Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (329)
  • Termine (0)
  • Projekte (8)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (130)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

329 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Mediennutzung

    Privatheit und Datenschutz bei Kindern und Jugendlichen

    21.04.2022 - Die Pandemie war ein starker Beschleuniger eines generellen Trends. Geschlossene Spielplätze, Schulen und Jugendclubs, kein oder kaum Kontakt zu Freunden – all das bedeutete, neue Wege für Freizeit und Lebensfreude zu finden. Für die meisten Kinder und Jugendlichen bedeutete dies schlicht: „Ab ins Netz“. Aber was sind wichtige Aspekte für das Verständnis von Privatheit und Datenschutz bei Kindern? Diese Frage wurde an der Hochschule Merseburg diskutiert. Nun ist ein Tagungsband erschienen.

  • Online-Spiel „Toni´s Escape“

    Dem Hacker auf der Spur

    11.04.2022 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 01.04.2022 die Kommunikationsinitiative „Sichere die digitale Zukunft!“ gestartet, um Schülerinnen und Schüler für IT-Sicherheitsforschung zu sensibilisieren. Das Online-Spiel „Toni´s Escape“ hilft dabei.

  • Wissenschaftsjahr 2022

    Lernen in der Zukunft – Werden wir bald von Robotern unterrichtet?

    17.03.2022 - Die Bildung der Zukunft ist nicht nur ein Thema für Lehrkräfte und Schulleitungen, für Politik und Verwaltung, sondern auch für die Lernenden selbst. Darum sammelt das Projekt „enorM – Lernen von (ÜBER)MORGEN“ Fragen von Schüler(inne)n und bringt die Kinder und Jugendlichen dazu in den Austausch mit der Forschung.

  • Glücksspielsucht

    Neuer Fyler informiert Eltern über In-App-Käufe und Spielwetten

    16.03.2022 - Lootboxen, Twitch und E-Sport – Da steht nicht Glücksspiel drauf, ist aber drin. Heutzutage kommen Kinder und Jugendliche viel früher mit Glücksspielangeboten in Berührung. Um Eltern gut über das Thema zu informieren, hat die Landesfachstelle Glücksspielsucht Mecklenburg-Vorpommern den Flyer „Was spielt mein Kind?“ herausgegeben, der Eltern hier eine Anleitung geben soll.

  • Augen auf!

    Neues Online-Game der BLZ sensibilisiert Schüler für Gefahren im Internet

    23.02.2022 - Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (BLZ), präsentiert das Online-Game „Augen auf!“ der BLZ, das Schülerinnen und Schüler für Gefahren im Internet sensibilisieren und über Strategien von Extremisten in den sozialen Medien aufklären soll. Das Game richtet sich an Jugendliche ab der 8. Jahrgangsstufe.

  • Theater interaktiv und digital

    Die virtuelle Welt Hexagonia erleben

    07.12.2021 - Was heißt es zu arbeiten? Wie können wir Arbeit gestalten? Wie wollen wir arbeiten? Mit diesen Fragen setzen sich Jugendliche des Jugenclubs des Grips Theaters in Berlin in ihrem interaktiven und kreativen Theaterstück „Harte Arbeit – Der frühe Vogel kommt ins Schloss“ auseinander. Die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien" stellt das Projekt vor.

  • digitale Weihnachtsfeier

    Europäischer Online Escape Room

    03.12.2021 - Aktuell werden wieder viele Weihnachtsfeiern von analog auf digital umgestellt und der Online Escape Room „Adventures in Berlin" von Eurodesk lohnt sich als gemeinschaftliche Aktivität.

  • Digital Detox

    Analoge Auszeiten im Advent ausprobieren

    25.11.2021 - Smartphone, Tablet und Rechner gehören zum Alltag dazu – bei Jugendlichen wie Erwachsenen. Doch es lohnt sich, auf digitale Medien zeitweilig bewusst zu verzichten. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) erklärt, warum ein „Digital Detox“ wichtig ist und wie die Familienzeit dadurch im Advent bereichert werden kann.

  • Link-Tipps

    Spielerisch für das Thema Datenschutz sensibilisieren

    08.10.2021 - Wie Kinder spielerisch an das Thema Datenschutz und den Umgang mit den eigenen Daten herangeführt werden können, erläutert das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien" in diesem Artikel.

  • Gaming

    Neuer Elternratgeber und kostenlose Online-Seminare für Gemeinschaftseinrichtungen

    07.10.2021 - Während der Pandemie haben junge Menschen ihr Gaming-Verhalten weiterentwickelt. Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland trägt diesen Entwicklungen Rechnung und bietet kostenlos neue Informationen für Eltern, Schulen, Jugendeinrichtungen und Vereine an.

  • Gamescom

    Wie gut werden Kinder und Jugendliche geschützt?

    30.08.2021 - Dieses Jahr hat die Gamescom, Treffpunkt der weltweiten Gaming-Community, erneut digital stattgefunden. Dabei sind wie gewohnt die neuesten Spiele bekannt gegeben worden, attraktiv für Kinder und Jugendliche. Das Europäische Verbraucherzentrum erinnert deshalb an Beratungsangebote und Verhaltensregeln insbesondere für Eltern.

  • Gamechanger Week

    Kindernothilfe startet Deutschlands größten Online-Escape-Room

    11.08.2021 - Zum Welttag der Jugend am 12. August kündigt die Kindernothilfe die erste Gamechanger Week an, die sich an Jugendliche und junge Erwachsene richtet: Für fünf Tage öffnen sich demnächst die digitalen Räume des größten Escape Rooms Deutschlands - und mit ihnen eine Welt, in der schon Jugendliche ums Überleben kämpfen müssen. Denn wer in Ländern wie Kenia, Libanon oder Honduras aufwächst, macht bereits früh Bekanntschaft mit Hunger, Gewalt und harter Arbeit.

  • Gaming

    Digitale Spiele in der Bielefelder Stadtbibliothek

    09.08.2021 - Welche Möglichkeiten Bibliotheken haben, das Thema Gaming aufzugreifen und Erlebnis- und Erfahrungsräume für Kinder und Jugendliche zu schaffen, zeigt die Stadtbibliothek Bielefeld im Interview mit dem Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“.

  • Gaming

    Zocken was das Zeug hält – „Eltern-LAN“ bietet Eltern Einblicke

    06.08.2021 - Die Faszination an digitalen Spielen verstehen, sich über Inhalte und Wirkungen digitaler Spiele informieren und reflektieren – all das ermöglicht das Format des Eltern-LAN, eine medienpädagogische Veranstaltungsreihe der Bundeszentrale für politische Bildung.

  • Good Practice

    Medienwerkstätten – Stuttgart Ost im Gaming-Fieber

    03.08.2021 - Kreativ mit digitalen Spielen auseinandersetzen: Wie das geht, zeigt die Mobile Medienschule Stuttgart Ost, die ein Lokales Netzwerk in der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ ist.

  • jugendschutz.net

    Pandemie verschärft Gefahren wie Hass und Sexualisierung von Kindern im Netz

    15.07.2021 - Gefährliche Challenges, drastische Gewalt, Hass und Verschwörungstheorien: In der Corona-Krise haben sich die Risiken für junge Menschen im Netz verschärft. Dies zeigt der aktuelle Jahresbericht von jugendschutz.net.

  • Jugendschutzgesetz

    Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien wird zur Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

    04.06.2021 - Zum 1. Mai 2021 trat das Zweite Gesetz zur Änderung der Jugendschutzgesetzes in Kraft. Die Umbenennung folgt einem deutlich ausgeweiteten gesetzlichen Auftrag der in Bonn ansässigen Bundesoberbehörde sowie einem konsequent kinderrechtlich und am Mediennutzungsverhalten der Kinder und Jugendlichen ausgerichteten Verständnis von Kinder- und Jugendmedienschutz.

  • Baden-Württemberg

    Spielend Programmieren lernen

    26.05.2021 - Im Rahmen von „Games im Unterricht“ wurde ein Toolkit konzipiert, das sich an alle Lehrkräfte im Fachbereich Informatik richtet. Es bietet praktische und projektbezogene Möglichkeiten, Schüler(inne)n die Grundlagen der Informatik wie Codierung, Algorithmen und Programmierung spielerisch zu vermitteln. Angeboten wir es von der LFK - Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.

  • Nordrhein-Westfalen

    Kostenfreie Elternabende zur Medienerziehung

    26.05.2021 - Mit den Elternabenden von „Eltern und Medien“ der Landesanstalt für Medien NRW können Schulen, Kitas und andere Bildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen einen kostenfreien Elternabend buchen. Geschulte Referent(inn)en geben Eltern alltagstaugliche Tipps auf den Weg.

  • Jugendschutzgesetz

    Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle bereitet sich auf Änderungen vor

    09.04.2021 - Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat die Novellierung des Jugendschutzgesetzes gebilligt. Diese Erweiterung bringt wesentliche Neuerungen bei der Prüfung von Computer- und Videospielen mit sich. In Zukunft können so genannte Nutzungsrisiken, wie z.B. Kauf- und Kommunikationsmöglichkeiten, bei einer jugendschutzrechtlichen Bewertung berücksichtigt werden.

20 von 329
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel