Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (204)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (3)
  • Materialien (38)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

204 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Familienpolitik

    Kristina Schröder fordert, Familie als Gemeinschaft zu stärken

    05.09.2012 - In Vorbereitung auf den 1. Demografie-Gipfel der Bundesregierung konstituiert sich heute (Mittwoch) die Arbeitsgruppe A "Familie als Gemeinschaft stärken" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

  • Sozialpolitik

    BIBB-Fachtagung zu Auswirkungen des demografischen Wandels für die berufliche Bildung

    15.08.2013 - Im Zentrum der Fachtagung am 26. und 27. September 2013 in Bonn stehen die Chancen und die Risiken, die die Demografie für Ausbildung und Beschäftigung in Berufen und Regionen birgt.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Wir wollen vor Ort besser leben! – Der Clip zur Jugendbeteiligung an der Demografiestrategie

    26.10.2016 - Mit Ichmache>Politik wurden zwei Jahre lang junge Forderungen und Ideen für eine jugendgerechte Demografiepolitik gesammelt und in die AG "Jugend gestaltet Zukunft" eingebracht. Die Forderungen fließen, wo passend, in die Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung der Demografiestrategie der Bundesregierung ein.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    Rheinland-Pfalz: Neues Wohnprojekt unterstützt junge Wohnungslose

    09.11.2016 - Das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie hat zum 1. November 2016 ein Modellprojekt zur Weiterentwicklung der Wohnungslosenhilfe in Rheinland-Pfalz gestartet.

  • Kinder- und Jugendarmut

    Förderung für ganz konkrete Hilfe

    01.04.2021 - Als weiteren Baustein zur Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut hat das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz ein spezielles Förderprogramm aufgelegt – bis zu 5.000 Euro für Projekte zur Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut.

  • Sozialforschung / Sozialpolitik

    Deutscher Sozialstaat braucht mehr als höhere Geburten- und Zuwanderungszahlen

    14.03.2019 - Geburten und Zuwanderung gelten als wesentliche Stellschrauben, um der demografischen Alterung entgegenzuwirken. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt jedoch, dass selbst deutlich höhere Zuwanderungs- und Geburtenzahlen die bevorstehenden Herausforderungen für die sozialen Sicherungssysteme allein kaum beeinflussen können. Nur mit einem Maßnahmen-Mix lassen sich negative Effekte abfedern.

  • Sozialpolitik

    Eröffnung der Fachtagung zu Auswirkungen des demografischen Wandels für die berufliche Bildung

    26.09.2013 - Durch die demografische Entwicklung werden sich die regionalen Unterschiede auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Deutschland weiter verschärfen. Dies erklärte Friedrich Hubert Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), aus Anlass der Eröffnung einer zweitägigen Fachtagung in Bonn.

  • Im Fokus

    Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2013 ausgeschrieben

    15.08.2013 - Sachsen-Anhalt steht wie kein anderes Bundesland inmitten eines demografischen Umbruchs. Alterung und Schrumpfung der Bevölkerung werden auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten voraussichtlich noch anhalten und das Leben und Wirken jedes Einzelnen maßgeblich berühren.

  • Bildungspolitik

    Ausbildungsvertragszahlen trotz Bewerberrückgang stabil

    09.12.2010 - Obwohl die Zahl der Schulabgänger weiter sinkt, berichtet Hans Heinrich Driftmann, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), von einer stabilen Lage auf dem Lehrstellenmarkt.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Bayerns Familienministerin Müller dankt ehrenamtlichen Jugendleitern

    12.08.2015 - Bayerns Familienministerin Emilia Müller hob mit Blick auf den Internationalen Tag der Jugend am 12. August die Wichtigkeit der Jugendarbeit im Freistaat und insbesondere deren Relevanz zur Gestaltung des demografischen Wandels hervor.

  • Familienpolitik

    Mitteldeutsche Zeitung: Sozialsystem Junge CDU-Politiker schlagen Sonderabgabe für Kinderlose zur Stabilisierung des Sozialsystems vor

    14.02.2012 - Halle (ots) - Die Junge Gruppe in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion will noch in dieser Legislaturperiode das Grundgesetz ändern mit dem Ziel, Kinderlose mit einer extra Abgabe zur Stärkung der Sozialversicherungen, aber auch für Investitionen in Infrastruktur und Bildung zu belasten. Das kündigte der Sprecher der Jungen Gruppe, Marco Wanderwitz, gegenüber der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) an.

  • Sozialpolitik

    Rente: DGB fordert stabile Finanzierung für junge Generation

    17.01.2014 - Der Deutsche Gewerkschaftsbund begrüßt die Rentenpläne der Bundesregierung, fordert jedoch eine stabile Finanzierung, um auch die Renten der jungen Generationen zu sichern.

  • Familienpolitik

    Demografiestrategie der Bundesregierung: Deutscher Familienverband fordet mehr Mut zu Kindern

    25.04.2012 - (Berlin). Anlässlich der heute im Kabinett beratenen Demografiestrategie der Bundesregierung warnte der Präsident des Deutschen Familienverbandes Minister a.D. Klaus Zeh vor Resignation und fordert eine mutmachende Familienpolitik.

  • Kindheitsforschung

    Asien ist der Kinderkontinent

    30.08.2011 - Im fernen Osten leben mehr Kinder als auf der gesamten restlichen Welt.

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    Startschuss für Demografiewerkstatt – BMFSFJ unterstützt Kommunen bei der Gestaltung des demografischen Wandels

    26.04.2016 - Mit dem Projekt "Demografiewerkstatt Kommunen" unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zwei Gemeinden, zwei Städte und vier Landkreise mit Hilfe externer Beratungsteams über einen Zeitraum von fünf Jahren bei der Entwicklung von Lösungsansätzen.

  • Freiwilliges Engagement

    Nachbarschaftsnetzwerk in Rheinland-Pfalz geht online

    12.09.2017 - Das neue Internetportal der Landesinitiative „Neue Nachbarschaften – engagiert zusammen leben in Rheinland-Pfalz!“ gibt einen Überblick über zahlreiche lokale Nachbarschaftsinitiativen und Bürgergemeinschaften. Ziel ist es, das soziale Miteinander und die gegenseitige Unterstützung auf lokaler Ebene zu fördern. Auf dem Portal kann gezielt nach Projekten gesucht werden. Auch wer eigene Initiativen starten möchte, erhält dort Tipps.

  • Kinder- und Jugendschutz

    Rheinland-Pfalz und gesetzliche Krankenkassen fördern Präventionsprojekt

    23.09.2014 - Seit dem 1. August 2014 ist eine Rahmenvereinbarung zur Umsetzung und finanziellen Förderung des Alkoholpräventionsprojektes „HaLT-Hart am Limit“ in Rheinland-Pfalz in Kraft getreten. Das Projekt soll dem Rauschtrinken von jungen Menschen entgegen wirken.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Jobfüxe unterstützen Jugendliche in RLP beim Wechsel von Schule in Beruf

    06.09.2018 - In Rheinland-Pfalz waren im August 98.999 Menschen arbeitslos gemeldet. Anlässlich dieser aktuellen Arbeitsmarktzahlen, weisen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf das Ziel der Landesregierung hin, Schülerinnen und Schüler beim Einstieg in das Berufsleben, insbesondere beim Übergang in Ausbildung unterstützend zu begleiten. Der ESF-Förderansatz Jobfux hat die Aufgabe, Schülerinnen und Schüler mit Abschluss „Berufsreife“, in der Regel sind dies Realschulen plus, zu begleiten.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Zukunftsgestaltung auf Augenhöhe: BDL feilt an Demografiestrategie der Bundesregierung

    18.10.2016 - Seit Gründung der Arbeitsgruppe "Jugend gestaltet Zukunft" vor zwei Jahren arbeitet der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) e.V. an der Demografiestrategie der Bundesregierung mit.

  • Familienpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    Startschuss für Demografiewerkstatt: Handlungsansätze und methodischer Werkzeugkoffer

    27.04.2016 - Das Bundesfamilienministerium unterstützt in den nächsten fünf Jahren acht Kommunen bei der Gestaltung des demografischen Wandels. Ziel ist die Entwicklung langfristiger Konzepte für eine hochmobile und älter werdende Gesellschaft. Die thematische Bandbreite reicht von Teilhabe im Alter bis zur politischen Beteiligung von Jugendlichen.

40 von 204
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel