Deutsches Kinderhilfswerk
Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden
Kinderkommission
Dialog über nachhaltige Mobilität und Kinderrechte
Vereinte Nationen
Musikwettbewerb gegen Kinderarbeit
Rheinland-Pfalz
Landesregierung legt dritten Bericht zur Umsetzung des Landeskinderschutzgesetzes vor
Jugendaustausch
Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen
Engagement
Förderprogramm 4Generation gestartet
Englischwettbewerb
Go4Goal! 2020 vollständig abgeschlossen
Soziales Unternehmertum
Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein
Niedersachsen
94 Millionen Euro für Kinderbetreuung
Ausschreibung
Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2022
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
11.12.2020 - Die Deutsche Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (DBDD) hat ihren jährlichen Bericht veröffentlicht. Dieser bietet einen vollständigen Überblick über das Konsumverhalten in der Altersgruppe der 12- bis 64-Jährigen. Darüber hinaus fasst er Hintergrundinformationen sowie aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Prävention, Beratung, Behandlung, Schadensminimierung und Angebotsbekämpfung zur Verbreitung illegaler Drogen in Deutschland zusammen.
13.10.2020 - Das Bundesgesundheitsministerium fördert das Projekt „FriDA“ (Frühintervention bei Drogenmissbrauch in der Adoleszenz) mit 123.965 Euro, um den Zugang von minderjährigen Cannabiskonsumierenden in die ambulante Suchthilfe zu verbessern.
12.11.2014 - Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) startet heute ein spezielles Online-Beratungsangebot zu Crystal. Im Rahmen einer bundesweiten Chat-Sprechstunde finden Crystal-Konsumierende und ihre Angehörigen unkompliziert und anonym Hilfe auf dem BZgA-Onlineportal.
22.07.2014 - Im Jahr 2012 starben in Nordrhein-Westfalen 3.243 Personen an den Folgen von Drogenmissbrauch. Wie das statistische Landesamt mitteilt, war die Zahl der Verstorbenen um 1,1 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor.
15.07.2014 - Nicht-Regierungsorganisationen und Wissenschaftler haben den ersten Alternativen Drogen- und Suchtbericht vorgestellt. Der Bericht soll künftig jährlich erscheinen und wird herausgegeben von Akzept e.V., der Deutschen AIDS-Hilfe und dem Selbsthilfe-Netzwerk JES Bundesverband.
08.07.2014 - Der Drogen- und Suchtbericht 2014 der Bundesregierung wurde nun veröffentlicht. Die Bundesregierung kommentiert, die Drogen- und Suchtpolitik sei richtig aufgestellt und zeige Erfolge. Auf neue Herausforderungen müsse frühzeitig reagiert werden.
22.04.2014 - Im Jahr 2013 starben 1.002 Menschen an den Folgen ihres Drogenkonsums. Damit stieg die Zahl der Drogentoten in Deutschland erstmals seit 2009 wieder an. Aktuell um rund 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Mehrzahl der Rauschgifttoten war weiterhin männlich (83 Prozent). Das Durchschnittsalter lag, wie im Vorjahr, bei rund 38 Jahren.
23.11.2010 - Der einfache Hausbesuch eines Sozialarbeiters bei einer Familie in schwieriger sozialer Lage hat dort die gleiche Wirkung wie eine Psychotherapie. Hilarion Petzold, der ungewöhnliche Vordenker der Psychotherapie und Sozialarbeit, Professor in Frankreich, Holland, Ästerreich und der Schweiz, ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstkreuz für seine Beiträge zur Psycho- und Drogentherapie, zeigte bei seinem Vortrag in der Katholischen Hochschule NRW Aachen die erstaunlichen Möglichkeiten der Soziotherapie auf.
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe