Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Mädchen zeigt mit Finger nach oben
    © nastia1983 - Fotolia.com

    Kinderrechte im Grundgesetz

    Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

  • €
    Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
    Helena Lopes - unsplash.com

    Deutsch-Französische Freundschaft

    Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (51)
  • Termine (0)
  • Projekte (9)
  • Institutionen (3)
  • Materialien (22)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

51 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa / Digitalisierung und Medien

    Unternehmerisches Handeln bei Jugendlichen auf EU-Ebene fördern

    19.01.2021 - Ein internationales Forschungsteam hat eine Lernplattform entwickelt, die unternehmerisches Denken und Handeln bei Jugendlichen sowie deren digitalen Kompetenzen über die Ländergrenzen in Europa hinweg fördert.

  • Mangelnde Digitalisierung

    RSDs der Berliner Jugendämter sind in Corona-Zeiten nicht arbeitsfähig

    15.10.2020 - Die katastrophale digitale Ausstattung und Rahmenbedingungen in den Berliner Jugendämtern haben während und seit dem Corona-Lockdown die Arbeit der regionalen sozialpädagogischen Dienste (RSDs) erschwert. Die Situation wirkt sich nachhaltig negativ für die Familien in Berlin aus.

  • Coronavirus / Sozialpolitik

    Kommentar der AGJ-Vorsitzenden: Corona geht uns alle an – nur manche ganz besonders!

    25.06.2020 - Prof. Dr. Karin Böllert, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, blickt in einem Kommentar auf die Herausforderungen von und Perspektiven nach Covid-19. Sie spricht darin über die vielfältigen und professionellen Bemühungen, die Arbeitsfähigkeit der Kinder- und Jugendhilfe aufrecht zu erhalten, und beleuchtet mögliche Perspektiven für eine Zeit nach der Corona-Pandemie.

  • Gender / Kinder- und Jugendarbeit

    Einblicke in die Berufswelt: 18. Zukunftstag in Brandenburg

    29.01.2020 - Am 26. März 2020 öffnen Unternehmen, Hochschulen, Krankenhäuser, Polizei, Behörden und andere Einrichtungen erneut ihre Türen für Schüler/-innen ab Klasse 7. Beim 18. Zukunftstag können die Mädchen und Jungen verschiedenste Berufe kennenlernen, sich ausprobieren und wichtige Erfahrungen für ihre Berufswahl sammeln. Unternehmen und Institutionen können ab sofort Plätze für das Schnupperpraktikum anbieten.

  • Gesundheit / Recht

    DRK begrüßt Urteil des EuGH zum Rettungsdienst

    28.03.2019 - In einem Urteil hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 21. März 2019 festgestellt, dass die Vergabe von Rettungsdienstleistungen an anerkannte Hilfsorganisationen ohne europaweite Ausschreibung erfolgen kann. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt das Urteil und weist auf die Bedeutung für den Zivil- und Katastrophenschutz hin. Solche für die Gesamtgesellschaft wichtigen Dienstleistungen dürften nicht dem privatwirtschaftlichen Markt überlassen werden.

  • Sozialpolitik / Bildungspolitik

    Azubi-Mindestvergütung: DGB fordert weiter 80 Prozent der Tarifsätze

    09.11.2018 - Eine Mindestausbildungsvergütung in Höhe von 504 Euro reicht aus Sicht des Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) nicht aus. Gefordert werden 80 Prozent der durchschnittlichen tariflichen Ausbildungsvergütung des jeweiligen Ausbildungsjahres.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    KJM-Gutachten zu Kaufappellen an Kinder und Jugendliche in sozialen Medien

    24.10.2018 - Ein Gutachten der Hochschule der Medien (HdM) hat die Form und Verbreitung direkter Kaufappelle an Kinder und Jugendliche in sozialen Medien untersucht. Die Forscher fanden im Auftrag der KJM heraus, dass in jedem zwölften Post eines Influencers mittlerer Reichweite mit einem verbotenen direkten Kaufappell an Kinder und Jugendliche zu rechnen ist. Jedoch scheinen Jugendliche über eine relativ hohe Kompetenz im Bereich Werbung zu verfügen.

  • Recht / Gesundheit

    Aufhebung von § 219a StGB: Verbände fordern Informationsfreiheit und Rechtssicherheit

    12.10.2018 - In einem offenen Brief fordern insgesamt 27 Verbände die Aufhebung des umstrittenen § 219a StGB und eine umfassende Informationsfreiheit über Schwangerschaftsabbrüche und Rechtssicherheit für betroffene Ärztinnen und Ärzte. Der Rechtsvorschrift sei frauenfeindlich, schikaniere Ärzte und Patientinnen und gehöre endlich abgeschafft, sagt Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, der Vorsitzende des Paritätischen Gesamtverbandes. Am 12. Oktober 2018 findet vor dem Landgericht Gießen die mündliche Verhandlung im Fall der Ärztin Kristina Hänel statt.

  • Gesundheit / Recht

    Anhörung: djb fordert Streichung und Neuregelung des § 219a StGB

    29.06.2018 - Im Rahmen einer Anhörung diskutiert der Deutsche Bundestag über die Abschaffung des §219a Strafgesetzbuch (StGB), der nicht nur Werbung sondern auch Information über einen Schwangerschaftsabbruch unter Strafe stelllt. Die damit verbundene Kriminalisierung von Ärztinnen und Ärzten sei nicht tragbar, kritisiert der Deutsche Juristinnenbund (djb) und fordert eine Streichung bzw. Neuregelung. Im Bundestag liegen mehrere Gesetzesentwürfe vor, die Rechtssicherheit bei der sachlichen Information über den Schwangerschaftsabbruch anstreben.

  • Flucht und Migration / Digitalisierung und Medien

    Online-Plattform für Geflüchtete als „Ort im Land der Ideen“ ausgezeichnet

    20.06.2018 - Die Online-Lernplattform oncampus.de/integration von der E-Learning Tochter der Fachhochschule Lübeck wurde von der Initiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft als eine der einhundert besten Initiativen im Wettbewerb „Welten verbinden – Zusammenhalt stärken. 100 Innovationen für Deutschland.“ ausgezeichnet.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    BIBB: An dualer Berufsausbildung führt kein Weg vorbei

    07.06.2018 - Auch mit Blick auf eine Arbeitswelt der Zukunft sowie unter den derzeit erschwerten Bedingungen am Ausbildungsmarkt bleibt für viele Betriebe die eigene Ausbildung der Königsweg, um ihren Fachkräftebedarf langfristig zu sichern. Das zeigen Ergebnisse einer Betriebsbefragung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), die aus Anlass der Eröffnung des BIBB-Kongresses „Für die Zukunft lernen: Berufsbildung von morgen – Innovationen erleben“ am 7. Juni in Berlin vorgestellt wurde.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Hintergrund: Die Rolle der Sozialen Arbeit in China

    04.05.2018 - China macht auf verschiedenen Ebenen gerade eine rasante Entwicklung durch. Welches sind die aktuellen Herausforderungen mit Blick auf die Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und deren Familien in China? Professor Dr. Wei ZHANG, Professorin an der Sichuan Universität, gibt im Interview einen Einblick in die Situation vor Ort und beschreibt die gesellschaftliche Funktion der Sozialen Arbeit in China.

  • Gesundheit / Recht

    Breites Bündnis fordert die Aufhebung von § 219a StGB

    23.04.2018 - In einem offenen Brief an die Bundesregierung und die Fraktionsvorsitzenden von CDU/CSU und SPD fordert der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) gemeinsam mit dem Zukunftsforum Familie (ZFF) und der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in einem breiten Bündnis von insgesamt 26 Verbänden und Organisationen die Aufhebung von §219a StGB. Die unterzeichnenden Organisationen fordern die umfassende Informationsfreiheit über Schwangerschaftsabbrüche und Rechtssicherheit für Ärztinnen und Ärzte.

  • Europa / Digitalisierung und Medien

    EU-Kommission will Durchsetzung von Verbraucherrechten stärken

    12.04.2018 - Die Europäische Kommission möchte die Rahmenbedingungen für Verbraucherinnen und Verbraucher verbessern, um sicherzustellen, dass sie ihre EU-Verbraucherrechte uneingeschränkt wahrnehmen können. Verbraucherorganisationen sollen dazu künftig im Namen von Bürgern Klage erheben dürfen. Auch soll der Verbraucherschutz auf den Online-Bereich ausgeweitet werden, um mehr Transparenz zu gewährleisten.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    Hamburg: Bildungsgang AvM-Dual integriert junge Geflüchtete

    05.03.2018 - Mehr als ein Drittel der jungen Geflüchteten, die an der Ausbildungsvorbereitung für Migranten (AvM-Dual) in Hamburg teilgenommen haben, wechselt danach in eine Ausbildung oder Beschäftigung. 6,5 Prozent entschieden sich für den weiterführenden Schulbesuch. Dies geht auf eine Evaluation des zweiten Pilotjahrgangs zurück, die die Wirksamkeit des Konzepts bestätigt.

  • Europa / Digitalisierung und Medien

    EU-Verbraucherschutzregeln: Kommission fordert Einhaltung durch Social-Media-Unternehmen

    16.02.2018 - Social-Media-Unternehmen halten die EU-Verbraucherschutzbestimmungen noch immer nicht vollständig ein. Das geht aus den am 15. Februar veröffentlichten Änderungen der Nutzungsbedingungen von Facebook, Twitter und Google+ hervor. Trotz Verbesserungen müssen sich die Unternehmen nach Ansicht der EU-Kommission stärker bemühen, den EU-Regeln nachzukommen.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    16. Zukunftstag für Mädchen und Jungen: Berufs- und Studienorientierung in Brandenburg

    23.01.2018 - Am 26. April 2018 öffnen Unternehmen, Hochschulen, Krankenhäuser, Polizei, Behörden und andere Einrichtungen erneut ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 7, um ihnen die Vielfalt der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Land Brandenburg zu zeigen. Mädchen und Jungen können an diesem Praktikumstag Berufe kennenlernen, sich ausprobieren und wichtige Erfahrungen für ihre Berufswahl machen.

  • Gesundheit / Recht

    Strafbarkeit von Werbung für Schwangerschaftsabbruch abschaffen

    28.11.2017 - Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) und der Deutsche Ärztinnenbund e.V. (DÄB) fordern angesichts vermehrter Strafanzeigen gegen Ärztinnen und Ärzte wegen des Vorwurfs der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch (§ 219a StGB) die Abschaffung dieses Paragrafen im Strafgesetzbuch (StGB). Der Straftatbestand stammt aus dem Jahr 1933 und wurde damals in das seinerzeitige Reichsstrafgesetzbuch aufgenommen.

  • Digitalisierung und Medien / Sozialforschung

    Empowerment in der digitalen Arbeitswelt: Chancen der Digitalisierung für die Menschen nutzen

    08.11.2017 - Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend. Welche Rolle der Mensch hier künftig einnehmen wird, ist allerdings offen. Wachsen Freiheitsgrade, Autonomie, Selbstbestimmung und Entfaltungsmöglichkeiten? Oder schränken die zunehmende Transparenz durch Daten und neue Kontrollmöglichkeiten die Handlungsspielräume von Beschäftigten ein? Das BMBF-Verbundprojekt „Empowerment in der digitalen Arbeitswelt“ (EdA) geht diesen Fragen nach und entwickelt Konzepte für ein Empowerment der Menschen in der digitalen Arbeitswelt.

  • Digitalisierung und Medien / Sozialforschung

    Digitale Verwaltungsangebote sind bisher nicht in der Bevölkerung angekommen

    02.11.2017 - Der eGovernment MONITOR gibt einen jährlichen Überblick darüber, inwieweit digitale Verwaltungsangebote akzeptiert bzw. genutzt werden. Die Ergebnisse der aktuellen Studie zeigen: E-Government-Angebote sind bisher weder als Dienstleistung noch als Entlastung bei der Bevölkerung angekommen. Dabei haben Bürger/-innen klare Vorstellungen von Online-Angeboten moderner Behörden.

20 von 51
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Hände in deutschen und französischen Nationalfarben
© Nelos - Fotolia.com

Deutsch-Französischer Tag

Vielfältig und digital – auch dieses Jahr wurde gefeiert

Nahaufnahme von Händer einer Person, die etwas auf dem Laptopm schreibt
Christina Wocintechchat - unsplash.com

D21-Digital-Index

Digitaler Unterricht – Lehrkräfte bleiben zu oft auf sich gestellt

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Digitale Kompetenzen

Förderung von Bildungsprogrammen in Deutschland und 13 weiteren Ländern

Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
Helena Lopes - unsplash.com

Deutsch-Französische Freundschaft

Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

Junge Pflanzen werden mit Erde von den Händen junger Menschen gehalten
© lovelyday12 - fotolia.com

Neues Kompetenzzentrum

Bildung für Nachhaltige Entwicklung für und mit Kommunen

Viele bunte Spielfiguren stehen dicht nebeneinander.
© Ingo Bartussek - fotolia.com

AGOT-NRW

Expertenkommission will Begriff „Migrationshintergrund“ abschaffen

Zwei Mädchen stehen an der Nordsee auf deiner Schafweide und schauen die Tiere an
Lars Nissen Photoart - pixabay.com

Schleswig-Holstein

Schülerinnen und Schüler können bei „Jugend wird AKTIV“ nachhaltige Projekte in AktivRegionen umsetzen

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Ein E-Book-Reader liegt auf einem Holztisch
@felipepelaquim - unsplash.com

Offener Brief

Bibliotheksleitungen fordern den ungehinderten Zugang zu E-Books

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Dresden

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in bzw. Sozialpädagogen/-pädagoginnen bzw. Heilpädagogen/-pädagoginnen (m/w/d)

München

Sportbegeisterte, gruppenübergreifende Ergänzungskraft für die Sportkita Wirbelwind

München

Sportbegeisterte, pädagogische Fachkraft als Gruppenleitung für die Sportkita Wirbelwind

München

Naturbegeisterte stellvertretende Leitung (m/w/d) für die Kindertagesstätte „Abenteuerkids Gern“

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel