Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Mädchen zeigt mit Finger nach oben
    © nastia1983 - Fotolia.com

    Kinderrechte im Grundgesetz

    Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

  • €
    Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
    Helena Lopes - unsplash.com

    Deutsch-Französische Freundschaft

    Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (9)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (2)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

9 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Sozialpolitik / Digitalisierung und Medien

    Anhörung im Bundestag: Einfluss der Digitalisierung auf Berufsbilder

    11.12.2018 - Die Einschätzungen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sind am 10. Dezember Thema einer öffentlichen Anhörung der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" gewesen. In der fünften Sitzung des Gremiums unter Vorsitz von Stefan Kaufmann (CDU) stellten Experten der Institute den Stand der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der digitalen Arbeitswelt vor und antworteten auf die Fragen der Abgeordneten und Sachverständigen.

  • Sozialforschung

    Bevölkerungswachstum bei geringer Erwerbslosigkeit

    21.11.2018 - Trotz einer durch die demografische Entwicklung bedingten Zunahme der Bevölkerung sowie einer damit verbundenen Ausweitung des Arbeitskräfteangebots wird sich die Arbeitslosigkeit in Deutschland bis zum Jahr 2035 langfristig auf einem historisch niedrigen Niveau von rund 1,1 Millionen Personen bewegen.

  • Digitalisierung und Medien / Ganztagsbildung

    Über 200 Schulen wollen „Digitale Schule“ werden

    07.08.2018 - Mehr als 200 Schulen aller Schulformen haben sich bundesweit auf das neue Signet „Digitale Schule“ bei der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ beworben. Sie möchten sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen und haben dazu interdisziplinäre Teams installiert. 155 Jurymitglieder aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft werten die Bewerbungen nun aus.

  • Sozialpolitik

    Gemeinsames Thesenpapier "Ein starker Sozialstaat für eine gerechte und inklusive Gesellschaft" vorgelegt

    09.03.2015 - Im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltung "Die Rückkehr des Sozialen in die Politik" legen die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, die Diakonie Deutschland, die Evangelische Kirche in Deutschland und die Hans Böckler Stiftung ein gemeinsames Thesenpapier für einen starken Sozialstaat vor.

  • Recht / Sozialpolitik

    BAGFW und Bundeswirtschaftsministerium veröffentlichen gemeinsames Positionspapier zu TTIP

    23.02.2015 - Laut der Erklärung von BAGFW und BMWi sollen im TTIP keine Regelungen zu spezifischen Organisationsformen der Leistungserbringung getroffen werden, die die Organisation und Struktur der Leistungserbringung durch die Freie Wohlfahrtspflege in Frage stellen.

  • Europa / Sozialforschung

    Hochschul-Absolventen verdienen in Europa deutlich mehr als Nicht-Akademiker

    01.12.2014 - Jutta Allmendinger und Ellen von den Driesch vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) erfassen in ihrer breit angelegten Studie die soziale Ungleichheit in Europa. Der Bericht zeigt das Ausmaß sozialer Ungleichheit innerhalb und zwischen den 28 EU-Ländern bei Bildung, Beschäftigung und Einkommen.

  • Bildungsforschung / Sozialforschung / Digitalisierung und Medien

    Wissenschaftsjahr 2014 widmet sich der digitalen Gesellschaft

    03.03.2014 - Das Wissenschaftsjahr 2014 fördert eine umfassende Debatte über die Folgen und die Zukunft der digitalen Entwicklung in Deutschland. Der direkte Dialog zwischen Bürger/-innen und Wissenschaftler/-innen vor Ort steht im Vordergrund.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung / Digitalisierung und Medien

    Fünf-Jahres-Bilanz zum Programm "Medienkompetenz macht Schule"

    09.10.2013 - Solide Kenntnisse auf dem Feld der modernen Informationstechnologien sind heute unverzichtbar. Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz hat aus diesem Grund 2007 das Zehn-Punkte-Programm "Medienkompetenz macht Schule" ins Leben gerufen. Über die Fünf-Jahres-Bilanz des Programms sprach jetzt der Ministerrat.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    klickITsafe-Zertifikat: Mehr IT-Sicherheit für junge User

    30.07.2010 - In Kooperation mit der EU-Initiative klicksafe bietet die Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI) ab sofort mit klickITsafe ein Zertifizierungsprogramm für junge User an, das den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem PC und dem Internet zum Gegenstand hat.

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Hände in deutschen und französischen Nationalfarben
© Nelos - Fotolia.com

Deutsch-Französischer Tag

Vielfältig und digital – auch dieses Jahr wurde gefeiert

Nahaufnahme von Händer einer Person, die etwas auf dem Laptopm schreibt
Christina Wocintechchat - unsplash.com

D21-Digital-Index

Digitaler Unterricht – Lehrkräfte bleiben zu oft auf sich gestellt

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Digitale Kompetenzen

Förderung von Bildungsprogrammen in Deutschland und 13 weiteren Ländern

Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
Helena Lopes - unsplash.com

Deutsch-Französische Freundschaft

Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

Junge Pflanzen werden mit Erde von den Händen junger Menschen gehalten
© lovelyday12 - fotolia.com

Neues Kompetenzzentrum

Bildung für Nachhaltige Entwicklung für und mit Kommunen

Viele bunte Spielfiguren stehen dicht nebeneinander.
© Ingo Bartussek - fotolia.com

AGOT-NRW

Expertenkommission will Begriff „Migrationshintergrund“ abschaffen

Zwei Mädchen stehen an der Nordsee auf deiner Schafweide und schauen die Tiere an
Lars Nissen Photoart - pixabay.com

Schleswig-Holstein

Schülerinnen und Schüler können bei „Jugend wird AKTIV“ nachhaltige Projekte in AktivRegionen umsetzen

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Ein E-Book-Reader liegt auf einem Holztisch
@felipepelaquim - unsplash.com

Offener Brief

Bibliotheksleitungen fordern den ungehinderten Zugang zu E-Books

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Dresden

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in bzw. Sozialpädagogen/-pädagoginnen bzw. Heilpädagogen/-pädagoginnen (m/w/d)

München

Sportbegeisterte, gruppenübergreifende Ergänzungskraft für die Sportkita Wirbelwind

München

Sportbegeisterte, pädagogische Fachkraft als Gruppenleitung für die Sportkita Wirbelwind

München

Naturbegeisterte stellvertretende Leitung (m/w/d) für die Kindertagesstätte „Abenteuerkids Gern“

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel