Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Paragraphen-Zeichen in Puzzlestück
    © vege - Fotolia.com

    Elternrecht

    Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Lächelnde Jugendliche mit Atemschutzmaske vor einem unscharfem Wasserbecken
    Zach Vessels - unsplash.com

    Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (80)
  • Termine (0)
  • Projekte (16)
  • Institutionen (9)
  • Materialien (56)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

80 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • BZgA-Studie

    Exzessive Mediennutzung im Jugendalter nimmt zu

    16.12.2020 - Die problematische Computerspiel- und Internetnutzung ist bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen seit 2015 gestiegen. Dies zeigen die Ergebnisse der Drogenaffinitätsstudie 2019 der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

  • Suchtmittelkonsum

    DBDD-Bericht zur Situation illegaler Drogen erschienen

    11.12.2020 - Die Deutsche Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (DBDD) hat ihren jährlichen Bericht veröffentlicht. Dieser bietet einen vollständigen Überblick über das Konsumverhalten in der Altersgruppe der 12- bis 64-Jährigen. Darüber hinaus fasst er Hintergrundinformationen sowie aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Prävention, Beratung, Behandlung, Schadensminimierung und Angebotsbekämpfung zur Verbreitung illegaler Drogen in Deutschland zusammen.

  • Drogenbeauftragte

    „Die Pandemie stellt Suchthilfesystem vor eine Jahrhundertaufgabe“

    07.12.2020 - Die Hilfe für Suchtkranke, ihre Familien und Kinder muss weitergehen, so die Drogenbeauftragte Daniela Ludwig bei der Vorstellung ihres Jahresberichts. Für das kommende Jahr setzt sie unter anderem Schwerpunkte auf die Prävention von Tabak- und Medienabhängigkeit.

  • Cannabisprävention

    Start der Jugendkampagne „Mach dich schlau“

    13.11.2020 - Die Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Drogenbeauftragten der Bundesregierung begleitet den Launch der Webseite für Jugendliche cannabispraevention.de und soll junge Menschen zur kritischen Auseinandersetzung mit der Substanz Cannabis anregen.

  • Expertise

    Wirksame Strategien der Suchtprävention für die Praxis

    19.10.2020 - Mit dem Fachheft „Expertise zur Suchtprävention 2020“ legt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) eine wissenschaftlich basierte Handreichung für im Bereich der Suchtprävention Tätige vor, die es ermöglicht, aktuelle Erkenntnisse der Präventionsforschung in der suchtpräventiven Arbeit zu berücksichtigen.

  • Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

    Cannabis im Jugendalter kann gravierende Wirkung haben

    20.08.2020 - Auch ein geringer Cannabiskonsum im Jugendalter kann negative Auswirkungen auf die Hirnentwicklung haben. Angststörungen oder psychotische Erkrankungen können begünstigt werden, wie es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage im Bundestag heißt.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    DHS Jahrbuch Sucht 2020: Konsum von Wasserpfeifentabak stark angestiegen

    14.04.2020 - Der Konsum von Alkohol in Deutschland geht nur langsam zurück. Während die Zahl der Raucher/-innen weiterhin rückläufig ist, stieg der Konsum von (Wasser-)Pfeifentabak 2019 stark an. Auch der Missbrauch und die Abhängigkeit von Medikamenten sowie der Konsum von Cannabis erhöhen sich weiterhin. Dies sind einige Erkenntnisse im Jahrbuch Sucht 2020 der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS).

  • Europa / Kinder- und Jugendschutz

    EU-Drogenmarktbericht 2019: Europäer geben jährlich 30 Milliarden Euro für Drogen aus

    28.11.2019 - Mindestens 30 Milliarden Euro gibt die europäische Bevölkerung jedes Jahr für Drogen aus. Das geht aus dem EU-Drogenmarktbericht 2019 hervor, der von der EU-Drogenbeobachtungsstelle und der EU-Polizeibehörde Europol veröffentlicht wird. Demnach wird der rasch wachsende Drogenmarkt immer globaler, vernetzter und digitaler.

  • Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

    Immer mehr Cannabis-Konsumenten: Zum Weltdrogentag fordert die AWO verstärkte Suchtprävention

    27.06.2019 - Immer mehr junge Menschen konsumieren Cannabis. Deshalb müsse viel stärker in den Ausbau von Präventions- und Interventionsangeboten investiert werden, statt Ressourchen in für Repression und Strafverfolgung zu nutzen, fordert der AWO Bundesverband. Eine einseitige Kriminalisierung sei nicht nur stigmatisierend, sondern habe erhebliche Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Weltdrogentag 2019: Anstiege beim Cannabiskonsum junger Menschen

    26.06.2019 - Zum Weltdrogentag am 26. Juni 2019 warnen die Drogenbeauftragte der Bundesregierung und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vor mit dem Konsum von Cannabis verbundenen Risiken. Neue Studiendaten der BZgA zeigen, dass der Konsum von Cannabis bei jungen Menschen im Alter von 12 bis 25 Jahren in Deutschland seit 2016 weiter angestiegen ist.

  • Europa / Gesundheit

    EU-Drogenbericht 2019: Rekordhöhe bei sichergestelltem Kokain

    14.06.2019 - Im Vergleich zu 2016 hat sich diese Menge von sichergestelltem Kokain im Jahr 2017 verdoppelt. Kokain ist die am häufigsten konsumierte illegale Droge in der EU. Schätzungsweise 2,6 Millionen junge Erwachsene haben im vergangenen Jahr Kokain konsumiert, 17,5 Millionen Cannabis. Das geht aus dem aktuellen Bericht der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht hervor.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Jahrbuch Sucht 2019: Legale Drogen für Großteil der Suchtproblematik verantwortlich

    18.04.2019 - Das DHS Jahrbuch Sucht 2019 der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) liefert die aktuellen Zahlen, Fakten und Trends zum Konsum legaler und illegaler Drogen sowie zu abhängigem Verhalten. In diesem Zusammenhang fordert die DHS erneut effektivere Maßnahmen, um den Konsum und die Sucht von Alkohol und Tabak zu reduzieren.

  • Gesundheit / Kindheitsforschung

    Wer als Kind viel Zucker und Fett konsumiert, trinkt als Jugendlicher häufiger Alkohol

    20.11.2018 - Kinder, die viel zucker- und fettreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen, haben im Vergleich zu Kindern, die sich fett- und zuckerarm ernähren, ein deutlich erhöhtes Risiko, als Jugendliche regelmäßig Alkohol zu konsumieren. Das ist das Ergebnis einer Studie, an der zehn europäische Institutionen unter Federführung des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS beteiligt waren.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Neuer anonymer Online-Selbsttest zum Amphetaminkonsum

    14.09.2018 - Amphetamine gehören neben Cannabis zu den am häufigsten konsumierten illegalen Drogen in Deutschland, insbesondere bei jungen Erwachsenen. Der neue Online-„Speed Check“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gibt Menschen, die Amphetamine konsumieren, anonyme und qualitätsgesicherte Hinweise zu Substanzabhängigkeit und bietet Empehlungen zum Konsumausstieg.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Cannabiskonsum: Deutlicher Anstieg bei jungen Männern

    25.06.2018 - Der Konsum von Cannabis ist bei 12- bis 25-Jährigen in den vergangenen Jahren in Deutschland angestiegen, insbesondere unter Jugendlichen bis 17 Jahre. Aktuell gibt jeder Vierte an, in den letzten 12 Monaten Cannabis konsumiert zu haben. Anlässlich des Weltdrogentages fordert die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, mehr Prävention.

  • Kinder- und Jugendschutz / Sozialforschung

    Europäischer Drogenbericht 2018: Konsum von Kokain nimmt weiter zu

    11.06.2018 - Der Europäische Drogenbericht hebt 2018 insbesondere eine erhöhte Verfügbarkeit von Kokain in Europa hervor, da im letzten Jahr rund 2,3 Millionen junge Erwachsene die Droge konsumiert haben. Außerdem untersucht er die Herausforderungen im Zusammenhang mit neuen psychoaktiven Substanzen. Beim Anstieg der Todesfälle durch Überdosierungen zählt Deutschland zu den Spitzenreitern.

  • Gesundheit / Sozialforschung

    DHS Jahrbuch Sucht 2018: Daten und Fakten zum Drogengebrauch in Deutschland

    29.03.2018 - Alkohol, Tabak und Medikamente sind weiterhin für den größten Teil der Suchtproblematik in Deutschland verantwortlich. Zudem sind bei legalen Drogen nur geringfügige Konsumveränderungen erkennbar. Im Rahmen der Veröffentlichung des Jahrbuch Sucht 2018 fordert die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen effektivere Präventionsmaßnahmen und eine Optimierung des Jugendschutzes.

  • Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

    Jahresbericht zur Drogensituation: Drogenpolitik bleibt zentrale Aufgabe für Bund und Länder

    15.12.2017 - Der diesjährige „Bericht zur Drogensituation in Deutschland“ ist ab sofort online verfügbar. Er bietet umfangreiche Informationen zu den verschiedenen Aspekten des Phänomens illegale Drogen in Deutschland und zeigt u.a. Herausforderungen der Präventionsarbeit. Drogenpolitik bleibe zentrale Aufgabe, so die Schlussfolgerung der Drogenbeauftragten der Bundesregierung.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Ausprobieren, konsumieren, abhängig werden? LWL informiert über Suchtentwicklung bei Jugendlichen

    30.11.2017 - Jugendliche gelten als experimentierfreudig, was den Konsum von Alkohol und Drogen angeht. Im Interview spricht Dr. Moritz Noack, Oberarzt der Abteilung für Suchttherapie an der LWL-Universitätsklinik Hamm über die Suchtrisiken im Jugendalter, ihre Ursachen und mögliche Vorsorgemaßnahmen und Therapien.

  • Flucht und Migration / Gesundheit

    Neue Hilfe-App für Geflüchtete mit Suchtproblemen

    27.07.2017 - Geflüchteten mit ihren speziellen Bedürfnissen und Verständigungsschwierigkeiten bleiben die Hilfs- und Beratungsangebote der Suchthilfe oft verschlossen. Gleichzeitig besitzen sie aber in der Regel ein Smartphone als wichtigstes Kommunikationsmittel. Deshalb wurde die App GUIDANCE für Smartphones entwickelt. Sie soll die Kontaktfindung verbessern und den Übergang in die Berliner Suchthilfe erleichtern.

20 von 80
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • 17. DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Junge sitzt allein auf einem Treppenabsatz und schaut auf sein Smartphone
Gaelle Marcel - unsplash.com

FH-Expertin

Heimerziehung braucht mehr Digitalisierung

Mädchen spielen Basketball in einer Halle, im Hintergrund sitzen wenige Zuschauer auf einer Tribüne
Alfred Leung - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

Vier kleine Kinder mit schlammverdreckten Gummistiefeln stehen draußen nebeneinander
Ben Wicks - unsplash.com

Studie

Kita-Leitungen für Interviews zu betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen gesucht

Finger mit Sprechblasen
© adrian ilie825 - Fotolia.com

Qualifizierungsangebot

Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Jugendliche von hinten auf einem Kornfeld mit ausgebreiteten Armen
Jamie Street - unsplash.com

Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

Ein Vater hat einen kleinen Säugling auf dem Arm
Jude Beck - unsplash.com

4. Gleichstellungs-Atlas

Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

Ordner mit der Beschriftung Asylantraege
© VRD - Fotolia.com

BAMF-Statistik

Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Offener Geldbeutel mit vielen Münzen
© andrea lehmkuhl - fotolia.com

Caritas

Armutsentwicklung durch Reform der Grundsicherung konsequent bekämpfen

Fünf Erwachsene sitzen an einem Tisch auf dem sich bunte, transparente Sprechblasen überlappen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Vorsitzwechsel

Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Ein kleines Kind steht in einem Raum an einer Fensterfront, die vergittert ist, und schaut nach draußen
Monika Pot - unsplash.com

DJI-Studie

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) in der Pädagogisch Betreuten Wohngruppe Binsenort

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) in der Pädagogisch Betreuten Wohngruppe Ladenbeker Furtweg

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) im Mädchenhaus des Kinder- und Jugendnotdienstes

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Verbundleitung für die Jugendhilfeabteilung Ost

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel