.07.2020 - Deutschland übernimmt zum 1. Juli für sechs Monate den Vorsitz im Rat der Europäischen Union – zum insgesamt 13. Mal. Zuletzt hatte Deutschland im ersten Halbjahr 2007 die EU-Ratspräsidentschaft inne. Da der Fokus der deutschen EU-Ratspräsidentschaft vor allem auf der Bewältigung der Corona-Krise liegt, wurden auch die Schwerpunkte im Bereich Jugend dahingehend angepasst.

  • Freiwilliges Engagement / Europa

    AGDF: Deutsche EU-Ratspräsidentschaft muss Freiwilligendienste stärken

    30.06.2020 - Nach Ansicht der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) sollte Deutschland den Vorsitz im Rat der Europäischen Union nutzen, sich für die Internationalen Freiwilligenprogramme und -organisationen stark zu machen. Derzeit bestehen viele Unsicherheiten und Herausforderungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    Jetzt erst recht: BDKJ fordert ein jugendgerechtes Europa!

    30.06.2020 - Die Corona-Pandemie hat relevante jugend- und sozialpolitische Veränderungen für junge Menschen hervorgerufen. Während der EU-Ratspräsidentschaft müssen jetzt die Weichen für eine jugendgerechte Zukunft gestellt werden, sagt der BDKJ und fordert die Stärkung des europäischen Jugendaustausches und der Jugendbeteiligung auf europäischer Ebene.

  • Kinderrechte / Europa

    DKHW: EU-Ratspräsidentschaft zur besseren Umsetzung der Kinderrechte nutzen

    30.06.2020 - Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) appelliert an die Bundesregierung, die deutsche EU-Ratspräsidentschaft zur besseren Umsetzung der bestehenden EU-Kinderrechteagenda zu nutzen und gleichzeitig die Entwicklung einer weitergehenden umfassenden Kinderrechtestrategie mit voranzubringen. Dies ist ergänzend zu den geplanten Beiträgen der Ratspräsidentschaft im Bereich der EU-Jugendstrategie, die z.B. die Förderung demokratischen Bewusstseins junger Menschen beinhaltet, weiterhin erforderlich.

  • Europa / Sozialpolitik

    Diakonie zur EU-Ratspräsidentschaft: Für mehr sozialen Zusammenhalt in Europa

    30.06.2020 - Zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft am 1. Juli appelliert die Diakonie Deutschland an die Bundesregierung, sich insbesondere für einen zügigen Wiederaufbau, einen sozialen EU-Haushalt 2021-2027, eine Reform der EU-Flüchtlingspolitik sowie ein sozialeres Europa einzusetzen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik / Europa

    Kulturelle Jugendbildung in europäische jugendpolitische Strategien einbeziehen

    30.06.2020 - Die Bundesjugendpolitik sollte kulturelle Jugendbildung durch die European Youth Work Agenda als jugendpolitisch-relevantes Feld in ganz Europa verankern, heißt es in einer Stellungnahme des Vorstandes der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ).

  • Europa / Familienpolitik

    Familienorganisationen zur EU-Ratspräsidentschaft: Familien in den Fokus stellen

    29.06.2020 - Zum Start der am 01. Juli 2020 beginnenden deutschen Ratspräsidentschaft fordern die in der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) zusammengeschlossenen Organisationen die Bundesregierung auf, die Familie in das Zentrum ihrer Tätigkeiten zu stellen und die sogenannte Kindergarantie entscheidende Schritte voran zu bringen.

  • Europa / Sozialpolitik

    AWO fordert: Deutsche EU-Ratspräsidentschaft für nachhaltigere, sozialere und solidarischere EU-Maßnahmen nutzen

    19.06.2020 - Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat in einem Positionspapier ihre Forderungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft für eine nachhaltigere, sozialere und solidarischere EU formuliert. Bundeskanzlerin Merkel hatte am 18. Juni die Schwerpunkte der deutschen EU-Ratspräsidentschaft in einer Regierungserklärung im Deutschen Bundestag skizziert.

  • Kinderrechte / Europa

    Kinderrechte in der Welt – ein Schwerpunkt der deutschen EU-Ratspräsidentschaft

    16.06.2020 - Anlässlich des Welttages gegen Kinderarbeit am 12. Juni wies Bundesentwicklungsminister Gerd Müller auf den Anstieg der Zahl von Kinderarbeitern hin. Der Kampf gegen Kinderarbeit und sexuelle Ausbeutung wird ein Schwerpunkt der deutschen EU-Ratspräsidentschaft sein. In diesem Rahmen soll u.a. die Grundlagen für ein europäisches Lieferkettengesetz geschaffen werden, das Unternehmen verpflichtet, Kinderarbeit zu beenden.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Europa

    BJK zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft: Jugendpolitik in Europa jetzt stärken

    15.06.2020 - Aus Sicht des Bundesjugendkuratoriums (BJK) ist es gerade jetzt wichtig, dass junge Menschen mehr Gehör finden, sie stärker an den europäischen und bundespolitischen Beratungen zum Weg aus der Krise beteiligt werden und die Möglichkeit erhalten, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. In einem aktuellen Zwischenruf fordert das Sachverständigengremium deshalb, die Verantwortung der EU-Ratspräsidentschaft im Bezug auf die Jugendpolitik wahrzunehmen.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

    #futureworkchallenge: Die Jugend von heute gestaltet die Arbeitswelten von morgen

    04.06.2020 - Das Bundesbildungsministerium hat den europäischen Online-Wettbewerb #futureworkchallenge gestartet. Junge Menschen zwischen 13 und 29 Jahren sind dazu aufgerufen, sich mit den Arbeitswelten der Zukunft kreativ auseinanderzusetzen. Bis 15. August können Video- oder Foto-Beiträge mit kurzer Erklärung auf Instagram eingereicht werden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    AGJ-Positionspapier zur European Youth Work Agenda liegt jetzt in englischer Fassung vor

    27.05.2020 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ verbindet mit der European Youth Work Agenda die Zuversicht, wirksame Impulse aus der europäischen Debatte in die deutsche Kinder- und Jugendhilfe einbringen zu können. Als Forum und Netzwerk der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland erhebt sie mit ihrer Stellungnahme, die nun auch in englischer Fassung vorliegt, zudem den Anspruch, die Kompetenz der deutschen Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere der Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit, in die Ausformulierung der European Youth Work Agenda einfließen zu lassen und somit ihre Prinzipien und Qualitätsstandards auf der europäischen Ebene einzubringen.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    DBJR äußert sich zu Europäischer Jugendpolitik und deutscher Ratspräsidentschaft

    25.05.2020 - Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) hat sich in seiner Arbeitsgruppe Europäische Jugendpolitik in digitaler Sitzung über die aktuellen jugendpolitischen und europäischen Entwicklungen ausgetauscht. Der Fokus lag auf den Vorbereitungen zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft und den Herausforderungen der Corona-Pandemie. Wichtig seien gerade in der Krise Investitionen in Jugend, Bildung und Austauschprogramme, was im neuen Mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) der EU-Kommission berücksichtigt werden müsse.

40 von 101
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Cover des Magazins
LAG Jungenarbeit NRW

LAG Jungenarbeit NRW

Magazin zum Thema „Jungen* und digitale Medien“

Münzstapel schief
© weyo - fotolia.com

Landesjugendring Berlin

Weniger Lohn für gleiche Arbeit im FSJ und FÖJ?

Ein Kind spielt ein Spiel auf einem Tablet
Kelly Sikkema - unsplash.com

Was Eltern wissen wollen

FAQ einer medienpädagogischen Beratungsstelle

Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Eine Hand mit verschieden bunt lackierten Fingernägeln
Analia Baggiano - unsplash.com

Jugendring Mecklenburg-Vorpommern

Kinder- und Jugendbeteiligung gehört in die Kommunalverfassung

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Görlitz, Neiße

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Kitaleitung

Leutkirch im Allgäu

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Integrationsmanager/-in (m/w/d)

Berlin

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Jugendmigrationsdienst in Frankfurt (Oder)

Frankfurt am Main

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Kita in FFM-Preungesheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel