Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (20)
  • Termine (0)
  • Projekte (7)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (1)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

20 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Digitale Verwaltung

    Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

    25.02.2021 - Die Berliner Jugendhilfe hat den Wechsel zur digitalen Verwaltung vollzogen. Die Einführung des neuen IT-Fachverfahrens für die Jugendhilfe wurde erfolgreich und innerhalb der Zeitplanung abgeschlossen.

  • Bitkom

    Digitales Deutschland – Bürger wollen das Smart Country

    28.10.2020 - Zwei Drittel sehen Digitalisierung als große Chance für lebenswertere Städte und Gemeinden, jeder Dritte vermisst Engagement der lokalen Politik. Smart Country Convention stellt am 27. und 28. Oktober 2020 Digitalisierung von Staat und Verwaltung in den Fokus.

  • Digitalisierung

    Corona-Pandemie bringt die öffentliche Verwaltung von null auf digital

    26.10.2020 - Die Corona-Pandemie zwingt die öffentliche Verwaltung zur Digitalisierung – diesen Eindruck hat die Mehrheit der Bevölkerung. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

  • Digitale Verwaltung

    Corona sorgt nicht für stärkere Nutzung aber mehr Offenheit

    22.10.2020 - Die Nutzung von E-Government in der DACH-Region nimmt weiter zu. In Deutschland nutzen im Jahr 2020 mit 54 Prozent erstmals mehr als die Hälfte der Onliner/-innen digitale Verwaltungsangebote, in Österreich sind es 72 und in der Schweiz 60 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt der eGovernment MONITOR 2020, eine repräsentative Studie der Initiative D21 und der Technischen Universität München, durchgeführt von Kantar.

  • Digitaler Wandel

    Bitkom präsentiert 10 Lehren aus der Corona-Krise für einen digitalen Staat

    28.09.2020 - Online-Parteitage und digitale Wahlen, virtuelle Behördengänge und papierlose Anträge, flächendeckende Breitbandversorgung und intelligente Verkehrs- und Stromnetze: Ausgehend von den Erfahrungen in der Corona-Krise hat der Digitalverband Bitkom einen Plan für die Digitalisierung von Politik, Verwaltung und öffentlicher Daseinsvorsorge vorgelegt.

  • Coronavirus / Sozialforschung

    Corona-Warn-App: Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung, doch verhaltene Hoffnung auf Wirkung

    07.09.2020 - Die Erhebungen zum Start der Corona-Warn-App im Juni und zuletzt im August zeigen, wie sich die Einstellungen der Bürger/-innen in Deutschland zur App gewandelt haben. Das Vertrauen in die Funktion und den Datenschutz steigen – aber rund die Hälfte zweifelt an der Wirksamkeit. Das zeigt eine Studie der Initiative D21 und der Technischen Universität München zu Nutzung und Akzeptanz der App.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendpolitik

    Jugendagenda der WebDays 2018 – Antwort des Bundesjustizministeriums

    08.10.2019 - Vom 23. bis 25. November 2018 diskutierten junge Menschen in Mannheim auf der Jugendkonferenz „WebDays 2018“ über digitalen Verbraucherschutz unter dem Schwerpunktthema „Big Data“ und erarbeiteten Verbesserungsvorschläge für die Politik. Gerd Billen, Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, antwortet auf die Forderungen der Jugendlichen.

  • Familienpolitik / Digitalisierung und Medien

    Kindergeld im Studium: Beantragung nun auch online möglich

    30.08.2018 - Ab sofort können Eltern die Weiterbewilligung des Kindergelds für ihre studierenden Kinder online abwickeln – ganz ohne bürokratischen Aufwand. Formulare müssen sie nicht mehr ausfüllen. Der Studiennachweis kann online übermittelt werden. Das Portal ist zudem mobil optimiert, sodass die Beantragung auch über Tablet und Smartphone möglich ist.

  • Digitalisierung und Medien / Sozialpolitik

    Landkreistag veröffentlicht Umfrage über den Stand der Digitalisierung

    11.06.2018 - Der Deutsche Landkreistag hat die Ergebnisse einer Umfrage zum Stand der Digitalisierung in den 294 Landkreisen veröffentlicht. Die Erhebung erfolgte in Zusammenarbeit mit Fraunhofer IESE. DLT-Präsident Landrat Reinhard Sager betonte, dass sich eine Vielzahl der Landkreise den Herausforderungen der digitalen Welt stellten. Mit der Umfrage wurden bereits vorhandene Beispiele guter Praxis und strategischer Ansätze aus den Landkreisen mit veröffentlicht.

  • Digitalisierung und Medien / Politik

    Digitalverband Bitkom zur Einigung von Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag

    07.02.2018 - Zum Abschluss der Sondierungen von CDU/CSU und SPD hatte der Digitalverband Bitkom die fehlende Entschlossenheit bei digitalpolitischen Themen kritisiert. Im Vergleich zum Sondierungspapier sieht Bitkom-Präsident Achim Berg im nun verabschiedeten Koalitionsvertrag einen riesigen Schritt nach vorne für Digitalthemen.

  • Digitalisierung und Medien / Politik

    Bitkom kritisiert: Sondierer haben Digitalisierung zum Randthema degradiert

    15.01.2018 - Zum Abschluss der Sondierungen von CDU/CSU und SPD hat der Digitalverband Bitkom die fehlende Entschlossenheit bei digitalpolitischen Themen kritisiert und fordert ein ehrgeiziges Digitalprogramm von Union und SPD. Bitkom hat hierfür bereits im vergangenen Jahr das Programm „Digital für alle“ vorgelegt, das konkrete Vorschläge zur Digitalisierung von Bildung, Arbeit, Infrastrukturen, E-Government und der Wirtschaft umfasst.

  • Digitalisierung und Medien / Sozialforschung

    Digitale Verwaltungsangebote sind bisher nicht in der Bevölkerung angekommen

    02.11.2017 - Der eGovernment MONITOR gibt einen jährlichen Überblick darüber, inwieweit digitale Verwaltungsangebote akzeptiert bzw. genutzt werden. Die Ergebnisse der aktuellen Studie zeigen: E-Government-Angebote sind bisher weder als Dienstleistung noch als Entlastung bei der Bevölkerung angekommen. Dabei haben Bürger/-innen klare Vorstellungen von Online-Angeboten moderner Behörden.

  • Bildungspolitik / Sozialpolitik

    Bitkom-Branche erwartet neues digitales Regierungsprogramm

    31.07.2017 - Die deutsche Digitalwirtschaft erhofft sich von der künftigen Bundesregierung weitreichende Reformen in den Bereichen Bildung, Arbeit und Soziales. Mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl stimmen fast alle befragten ITK-Unternehmen (94 Prozent) der Aussage zu, dass Bildungswesen, Sozialsysteme und Arbeitsrecht neu auf die digitale Wirtschaft und Arbeitswelt ausgerichtet werden müssen. Das geht aus dem 51. Branchenbarometer des Digitalverbands Bitkom hervor.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Sozialpolitik

    Digitale Agenda für eine lebenswerte Gesellschaft: 10-Punkte-Plan vorgestellt

    30.06.2017 - Im Rahmen seiner Fachkonferenz stellte des Bundesfamilienministerium einen 10-Punkte-Plan zur gesellschaftspolitischen Gestaltung der Digitalisierung vor. Darin geht es um Teilhabe und Familienleben in der digitalen Welt, die Stärkung digitaler Kompetenzen sowie Online-Services des Ministeriums – unter anderem das geplante Angebot zur Beantragung von Elterngeld im Internet.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Digitalisierung und Medien

    Digitale Jugendbeteiligung: Es muss einfach sein

    23.05.2017 - In der alternden Gesellschaft sind Jugendliche zugleich eine umworbene und vernachlässigte Gruppe. Mal werden sie als Ressource für Innovation betrachtet, mal stoßen ihre Wünsche auf taube Ohren. Wie können junge Menschen mit Politik und Verwaltungen ins Gespräch kommen, ihre Vorstellungen umsetzen und welche Rolle spielen digitale Hilfsmittel dabei? Am 11. Mai ist das Gemeinschaftsprojekt jugend.beteiligen.jetzt im Rahmen einer Fachveranstaltung diesen Fragen nachgegangen.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    E-Demokratie in der EU: Potenzial und Herausforderungen

    17.03.2017 - Das Internet ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Gesellschaft geworden und soziale Netzwerke sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch wie sieht es im Bereich der E-Partizipation aus? Das EU-Parlament hat einen aktuellen Bericht zu E-Goverment und E-Democracy verabschiedet und stellt Beispiele elektronischer Bürgerbeteiligung vor.

  • Digitalisierung und Medien / Politik

    Regierungserklärung zur Digitalisierung – Schleswig-Holstein legt digitale Agenda vor

    19.12.2016 - Ministerpräsident Torsten Albig hat die Digitalisierung als Chance und Herausforderung für die Gesellschaft sowie als große Gestaltungsaufgabe für die Politik bezeichnet. "Digitalisierung verändert unser Leben. Wir müssen sie so begleiten und gestalten, dass sie möglichst vielen Menschen in Schleswig-Holstein nützt", sagte Albig am 15. Dezember in einer Regierungserklärung im Landtag in Kiel.

  • Digitalisierung und Medien / Europa

    Deutsch-Französische Digitalkonferenz: Bedeutung der Bildung beim digitalen Wandel

    14.12.2016 - Deutschland und Frankreich wollen Motoren der Digitalisierung in Europa sein. Das sagte Bundeskanzlerin Merkel auf der deutsch-französischen Digitalkonferenz in Berlin. Die Bundeskanzlerin betonte besonders die Bedeutung der Bildung beim digitalen Wandel.

  • EU-Jugendstrategie

    Ungewöhnliche Perspektiven aus der ganzen Welt

    12.06.2013 - Verschiedene Blickwinkel, aktuelle Debatten, Hintergründe, natürlich zu Themen rund um das Internet und speziell für Jugendliche und junge Menschen: Darum ging es beim 2. Jugend Internet Governance Forum, das am 1. Juni in Berlin stattfand.

  • Im Fokus

    Neuer Service der Familienkasse: Kindergeld jetzt online beantragen

    17.09.2009 - Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet mit „Kindergeld Online“ einen neuen internetbasierten Service. Ab sofort können Eltern ihren Antrag auf Kindergeld auf den Internetseiten der BA aufrufen, am Bildschirm bearbeiten und online übermitteln. Dies betrifft sowohl Neuanträge als auch Veränderungsanzeigen.

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Gräfelfing

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Haus

München

Pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft (m/w/d) für Kinderkrippe

Gera

Erzieher/-in (m/w/d) für Wohngruppe für Kleinkinder

Nordrhein-Westfalen - Neukirchen-Vluyn

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Büro der ambulanten Hilfen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel