Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Mädchen schaukelt
    Olivia Bauso - unsplash.com

    Armutsbekämpfung

    Investitionen in die frühen Jahre müssen Priorität haben

    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    Bundestag

    Debatte zur Verankerung der Kinder­rechte im Grund­gesetz

    Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
    © Miredi - Fotolia.com

    Weltspieltag 2021

    Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

  • €
    Ein Jugendlicher steht vor einer Wand mit Graffittis und hält vor seinen Kopf ein Polaroid auf dem er abgebildet ist
    Jakob Owens - unsplash.com

    Coronapandemie

    Hilfsfonds für Kultur- und Bildungsorganisationen im Ausland wird ausgebaut

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (118)
  • Termine (2)
  • Projekte (4)
  • Institutionen (8)
  • Materialien (33)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

118 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Qualifizierungsangebot

    Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

    15.01.2021 - An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe startet die neue wissenschaftliche Weiterbildung zur Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen. Bewerbungen für den kostenfreien Kurs sind bis 22. Januar möglich.

  • Frühe Bildung

    Ein Digitalpakt für Kitas ist überfällig

    06.01.2021 - Wie die Corona-Pandemie und ihre Begleiterscheinungen gesellschaftliche Phänomene sichtbarer machen, wird gerne mit dem Bild eines Brennglases beschrieben. Die Pandemie ist demnach auch eine „Sehhilfe“. Sie macht deutlich, dass die Bedeutung der frühen Bildung in Deutschland nicht hinreichend erkannt ist. Das gilt insbesondere für die Bedeutung der frühen Bildung, die in Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege stattfindet. Diese ist ein zentrales Feld der Familienpolitik im engeren Sinne, aber auch der Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Integrationspolitik. Trotzdem wird sie noch immer etwas stiefmütterlich behandelt und häufig nur sehr einseitig betrachtet, nicht nur in punkto Digitalisierung. Der Beitrag von C. Katharina Spieß und Mathias Huebener, Abteilung Bildung und Familie am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, beleuchtet die schwierige Betreuungssituation in Corona-Zeiten und fordert neben einer digitalen Ausstattung von Kitas ebenso eine hinreichende Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte.

  • Initiative BiSS-Transfer

    Zusammenarbeit zur Lese- und Schreibförderung

    04.12.2020 - Im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung" starten 460 Schulen eine Zusammenarbeit mir 43 lokalen Verbänden, um ihre Förderung sprachlicher Bildung zu verbessern.

  • Fachbeitrag

    Formen und Funktionen von pädagogischer Diagnostik in Schule und Jugendhilfe

    26.10.2020 - „Diagnostik? Machen das nicht nur Ärztinnen und Psychologen?“ mag die eine oder andere pädagogische Fachkraft sich denken. Nein, denn selbstverständlich ‚erziehen‘ oder ‚unterrichten‘ auch Pädagog(inn)en nicht einfach drauf los. Auch ihr Handeln erfolgt, wie das anderer intervenierender Professionen, auf der Grundlage von Analysen und Einschätzungen der jeweiligen Situation bzw. Problemlage. Ein Fachbeitrag der Landeskooperationsstelle Schule – Jugendhilfe beleuchtet das Thema.

  • Qualifizierung / Kindertagesbetreuung

    Berufsbegleitendes Fernstudium: Kindheits- und Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz

    22.06.2020 - Aufgrund der außergewöhnlichen Situation im Zusammenhang mit der Coronapandemie, hat sich die Hochschule Koblenz dazu entschlossen den Bewerbungsschluss für den berufsbegleitenden Fernstudiengang zu verlängern: Interessierte können sich jetzt noch bis zum 30. Juni 2020 für das Masterfernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.) beim zfh online bewerben.

  • Gesundheit / Förderung der Erziehung in der Familie

    Europäische Impfwoche 2020: Empfohlene Schutzimpfungen im Blick behalten

    23.04.2020 - Anlässlich der Europäischen Impfwoche vom 20. bis 26. April 2020 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) darauf hin, auch in Zeiten von Corona auf einen umfassenden und aktuellen Impfschutz zu achten. Anders bei den U-Untersuchungen U6, U7, U7a, U8 und U9: Diese können nach Absprache mit dem Arzt oder der Ärztin verschoben werden.

  • Ganztagsbildung / Qualifizierung

    Wie mit Lernstörungen umgehen? – Frankfurter Forum informiert über Diagnostik- und Fördermethoden

    13.03.2020 - Stress, Überforderung, ein schlechtes Selbstwertgefühl und geringere Bildungschancen: Lernstörungen können viele negative Folgen für Kinder mit sich bringen und stellen auch Grundschulen vor Herausforderungen. Ziel des Frankfurter Forums 2020 am 11. März war der Wissenstransfer aus der Forschung in die pädagogische Praxis, um den Umgang mit Lernstörungen zu verbessern.

  • Gesundheit / Sozialforschung

    Apps können Ernährungsverhalten und Gesundheit verbessern

    09.01.2020 - Eine Studie an der Universität Konstanz bescheinigt Ernährungsinterventionen mittels Smartphone-Apps eine positive Wirkung. Die Auswertung von 41 Studien zeigt, dass entsprechende Apps dabei helfen, das Ernährungsverhalten zu verändern, Gewicht zu reduzieren und ernährungsbezogene Gesundheitsparameter zu verbessern.

  • Inklusion / Flucht und Migration

    Autimus und (Sprach-) Entwicklungsstörungen stellen Zugewanderte vor besondere Herausforderungen

    20.11.2019 - Im Mittelpunkt des Netzwerk-Fachtags Inklud:Mi. des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk e.V. (IBB) stehen dieses Mal Autimus und (Sprach-) Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte. Die Veranstaltung am 6. Dezember 2019 in Dortmund richtet sich an betroffene Eltern sowie haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte der sozialen Arbeit in Schulen und Beratungsstellen. Das IBB organisiert eine deutsch-arabische Übersetzung.

  • Kindheitsforschung / Förderung der Erziehung in der Familie

    „Kind im Mittelpunkt“: Forschung und Beratung zum Thema Kinder mit Lernschwierigkeiten

    04.11.2019 - In der Hochschulambulanz „Kind im Mittelpunkt“ (KiM) an der Universität Hildesheim wird seit 10 Jahren untersucht, wie Kinder mit Lernschwierigkeiten sich entwickeln. Etwa 1.000 Familien aus der Region mit Kindern zwischen 2 bis 17 Jahren nutzten das Angebot bisher, die meisten Kinder sind im Grundschulalter. Auch bietet KiM Beratungen von Eltern, Erzieher/-innen und Lehrer/innen zum Thema Lernprobleme sowie Kooperationen mit Kindertagesstätten und Schulen.

  • Hilfen zur Erziehung / Kinderschutz

    Das Verhältnis von Kinderschutz und Hilfen zur Erziehung – Tendenzen und Auswirkungen

    01.11.2019 - Die gesamtgesellschaftliche Bedeutungssteigerung des Kinderschutzes hat auch vielfältigste Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendhilfe. Mit dem Bedeutungszuwachs des Kinderschutzes sind aber auch Herausforderungen verbunden. Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hinterfragt in ihrem Positionspapier das Verhältnis von Kinderschutz und Hilfen zur Erziehung und zeigt notwendige Reflexions- sowie Handlungsbedarfe auf.

  • Ganztagsbildung / Jugendsozialarbeit

    Initiative „Schule macht stark“: Mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit für alle Kinder

    28.10.2019 - Mit einer gemeinsamen Initiative wollen Bund und Länder Schulen in sozial benachteiligten Lagen unterstützen. Kinder und Jugendliche sollen ihre Potentiale voll entfalten können und zwar unabhängig von ihrem Wohnort. Im Rahmen von praxisnaher Forschung werden Strategien und Konzepte für insgesamt 200 Schulen entwickelt, vorgesehen sind außerdem die Vernetzung der Schulen mit ihrem sozialräumlichen Umfeld sowie untereinander und ein kontinuierlicher Transfer von Wissenschaft und Praxis.

  • Gesundheit

    Pubertäre Stimmungsschwankungen oder depressive Verstimmung? – Dossier zum Welttag der Seelischen Gesundheit

    10.10.2019 - Teenager sind „halt mal schlecht drauf“, mögen sich selber nicht – das geht von alleine vorbei? Bei den meisten schon. Aber entgegen landläufiger Meinungen sind auch viele Kinder und Jugendliche von klassischen Depressionen betroffen, sagt der Verband Pro Psychotherapie e.V. Rund neun Prozent der Deutschen unter 18 Jahren sind demnach depressiv. Je älter die Kinder sind, desto häufiger kann dies festgestellt werden.

  • Gesundheit / Qualifizierung

    Rheinland-Pfalz startet E-Learning-Angebot für den Umgang mit Diabetes in Kita und Schule

    26.08.2019 - Das deutschlandweit einmalige E-Learning-Angebot bietet rheinland-pfälzischen Erzieherinnen und Erziehern sowie Lehrkräften die Möglichkeit, sich über die medizinischen Zusammenhänge des Diabetes Typ 1, die Grundlagen der Behandlung und die Rolle des Insulins sowie die Funktionsweise von medizinischen Hilfsmitteln wie zum Beispiel Insulinpumpen und weiteren wichtigen Themen zuverlässig und anschaulich zu informieren.

  • Gesundheit

    Studie zu Kopfschmerz bei Kindern und Jugendlichen: nur wenige Betroffene suchen Hilfe bei einem Arzt

    15.08.2019 - Schmerz-Experten des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden beklagen ein mangelndes Bewusstsein der Gesellschaft für die Kopfschmerzproblematik bei Kindern und Jugendlichen. Das Forschungsteam stellte im Rahmen einer Studie fest, dass über ein Fünftel aller Kinder und Jugendlichen, die mehr als zweimal im Monat Kopfschmerzen hatten, aufgrund dieses Problems häufiger in der Schule fehlten.

  • Jugendforschung / Digitalisierung und Medien

    Erster psychologischer Test: Harmloses Computerspielen oder schon Gesundheitsrisiko?

    07.06.2019 - Kürzlich hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Computerspielsucht („Gaming Disorder“) als psychische Erkrankung anerkannt. Nun veröffentlichen Forschende um den Ulmer Psychologieprofessor Christian Montag den ersten psychologischen Test zur „Gaming Disorder“. Der Online-Test ist bereits an mehr als 550 Studierenden aus Großbritannien und China erprobt worden und soll die Grundlage einer der bislang größten wissenschaftlichen Untersuchung zur Computerspielsucht bilden.

  • Digitalisierung und Medien / Gesundheit

    Computerspielsucht wird als Erkrankung durch die WHO anerkannt

    23.05.2019 - Auf ihrer 72. Weltgesundheitsversammlung hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) über die bereits im Sommer 2018 vorgestellten Vorschläge abgestimmt und das neue ICD-11 verabschiedet. Es wird im Jahr 2022 in Kraft treten. Dies bedeutet auch, dass Computerspielsucht nun tatsächlich als diagnostizierbares Störungsbild und somit als Erkrankung anerkannt ist.

  • Kinderschutz / Gesundheit

    NRW baut landesweites Zentrum für Kinderschutz im Gesundheitswesen auf

    09.04.2019 - Das Gesundheitsministerium in Nordrhein-Westfalen fördert den Aufbau eines landesweiten Kompetenzzentrums für Kinderschutz im Gesundheitswesen, das an der Uniklinik Köln angesiedelt wird. Ziel des Zentrums ist es, Kompetenzen miteinander zu verzahnen, damit Kindern und Jugendlichen in Notsituationen wirksam geholfen werden kann. Auch die Kooperation mit der Jugendhilfe soll gestärkt werden.

  • Bildungsforschung / Ganztagsbildung

    Frankfurter Forum 2019: Diagnostik und Förderung von Motivation

    08.04.2019 - Das 9. Frankfurter Forum widmete sich dem Thema „Diagnostik und Förderung von Motivation“, insbesondere bei Schülerinnen und Schülern. Ziel des Forums ist es, Praktikerinnen und Praktikern aus Schulen und Kitas aktuelles wissenschaftliches Wissen vorzustellen und für die tägliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu vertiefen.

  • Qualifizierung / Kindertagesbetreuung

    Infotag zu berufsbegleitendem Studiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften in Koblenz

    13.03.2019 - An der Hochschule Koblenz findet am Samstag, den 06. April 2019 eine ausführliche Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Master-Studiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften statt. Die Weiterbildung ist in den Schwerpunkten Management & Beratung, Kinderschutz & Diagnostik, Bewegung & Gesundheit sowie Kreativität & Kultur möglich. Um Anmeldung wird gebeten.

20 von 118
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein Vater hat seinen Sohn, der Pappflügel trägt, auf dem Arm und beide tragen Sonnenbrillen und lachen.
© altanaka - fotolia.com

Aufsatz

Väterliche Fürsorge in der Coronakrise – Eine unterschätzte Ressource

Jugendliche mit Smartphone, die ein Live-Video streamt
© kucherav - fotolia.com

Girls'Day und Boys'Day

Berufs- und Studienorientierung digital und klischeefrei am 22. April

Frau sitzt an Tisch vor Laptop
© UBER IMAGES - Fotolia.com

Im Gespräch

Praxisalltag und Corona – Fachliches Verantwortungsgefühl, Vertrauen und Digitalisierung im Jugendamt Harz

Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
© Miredi - Fotolia.com

Weltspieltag 2021

Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

Fünf Personen auf einer Wiese liegend bilden von oben betrachtet einen Stern mit ihren Beinen
Sidharth Bhatia - unsplash.com

Im Gespräch

Jugend und Corona – Ehrenamtliches Engagement zur Zeit vor allem digital

Die Graphik zeigt, dass verschiedene Menschen miteinander vernetzt sind.
© Cifotart - fotolia.com

Kinder- und Jugendhilfetag

Jetzt registrieren – Anmeldestart für den Besuch des 17. DJHT

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Kinder- und Jugendhilfetag

Deutscher Kinderschutzbund bietet umfangreiches Programm an

Zwei Hände halten einen Baum und zwei weitere Hände umschließen einen Globus auf dem ein Schmetterling landet
© Chinnapong - fotolia.com

7. BNE-Bericht

Bildung als Schlüssel für eine nachhaltige, krisenfeste Zukunft

Mit Wasserfarbe gemalte Grafiken als Skizzen für Visualisierungen.
Hal Gatewood - unsplash.com

Kinderschutzmatrix

Konzept für mehr Kinderschutz soll Entscheidungssicherheit in Jugendämtern stärken

Bunte Süßigkeiten liegen in einem Einkaufskorb
rawpixel.com

Lebensmittelwerbung

Verband unterwirft sich strengeren Verhaltensregeln

Ein Mädchen schaukelt
Olivia Bauso - unsplash.com

Armutsbekämpfung

Investitionen in die frühen Jahre müssen Priorität haben

Kita-Move

Kinder- und Jugendhilfetag

Motivierende Gesprächsführung mit Eltern – Veränderungen bei Eltern anstoßen

Junge Menschen sitzen als Abgeordnete in einem Parlamentsplenum und lauschen der Debatte.
Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles...

Engagement

Giffey startet Akademie für Kinder- und Jugendparlamente

Ein Mädchen im Kindergartenalter malt mit Kreide eine Sonne und eine Wolke auf die Strasse.
© iuricazac - fotolia.com

Pandemiefolgen

UNICEF fordert Gipfel für Kinder, Jugendliche und Familien zur Bewältigung der Coronakrise

Ein leerer Spielplatz, der mit rot-weißem Band abgesperrt ist
Alexander Schimmeck - unsplash.com

Spielplätze

Eine Frage des politischen Willens

Eine Familie liegt verschränkt am Boden
© drubig-photo - Fotolia.com

9. Familienbericht

Mehrkindfamilien werden nicht ausreichend berücksichtigt

Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Trotz Coronakrise

Mehrheit der Deutschen solidarisch mit Menschen in ärmeren Ländern

Symbolhafte Papierpfeile und Papiericons, die Personen zeigen, stellen Abstandsregeln dar
congerdesign - pixabay.com

Corona-Pandemie

Körperliches und seelisches Wohlbefinden der Kinder leidet im Lockdown

Ein afrikanischaussehender Jugendlicher sitzt mit einem anderen Mann am Tisch und sie schütteln sich freudig zum Abschluss des Gesprächs die Hand
© Daniel Ernst - fotolia.com

Studie

Wie sich die Pandemie auf Integration und Migration auswirkt

Lachende Frau kitzelt Mädchen auf ihrem Schoß
Vivek Kumar - unsplash.com

Abschlussbericht

Pandemie beeinflusst Familienleben im hohen Maße

München

Bildende/-r Künstler/-in (w/m/d) für Kinder-Klub in München-Lehel

Leipzig

Hausmeister/-in (m/w/d) Berlin

Leipzig

Lehrkraft (m/w/d) Mathematik Gymnasium Weinböhla

Gummersbach

Leitung der Kindertageseinrichtung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel