Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Mädchen zeigt mit Finger nach oben
    © nastia1983 - Fotolia.com

    Kinderrechte im Grundgesetz

    Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

  • €
    Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
    Helena Lopes - unsplash.com

    Deutsch-Französische Freundschaft

    Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (66)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (0)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

66 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Digitalisierung und Medien / Demokratie

    Algorithmen – Gefahr für die Demokratie?

    28.07.2020 - Algorithmen von Internetplattformen tragen zur Sichtbarkeit polarisierter Diskurse bei. Deshalb seien gesetzliche Transparenzregeln erforderlich, sagt Prof. Dr. Birgit Stark, Professorin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und Direktorin am Mainzer Medieninstitut. Sie fordert mehr Verantwortung der Internet-Unternehmen und einen verbesserten Zugang zu den Daten der Plattformen für die Wissenschaft.

  • Desinformationen in der Corona-Pandemie

    Forschungsmonitor: Informationslage und Meinungsbilder zu COVID-19

    23.07.2020 - Kann man überhaupt noch über die Corona-Krise sprechen, ohne auch auf die zahlreichen Verschwörungstheorien einzugehen? Und wie sehr haben sie die Pandemie geprägt, die uns seit nunmehr fast einem halben Jahr beschäftigt? Auch die Wissenschaft setzt sich mit diesen Fragen auseinander. In der Sonderausgabe des Forschungsmonitors zu Informationsintermediären der Landesmedienanstalt NRW werden ausgewählte Projekte vorgestellt.

  • Coronavirus / Sozialforschung

    Umfrage zum Einfluss der Corona-Krise auf soziale, politische und religiöse Haltungen

    17.07.2020 - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster untersuchen in einem internationalen Forscherteam den Einfluss der Corona-Krise auf soziale, politische und religiöse Einstellungen und Verhaltensweisen der Menschen.

  • Digitalisierung und Medien / Demokratie / Sozialforschung

    Mehrheit steht für respektvollen und demokratischen Umgang miteinander

    17.07.2020 - Die Ergebnisse einer repräsentativen Weizenbaum-Studie zum politischen und sozialen Engagement in Deutschland zeigen, dass ein Großteil der Menschen in Deutschland Interesse an politischen Themen hat. Besonders jüngere Menschen engagieren sich demnach online, indem sie politische Inhalte teilen oder kommentieren.

  • Demokratie / Digitalisierung und Medien

    Bundesregierung erläutert Definition von Desinformation

    17.07.2020 - Die Definition von „Desinformation“ ist ein Thema der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion zu „Fake News“. Außerdem wird darauf verwiesen, dass Projekte über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert werden, die zum Ziel haben, die Medienkompetenz ihrer Zielgruppen zu erhöhen.

  • Freiwilliges Engagement / Demokratie

    Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2020 ausgelobt

    06.07.2020 - Zum 20. Mal schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ aus. Gesucht werden bereits durchgeführte und in andere Kontexte übertragbare Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet, die für eine lebendige und demokratische Gesellschaft stehen. Einsendeschluss ist der 27. September 2020.

  • Coronavirus / Im Fokus

    Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona – Neue Angebote auf dem Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

    03.07.2020 - Der Umgang mit der aktuellen Corona-Krise fordert die gesamte Gesellschaft in nie dagewesener Art und Weise heraus. Die Kinder- und Jugendhilfe ist in allen Bereichen betroffen. Der Alltag junger Menschen und ihrer Familien hat sich radikal verändert. Auf den neuen Sonderseiten des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe stehen ab sofort nach Themenbereichen strukturierte und umfassende Informationen zur Verfügung – mit tagesaktuellen Nachrichten, eigenen Fachbeiträgen, den neuesten Forschungsergebnissen und nützlichen Tipps für den Corona-Alltag.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

    Desinformation – Die Grenzen der Selbstverpflichtungen von Google, Facebook und Twitter

    18.06.2020 - Im Auftrag der Europäischen Kommission hat die Landesanstalt für Medien NRW mit Unterstützung weiterer Medienanstalten sowie Forscher(inn)en der George Washington University ein Monitoring zu Desinformationen auf Social Media Plattformen zusammengestellt. Es zeigt: Die bisherigen Maßnahmen der Plattformen reichen nicht aus.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Jugendforschung / Digitalisierung und Medien

    Jugend will bewegen: Studie zur politischen Beteiligung junger Menschen in Deutschland

    11.06.2020 - Die Partizipation am politischen Geschehen hat für junge Menschen in Deutschland einen hohen Stellenwert. Unabhängig von Alter, Geschlecht oder Bildungshintergrund ist die Mehrheit junger Menschen aber unzufrieden damit, wie ihre Anliegen von der Politik berücksichtigt werden. Das sind die Ergebnisse einer Befragung 14- bis 24-Jähriger über das Informationsverhalten zu politischen Themen im Auftrag der Vodafone Stiftung.

  • Kinder- und Jugendschutz / Coronavirus

    Fakt oder Fake!? – Handysektor unterstützt beim Erkennen von Verschwörungstheorien

    18.05.2020 - Auf sozialen Medien und in Messenger-Diensten werden vermehrt Verschwörungstheorien mit einfachen Antworten auf komplizierte Fragen geteilt. Um Jugendlichen zu helfen, bei der Flut von Fehlinformationen den Überblick zu behalten, hat das Jugendportal Handysektor einen Leitfaden zum Erkennen und Eindämmen von Fakes entwickelt.

  • Coronavirus / Kinder- und Jugendschutz

    Fast alle jungen Menschen haben bereits Desinformationen zum Coronavirus wahrgenommen

    08.05.2020 - Aktuelle forsa-Zahlen bestätigen das Ziel der Landesmedienanstalten, Plattformbetreiber europaweit verstärkt in die Verantwortung zu nehmen. Die Daten zeigen: 80 Prozent der Internetnutzer/-innen haben bereits Desinformation zu Corona wahrgenommen. Bei jungen Menschen sind es sogar 93 Prozent.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Lagebericht: Rechtsextreme nehmen Jugendliche im Netz immer stärker ins Visier

    17.04.2020 - Rechtsextreme Gruppen verlagern ihre Aktivitäten zunehmend auf Social-Media-Kanäle und nehmen damit gezielt Jugendliche ins Visier. Derzeit versuchen sie zudem, die Corona-Krise zu instrumentalisieren. Dies sind die Erkenntnisse des aktuellen Lageberichts „Rechtsextremismus im Netz 2018/19“ von jugendschutz.net, dem Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Jugendschutz im Internet.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Coronavirus

    MV: Politische Bildung funktioniert online auch zu Hause

    07.04.2020 - Angesichts der Corona-Krise hat die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) Mecklenburg-Vorpommern ihr Online-Angebot erweitert. „Veranstaltungen finden momentan nicht statt, Seminare, Tagungen und Vorträge auch nicht. Da ist es wichtig, dass politische Bildung online für jede und jeden zur Verfügung steht“, sagte Bildungsministerin Bettina Martin am 6. April 2020.

  • Coronavirus / Europa

    Desinformationen zum Coronavirus: EU-Kommission bietet Faktencheck

    03.04.2020 - Die Europäische Kommission geht weiter gegen die Verbreitung von Falsch- und Desinformation in Bezug auf die Coronavirus-Pandemie vor. Dazu hat sie eine neue Webseite mit Faktenchecks zu gängigen Mythen gestartet. Zudem arbeitet die Kommission weiterhin eng mit Online-Plattformen zusammen.

  • Freiwilliges Engagement / Demokratie

    „Generation Grenzenlos“: Videoreihe zum Engagement junger Menschen

    02.04.2020 - Beispielgebend, inspirierend und vorausschauend – das sind die 30 unter 30-Jährigen der Generation Grenzenlos, die die Hertie-Stiftung in ihrer Social-Media-Kampagne anlässlich 30 Jahren Deutscher Einheit gesucht und gefunden hat. Mit Generation Grenzenlos soll eine Brücke von 1989 in die Zukunft geschlagen und herausragendes Engagement junger Menschen sichtbar gemacht werden. Die 30 Alltagshelden stammen aus 14 Bundesländern und engagieren sich in den Themenfeldern Integration, kulturelle Vielfalt, Nachhaltigkeit, Inklusion, Chancengleichheit, politische Bildung oder im Rettungsdienst für unsere Gesellschaft.

  • Digitalisierung und Medien / Sozialforschung

    Forschungsmonitor: Auf dem Weg zu Vielfalt und Teilhabe im Online-Diskurs?

    20.03.2020 - In ihrer fünften Ausgabe des Forschungsmonitors Intermediäre geht die Landesanstalt für Medien NRW insbesondere auf die Normen Teilhabe und Vielfalt als zentrale Bestandteile einer demokratischen Öffentlichkeit ein. Diese werden in neuen wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie Forschungsprojekten zu Medienintermediären thematisiert.

  • Digitalisierung und Medien

    Was ist Desinformation? – Betrachtung aus wissenschaftlicher Perspektive

    12.03.2020 - Die Landesanstalt für Medien NRW hat eine Publikation veröffentlicht, dessen Autor(inn)en sich aus medien-, kommunikations-, politik- und rechtswissenschaftlicher Perspektive mit Desinformation beschäftigen. Sie weisen auf das Spannungsfeld zwischen der Eindämmung von Desinformation und der Berücksichtigung der Meinungsfreiheit hin und fordern einen Austausch zwischen Politik, Aufsicht, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

  • Gesundheit / Europa

    Stärken und Schwächen des deutschen Gesundheitssystems im europäischen Vergleich

    05.12.2019 - Die zweite Analyse „Gesundheitszustand in der EU“, die in 30 europäischen Ländern durchgeführt wurde, zeigt Trends in den europäischen Gesundheitssystemen. Trotz der Investitionen Deutschlands in das Gesundheitssystem und des hohen Versicherungsschutzes, ist die Lebenserwartung in Deutschland niedriger als in anderen Ländern. Auch die Zahl der vermeidbaren Todesfälle ist nicht gesunken.

  • Digitalisierung und Medien / Europa

    Verhaltenskodex gegen Desinformation: EU-Kommission zieht gemischte Bilanz

    05.11.2019 - Facebook, Google, Microsoft, Mozilla, Twitter und sieben europäische Branchenverbände haben in ihrem ersten jährlichen Selbstbewertungsberichten aufgezeigt, welche Fortschritte sie bei der Bekämpfung von Desinformation im Internet erzielt haben. Die EU-Kommission begrüßte das Engagement der Online-Plattformen, sieht aber weiteren Handlungsbedarf.

  • Gesundheit / Europa

    Globaler Impfgipfel: Immunisierung als Recht für alle

    13.09.2019 - Die Europäische Kommission und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben am 12. September 2019 in Brüssel den weltweit ersten Globalen Impfgipfel ausgerichtet. Sie wollen gemeinsam globale Maßnahmen gegen die Ausbreitung von vermeidbaren Krankheiten vorantreiben und die Verbreitung von Desinformation über Impfstoffe bekämpfen.

40 von 66
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Pflastersteine sind bunt bemalt, ein Mädchen steht an der Straße.
Cory Woodward - unsplash.com

„Nie wieder!“

Deutsche Sportjugend erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus

Jugendliche am Strand
© micromonkey - Fotolia.com

Kinder- und Jugendreisen

Ferienzeit ist Reisezeit?! Veranstaltungsträger in der Pandemie

Viele Notizen mit kurzen Statements hängen an einer Wand.
Kyle Glenn - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Deutscher Bundesjugendring begrüßt die Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendarbeit als Raum politischer Bildung

Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Ein Journalist mit rotem Mund-Nase-Schutz steht auf einem Platz mit Springbrunnen vor einer großen Menge von Anti-Corona-Demonstranten, fast alle ohne Maske.
Ehimetalor Akhere Unuabona – unsplash.co...

Bertelsmann-Stiftung

Viele Staaten sind schlecht für Krisen vorbereitet

Eine Holffigur, die ein trauriges Kind darstellt, steht vor einer Fensterscheibe mit Regentropfen
StockSnap - pixabay.com

Aufarbeitungskommission

Die Familie als ein Haupttatort sexuellen Kindesmissbrauchs in den Fokus nehmen

Zwei Jungen stehen vor dem DC Tower 1 in Wien.
Fanbneyl – pixabay.com

Österreich

„Die Klimakrise kann man nicht in Quarantäne stecken“

Bunte Spielfiguren aus Holz stehen vor einem weißen Hintergrund.
© reichdernatur - fotolia.com

AWO

Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements im Dialog mit Frankreich

Hände in deutschen und französischen Nationalfarben
© Nelos - Fotolia.com

Deutsch-Französischer Tag

Vielfältig und digital – auch dieses Jahr wurde gefeiert

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Digitale Kompetenzen

Förderung von Bildungsprogrammen in Deutschland und 13 weiteren Ländern

Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
Helena Lopes - unsplash.com

Deutsch-Französische Freundschaft

Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

Nahaufnahme von Händer einer Person, die etwas auf dem Laptopm schreibt
Christina Wocintechchat - unsplash.com

D21-Digital-Index

Digitaler Unterricht – Lehrkräfte bleiben zu oft auf sich gestellt

Ein Paar mit Kleinkind auf dem Arm auf der Rolltreppe eines Einkaufszentrum
Alex Bocharov - unsplash.com

Thüringen

Erster Landesfamilienförderplan auf den Weg gebracht

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Haar

Sozialpädagog*in (m/w/d) für Gebundene Ganztagsschule an Grundschule in Haar / 75% Teilzeit, unbefriste

Köln

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d)

Kastellaun

Pädagoge/Pädagogin

Halle (Saale)

Physiotherapeut/-in (m/w/d) in der Frühförderung

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel