Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Ein Junge und ein Mädchen mit Stoffmasken sitzen auf einer Holztreppe.
    Izzy Park - unsplash.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Bundesregierung und Länder müssen eigene Versprechen ernst nehmen

  • €
    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (202)
  • Termine (0)
  • Projekte (3)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (37)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

202 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Jugendring Mecklenburg-Vorpommern

    Kinder- und Jugendbeteiligung gehört in die Kommunalverfassung

    01.03.2021 - In Mecklenburg-Vorpommern fordern der Landesjugendring und das Beteiligungsnetzwerk MV in einem offenen Brief, das Recht auf Beteiligung von Kindern und Jugendlichen müsse gesetzlich auch in der Kommunalverfassung des Landes verankert werden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa / Digitalisierung und Medien

    Unternehmerisches Handeln bei Jugendlichen auf EU-Ebene fördern

    19.01.2021 - Ein internationales Forschungsteam hat eine Lernplattform entwickelt, die unternehmerisches Denken und Handeln bei Jugendlichen sowie deren digitalen Kompetenzen über die Ländergrenzen in Europa hinweg fördert.

  • Sozialforschung / Sozialpolitik

    Mobilitätsprojekt NEMo: App für die Verbesserung der Mobilität im ländlichen Raum

    20.02.2020 - Ohne eigenes Auto zur Schule, zur Arbeit oder zum Einkaufen kommen – auch auf dem Land: Das ermöglicht die App „Fahrkreis“, ein digitaler Reiseassistent, den Forscher der Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik der Universität Oldenburg entwickelt haben. Die Mobilitätsapp ist das zentrale Ergebnis des Forschungsprojekts NEMo – „Nachhaltige Erfüllung von Mobilitätsbedürfnissen im ländlichen Raum“. Die App soll Bürgerinnen und Bürgern ländlicher Räume dabei unterstützen, einfacher von A nach B zu kommen. Um dies zu erreichen, verfolgt Fahrkreis verschiedene Ansätze: Zum Beispiel durch eine Mobilitätsauskunft, die Organisation von Mitfahrmöglichkeiten oder die Stärkung der Gemeinschaft, indem Interessen zusammengeführt werden.

  • Digitalisierung und Medien / Bildungsforschung

    Die Zukunft dreifach denken: nachhaltig, digital und werteorientiert

    17.02.2020 - Der erste „Frankfurter Zukunftskongress“ an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) findet am 2. April 2020 unter dem Motto „Frische Ideen angewandt“ statt. Der Kongress widmet sich den herausfordernden Zukunftsthemen Planet Erde, Digitalisierung und Zukunft der Arbeit. Der Philosoph und Publizist Richard David Precht hält hierzu die Keynote der Veranstaltung.

  • Familienpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    „Quartier 2020“: Gemeinschaften stark machen und Kommunen voranbringen in BW

    10.02.2020 - Der Rhein-Neckar-Kreis und das Ministerium für Soziales und Integration laden zur Regionalkonferenz „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ am 9. März 2020 ein. Unter dem Motto „Unsere Gemeinschaften stark machen, unsere Kommunen voranbringen“ sind Städte und Gemeinden, Ortschaftsräte, Kirchen, Vereine und weitere zivilgesellschaftliche Akteure sowie interessierte Bürger/-innen aus dem Rhein-Neckar-Kreis und benachbarten Kommunen eingeladen, sich über eine beteiligungsorientierte und generationengerechte Entwicklung ihrer Stadtteile und Ortschaften auszutauschen und neue Impulse zur Gemeinde- und Quartiersentwicklung aufzugreifen.

  • Familienforschung / Familienpolitik

    Förderung von Forschungsinfrastruktur: Wandel von Familien und Demografie besser verstehen

    22.01.2020 - Im Rahmen der Studie „FReDA – Das familiendemografische Panel“ bauen das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), das Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften GESIS und die Universität zu Köln eine neue Forschungsinfrastruktur zu Familie und Demografie auf. Die Bundesregierung will die Erkenntnisse im Rahmen der Umsetzung der Demografiestrategie nutzen.

  • Sozialforschung / Sozialpolitik

    Alterung der Gesellschaft führt zu hohen Wohlstandseinbußen in Deutschland

    17.12.2019 - Die Erwerbsbevölkerung in Deutschland wird in den nächsten 20 Jahren voraussichtlich stark altern und schrumpfen. Dies wird sich negativ auf das Wirtschaftswachstum und die durchschnittlichen Einkommen auswirken. Mehr Investitionen in Automatisierung und Kommunikationstechnologien könnten diese Entwicklung kompensieren. Welche Wohlstandseinbußen drohen und in welchem Umfang Investitionen nötig wären, hat eine neue Studie untersucht.

  • Bildungspolitik

    Bildungsministerium zum Ausbildungsmarkt 2019: Berufsausbildung bietet beste Zukunftsperspektiven

    11.12.2019 - Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat heute die Ausbildungsbilanz 2019 vorgestellt. Nach Ansicht des Bundesministeriums für Bildung und Forschung eröffnet eine Ausbildung jungen Menschen in Deutschland vielfältige Perspektiven.

  • Bildungspolitik

    Ausbildungsmarkt 2019: Ausbildungsplatznachfrage sinkt auf neuen Tiefstand

    11.12.2019 - Erstmals ist in Deutschland die Nachfrage von Jugendlichen nach dualen Ausbildungsplätzen unter die Zahl von 600.000 gefallen. Mit 598.800 jungen Menschen, die entweder einen Ausbildungsvertrag abschlossen oder aber – mit oder ohne alternative Verbleibsmöglichkeit – noch auf Ausbildungsplatzsuche waren, lag die Nachfrage um 11.200 unter dem Vorjahreswert.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Deutscher Bundesjugendring: Förderung der Kinder- und Jugendarbeit bedarfsgerecht gestalten

    02.12.2019 - Im Hinblick auf die aktuelle Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes stellt der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) die Frage nach künftigen Bedarfen in der Kinder- und Jugendarbeit und fordert entsprechende Rahmenbedingungen und die notwendige Förderung. Die Arbeitstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) hatte zuletzt auf die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Kinder- und Jugendhilfe hingewiesen.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Neues Modell: Bezahlte Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher in Schleswig-Holstein

    15.10.2019 - Schleswig-Holstein geht weiter neue Wege in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern. In Zusammenarbeit mit der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren ist ein Modell entstanden, in dem Erzieherinnen und Erzieher bereits während ihrer Ausbildung finanziell gefördert werden.

  • Sozialforschung / Demokratie

    Abwanderung und Alterung: Gefahr für die Demokratie

    14.10.2019 - Abwanderung, Alterung und Frauenschwund stellen eine bislang unterschätzte Gefahr für eine offene Gesellschaft dar. Das zeigt Katja Salomo, Gastforscherin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), in einer Untersuchung für Thüringen. Demografische Homogenität verstärke demnach das Gefühl sozialer Benachteiligung und fördert intolerante Einstellungen.

  • Europa / Förderinformationen

    Neues Frankreichprogramm: Begegnungen ermöglichen – Europa mitgestalten

    07.10.2019 - Die Baden-Württemberg Stiftung hat ein neues Programm ins Leben gerufen, das den Austausch zwischen Deutschland und Frankreich stärken soll. Für Nouveaux horizons werden zunächst 750.000 Euro zur Verfügung gestellt. Damit werden kleinere und größere Projekte aus den Bereichen Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft mit Bezug zu Frankreich mit bis zu 6.000 bzw. bis zu 50.000 Euro gefördert. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 30. November möglich.

  • Sozialforschung / Sozialpolitik

    Teilhabeatlas Deutschland: Ungleichwertige Lebensverhältnisse und wie die Menschen sie wahrnehmen

    23.08.2019 - Es ist ein erklärtes Ziel der Bundesregierung, für „gleichwertige Lebensverhältnisse“ in allen Teilen des Landes zu sorgen. Die neue Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung und der Wüstenrot Stiftung zeigt, wie weit die Wirklichkeit von diesem Wunsch entfernt ist. Die Analyse aller 401 Landkreise und kreisfreien Städte offenbart erhebliche Differenzen in den gesellschaftlichen Teilhabechancen ihrer Bewohner.

  • Sozialpolitik / Jugendsozialarbeit

    Landflucht: Keine Akademiker, keine Auszubildenden

    23.07.2019 - Seit Jahren ziehen junge, gut gebildete Menschen vom Land in die Städte. Das bringt Unternehmen auf dem Land zunehmend in Schwierigkeiten – auch in Westdeutschland. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wo besonders viele Akademiker und Auszubildende fehlen.

  • Bildungspolitik / Sozialpolitik

    Konzept zur Förderung strukturschwacher Regionen: Gleichwertige Lebensverhältnisse durch Bildung und Forschung

    17.07.2019 - Flankierend zur Arbeit der Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ein Konzept zur Förderung strukturschwacher Regionen vor. Mit Bildung, Forschung und Innovation sollen regionale Potenziale aktiviert und Wandlungsprozesse angestoßen werden. Hierzu zählt auch die Verbesserung von Zugängen zu Bildung, Weiterbildung und beruflicher Bildung sowie die Förderung neuer Ansätze zur Gestaltung von Arbeitswelten der Zukunft.

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    Landkreistag fordert einen Ruck für die ländlichen Räume

    16.07.2019 - Im Nachgang zu den Schlussfolgerungen des Bundes zur Arbeit der Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ fordern die Landkreise einen konkreten Fahrplan, der auch mit Geld unterlegt sein müsse. Notwendig sei u.a. der flächendeckende Ausbau von Glasfaser und Mobilfunk, eine Förderung von lebendigen Ortskernen mit Betrieben, Infrastruktur und Ehrenamt sowie eine finanzielle Mindestausstattung für alle Kommunen. Dies sei Bedingung dafür, dass die Menschen tatsächlich dort leben könnten, wo sie leben wollen.

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    Deutscher Bundesjugendring: Ein fast solider Plan für gleichwertige Lebensverhältnisse

    12.07.2019 - Die Bundesregierung hatte nach der Wahl versprochen, gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland zu schaffen. Jetzt hat sie ihren Plan dazu vorgestellt. Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) hält die Überlegungen für „fast solide“ und kommentiert aus kinder- und jugendpolitischer Sicht. Insbesondere seien Investitionen in eine Infrastruktur notwendig, die für junge Menschen wichtig seien, wenn diese eine Bleibeperspektive haben sollen.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Politik

    Gemeinsame Jugendstrategie der Bundesregierung – ein ambitioniertes und konsequentes Vorhaben der eigenständigen Jugendpolitik

    03.05.2019 - Die gemeinsame Jugendstrategie der Bundesregierung stellt ein ebenso ambitioniertes wie konsequentes jugendpolitisches Vorhaben dar. Das Ziel, dass die Bundesministerien ressortübergreifend zusammenarbeiten und sich das gesamte Kabinett zur Verantwortung für die Jugend bekennt, ist ambitioniert. Im Sinne der Entwicklung bzw. Fortsetzung der eigenständigen Jugendpolitik und der Erkenntnisse des 15. Kinder- und Jugendberichtes ist das Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag für die 19. Legislaturperiode konsequent. Rainer Wiebusch, Referatsleiter im BMFSFJ, erläutert in seinem Beitrag, wie die konkreten Planungen und Bausteine aussehen, wie ein solches Vorhaben einzuordnen ist und wie es gelingen kann.

  • Im Fokus / Sozialpolitik

    Erster Mai Tag der Sozialen Arbeit

    30.04.2019 - Die Soziale Arbeit muss mehr gewürdigt werden, fordert der AWO Bundesverband anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai. Ohne die Leistung der Beschäftigten in den sozialen Berufen sei keine fortschrittliche, vorwärtsgewandte Gesellschaft zu machen, betont der Wohlfahrtsverband in einem Statement und fordert bessere Arbeitsbedingungen, damit sich mehr junge Männer und Frauen für die sozialen Berufe interessieren.

20 von 202
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Weiße Sprechblasen auf pinkfarbenem Grund
pexels.com

SGB VIII-Reform

Neues Positionspapier des Careleaver e.V.

Mädchen spielen Basketball
rawpixel.com

Methodensammlung

Internationale Jugendbegegnungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele

Person hält ein Schild eines Emoji mit Mundschutz vor ihren Kopf
rawpixel.com

Coronavirus

Schutzimpfung auch für Beschäftigte in der Jugendhilfe gefordert

Exemplarisches Bild eines digitalen Infostandes auf der Fachmesse des 17. DJHT
DJHT Projektbüro

17. DJHT 2021

Den digitalen DJHT aktiv mitgestalten

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor
Jimmy Dean – Unsplash

Familienforschung

Sorgearbeit während Corona-Pandemie in vielen Familien ungleicher verteilt

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Kind spielt auf einem Tablet
Robo Wunderkind - unsplash.com

Shutdown

Kinder- und Jugendärzte befürchten Anstieg der Kurzsichtigkeit

München

Leiterin* / Leiter* Abteilung Offene Kinder- und Jugendarbeit

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischen Mitarbeiter* für den Kinder- und Jugendtreff Mooskito

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

München

Stellvertretende/n Abteilungsleiter*in Kindertageseinrichtungen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel