Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
    Andrea Piacquadio - pexels.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

  • €
    Eine Wand mit einem großen Wandgemälde vor dem ein Basketballkorb steht
    Jonne Huotari - unsplash.com

    Projektförderung

    Kunst und Kreativität auch digital ausleben

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (70)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (0)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

70 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • YouTube und Social Media

    Webvideoprojekt der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Desinformation

    19.02.2021 - Im Webvideoprojekt „Desinformation“ der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb decken der YouTuber El Margo und die YouTuberin SelfieSandra auf, wie Fake News produziert und warum sie verbreitet werden.

  • Safer Internet Day

    Kinder für Umgang mit Risiken und Fake News im Internet befähigen

    09.02.2021 - Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert zum Safer Internet Day an Schulen, Kitas und Eltern, Kinder stärker als bisher für den Umgang mit Risiken und Fake News im Internet zu befähigen. Dafür sollte es aus Sicht der Kinderrechtsorganisationen eine verbindliche Medienbildung in Kindertagesstätten, Schulen und in der Fachkräfteausbildung geben.

  • Safer Internet Day

    Engagement gegen Desinformation zeigen, Kinder und Jugendliche stärken

    08.02.2021 - Die EU-Initiative klicksafe ruft am Safer Internet Day zum Engagement gegen Desinformation auf. Ziel ist, vor allem Jugendliche auf die Gefahren von Desinformation im Netz hinzuweisen und im Umgang mit Falschmeldungen zu unterstützen.

  • Jugendmedienschutz

    KJM-Schwerpunktanalyse zu alternativen Medien und Influencern

    29.01.2021 - Seit Beginn der Corona-Pandemie kursieren im Netz massenhaft Verschwörungserzählungen und Fake News rund um das Virus und die staatlichen Gegenmaßnahmen. Eine Schwerpunktanalyse der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) verfolgt Verdachtsfälle der Gefährdung von Kindern und Jugendlichen.

  • Caritas-Kampagne

    Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

    15.01.2021 - Bessere Arbeitsbedingungen und eine bessere Bezahlung für soziale Berufe: Dem sollte sich die Politik prioritär widmen, wenn es nach den Wünschen der Bevölkerung in Deutschland geht. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen, vom Deutschen Caritasverband in Auftrag gegebenen Umfrage. Gleichzeitig startet die Caritas-Kampagne „Miteinander durch die Krise: #DasMachenWirGemeinsam“.

  • Aktionstag

    Safer Internet Day 2021 – Wem glaube ich?

    06.01.2021 - Wie gelingt Meinungsbildung im digitalen Raum? Woran erkennen wir Falschinformationen im Internet? Und welche Kompetenzen benötigen insbesondere Kinder und Jugendliche dafür? Zum Safer Internet Day thematisiert klicksafe die „Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake“ und ruft zur Beteiligung am bundesweiten Aktionstag am 9. Februar auf.

  • Interview

    Was Bibliotheken tun können, um Heranwachsende für Fake News zu sensibilisieren

    18.12.2020 - Was sind Fake News? Wie erkennt man diese? Welche medienpädagogischen Ansätze können Bibliotheken verfolgen, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen, Fake News zu erkennen? Diese Fragen beantwortet Andreas Langer, Medienpädagoge in der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, im Interview mit dem Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“.

  • Interview mit Medienwissenschaftlerin

    Die Corona-Krise als Medienereignis

    16.12.2020 - Wie sich die Corona-Pandemie in den nächsten Tagen und Wochen entwickelt, ist unsicherer denn je. Fest steht jedoch: Sie wird in die Geschichtsbücher eingehen und die Menschen weltweit werden sich lange daran erinnern. Dr. Nicole Wiedenmann von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg erklärt, wie die Medien zu unserem Umgang mit der Pandemie beitragen.

  • Forschungsmonitor Intermediäre

    Wie machen sich Desinformation und Hassreden im Netz unsichtbar?

    11.12.2020 - Die Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht die siebte Ausgabe des Forschungsmonitors Intermediäre. Die Autor(inn)en gehen der Frage nach, welche Wege Desinformation, Verschwörungstheorien und Hassrede in den Medien gehen, um Gehör zu finden. Der Monitor beleuchtet auch die Rolle von Moderator(inn)en und die Aufgabenverhältnisse von öffentlichen und (halb-)öffentlichen sozialen Medien.

  • Desinformation

    Drei Viertel junger Menschen regelmäßig mit Falschnachrichten konfrontiert

    11.12.2020 - 76 Prozent der 14-bis 24-Jährigen begegnen mindestens einmal pro Woche Falschnachrichten. Gleichzeitig fühlt sich ein Drittel nicht kompetent im Umgang mit Fake News und Verschwörungserzählungen. Die große Mehrheit der Befragten fordert, das Thema Desinformation verpflichtend in den Lehrplan an Schulen aufzunehmen. Dies zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag der Vodafone Stiftung.

  • Medienstaatsvertrag beschlossen

    Auffindbarkeit, Desinformation und Online-Plattformen

    05.11.2020 - Die Medienanstalten begrüßen die Zustimmung der 16 Bundesländer zum neuen Medienstaatsvertrag, mit dem die Voraussetzungen zum Erhalt einer vielfältigen Medienlandschaft in Deutschland geschaffen werden. Er schafft konkretisierende Regelungen für die digitale Medienwelt. Mit der Beschlussfassung des Landtags in Mecklenburg-Vorpommern kann der Medienstaatsvertrag (MStV) nun in Kraft treten.

  • EU-Bericht

    Einfluss sozialer Medien auf politisches Verhalten und Demokratien

    02.11.2020 - Welchen Einfluss soziale Medien auf politische Meinungen und auf die Grundlagen demokratischer Gesellschaften haben, zeigt ein Bericht, den die Gemeinsame Forschungsstelle (GFS) der EU-Kommission veröffentlicht hat.

  • GMK-Forum 2020

    Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest

    02.11.2020 - Am 20. und 21. November 2020 findet die Medienpädagogische Online-Tagung der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) statt. Diesjähriges Thema des 37. Forum Kommunikationskultur 2020 ist „Medienkultur und Öffentlichkeit – Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest“.

  • Bericht der Medienanstalten

    Medienvielfalt und Verantwortung im Wandel

    28.10.2020 - Noch nie war Vielfaltssicherung so wichtig wie jetzt! Die Corona-Krise hat die Medienbranche in den letzten Monaten empfindlich getroffen und viele Anbieter vor große wirtschaftliche Herausforderungen gestellt. In ihrem Vielfaltsbericht zeigen die Medienanstalten, wie der Erhalt einer vielfältigen Medienlandschaft und damit auch die Sicherung der Meinungsfreiheit gelingen kann.

  • EU-Jugendkonferenz

    Forderungen von Jugendlichen an die Politik übergeben

    09.10.2020 - Mit der Übergabe der Ergebnisse an Bundesjugendministerin Franziska Giffey ist die EU-Jugendkonferenz, die im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft stattfand, am 5. Oktober 2020 zu Ende gegangen. Sie versprach, die Forderungen und Vorschläge mit ihren Kolleg(inn)en in Europa zu diskutieren.

  • Medienanstalten

    Gutachten zu Desinformation veröffentlicht

    06.10.2020 - Während der Corona-Krise hat sich das Phänomen der Desinformation im Internet spürbar verstärkt. Die Sorge darüber geht von der Irreführung in Gesundheitsthemen bis zur Frage, ob die Legitimität von Wahlen durch Desinformation in Frage gestellt werden könnte. Doch wie lassen sich einzelne Phänomene der Desinformation kategorisieren und wie begegnet man falschen und bewusst irreführenden Informationen im Netz?

  • Sonderseiten zum Coronavirus

    Das Fachkräfteportal hat sein Informationsangebot ausgebaut

    29.09.2020 - Die Corona-Sonderseiten des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe bieten für die unterschiedlichen Handlungsfelder und Ebenen – von der Kommune bis in die internationalen Bezüge – einen Informationspool für die fachlichen, politischen und soziokulturellen Konsequenzen der Corona-Pandemie. Die neuen Themenfelder „Gesellschaft“ und „International“ richten den Blick auf die gesellschaftlichen Auswirkungen und über die Grenzen hinaus zu internationalen Perspektiven.

  • Demokratie / Coronavirus

    Strategiepapier: Zunehmende verschwörungsideologische Radikalisierung im Zuge der Corona-Pandemie verhindern

    18.09.2020 - Die Amadeu Antonio Stiftung rät vor dem Hintergrund der Demonstrationen gegen die Corona-Politik der Bundesregierung dringend, die Auseinandersetzung mit verschwörungsideologischer Radikalisierung zum Bestandteil der bundesweiten Strategie zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu machen.

  • Coronavirus / Bildungsforschung

    Wissen über Corona: Mehrheit der Bevölkerung ist dafür, „Fake News“ zu kennzeichnen

    17.09.2020 - Auch nach dem sogenannten „Lockdown“ gibt die Mehrheit der Befragten Anfang Juni 2020 an, sich weiterhin über das aktuell grassierende Coronavirus sowie die allgemeinen Entwicklungen der Lage auf dem Laufenden gehalten zu haben – Ältere mehr noch als Jüngere. Insgesamt zeigt die Bevölkerung sich gut informiert. Sie nehmen Fehlinformationen als weit verbreitet wahr und sind dafür, solche „Fake News“ zu kennzeichnen. Das sind die Ergebnisse einer jüngst vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und dem Robert Koch-Institut veröffentlichten Studie.

  • Coronavirus / Digitalisierung und Medien

    Wichtige Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und von Tageszeitungen während der Corona-Pandemie

    28.08.2020 - Ein Forschungsteam vom Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie der Universität Hildesheim untersuchte in einer Studie das Informationsverhalten in Krisenzeiten. Die Ergebnisse unterstreichen die bedeutende Rolle seriöser Quellen in der Informationsversorgung während Krisenzeiten. Über 75% der Befragten gaben an, seit Beginn der Coronavirus-Pandemie mehr Nachrichten und Informationen zu konsumieren.

20 von 70
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen mit Downsyndrom lächelt zusammen mit älterem Mädchen in die Kamera
© Denis_kuvaiex - fotolia.com

Inklusion & Diversität

Neues Handbuch liefert Methoden und Materialien für eine inklusive Jugendarbeit

Kinder besitzen eine natürliche Neugier, die sie beim Entdecken und Forschen ausleben können.
Thomas Ernst/Stiftung "Haus der kleinen ...

Statement

Jede Erzieherin ist auch ein MINT-Vorbild

Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
Andrea Piacquadio - pexels.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

Eine Wand mit einem großen Wandgemälde vor dem ein Basketballkorb steht
Jonne Huotari - unsplash.com

Projektförderung

Kunst und Kreativität auch digital ausleben

Zwei Erwachsene besprechen sich in einem Konferenzraum
Amy Hirschi - unsplash.com

Internationaler Frauentag

GEW fordert mehr Frauen in Führungspositionen an Schulen und Kitas

Eine Frau liest einem Kind vor
Adam Winger - unsplash.com

Berufspraktische Ausbildung

ERASMUS+ Programm bringt Erzieher und Erzieherinnen ins Ausland

Auf einem Tisch liegen ein umgefallenes Sektgläs, Schnapsfläschen, Luftschlangen und Konfetti
Pixel2013 -pixabay.com

Gesundheit

Akuter Alkoholmissbrauch unter Kindern und Jugendlichen steigt

Traurig schauende Jugendliche auf Balkon schaut in die Ferne
rawpixel.com

Webangebot

Depression bei Jugendlichen

Eine Familie sitzt nebeneinander auf einem Holzboden und alle schauen auf Laptop,Smartphone oder Tablet.
© patrick - fotolia.com

#DigitalCheckNRW

Lotse in Sachen Medienkompetenz feiert sein Einjähriges

Man sieht schemenhafte Menschen mit und ohne digitale Kommunikationsmittel, über deren Köpfe bunte Sprechblasen sind
rawpixel.com

Unabhängiger Beauftragter und EKD

Aufarbeitung in der evangelischen Kirche voranbringen

Menschen bei einer Demonstration in St. Petersburg (Russland)
Кирилл Жаркой – unsplash.com

Russland

Die Jugend ist die Zukunft - Russland mit wichtigen Schritten in Bildungs- und Jugendpolitik

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Rundes Holzschilt mit den Symbolen für Mann und Frau in schwarz-weiß
Tim Mossholder - unsplash.com

Corona und Gleichstellung

Neue Studie beleuchtet Wirkung auf Gender Pay Gap und Aufteilung von Sorgearbeit

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Vier sich umarmende Jugendliche im Sommer
© Monkey Business - Fotolia.com

Publikation

Internationaler Austausch in der Bildungsforschung im Überblick

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Freiburg

Vorstandsreferent*in

Bad Oldesloe

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Ambulante Betreuung in Bad Oldesloe

Darmstadt

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

St. Wendel, Saar

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel