Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (25)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (9)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

25 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Online-Spiel „Toni´s Escape“

    Dem Hacker auf der Spur

    11.04.2022 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 01.04.2022 die Kommunikationsinitiative „Sichere die digitale Zukunft!“ gestartet, um Schülerinnen und Schüler für IT-Sicherheitsforschung zu sensibilisieren. Das Online-Spiel „Toni´s Escape“ hilft dabei.

  • Menschenrechte

    Gewalt gegen Frauen im digitalen Raum wirksam bekämpfen

    15.02.2022 - Vor vier Jahren ist die Istanbul-Konvention in Deutschland in Kraft getreten. Sie gibt detailliert vor, wie geschlechtsspezifische Gewalt im partnerschaftlichen Nahbereich, im öffentlichen Raum und im Cyberspace wirksam bekämpft werden kann. Zum Jahrestag weist das Deutsche Institut für Menschenrechte auf die Empfehlungen von GREVIO und des Europarats hin fordert die Bundesregierung zu entsprechendem Handeln auf.

  • Europäischer Kinderschutz

    Kinderrechte im EU-Gesetz für digitale Dienste

    08.12.2021 - Eurochild hat einen gemeinsamen Brief an die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP) geschickt, um Maßnahmen für den Schutz, die Sicherheit und die Privatsphäre von Kindern im Internet zu ergreifen. Denn Kinder brauchen und haben das Recht auf besonderen Schutz, um ihr Wohlergehen zu gewährleisten.

  • Spuren im Netz

    Warum Datenschutz alle etwas angeht

    07.10.2021 - Kristin Langer von „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht." erklärt im Interview mit dem Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien", wieso Datenschutz aus medienpädagogischer Sicht wichtig ist und zeigt hilfreiche Tipps für die Sensibilisierung von Kindern auf, die auch im Alltag umgesetzt werden können.

  • Arbeitsmaterial für Fachkräfte

    Junge Menschen mit geistigen Behinderungen in der digitalen Welt

    25.06.2021 - Das Erasmus+ Projekt AMEDY (Active Media Education for Disabled Youth), das von Februar 2019 bis März 2021 lief, ist nun offiziell abgeschlossen. Das Projekt befasste sich mit den Herausforderungen der digitalen Welt für junge Menschen mit geistigen Behinderungen und mit dem daraus resultierenden Bedarf an Know-How und Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte, die mit dieser Zielgruppe arbeiten. Im Rahmen des Projekts wurde ein kostenloses Onlinetraining für pädagogische Fachkräfte, eine Handreichung mit Unterstützungsstrategien sowie eine Toolbox mit Good Practices und einem Leitfaden für Sensibilisierungsmaßnahmen entwickelt. Alle Ergebnisse sind ab sofort als OER Materialien auf der Projektwebsite abrufbar.

  • Digitale Jugendbildung

    Der gewohnte Geist in neuem Format

    12.03.2021 - Das Tvibit ist ein Jugendkulturzentrum und kreativer Hub in Tromsø in der norwegischen Arktis. Als ganz Norwegen am 12. März 2020 aufgrund von Covid-19 in den Lockdown ging, übertrug das Tvibit alle Aktivitäten auf Onlineplattformen wie Discord, Zoom, Instagram, Snapchat oder Facebook. Siv Vik ist stellvertretende Managerin von Tvibit und schildert ihre Erfahrungen mit der neuen Festivalform. Dieser Text stammt aus dem IJAB journal 2/2020 zum Thema Internationale Jugendarbeit im virtuellen Raum.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

    Nationalen Pakt Cybersicherheit: Lösungsansätze für eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung

    16.04.2019 - Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat mit der Umsetzung des Nationalen Pakts Cybersicherheit begonnen. Ziel ist, alle gesellschaftlich relevanten Gruppen, Hersteller, Anbieter und Anwender sowie die öffentliche Verwaltung in gemeinsamer Verantwortung für digitale Sicherheit in einem Nationalen Pakt einzubinden.

  • Digitalisierung und Medien / Sozialforschung

    Selbstbestimmung in der digitalen Welt – Konferenz an der Universität Mannheim

    27.04.2018 - Themen rund um Fake News, Hate Speech und Social Bots stehen im Zentrum der 63. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) vom 9. bis 11. Mai im Mannheimer Schloss. Zur abschließenden Podiumsdiskussion am 11. Mai sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

    Bundesrat unterstützt europäische Vorhaben zur Cybersicherheit

    27.11.2017 - Der Bundesrat hat sich am 24. November 2017 mit europäischen Plänen zum Schutz vor Hacker-Angriffen auseinandergesetzt und dabei einige Verbesserungswünsche formuliert. Die Kommission möchte Bürgerinnen und Bürger besser vor Cyberattacken schützen, deren Anzahl in der letzten Zeit rasant gestiegen ist. Der wirtschaftliche Schaden durch Cyberkriminalität habe sich in den letzten fünf Jahren verfünffacht und drohe noch weiter erheblich anzuwachsen, heißt es in der Kommissions-Mitteilung.

  • Europa / Digitalisierung und Medien

    Europäischer Monat der Cybersicherheit: Veranstaltungen, Materialien und Online-Quiz

    05.10.2017 - Am 1. Oktober hat der Europäische Monat der Cybesicherheit begonnen. Über 300 Veranstaltungen in ganz Europa zielen darauf ab, das Bewusstsein für Bedrohungen im Internet zu stärken und die Sicherheit von Bürgern und Organisationen im Netz durch Bildung und Austausch von bewährten Praktiken zu fördern. In Deutschland nehmen mehr als 60 Partner an dem europaweiten Aktionsmonat teil.

  • Digitalisierung und Medien / Sozialforschung

    Online Hate Speech – Perspektiven auf eine neue Form des Hasses

    31.05.2017 - Die digitale Gesellschaft ist Realität, ebenso wie der Hass im Netz. Grund genug, sich dem Thema ausführlicher in einer Publikation zu nähern. In der Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW ist jetzt ein entsprechender Sammelband erschienen. Zu Wort kommen renommierte Expert/-innen aus Medienbildung und -wirtschaft, aus Wissenschaft und Praxis, aus Initiativen und großen Einrichtungen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Erste medienpädagogische Soap: Handysektor startet "Mitten im Netz"

    05.05.2017 - Das Jugendportal Handysektor startet die erste medienpädagogische Soap in Deutschland. Unter dem Titel "Mitten im Netz" durchleben die Protagonisten Herausforderungen der digitalen Welt. Reaktionsmöglichkeiten gibt es viele, doch welche ist die passendste?

  • Digitalisierung und Medien / Forschung

    Selbstbestimmt und sicher im Netz - Forschung für mehr IT-Sicherheit

    17.02.2017 - Die Zahl und Qualität von Cyberattaken nimmt zu. Deshalb müssen digitale Netzwerke stärker abgesichert und Daten vor Diebstahl und Missbrauch geschützt werden. In dieser Woche diskutierte eine Fachkonferenz aktuelle Forschungsthemen der IT-Sicherheit. Eine begleitende Ausstellung steht Interessierten zum Besuch offen.

  • Recht

    Petitionsausschuss will Opfern von Cybermobbing helfen

    22.05.2014 - In der Sitzung am 21.05.14 beschloss der Petitionsausschuss einstimmig, Opfern von Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen zu helfen, und eine dahingehende Petition dem Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz „zu überweisen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Jugendforschung / Digitalisierung und Medien

    Überschätztes Cybermobbing - Befragung Jugendlicher zu aggressivem Verhalten in der digitalen Welt

    08.03.2013 - Cybermobbing gilt als eine der größten Gefahren, der Jugendliche in der digitalen Welt ausgesetzt sind. Die Bedeutung des Phänomens werde in der öffentlichen Wahrnehmung allerdings überschätzt. Zu diesem Schluss kommen zwei vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Studien.

  • Jugendforschung / Digitalisierung und Medien

    Studie zum Bild von Jugendlichen in den Medien: Mehr Sport – weniger Gewalt

    13.05.2011 - Eine aktuelle Studie der Universität Würzburg hat das Bild von Jugendlichen in den Medien untersucht. Der Vergleich zum Vorjahr zeigt: Gewalt ist kaum noch ein Thema, stattdessen treten Beruf, Sport und Politik in den Vordergrund.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Kinder und Jugendliche im Internet: Aufklärung und negative Erlebnisse zeigen Wirkung

    24.06.2010 - Etwa drei Viertel der befragten Jugendlichen in Deutschland sagen von sich selbst, sie befolgen die allgemeinen Verhaltens-Etikette für das Internet: keine Beschimpfungen, keine Schikane, kein Mobbing.

  • Im Fokus / Digitalisierung und Medien

    Pöbeln im Internet: Antisemitismus wird öffentlich sichtbar

    04.06.2010 - Online-Reaktionen während des European Song Contest und nach der israelischen Militäraktion vor der Küste von Gaza dokumentieren antisemitische Strömungen in der deutschen Gesellschaft

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Deutsches Kinderhilfswerk: Mehr Datenschutz für Kinder

    09.02.2010 - Pünktlich zum heutigen Safer Internet Day (SID) setzt das Deutsche Kinderhilfswerk erneut Zeichen für mehr Medienkompetenz und einen sicheren Surfraum für Kinder. Neben eigenen Aktionen zum Safer Internet Day stellt das Deutsche Kinderhilfswerk auch Forderungen nach mehr Datenschutz für Kinder auf.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendschutz / Qualifizierung / Digitalisierung und Medien

    „Medienscouts“ zeigen sichere Wege im Internet

    09.02.2010 - „Der verantwortungsbewusste Umgang mit den digitalen Medien und dem Internet ist eine wichtige Bildungs- und Zukunftsaufgabe in Schule und Unterricht. Nur wer sich der Risiken bewusst ist, kann die großen Chancen des World Wide Web sinnvoll nutzen. Die Medienerziehung innerhalb von Schulen geht dabei mit der Aufklärung und Beratung außerhalb Hand in Hand, mit dem Ziel der ,mündigen Verbraucher'.“ Das unterstrichen die rheinland-pfälzische Verbraucherschutzministerin Margit Conrad und Bildungsstaatssekretärin Vera Reiß heute bei der zentralen Landesveranstaltung zum Safer Internet Day 2010 im Kongresszentrum des ZDF in Mainz.

20 von 25
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel