Kinderrechte im Grundgesetz
Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen
Reform des Familienrechts
Schlechte Aussichten für Alleinerziehende
BAG Kinderinteressen e.V.
Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst
Stiftung Kindergesundheit
Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung
Deutsch-Französische Freundschaft
Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement
Wettbewerb
Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft
Corona-Teilhabe-Fonds
Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe
Baden-Württemberg
Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021
Förderinformationen
Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
11.12.2018 - Die Einschätzungen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sind am 10. Dezember Thema einer öffentlichen Anhörung der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" gewesen. In der fünften Sitzung des Gremiums unter Vorsitz von Stefan Kaufmann (CDU) stellten Experten der Institute den Stand der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der digitalen Arbeitswelt vor und antworteten auf die Fragen der Abgeordneten und Sachverständigen.
21.11.2018 - Trotz einer durch die demografische Entwicklung bedingten Zunahme der Bevölkerung sowie einer damit verbundenen Ausweitung des Arbeitskräfteangebots wird sich die Arbeitslosigkeit in Deutschland bis zum Jahr 2035 langfristig auf einem historisch niedrigen Niveau von rund 1,1 Millionen Personen bewegen.
07.08.2018 - Mehr als 200 Schulen aller Schulformen haben sich bundesweit auf das neue Signet „Digitale Schule“ bei der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ beworben. Sie möchten sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen und haben dazu interdisziplinäre Teams installiert. 155 Jurymitglieder aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft werten die Bewerbungen nun aus.
09.03.2015 - Im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltung "Die Rückkehr des Sozialen in die Politik" legen die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, die Diakonie Deutschland, die Evangelische Kirche in Deutschland und die Hans Böckler Stiftung ein gemeinsames Thesenpapier für einen starken Sozialstaat vor.
23.02.2015 - Laut der Erklärung von BAGFW und BMWi sollen im TTIP keine Regelungen zu spezifischen Organisationsformen der Leistungserbringung getroffen werden, die die Organisation und Struktur der Leistungserbringung durch die Freie Wohlfahrtspflege in Frage stellen.
01.12.2014 - Jutta Allmendinger und Ellen von den Driesch vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) erfassen in ihrer breit angelegten Studie die soziale Ungleichheit in Europa. Der Bericht zeigt das Ausmaß sozialer Ungleichheit innerhalb und zwischen den 28 EU-Ländern bei Bildung, Beschäftigung und Einkommen.
03.03.2014 - Das Wissenschaftsjahr 2014 fördert eine umfassende Debatte über die Folgen und die Zukunft der digitalen Entwicklung in Deutschland. Der direkte Dialog zwischen Bürger/-innen und Wissenschaftler/-innen vor Ort steht im Vordergrund.
09.10.2013 - Solide Kenntnisse auf dem Feld der modernen Informationstechnologien sind heute unverzichtbar. Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz hat aus diesem Grund 2007 das Zehn-Punkte-Programm "Medienkompetenz macht Schule" ins Leben gerufen. Über die Fünf-Jahres-Bilanz des Programms sprach jetzt der Ministerrat.
30.07.2010 - In Kooperation mit der EU-Initiative klicksafe bietet die Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI) ab sofort mit klickITsafe ein Zertifizierungsprogramm für junge User an, das den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem PC und dem Internet zum Gegenstand hat.
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe