Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • SGB VIII
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Junge im Kleinkindalter sitzt auf dem Boden und spielt mit einem Abakus.
    © Oksana Kuzmina - Fotolia.com

    Kindertagesbetreuung / Recht

    NRW verabschiedet Novelle des Kinderbildungsgesetzes

    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    S-H zum Kinderrechte-Index: Spitzenposition ist Ansporn für weiteres Engagement

    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte-Index für Deutschland: Großer Nachholbedarf bei Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention

    Grafik mit Bildern aus der App und erklärenden Texten.
    Projekt FosterCare

    Hilfen zur Erziehung / Kinderrechte

    App zur Stärkung der Rechte von jungen Menschen in Pflegefamilien

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2019/Januar 2020

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation November/Dezember 2019

    Fünf Jugendliche stehen im Kreis nebeneinander
    lev dolgachov

    Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    „celebrate diversity!“ – Neue Ausschreibung im Förderprogramm EUROPEANS FOR PEACE

    Großvater, Sohn und Enkel sitzen nebeneinander auf einer Bank im Freien und schauen alle drei auf ihr jeweils eigenes Smartphone
    © simona - fotolia.com

    Förderinformationen / Digitalisierung und Medien

    Bernhard-Vogel-Bildungspreis für Projekte zur digitalen Medienkompetenz ausgeschrieben

    Ein Sprayer gestaltet ein Graffiti auf einer Mauer.
    © Mirko - fotolia.com

    Förderinformationen / Demokratie

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2020

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen / Ganztagsbildung

    Frist verlängert: Bis 15. November um Fördermittel für Sanierung maroder Schulhöfe bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (597)
  • Termine (1)
  • Projekte (12)
  • Institutionen (18)
  • Materialien (89)
  • Hintergrund (2)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

597 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Demokratie / Ganztagsbildung

    Berlin baut Maßnahmen zur Antisemitismus-Prävention aus

    12.12.2019 - Die Bildungsverwaltung setzt das Berliner Landeskonzept zur Weiterentwicklung der Antisemitismus-Prävention weiter um. Die darin enthaltenden Maßnahmen richten sich an sämtliche Schulformen. Zudem hat die Bildungsverwaltung eine neue Handreichung für Lehrkräfte und pädagogisches Personal erarbeitet.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Sozialforschung

    Der Jugend-Check: Erste Erfahrungen mit der Gesetzesfolgenabschätzung für die Jugend

    12.12.2019 - Das Kompetenzzentrum Jugend-Check (KomJC) überprüft aktuelle Gesetzentwürfe der Bundesregierung auf ihre Auswirkungen auf junge Menschen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden in Form von Jugend-Checks veröffentlicht und dienen Politik wie Zivilgesellschaft als Information und Diskussionsgrundlage. Ende des vergangenen Jahres wurde ein Erster Bericht des KomJC veröffentlicht, der die bisher gesammelten Erfahrungen der interessierten Öffentlichkeit vorstellt. In einer ersten Bestandsaufnahme haben Immanuel Benz (BMFSFJ) und Anja Kettgen-Hahn (KomJC) zentrale Ergebnisse für das FORUM Jugendhilfe zusammen gefasst und formulieren Herausforderungen und Perspektiven.

  • Sozialforschung / Europa

    Trübe Aussichten für junge Generationen in OECD-Ländern

    09.12.2019 - Die Beschäftigungsdaten erreichen in fast allen EU- und OECD-Staaten wieder bessere Werte als auf dem Höhepunkt der Finanzkrise. Dennoch ist das Armutsrisiko kaum gesunken. Stillstand herrscht auch bei der Generationengerechtigkeit. Deutschland belegt im internationalen Ranking des Social Justice Index den 10. Platz.

  • Demokratie / Kinder- und Jugendarbeit

    Peer Training: Bundesmodellprojekt wird sächsisches Regelangebot

    09.12.2019 - Das Sächsische Staatsministerium für Kultus hat sich aufgrund des erfolgreichen Ansatzes und bestehenden Bedarfes dazu bereit erklärt, das Bundesmodellprojekt „MehrWERT für den Beruf – Peer Training für Berufseinsteiger“ nach dem Auslaufen ab 2020 als Programm weiterzuführen.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

    Kinderrechte-Index für Deutschland: Großer Nachholbedarf bei Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention

    04.12.2019 - Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) hat am 4. Dezember den ersten „Kinderrechte-Index“ für die Bundesrepublik Deutschland vorgestellt. In der Pilotstudie werden vor allem die kinderrechtlichen Entwicklungsbedarfe, aber auch Beispiele guter Umsetzung in den einzelnen Bundesländern aufgezeigt. Damit ist der Index ein geeignetes Instrument für Landesregierungen, die Stärken und Schwächen ihrer Kinder- und Jugendpolitik zu überprüfen und diese gezielt zu verbessern.

  • Familienpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    Rekordhaushalt 2020: 12 Milliarden für Familien und sozialen Zusammenhalt

    02.12.2019 - Der Deutsche Bundestag hat am 29. November den Haushalt für 2020 beschlossen: Rekord- Niveau erreicht der Einzeletat des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Neben Elterngeld und Gute-Kita-Gesetz werden im Etat des Familienministeriums u.a. auch die Frewilligendienste und das Bundesprogramm „Demokratie leben!" finanziert. Für die Kinder- und Jugendpolitik stehen im kommenden Jahr insgesamt 218 Millionen Euro zur Verfügung.

  • Gesundheit / Qualifizierung

    BZgA ruft zu mehr Solidarität mit HIV-positiven Menschen auf

    29.11.2019 - Aktuell stehen rund zwei Drittel aller HIV-Positiven in Deutschland im Arbeitsleben. Immer noch gibt es viele Mythen zum Thema HIV, die zur Folge haben, dass Menschen mit HIV am Arbeitsplatz Benachteiligung und Diskriminierung erfahren. Zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember ruft die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in diesem Jahr zu mehr Solidarität und einem offenen Umgang mit HIV-positiven Menschen im Arbeitsleben auf.

  • Europa / Kinderrechte

    EU-Parlament fordert Bekämpfung von Ausbeutung, Zwangsheirat und sexuellem Missbrauch

    28.11.2019 - Zum 30-jährigen Bestehen der UN-Konvention über die Rechte des Kindes hat das Europäische Parlament eine Entschließung verabschiedet, die sich mit den zahlreichen Herausforderungen beschäftigt, denen sich Kinder und Jugendliche heute gegenübersehen. Darin fordern die Abgeordneten die EU-Staaten dazu auf, Rechtsvorschriften zu erarbeiten um konkrete Maßnahmen zu ergreifen.

  • Jugendsozialarbeit / Demokratie

    Impulse zur Demokratiebildung in der Jugendsozialarbeit

    26.11.2019 - Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit und ihre Mitgliedsverbände nehmen die Jugendsozialarbeit als zentrales Handlungsfeld der Demokratiebildung wahr. In einem Impulspapier legt die Bundearbeitsgemeinschaft ihr Verständnis von Demokratiebildung in der katholischen Jugendsozialarbeit dar und skizziert beispielhaft Praxiserfahrungen.

  • Freiwilliges Engagement

    Jeder Mensch ist #mehralseinhashtag!

    21.11.2019 - Für Toleranz, Vielfalt und Offenheit: Mit der Kampagne #mehralseinhashtag stellt sich McDonald’s zusammen mit der Initiative kulturelle Integration gegen Abstemplung und eine vorurteilsbehaftete Debattenkultur. Dabei kommen nicht nur McDonald’s Mitarbeiter, sondern auch Prominente wie Olivia Jones und Hans Sarpei zu Wort.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

    Deutsches Kinderhilfswerk beklagt mangelhafte Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland

    20.11.2019 - Das Deutsche Kinderhilfswerk beklagt die äußerst unterschiedliche und teils mangelhafte Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland. „30 Jahre nach Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention stehen wir in Deutschland im Hinblick auf Kinderrechte vor einem föderalen Flickenteppich. So sind beispielsweise die Kinderarmutsquoten sehr unterschiedlich, oder die Beteiligungsrechte von Kindern nur teilweise gesetzlich abgesichert. Deshalb sollten die Kinderrechte systematisch ausgebaut und strukturell verankert werden, zuvorderst im Grundgesetz. Das ist zum einen rechtlich geboten, und wird zum anderen auch unsere Demokratie langfristig stärken“, betont Thomas Krüger, Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    UNICEF-Bericht zu 30 Jahren Kinderrechten: Kinderrechte in Gefahr

    20.11.2019 - Zum 30. Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention ruft UNICEF zu einem entschlosseneren Kampf gegen Armut, Hunger, Diskriminierung und Umweltzerstörung auf. Trotz historischer Erfolge gäbe es zu wenig Fortschritte für die ärmsten Kinder in der Welt. In einem internationalen Report sieht das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen die Konvention am Scheideweg und fordert ein Umdenken in Politik und Gesellschaft.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Dieter Baacke Preisträger 2019: Acht herausragende Medienprojekte ausgezeichnet

    18.11.2019 - Der Dieter Baacke Preis zeigt Beispiele und Methoden, wie aktuell, vielseitig, visionär oder auch gut vernetzt Medienbildung heute sein kann. Acht herausragende Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen wurden in diesem Jahr vom Bundesfamilienministerium und der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) ausausgezeichnet.

  • Inklusion / Digitalisierung und Medien

    #Inkluencer: Aktion Mensch ruft zu Engagement für Inklusion auf

    18.11.2019 - Die Aktion Mensch möchte Menschen dazu bewegen, sich für Toleranz und Inklusion zu engagieren und dafür ein Zeichen zu setzen. Im Rahmen ihrer Kampagne „Inklusion von Anfang an“ hat sie daher neue Aktionen zum Mitmachen für mehr Toleranz in der Gesellschaft gestartet. Rund 50 prominente Influencer/-innen mit und ohne Behinderung unterstützen die Aktion.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Zweiter Kinderrechtereport: Kinder und Jugendliche checken Verwirklichung der Kinderrechte

    15.11.2019 - Mehr als 2.700 Kinder und Jugendliche wurden aktiv und haben ihre persönlichen Perspektiven zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland mitgeteilt. Zusammengefasst im Zweiten Kinderrechtereport finden sich viele kreative Projekte, Ergebnisse einer großen Online-Umfrage sowie Forderungen an die Politik zu 13 Kinderrechte-Themen.

  • Demokratie / Kinder- und Jugendarbeit

    Aktionswochen gegen Antisemitismus: „Du Jude“ darf keine Beleidigung sein

    14.11.2019 - Die Kampagne „Du Jude! #sowhat?“reagiert auf antisemitische Beleidigungen unter Jugendlichen. Anlass hierfür sind die bundesweiten Bildungs- und Aktionswochen rund um den 9. November. Das Motto und die Kampagnenmotive setzen hierbei ein Zeichen gegen Antisemitismus im Kontext von Jugend und Schule.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

    Vielfalt ist normal – dafür stehen die Jugendverbände in Baden-Württemberg

    12.11.2019 - Rechte, demokratie- und menschenfeindliche Positionen finden seit Jahren viel Zuspruch. Die baden-württembergischen Jugendverbände stellen sich dagegen und sprechen sich für eine vielfältige und offene Gesellschaft aus. Die Vollversammlung des Landesjugendrings Baden-Württemberg hat nun „Leitsätze Für Vielfalt – Gegen Diskriminierung“ beschlossen.

  • Sozialpolitik / Migration

    Vielfalt und Interkulturelle Öffnung in diakonischen Einrichtungen

    11.11.2019 - Die Diakonie fördert Vielfalt und Interkulturelle Öffnung in ihren Einrichtungen und Diensten. Dazu haben sich fünf diakonische und kirchliche Einrichtungen und Organisationen „checken“ lassen. Die Studie „Vielfaltscheck Diakonie und Kirchen“ der Diakonie Deutschland in Kooperation mit DeutschPlus zeigt die Ergebnisse der exemplarischen Vielfaltsorientierung. Die Studie wurde am 6. November 2019 in Berlin im Rahmen eines Fachtags präsentiert.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Thomas Krüger als Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes wiedergewählt

    11.11.2019 - Thomas Krüger ist auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderhilfswerkes als Präsident der Kinderrechtsorganisation im Amt bestätigt worden. Der 60-Jährige steht seit 1995 an der Spitze des Deutschen Kinderhilfswerkes. Als Vizepräsidentinnen wurden Anne Lütkes und Nathalie Schulze-Oben gewählt. Den Vorstand komplettieren Siegfried Barth, Volker Fentz, Harald Geywitz, Haimo Liebich und Birgit Schmitz sowie mit Katja Dörner, Katja Mast, Norbert Müller, Matthias Seestern-Pauly und Marcus Weinberg Bundestagsabgeordnete aus fünf der sechs Bundestagsfraktionen.

  • Digitalisierung und Medien / Gender

    Deutscher Juristinnenbund fordert umfangreiche Maßnahmen gegen Hate Speech

    05.11.2019 - Frauen sind mehr und anders von Gewalt im Netz betroffen als Männer. Darauf macht der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) aufmerksam und benennt in einem Policy Paper einen umfangreichen Forderungskatalog zur Bekämpfung digitaler Gewalt gegen Frauen. Der Verband sieht unterschiedliche Ansatzpunkte, mit rechtlichen Mitteln gegen Hate Speech vorzugehen, u.a. mit einer Weiterentwicklung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes und einem digitalen Gewaltschutzgesetz.

20 von 597
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • Youth Wiki
  • EU-Jugendstrategie
  • SGB VIII
  • Kinderschutz
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Drei Männer und drei Frauen diskutieren auf einem Podium
© Christiane Reinholz-Asolli

Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

Act to change! Dialog zwischen Nordafrika und Deutschland in Casablanca

Ein Junge im Kleinkindalter sitzt auf dem Boden und spielt mit einem Abakus.
© Oksana Kuzmina - Fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Recht

NRW verabschiedet Novelle des Kinderbildungsgesetzes

Zwei Kinder auf einem Sofa schauen in ein Tablet
rawpixel.com

Kindertagesbetreuung / Digitalisierung und Medien

„Medienerziehung im Dialog von Kita und Familie“ – Ein Zwischenbericht

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

Learning by doing – Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte zu Internationaler Jugendarbeit

Frau Asiatischer Herkunft mit Koffer und Rucksack wartet am Flughafen.
© leungchopan - fotolia.com

Europa / Kinder- und Jugendpolitik

Europa ist Impuls und wesentlicher Bestandteil der gemeinsamen Jugendstrategie

Eine Hand mit Handschuh hält eine Tasse dampfenden Glühwein
ThorstenF - pixabay.com

Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

BZgA empfiehlt: Weihnachten beim Alkohol im Limit bleiben

Symbole zur Computer- und Informationstechnchnologie, u.a. zu Datentransfer, Cloud, Messenger
© vectorfusionart - fotolia.com

Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

Medienstaatsvertrag beschlossen: Moderne Regulierung einer digitalen Medienwirklichkeit

Der Zeigefinger einer rechten, männlichen Hand drückt auf einer Computertastatur die Taste für Prävention.
© momius - fotolia.com

Ganztagsbildung / Demokratie

Berlin baut Maßnahmen zur Antisemitismus-Prävention aus

Zwei Jugendliche lesen auf einem Tablet und in einem Buch
rawpixel.com

Ganztagsbildung / Kinder- und Jugendarbeit

BW: „Lesescouts“ begeistern Gleichaltrige fürs Lesen

Miniaturfiguren stehen auf einer Landkarte mit einer Europa-Flagge.
© Eisenhans - fotolia.com

Gesundheit / Europa

Die Gesundheit der Bevölkerung im europäischen Vergleich

Zwei Mädchen betrachten etwas durch ein Mikroskop
© pikselstock - fotolia.com

Nachhaltigkeit / Bildungspolitik

Gute MINT-Bildung befähigt Kinder, nachhaltig zu handeln

Alter Teddy liegt auf dem Asphalt
Frau Böb (buuuussssyyyyyy)

Kinderschutz / Qualifizierung

Sexueller Kindesmissbrauch in Institutionen: Kommission veröffentlicht Empfehlungen für Aufarbeitungsprozesse

Ein blauer Paragraph als Symbol steht vor vielen weißen Paragraph-Symbolen.
© sk design - fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Sozialforschung

Der Jugend-Check: Erste Erfahrungen mit der Gesetzesfolgenabschätzung für die Jugend

Jemand unterschreibt einen Ausbildungsvetrag.
© Erwin Wodicka - Fotolia.com

Bildungspolitik

Ausbildungsmarkt 2019: Ausbildungsplatznachfrage sinkt auf neuen Tiefstand

Ein Lehrer zeigt seinen Schülern etwas technisches in der Berufsschule.
© industrieblick - fotolia.com

Bildungspolitik

Bildungsministerium zum Ausbildungsmarkt 2019: Berufsausbildung bietet beste Zukunftsperspektiven

Ein Mädchen mit einer großen Brille schaut konzentriert in ein Kinderbuch
rawpixel.com

Bildungspolitik / Bildungsforschung

Bibliotheksverband zu PISA 2018: Leseförderung muss höchste Priorität bekommen

In einem Klassenzimmer melden sich alle Schülerinnen und Schüler
© Jacob Lund - Fotolia.com

Jugendforschung / Bildungsforschung

Jugendliche verteilen schlechte Noten für Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem

Eine Gruppe Jugendlicher sitzt fröhlich auf einer Treppe im Park mit Laptop und Büchern.
© yanlev - fotolia.com

Jugendforschung / Jugendsozialarbeit

Schulisches Umfeld beeinflusst, wie sehr sich Jugendliche mit Migrationshintergrund als Deutsche fühlen

Kinder und Jugendliche mit Plakaten und Bannern demonstrieren bei Fridays for Future
Mika Baumeister - unsplash.com

Jugendforschung / Kinder- und Jugendpolitik

Studie: Jugendliche sind frustriert über die Verharmlosung des Klima-Themas

Steg auf dem Wasser
© Katja Xenikis - Fotolia.com

Sozialforschung / Europa

Trübe Aussichten für junge Generationen in OECD-Ländern

Ravensburg

Erzieher/-in bzw. Kinderpfleger/-in bzw. Kindheitspädagoge/-pädagogin (m/w/d)

Bernried am Starnberger See

Erzieher/-innen bzw. päd. Fachkräfte (m/w/d) im Waldkindergarten

München

Erzieher/-in (m/w/d)

Frankfurt am Main

Integrationsassistenz (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel